So fragen Sie Big Data in Oracle ab
Mit dem Aufkommen des Internetzeitalters ist die Datenmenge exponentiell gestiegen. Für Unternehmen ist die effiziente Verarbeitung und Analyse dieser Big Data zu einer wichtigen Aufgabe geworden. Als eine der relationalen Datenbanken mit dem höchsten Marktanteil ist die Fähigkeit der Oracle-Datenbank, große Datenabfragen zu unterstützen, zu einem der wichtigen Gründe geworden, warum sich viele Unternehmen für Oracle entscheiden.
Wie führt die Oracle-Datenbank große Datenabfragen durch? In diesem Artikel werden drei Aspekte der Partitionierungs-, Indizierungs- und Analysefunktionen von Oracle im Detail vorgestellt.
1. Oracle-Partitionierung
Wenn die Datenmenge mehrere zehn Millionen oder mehr erreicht, ist die Verwendung von Partitionstabellen zum Speichern von Daten eine sehr gute Wahl. Unter Partitionieren einer Tabelle versteht man die Aufteilung der Tabellendaten in mehrere Partitionen, wobei jede Partition als unabhängige Datenspeichereinheit dient. Die Oracle-Datenbank unterstützt fünf Partitionierungsmethoden: nach Bereich, nach Hash, nach Liste, nach zusammengesetzter Bereichsliste und nach Bereichs-Hash.
Nehmen Sie den Bereich als Beispiel. Angenommen, es gibt eine Auftragstabelle, die in mehrere Partitionen aufgeteilt werden muss. Der Bereich wird entsprechend dem Feld „order_date“ unterteilt und die Daten innerhalb des Bereichs werden in jeder Partition gespeichert. Der Code zum Erstellen einer Partitionstabelle lautet wie folgt:
CREATE TABLE orders (order_id NUMBER(10) NOT NULL, order_date DATE NOT NULL, customer_id NUMBER(10) NOT NULL, amount NUMBER(10,2), CONSTRAINT orders_pk PRIMARY KEY (order_id)) PARTITION BY RANGE (order_date) ( PARTITION p1 VALUES LESS THAN (TO_DATE('01-Jan-2016', 'DD-MON-YYYY')), PARTITION p2 VALUES LESS THAN (TO_DATE('01-Jan-2017', 'DD-MON-YYYY')), PARTITION p3 VALUES LESS THAN (TO_DATE('01-Jan-2018', 'DD-MON-YYYY')), PARTITION p4 VALUES LESS THAN (TO_DATE('01-Jan-2019', 'DD-MON-YYYY')), PARTITION p5 VALUES LESS THAN (MAXVALUE) );
Der obige Code erstellt 5 Partitionen basierend auf dem Wertebereich des Feldes order_date, die entsprechend der tatsächlichen Situation entsprechend angepasst werden können.
2. Index
Index ist eine Datenstruktur, die die Schlüsselfelddaten in der Tabelle extrahiert und eine wörterbuchähnliche Datenstruktur erstellt, die zur Beschleunigung der Datensuche bei Abfragen verwendet wird. Oracle unterstützt mehrere Indextypen, z. B. B-Tree-Index, Bitmap-Index, Funktionsindex usw.
Nehmen Sie als Beispiel einen B-Tree-Index, der nach dem Feld „order_date“ unterteilt ist. Auf dieser Grundlage müssen Sie einen B-Tree-Index für das Feld „order_id“ erstellen
Der obige Code erstellt einen Index mit dem Namen „orders_idx“. Die Verwendung des LOCAL-Parameters bedeutet, dass für jede Partition ein unabhängiger B-Tree-Index erstellt wird, um die Abfragebeschleunigung zu erleichtern. 3. Die Analysefunktion ist eine spezielle Funktion in der Oracle-Datenbank. Sie kann verwendet werden, um Aggregationsberechnungen, Integrale, Verhältnisse und andere Operationsergebnisse in Abfrageergebnisse einzubetten und komplexere statistische Berechnungen für gruppierte Zusammenfassungsdaten durchzuführen. Analysefunktionen werden häufig in der Big-Data-Analyse, beim Data Mining und in anderen Bereichen verwendet. Nehmen Sie die SUM-Analysefunktion als Beispiel. Angenommen, Sie müssen die Verkäufe jedes Kunden abfragen, dessen Bestelldatum 2018 ist. Der Code lautet wie folgt:CREATE INDEX orders_idx ON orders(order_id) LOCAL;
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo fragen Sie Big Data in Oracle ab. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In dem Artikel wird erläutert, wie Benutzer und Rollen in Oracle mithilfe von SQL -Befehlen erstellt werden, und erörtert Best Practices für die Verwaltung von Benutzerberechtigungen, einschließlich der Verwendung von Rollen, nach dem Prinzip der geringsten Privilegien und regelmäßigen Audits.

In diesem Artikel werden die Oracle -Datenmaskierung und -Subettierung (DMS) beschrieben, eine Lösung zum Schutz sensibler Daten. Es umfasst die Identifizierung sensibler Daten, die Definition von Maskierungsregeln (Mischung, Substitution, Randomisierung), Aufbau von Arbeitsplätzen, Überwachung und Bereitstellung

In diesem Artikel werden PL/SQL Cursor für die Zeilen-für-Reihen-Datenverarbeitung erläutert. Es beschreibt die Cursor -Erklärung, Öffnung, Abholung und Schließen, Vergleich von impliziten, expliziten und Ref Cursors. Techniken zur effizienten großen Datensatzhandhabung und Verwendung für Schleifen

In dem Artikel werden Methoden zur Durchführung von Online -Backups in Oracle mit minimalen Ausfallzeiten mit RMAN, Best Practices zur Reduzierung der Ausfallzeit, der Gewährleistung der Datenkonsistenz und der Überwachung der Sicherungsträger erörtert.

Der Artikel beschreibt Schritte zur Konfiguration der transparenten Datenverschlüsselung (TDE) in Oracle, detaillierte Brieftaschenerstellung, Ermöglichung von TDE und Datenverschlüsselung auf verschiedenen Ebenen. Es wird auch die Vorteile von TDE wie Datenschutz und Konformität und wie man veri erörtert, erörtert

In dem Artikel wird erläutert, wie die AWR von Oracle und Addm für die Optimierung der Datenbankleistung verwendet werden. Es wird beschrieben, dass AWR -Berichte generiert und analysiert werden sowie AddM zur Identifizierung und Lösung von Leistung Engpässen verwenden.

In Artikel werden die Flashback-Technologie von Oracle besprochen, um sich von logischen Datenbeschädigungen wiederherzustellen, Schritte zur Implementierung zu beschreiben und die Datenintegrität nach der Wiederherstellung zu gewährleisten.

In diesem Artikel werden in der Implementierung von Oracle Database -Sicherheitsrichtlinien mit virtuellen privaten Datenbanken (VPD) beschrieben. Das Erstellen und Verwalten von VPD -Richtlinien über Funktionen, die Daten basierend auf dem Benutzerkontext filtern, und die Best Practices wie mindestens P hervorheben
