So melden Sie sich bei Oracle an
Oracle ist eine beliebte relationale Datenbank, die häufig für die Entwicklung und Verwaltung von Anwendungen auf Unternehmensebene verwendet wird. Oracle verfügt über mehrere Versionen und unterschiedliche Konfigurationsoptionen, sodass Installation und Verwendung unterschiedlich sein können. Grundsätzlich gibt es jedoch zwei Möglichkeiten, sich bei Oracle anzumelden: mit SQL*Plus (einem Befehlszeilentool) und mit Oracle SQL Developer (einem grafischen Benutzeroberflächentool (GUI)). Dieser Artikel konzentriert sich auf die Verwendung dieser beiden Tools zur Anmeldung bei Oracle.
1. Melden Sie sich mit SQL*Plus an.
1.
Zuerst müssen Sie die Oracle-Datenbank installieren. Wenn Sie es noch nicht installiert haben, können Sie das Installationsprogramm von der offiziellen Website (https://www.oracle.com/) herunterladen und den Anweisungen des Installationsassistenten folgen, um es zu installieren. Während des Installationsvorgangs werden Sie dazu aufgefordert Erstellen Sie ein Administratorkonto und ein Passwort. Dieses Konto wird später angemeldet.
2. Öffnen Sie das Befehlszeilenfenster.
Im Windows-System können Sie „Win+R“ drücken und dann „cmd“ eingeben, um das Befehlszeilenfenster zu öffnen. In Linux-Systemen können Sie ein Terminal öffnen.
3. Geben Sie den SQL*Plus-Befehl ein.
Geben Sie den folgenden Text in das Befehlszeilenfenster ein. Beachten Sie, dass zwischen dem letzten Wort „sysdba“ und „as“ in der Befehlszeile ein Leerzeichen steht:
sqlplus username/password@database as sysdba
wobei „Benutzername“ und „Passwort“ die von Ihnen erstellten Administratorkonten sind Benutzername und Passwort, „Datenbank“ ist der Name der von Ihnen erstellten Oracle-Datenbank. Wenn Sie sich mit der Windows-Authentifizierung anmelden möchten, können Sie Folgendes eingeben:
sqlplus "/ as sysdba"
Dadurch können Sie sich direkt als Windows-Administrator bei Oracle anmelden.
4. Treten Sie ein und melden Sie sich an.
Nach Eingabe des SQL*Plus-Befehls drücken Sie die Eingabetaste und das Programm fordert Sie zur Eingabe des Administratorkennworts auf. Geben Sie das Passwort ein und drücken Sie die Eingabetaste, um sich bei Oracle anzumelden. An diesem Punkt haben Sie sich erfolgreich bei der Oracle-Datenbank angemeldet.
2. Melden Sie sich mit Oracle SQL Developer an
1. Installieren Sie Oracle SQL Developer.
Sie können das Oracle SQL Developer-Installationspaket von der offiziellen Website herunterladen und installieren. Während des Installationsprozesses müssen Sie die Informationen angeben, um eine Verbindung zur Oracle-Datenbank herzustellen, z. B. Hostname, Portnummer, Oracle-SID usw.
2. Öffnen Sie Oracle SQL Developer.
Nachdem die Installation abgeschlossen ist, können Sie Oracle SQL Developer auf Ihrem Desktop öffnen.
3. Verbindungsinformationen konfigurieren.
Nachdem Sie Oracle SQL Developer geöffnet haben, finden Sie die Registerkarte „Verbindungen“ im linken Bereich der Hauptoberfläche. Wenn Sie noch keine Verbindung erstellt haben, müssen Sie eine neue erstellen. Die spezifischen Schritte bestehen darin, mit der rechten Maustaste auf das Verbindungsfeld zu klicken, „Neue Verbindung“ auszuwählen und dann die Verbindungsinformationen gemäß den im Installationsprogramm angegebenen Datenbankinformationen einzugeben. Zu diesen Informationen gehören:
- Hostname
- Portnummer
- Oracle SID
- Benutzername
- Passwort
4. Testen Sie die Verbindung und melden Sie sich an.
Nachdem Sie die Verbindungsinformationen eingegeben und gespeichert haben, können Sie die entsprechende Verbindung im Anschlussfeld finden und mit einem Rechtsklick die Option „Testen“ auswählen, um zu testen, ob die Verbindung normal ist. Nachdem der Test normal verlaufen ist, können Sie auf „Verbinden“ klicken, um sich bei der Oracle-Datenbank anzumelden.
Zusammenfassung
Persönlich erfordert die Ausbildung zum qualifizierten Oracle-Systemadministrator gute grundlegende Oracle-Kenntnisse und -Fähigkeiten. In diesem Artikel werden die grundlegenden Oracle-Anmeldemethoden aufgeführt. Wenn Sie diese Fähigkeiten jedoch in der täglichen Arbeit anwenden möchten, sind weitere Kenntnisse und Übungen erforderlich Ich hoffe, dieser Artikel kann Anfängern helfen, die lernen möchten, wie sie sich bei Oracle anmelden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo melden Sie sich bei Oracle an. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

In diesem Artikel werden PL/SQL Cursor für die Zeilen-für-Reihen-Datenverarbeitung erläutert. Es beschreibt die Cursor -Erklärung, Öffnung, Abholung und Schließen, Vergleich von impliziten, expliziten und Ref Cursors. Techniken zur effizienten großen Datensatzhandhabung und Verwendung für Schleifen

In diesem Artikel werden Oracle Database -Segmenttypen (Daten, Index, Rollback, Temporary), deren Leistungsimplikationen und Management untersucht. Es wird hervorgehoben, dass die Auswahl geeigneter Segmenttypen basierend auf Workload- und Datenmerkmalen für eine optimale Effizienz basiert

In diesem Artikel werden Oracle Database Performance Testing Tools untersucht. In der Auswahl des richtigen Tools basierend auf Budget, Komplexität und Funktionen wie Überwachung, Diagnose, Workload -Simulation und Berichterstattung. Der Artikel beschreibt auch effektive BO

In diesem Artikel werden Oracle Database -Client -Tools untersucht, die für die Interaktion mit Oracle -Datenbanken ohne vollständige Serverinstallation unerlässlich sind. Es werden häufig verwendet

In diesem Artikel werden die Standard -Tabellenspaces von Oracle (System, Sysaux, Benutzer), ihre Merkmale, Identifikationsmethoden und Leistungsauswirkungen untersucht. Es argumentiert sich gegen die Stütze auf Ausfälle und betont, wie wichtig es ist, separate Tabellensprespac zu erstellen

In dem Artikel wird erläutert, wie Benutzer und Rollen in Oracle mithilfe von SQL -Befehlen erstellt werden, und erörtert Best Practices für die Verwaltung von Benutzerberechtigungen, einschließlich der Verwendung von Rollen, nach dem Prinzip der geringsten Privilegien und regelmäßigen Audits.

Dieser Artikel führt Benutzer durch das Herunterladen von Oracle -Datenbank. Es beschreibt den Prozess und betont die Auswahl der Ausgabe (Express, Standard, Unternehmen), Plattformkompatibilität und Lizenzvereinbarung. Systemanforderungen und Editionsanpassung

In diesem Artikel werden die Oracle -Datenmaskierung und -Subettierung (DMS) beschrieben, eine Lösung zum Schutz sensibler Daten. Es umfasst die Identifizierung sensibler Daten, die Definition von Maskierungsregeln (Mischung, Substitution, Randomisierung), Aufbau von Arbeitsplätzen, Überwachung und Bereitstellung
