Heim Datenbank Oracle So fragen Sie alle Bibliotheken in Oracle ab

So fragen Sie alle Bibliotheken in Oracle ab

Apr 17, 2023 pm 02:12 PM

Mit der Popularisierung und Vertiefung des Aufbaus von Unternehmensinformationen ist der Anwendungsbereich von Datenbanken immer umfangreicher geworden, und das Abfragen von Daten in Datenbanken ist zu einem der wesentlichen Vorgänge für das Betriebsmanagement von Unternehmensinformationen geworden. In der Oracle-Datenbank müssen wir beherrschen, wie verwandte Vorgänge aller Bibliotheken abgefragt werden. In diesem Artikel werden die Methoden der Oracle-Abfrage aller Bibliotheken unter folgenden Gesichtspunkten vorgestellt.

1. Verwenden Sie das Datenwörterbuch, um alle Bibliotheken abzufragen.

Das Datenwörterbuch ist eine integrierte Tabelle in der Oracle-Datenbank. Es speichert verschiedene Datenwörterbuchinformationen, einschließlich aller Datenbankobjekte. Durch Abfragen des Datenwörterbuchs können wir relevante Informationen zu allen Datenbanken erhalten. In der Oracle-Datenbank beginnen alle Datenwörterbuchtabellen mit „DBA_“, „ALL_“ oder „USER_“. Mit „DBA_“ werden alle Datenwörterbuchtabellen angezeigt, und mit „ALL_“ werden die Daten angezeigt, für die der aktuelle Benutzer berechtigt ist Ansicht. Die Wörterbuchtabelle „USER_“ dient zum Anzeigen von Objektinformationen, die dem aktuellen Benutzer gehören.

Wir können das Datenwörterbuch abfragen, um alle Datenbankinformationen über die folgende SQL-Anweisung zu erhalten:

SELECT DISTINCT owner FROM dba_objects;
Nach dem Login kopieren

Nach der Ausführung dieser Anweisung gibt Oracle eine Liste mit allen Eigentümern in der Datenbank zurück. Der Eigentümer ist der Benutzer, der das Objekt in der Datenbank erstellt hat. In einer Datenbank kann es mehrere Eigentümer geben. Wir können diese Anweisung in der Abfrage verwenden, um Informationen aus allen Datenbanken zu erhalten. Zu den mit dieser Methode erhaltenen Datenbankinformationen gehören Datenbankname, Besitzername, Objekttyp und andere verwandte Informationen.

2. Verwenden Sie Enterprise Manager, um alle Bibliotheken abzufragen.

Oracle bietet ein Verwaltungstool namens Enterprise Manager, das uns bei der Verwaltung von Datenbankinstanzen helfen kann. Im Enterprise Manager können wir verschiedene Informationen zur Datenbankinstanz abfragen, darunter auch alle bibliotheksbezogenen Informationen.

Die spezifischen Schritte sind wie folgt:

1. Melden Sie sich zunächst beim Enterprise Manager an und wählen Sie eine Datenbankinstanz aus.

2. Klicken Sie in der linken Menüleiste auf „Steuerung“ und wählen Sie dann „Bibliothek“. Sie können alle vorhandenen Datenbanken in „Bibliothek“ sehen.

3. Klicken Sie in „Bibliothek“ auf den Namen der Datenbank, die Sie abfragen möchten, und Enterprise Manager zeigt die detaillierten Informationen der Datenbankinstanz an.

Diese Methode kann uns eine vollständige Bibliotheksliste anzeigen, einschließlich Datenbankname, Status, Größe und anderen zugehörigen Informationen.

3. Verwenden Sie sqlplus, um eine Verbindung zu allen Bibliotheken herzustellen.

sqlplus ist ein Befehlszeilentool, mit dem wir über die Befehlszeile eine Verbindung zu einer Oracle-Datenbankinstanz herstellen und Datenbankinformationen abfragen können. Wir können sqlplus verwenden, um eine Verbindung zu allen Datenbankinstanzen herzustellen und dann SQL-Anweisungen verwenden, um datenbankbezogene Informationen abzufragen. Die konkreten Schritte sind wie folgt:

1. Öffnen Sie das Befehlszeilenfenster und geben Sie den folgenden Befehl ein, um eine Verbindung zur Oracle-Datenbankinstanz herzustellen:

sqlplus system/password@TNSNAME
Nach dem Login kopieren

Darunter ist „System“ der mit der Datenbank verbundene Benutzername, „Passwort“. ist das Passwort des Benutzers, „TNSNAME“ ist die Verbindungszeichenfolge zur Datenbank. Wenn Sie eine Verbindung zu mehreren Datenbanken herstellen müssen, können Sie TNSNAME durch die entsprechende Verbindungszeichenfolge ersetzen.

2. Nachdem die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, fragen Sie die datenbankbezogenen Informationen ab, indem Sie SQL-Anweisungen ausführen. Beispiel:

SELECT name FROM v$database;
Nach dem Login kopieren

Dieser Befehl gibt den Namen der aktuellen Datenbankinstanz zurück. Wir können ähnliche Befehle in der Befehlszeile ausführen, um weitere Informationen über die Datenbankinstanz zu erhalten.

Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass Sie eine Verbindung zu allen Datenbankinstanzen gleichzeitig herstellen und dann SQL-Anweisungen ausführen können, um zugehörige Informationen abzufragen. Der Nachteil besteht darin, dass Sie zum Herstellen einer Verbindung mehrere Benutzernamen und Passwörter eingeben müssen.

