So installieren Sie die Oracle-Datenbank auf dem Centos6.5-System
CentOS 6.5 ist ein sehr beliebtes Linux-Betriebssystem und Oracle Database ist eine leistungsstarke Datenbanksoftware, die in der Branche bekannt ist. In diesem Artikel besprechen wir, wie man die Oracle-Datenbank auf dem Betriebssystem CentOS 6.5 installiert.
Schritt 1: Vorbereitung
Bevor Sie mit der Installation von Oracle beginnen, müssen Sie die folgenden Vorbereitungen treffen:
Installieren Sie das Betriebssystem CentOS 6.5 und konfigurieren Sie die Netzwerkverbindung.
Laden Sie die Oracle Database-Installationsdatei über die offizielle Website herunter und installieren Sie sie.
Installieren Sie andere erforderliche Pakete, z. B. binutils, compat-libstdc++-33, elfutils-libelf, elfutils-libelf-devel, gcc, gcc-c++, glibc, glibc-common, glibc-devel, libaio, libaio-devel, libgcc , libstdc++, libstdc++-devel, make, sysstat.
Schritt 2: Notwendige Softwarepakete installieren
Bevor Sie mit der Installation der Oracle-Datenbank beginnen, müssen Sie zunächst einige notwendige Softwarepakete installieren. Diese Pakete können unter CentOS 6.5 mit dem folgenden Befehl installiert werden:
yum install binutils compat-libstdc++-33 elfutils-libelf elfutils-libelf-devel gcc gcc-c++ glibc glibc-common glibc-devel libaio libaio-devel libgcc libstdc++ libstdc++-devel make sysstat
Schritt 3: Oracle-Benutzer und -Gruppe erstellen
Vor der Installation der Oracle-Datenbank müssen Sie einen neuen Benutzer und eine neue Gruppe erstellen, um den Oracle-Dienst auszuführen. Ein neuer Benutzer und eine neue Gruppe können mit dem folgenden Befehl erstellt werden:
groupadd oinstall groupadd dba useradd -g oinstall -G dba -d /home/oracle oracle
Nach dem Erstellen des Benutzers und der Gruppe müssen Sie das Passwort für den Oracle-Benutzer festlegen:
passwd oracle
Schritt 4: Kernel-Parameter konfigurieren
Standardmäßig ist CentOS 6.5 Möglicherweise werden für die Oracle-Datenbank keine korrekten Kernel-Parametereinstellungen vorgenommen. Daher müssen Sie die folgenden Kernel-Parameter konfigurieren, um sicherzustellen, dass die Oracle-Datenbank ordnungsgemäß ausgeführt werden kann:
kernel.shmall = 2097152 kernel.shmmax = 2147483648 kernel.shmmni = 4096 kernel.sem = 250 32000 100 128 fs.file-max = 6815744 net.ipv4.ip_local_port_range = 9000 65500 net.core.rmem_default = 262144 net.core.rmem_max = 4194304 net.core.wmem_default = 262144 net.core.wmem_max = 1048576
Mit dem folgenden Befehl können Sie die Datei /etc/sysctl.conf bearbeiten und die oben genannten Parameter am Ende der Datei hinzufügen :
vi /etc/sysctl.conf
Führen Sie abschließend den folgenden Befehl aus, um die Kernel-Parameter zu aktivieren:
sysctl -p
Schritt 5: Oracle-Benutzerumgebungsvariablen konfigurieren
Jetzt müssen Sie Umgebungsvariablen für Oracle-Benutzer konfigurieren. Die .bash_profile-Datei für Oracle-Benutzer kann mit dem folgenden Befehl bearbeitet werden:
vi /home/oracle/.bash_profile
Fügen Sie die folgende Variable am Ende der Datei hinzu:
