Warum Uniapp SockJS nicht unterstützt
Mit der rasanten Entwicklung des mobilen Internets haben immer mehr Unternehmen der Entwicklung mobiler Anwendungen eine wichtige Position eingeräumt. Damit Entwickler hochwertige mobile Anwendungen bequemer und schneller entwickeln können, stellen große Plattformen zahlreiche Entwicklungs-Frameworks und -Tools bereit. uniapp ist einer von ihnen. Manchmal stößt Uniapp jedoch bei der Verwendung auf einige Probleme und Einschränkungen. Uniapp unterstützt beispielsweise keine SockJS. Warum unterstützt Uniapp SockJS nicht? Was sind die Gründe und Einflüsse dahinter? Dieser Artikel wird dies erklären.
1. Was ist sockjs
Bevor wir verstehen, warum Uniapp Sockjs nicht unterstützt, müssen wir zunächst verstehen, was Sockjs ist. SockJS ist eine JavaScript-Bibliothek für Webbrowser, die über WebSocket einen Vollduplex-Kommunikationskanal mit geringer Latenz bereitstellt. SockJS wurde entwickelt, um Webanwendungen die transparente Nutzung von WebSockets über verschiedene Transportprotokolle zu ermöglichen und gleichzeitig bei Bedarf auf HTTP-basiertes Long Polling zurückgreifen zu können.
SockJS bietet eine Abstraktionsschicht über der WebSocket-API, sodass Anwendungscode zwischen WebSocket, unbestimmtem HTTP-Streaming, IFrame und JSONP-Abfrage wählen kann. Wenn ein Browser WebSocket nicht unterstützt, kann er automatisch auf andere Protokolle zurückgreifen, um sicherzustellen, dass die Anwendung in einer möglichst breiten Umgebung verwendet werden kann. Dies ist besonders wichtig für Benutzer, die mobile Anwendungen entwickeln oder ältere Browser verwenden.
2. Warum unterstützt Uniapp SockJs nicht? Multi-Terminal Das entwickelte Full-Stack-Entwicklungsframework unterstützt die Vue-Syntax und die native API und kann schnell verschiedene mobile Anwendungen erstellen. Da Uniapp jedoch in einer Webansicht oder einem Applet ausgeführt wird, müssen seine Netzwerkanfragen der „Same-Origin-Policy“ entsprechen, d. h. es können nur Anfragen an denselben Domänennamen gestellt werden. SockJS ist eine domänenübergreifende Technologie, daher muss Uniapp die Sicherheit berücksichtigen und die Unterstützung für SockJS aufgeben, ohne domänenübergreifende Anforderungen zu unterstützen.
- Code-Redundanz erhöhen
Bei domänenübergreifenden Problemen können Entwickler, die Uniapp verwenden, andere Technologien wie JSONP wählen, um sie zu lösen. Allerdings wird sockjs immer noch von Entwicklern in verschiedenen Netzwerkkommunikationsszenarien verwendet. Das bedeutet, dass Uniapp, wenn es SockJS unterstützen möchte, zusätzlichen Code hinzufügen muss, um domänenübergreifende Probleme zu lösen, was sich nicht nur auf die Entwicklungseffizienz auswirkt, sondern auch die Code-Redundanz erhöht.
- Hohe Nutzungskosten
sockjs wird einen gewissen Leistungsverlust erleiden, da es einige zusätzliche Arbeit leisten muss, um sich an verschiedene Netzwerkprotokolle anzupassen . Auf mobilen Plattformen ist die Netzwerkumgebung sehr komplex, einschließlich unterschiedlicher Netzwerkstandards wie 2G/3G/4G, und es treten auch häufig Probleme wie Netzwerkverzögerungen auf. Wenn in diesem Fall sockjs verwendet wird, erhöht dies zwangsläufig die Entwicklungskosten und die Wartungsschwierigkeiten. Für Uniapp-Entwickler ist dies zweifellos eine große Herausforderung.
- 3. Auswirkungen auf Entwickler
- Da Uniapp SockJs nicht unterstützt, müssen Entwickler andere alternative Technologien finden. Für Anwendungen, die Echtzeitkommunikation erfordern oder WebSockets verwenden, bietet Uni-app andere Technologien mit guter Kompatibilität, wie z. B. WebSocket API, Long Polling auf Basis von HTTP-Streaming, JSONP usw. Entwickler können je nach tatsächlichem Bedarf wählen, was erfordert, dass Entwickler über einen bestimmten technischen Hintergrund verfügen. Für Anfänger muss mehr Zeit für das Erlernen dieser Techniken aufgewendet werden.
Kurz gesagt, der Hauptgrund, warum Uniapp SockJS nicht unterstützt, ist der Kompromiss zwischen Sicherheit und Kosteneffizienz. Während Entwicklern andere Technologien zur Auswahl stehen, sind nicht alle Anwendungsfälle geeignet. Wenn Uniapp-Entwickler dieses Framework zum Entwickeln von Anwendungen verwenden, müssen sie basierend auf der tatsächlichen Situation die Netzwerkkommunikationstechnologie auswählen, die für sie geeignet ist.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWarum Uniapp SockJS nicht unterstützt. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In dem Artikel wird beschrieben, wie die soziale Freigabe in UN-App-Projekte mit der UNI.SHARE-API integriert wird, die Setup, Konfiguration und Tests über Plattformen wie WeChat und Weibo abdeckt.

In Artikel werden SASS und weniger Präprozessoren in Uni-App unter Verwendung von Setup, Vorteilen und doppelter Nutzung erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf Konfiguration und Vorteilen. [159 Zeichen]

In dem Artikel werden verschiedene Testtypen für UNIAPP-Anwendungen erörtert, einschließlich Einheiten, Integration, Funktions-, UI/UX-, Leistung, plattformübergreifender und Sicherheitstests. Es deckt auch die Gewährleistung der plattformübergreifenden Kompatibilität ab und empfiehlt Tools wie JES

In dem Artikel wird erläutert, wie die Animations-API von Uni-App verwendet wird und Schritte zum Erstellen und Anwenden von Animationen, Schlüsselfunktionen und Methoden zum Kombinieren und Steuerungsanimations-Timing verwendet. Character Count: 159

In dem Artikel werden Strategien zur Reduzierung der UNIAPP -Paketgröße erörtert, wobei der Schwerpunkt auf Codeoptimierung, Ressourcenmanagement und Techniken wie Codeaufteilung und faulen Laden liegt.

In dem Artikel wird erläutert, wie die Speicher-APIs von UNI-Apps (Uni.setStorage, Uni.getStorage) für lokales Datenmanagement verwendet werden, Best Practices, Fehlerbehebung erörtert und Einschränkungen und Überlegungen für die effektive Verwendung hervorgehoben werden.

Der Artikel beschreibt die Dateistruktur eines Uni-App-Projekts, in dem wichtige Verzeichnisse wie Common, Komponenten, Seiten, statische und unicloud sowie wichtige Dateien wie App.vue, Main.js, Manifest.json, Pages.json und Uni.Scss erläutert werden. Es wird diskutiert, wie das o

In dem Artikel werden Debugging -Tools und Best Practices für die UniApp -Entwicklung erörtert und sich auf Tools wie Hbuilderx, Wechat -Entwickler -Tools und Chrome Devtools konzentriert.