4. Verwenden Sie PL/SQL, um alle Bibliotheken abzufragen.

Oracle PL/SQL ist eine prozedurale Programmiersprache, die es uns ermöglicht, programmgesteuert auf Datenbankinformationen zuzugreifen. Wir können ein einfaches PL/SQL-Programm schreiben, um die Informationen aller Bibliotheken in der Datenbank abzufragen. Die spezifischen Schritte sind wie folgt:

DECLARE
DB_NAME VARCHAR2(255);
BEGIN
    FOR i IN (SELECT name FROM v$database)
    LOOP
        DB_NAME := i.name;
        dbms_output.put_line(DB_NAME);
    END LOOP;
END;
/
Nach dem Login kopieren

Dieser Code verwendet PL/SQL, um jede Datenbankinstanz in der v$database-Ansicht zu durchlaufen und den Namen der Datenbankinstanz an die Konsole auszugeben.

Fazit

In diesem Artikel werden vier Möglichkeiten zum Abfragen aller Bibliotheken in Oracle vorgestellt, einschließlich der Verwendung von Datenwörterbuch, Enterprise Manager, sqlplus und PL/SQL. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, und wir können je nach Situation die entsprechende Methode verwenden. Unabhängig davon, für welche Methode wir uns entscheiden, müssen wir über bestimmte Grundlagen und Fähigkeiten für den Oracle-Datenbankbetrieb verfügen, um Datenbankinstanzen besser verwalten zu können.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo fragen Sie alle Bibliotheken in Oracle ab. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
2 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Repo: Wie man Teamkollegen wiederbelebt
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Hello Kitty Island Abenteuer: Wie man riesige Samen bekommt
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Wie verwende ich Cursor in PL/SQL, um mehrere Datenzeilen zu verarbeiten? Wie verwende ich Cursor in PL/SQL, um mehrere Datenzeilen zu verarbeiten? Mar 13, 2025 pm 01:16 PM

In diesem Artikel werden PL/SQL Cursor für die Zeilen-für-Reihen-Datenverarbeitung erläutert. Es beschreibt die Cursor -Erklärung, Öffnung, Abholung und Schließen, Vergleich von impliziten, expliziten und Ref Cursors. Techniken zur effizienten großen Datensatzhandhabung und Verwendung für Schleifen

Was sind die häufig verwendeten Segmente in Oracle -Datenbanken? Was sind die häufig verwendeten Segmente in Oracle -Datenbanken? Mar 04, 2025 pm 06:08 PM

In diesem Artikel werden Oracle Database -Segmenttypen (Daten, Index, Rollback, Temporary), deren Leistungsimplikationen und Management untersucht. Es wird hervorgehoben, dass die Auswahl geeigneter Segmenttypen basierend auf Workload- und Datenmerkmalen für eine optimale Effizienz basiert

Was sind die Tools für Leistungstests für Oracle -Datenbanken? Was sind die Tools für Leistungstests für Oracle -Datenbanken? Mar 04, 2025 pm 06:11 PM

In diesem Artikel werden Oracle Database Performance Testing Tools untersucht. In der Auswahl des richtigen Tools basierend auf Budget, Komplexität und Funktionen wie Überwachung, Diagnose, Workload -Simulation und Berichterstattung. Der Artikel beschreibt auch effektive BO

So laden Sie die Oracle -Datenbank herunter So laden Sie die Oracle -Datenbank herunter Mar 04, 2025 pm 06:07 PM

Dieser Artikel führt Benutzer durch das Herunterladen von Oracle -Datenbank. Es beschreibt den Prozess und betont die Auswahl der Ausgabe (Express, Standard, Unternehmen), Plattformkompatibilität und Lizenzvereinbarung. Systemanforderungen und Editionsanpassung

Welche Standard -Tablespaces bietet die Oracle -Datenbank? Welche Standard -Tablespaces bietet die Oracle -Datenbank? Mar 04, 2025 pm 06:10 PM

In diesem Artikel werden die Standard -Tabellenspaces von Oracle (System, Sysaux, Benutzer), ihre Merkmale, Identifikationsmethoden und Leistungsauswirkungen untersucht. Es argumentiert sich gegen die Stütze auf Ausfälle und betont, wie wichtig es ist, separate Tabellensprespac zu erstellen

Wie erstelle ich Benutzer und Rollen in Oracle? Wie erstelle ich Benutzer und Rollen in Oracle? Mar 17, 2025 pm 06:41 PM

In dem Artikel wird erläutert, wie Benutzer und Rollen in Oracle mithilfe von SQL -Befehlen erstellt werden, und erörtert Best Practices für die Verwaltung von Benutzerberechtigungen, einschließlich der Verwendung von Rollen, nach dem Prinzip der geringsten Privilegien und regelmäßigen Audits.

Was sind die Oracle Database Installation Client -Tools? Was sind die Oracle Database Installation Client -Tools? Mar 04, 2025 pm 06:09 PM

In diesem Artikel werden Oracle Database -Client -Tools untersucht, die für die Interaktion mit Oracle -Datenbanken ohne vollständige Serverinstallation unerlässlich sind. Es werden häufig verwendet

Wie verwende ich Oracle -Datenmaskierung und -sensabschlüsselung, um sensible Daten zu schützen? Wie verwende ich Oracle -Datenmaskierung und -sensabschlüsselung, um sensible Daten zu schützen? Mar 13, 2025 pm 01:19 PM

In diesem Artikel werden die Oracle -Datenmaskierung und -Subettierung (DMS) beschrieben, eine Lösung zum Schutz sensibler Daten. Es umfasst die Identifizierung sensibler Daten, die Definition von Maskierungsregeln (Mischung, Substitution, Randomisierung), Aufbau von Arbeitsplätzen, Überwachung und Bereitstellung

See all articles