export ORACLE_BASE=/u01/app/oracle export ORACLE_HOME=$ORACLE_BASE/product/11.2.0/dbhome_1 export ORACLE_SID=orcl export PATH=$PATH:$HOME/bin:$ORACLE_HOME/bin
Starten Sie eine neue Terminalsitzung oder führen Sie den folgenden Befehl aus, damit er sofort wirksam wird:
source /home/oracle/.bash_profile
Schritt 6: Oracle-Datenbank installieren
Nachdem Sie nun alle notwendigen Vorbereitungen abgeschlossen haben, können Sie mit der Installation der Oracle-Datenbank beginnen. Befolgen Sie diese Schritte:
- Extrahieren Sie das Installationsprogramm mit dem folgenden Befehl in das Verzeichnis /tmp:
unzip linux.x64_11gR2_database_1of2.zip -d /tmp unzip linux.x64_11gR2_database_2of2.zip -d /tmp
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Oracle-Installationsprogramm zu starten:
/tmp/database/runInstaller
- Wählen Sie auf dem ersten Bildschirm „Datenbanksoftware installieren“ Option und klicken Sie auf Weiter.
- Dann wählen Sie im Bildschirm „Installationsoptionen auswählen“ die Option „Neue Datenbank erstellen und konfigurieren“ und klicken Sie auf „Weiter“.
- Wählen Sie als Nächstes auf dem Bildschirm „Systemklasse auswählen“ die Option „Serverklasse“ aus und klicken Sie auf „Weiter“.
- Wählen Sie im Bildschirm „Installationstyp auswählen“ die Option „Erweiterte Installation“ und klicken Sie auf „Weiter“.
- Dann wählen Sie im Bildschirm „Datenbankverwaltungsoptionen auswählen“ die Option „Typische Installation“ und klicken Sie auf „Weiter“.
- Wählen Sie als Nächstes im Bildschirm „Installationsort auswählen“ den Installationsort der Datenbank aus und klicken Sie auf „Weiter“.
- Wählen Sie im Bildschirm „Verwaltungsoptionen angeben“ die Option „Datenbank mithilfe der Stapelverarbeitung erstellen“ und klicken Sie auf „Weiter“.
- Dann geben Sie im Bildschirm „Datenbankidentität angeben“ die SID und das Datenbankkennwort ein, die Sie verwenden möchten, und klicken Sie auf „Weiter“.
- Übernehmen Sie im Bildschirm „Konfigurationsoptionen angeben“ die Standardoptionen und klicken Sie auf „Weiter“.
- Als nächstes überprüfen Sie im Bildschirm „Installationsausführung“ Ihre ausgewählten Optionen und klicken Sie auf die Schaltfläche „Installieren“, um die Installation zu starten.
- Wenn das Installationsprogramm abgeschlossen ist, klicken Sie im Bildschirm „Ergebniszusammenfassung“ auf die Schaltfläche „Schließen“, um das Installationsprogramm zu beenden, nachdem Sie bestätigt haben, dass alle Komponenten erfolgreich installiert wurden.
Schritt 7: Oracle Database starten
Jetzt haben Sie Oracle Database erfolgreich installiert. Sie können den folgenden Befehl verwenden, um die Oracle-Datenbank zu starten:
/usr/local/oracle/product/11.2.0/dbhome_1/bin/sqlplus /nolog SQL> conn / as sysdba SQL> startup
An diesem Punkt haben Sie die Oracle-Datenbank erfolgreich unter CentOS 6.5 installiert und gestartet. Jetzt können Sie mit der Erstellung und Verwaltung Ihrer eigenen Daten in Oracle Database beginnen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo installieren Sie die Oracle-Datenbank auf dem Centos6.5-System. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen





Zusätzlich zu SQL*Plus gibt es Tools zum Betrieb von Oracle -Datenbanken: SQL Developer: Kostenlose Tools, Schnittstellenfreundlichkeit und Unterstützung grafischer Operationen und Debugging. Kröte: Business-Tools, Funktionsreich, ausgezeichnet in der Datenbankverwaltung und -abstimmung. PL/SQL -Entwickler: leistungsstarke Tools für PL/SQL -Entwicklung, Codebearbeitung und Debugging. DBeaver: Free Open Source Tool, unterstützt mehrere Datenbanken und verfügt über eine einfache Schnittstelle.

Um die Oracle -Tablespace -Größe abzufragen, führen Sie die folgenden Schritte aus: Bestimmen Sie den Namen Tablespace, indem Sie die Abfrage ausführen: Wählen Sie Tablespace_Name aus dba_tablespaces. Abfragen Sie die Tablespace -Größe durch Ausführen der Abfrage: Summe (Bytes) als Total_Size, sum (bytes_free) als verfügbare_space, sum

Um eine Oracle -Datenbank zu erstellen, besteht die gemeinsame Methode darin, das dbca -grafische Tool zu verwenden. Die Schritte sind wie folgt: 1. Verwenden Sie das DBCA -Tool, um den DBNAME festzulegen, um den Datenbanknamen anzugeben. 2. Setzen Sie Syspassword und SystemPassword auf starke Passwörter. 3.. Setzen Sie Charaktere und NationalCharacterset auf AL32UTF8; 4. Setzen Sie MemorySize und tablespacesize, um sie entsprechend den tatsächlichen Bedürfnissen anzupassen. 5. Geben Sie den Logfile -Pfad an. Erweiterte Methoden werden manuell mit SQL -Befehlen erstellt, sind jedoch komplexer und anfällig für Fehler. Achten Sie auf die Kennwortstärke, die Auswahl der Zeichensatz, die Größe und den Speicher von Tabellenräumen

Die Prozeduren, Funktionen und Pakete in OraclePl/SQL werden verwendet, um Operationen, Rückgabeteile bzw. den Code zu organisieren. 1. Der Prozess wird verwendet, um Operationen wie die Ausgabe von Grüßen auszuführen. 2. Die Funktion wird verwendet, um einen Wert zu berechnen und zurückzugeben, z. B. die Berechnung der Summe von zwei Zahlen. 3. Pakete werden verwendet, um relevante Elemente zu organisieren und die Modularität und Wartbarkeit des Codes zu verbessern, z. B. Pakete, die das Inventar verwalten.

Es gibt keine Abkürzungen zum Erlernen von Oracle -Datenbanken. Sie müssen Datenbankkonzepte verstehen, SQL -Fähigkeiten beherrschen und sich durch die Praxis kontinuierlich verbessern. Zunächst müssen wir den Speicher- und Verwaltungsmechanismus der Datenbank verstehen, die grundlegenden Konzepte wie Tabellen, Zeilen und Spalten sowie Einschränkungen wie Primärschlüssel und Fremdschlüssel beherrschen. Installieren Sie dann durch Übung die Oracle -Datenbank, üben Sie mit einfachen Auswahlanweisungen und beherrschen Sie verschiedene SQL -Anweisungen und Syntax schrittweise. Danach können Sie erweiterte Funktionen wie PL/SQL lernen, SQL -Anweisungen optimieren und eine effiziente Datenbankarchitektur zur Verbesserung der Datenbank -Effizienz und -sicherheit entwerfen.

OracleGoldEngate ermöglicht die Replikation und Integration von Echtzeit, indem die Transaktionsprotokolle der Quelldatenbank erfasst und Änderungen in der Zieldatenbank angewendet werden. 1) Änderungen erfassen: Lesen Sie das Transaktionsprotokoll der Quelldatenbank und konvertieren Sie sie in eine Trail -Datei. 2) Übertragungsänderungen: Übertragung auf das Zielsystem über das Netzwerk und die Übertragung wird unter Verwendung eines Datenpumpenprozesses verwaltet. 3) Anwendungsänderungen: Im Zielsystem liest der Kopiervorgang die Trail -Datei und wendet Änderungen an, um die Datenkonsistenz sicherzustellen.

Mit der Verschlüsselung von Oracle View können Sie Daten in der Ansicht verschlüsseln und so die Sicherheit sensibler Informationen verbessern. Die Schritte umfassen: 1) Erstellen des Master -Verschlüsselungsschlüssels (MEK); 2) Erstellen einer verschlüsselten Ansicht, der Ansicht und der Verschlüsselung der Ansicht und der MEK angeben; 3) Benutzern Sie die Benutzer, auf die verschlüsselte Ansicht zuzugreifen. Wie verschlüsselte Ansichten funktionieren: Wenn ein Benutzer nach einer verschlüsselten Ansicht nachgefragt wird, verwendet Oracle MEK, um Daten zu entschlüsseln und sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf lesbare Daten zugreifen können.

Lösungen für Oracle können nicht geöffnet werden, einschließlich: 1. Starten Sie den Datenbankdienst; 2. Starten Sie den Zuhörer; 3.. Hafenkonflikte prüfen; 4. Umgebungsvariablen korrekt einstellen; 5. Stellen Sie sicher, dass die Firewall- oder Antivirus -Software die Verbindung nicht blockiert. 6. Überprüfen Sie, ob der Server geschlossen ist. 7. Verwenden Sie RMAN, um korrupte Dateien wiederherzustellen. 8. Überprüfen Sie, ob der TNS -Dienstname korrekt ist. 9. Netzwerkverbindung prüfen; 10. Oracle Software neu installieren.
