So finden Sie den Softwareinstallationspfad in Oracle Linux
Oracle Linux ist eine von Oracle entwickelte Linux-Distribution. Es handelt sich um ein auf Red Hat Enterprise Linux basierendes Betriebssystem, das Red Hat Enterprise Linux sehr ähnlich ist und x86-, 64-Bit- und ARM-Prozessorarchitekturen unterstützt. Wenn Sie bei Verwendung von Oracle Linux einige Softwarepakete oder Dienste installieren müssen, müssen Sie zunächst den Installationspfad der Software verstehen.
In Oracle Linux ist der Softwareinstallationspfad normalerweise derselbe wie bei Red Hat Enterprise Linux. Sie können den Softwareinstallationspfad auf folgende Weise finden:
1. 🎜 🎜#
In Oracle Linux werden Softwarepakete normalerweise in Form von RPM-Paketen bereitgestellt. Mit dem folgenden Befehl können Sie den Installationspfad des RPM-Pakets abfragen:rpm -ql <package-name>
rpm -ql mysql
which mysql
Zusätzlich zum which-Befehl kann auch der whereis-Befehl verwendet werden. Um den Installationspfad eines Befehls abzufragen, um beispielsweise den Installationspfad des mysql-Befehls zu finden, können Sie den folgenden Befehl verwenden: # 🎜🎜#whereis mysql
Nach dem Login kopieren
4. Manuelle Suche Manchmal starten einige Softwarepakete möglicherweise nicht mit Wenn sie in Form eines RPM-Pakets bereitgestellt werden, müssen Sie den Installationspfad manuell finden die Software. Im Allgemeinen umfasst der Installationspfad der Software die folgenden Verzeichnisse:
whereis mysql
/bin: Systembefehlsverzeichnis, einschließlich einiger häufig verwendeter Systembefehle wie ls, rm, cp usw. ; #🎜 🎜#
/sbin: Befehlsverzeichnis des Systemadministrators, einschließlich einiger Befehle, die nur Administratoren verwenden können, wie z. B. ifconfig, iptables usw.;- /usr/bin: Benutzerbefehl Verzeichnis, einschließlich einiger häufig verwendeter Benutzerbefehle wie ssh, telnet usw.;
- /usr/sbin: Befehlsverzeichnis für Nicht-Administratoren, einschließlich einiger Befehle, die nur normale Benutzer verwenden können, wie z. B. mount , umount usw.;
- /usr/local/bin: Im Allgemeinen wird die von Benutzern installierte Software in diesem Verzeichnis installiert. local/sbin: Befehlsverzeichnis des lokalen Administrators, ähnlich wie /usr/local/bin, enthält jedoch Systemadministratorbefehle.
- Wenn Sie daher den Installationspfad einer bestimmten Software manuell finden müssen, müssen Sie nur das oben genannte Verzeichnis finden.
- Kurz gesagt, in Oracle Linux können wir unabhängig davon, welche Methode zum Ermitteln des Installationspfads der Software verwendet wird, diese Methoden verwenden, um den Installationspfad der Software für weitere Vorgänge schnell und genau zu ermitteln.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo finden Sie den Softwareinstallationspfad in Oracle Linux. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In dem Artikel wird erläutert, wie Benutzer und Rollen in Oracle mithilfe von SQL -Befehlen erstellt werden, und erörtert Best Practices für die Verwaltung von Benutzerberechtigungen, einschließlich der Verwendung von Rollen, nach dem Prinzip der geringsten Privilegien und regelmäßigen Audits.

In diesem Artikel werden die Oracle -Datenmaskierung und -Subettierung (DMS) beschrieben, eine Lösung zum Schutz sensibler Daten. Es umfasst die Identifizierung sensibler Daten, die Definition von Maskierungsregeln (Mischung, Substitution, Randomisierung), Aufbau von Arbeitsplätzen, Überwachung und Bereitstellung

In diesem Artikel werden PL/SQL Cursor für die Zeilen-für-Reihen-Datenverarbeitung erläutert. Es beschreibt die Cursor -Erklärung, Öffnung, Abholung und Schließen, Vergleich von impliziten, expliziten und Ref Cursors. Techniken zur effizienten großen Datensatzhandhabung und Verwendung für Schleifen

In dem Artikel werden Methoden zur Durchführung von Online -Backups in Oracle mit minimalen Ausfallzeiten mit RMAN, Best Practices zur Reduzierung der Ausfallzeit, der Gewährleistung der Datenkonsistenz und der Überwachung der Sicherungsträger erörtert.

Der Artikel beschreibt Schritte zur Konfiguration der transparenten Datenverschlüsselung (TDE) in Oracle, detaillierte Brieftaschenerstellung, Ermöglichung von TDE und Datenverschlüsselung auf verschiedenen Ebenen. Es wird auch die Vorteile von TDE wie Datenschutz und Konformität und wie man veri erörtert, erörtert

In dem Artikel wird erläutert, wie die AWR von Oracle und Addm für die Optimierung der Datenbankleistung verwendet werden. Es wird beschrieben, dass AWR -Berichte generiert und analysiert werden sowie AddM zur Identifizierung und Lösung von Leistung Engpässen verwenden.

In diesem Artikel werden in der Implementierung von Oracle Database -Sicherheitsrichtlinien mit virtuellen privaten Datenbanken (VPD) beschrieben. Das Erstellen und Verwalten von VPD -Richtlinien über Funktionen, die Daten basierend auf dem Benutzerkontext filtern, und die Best Practices wie mindestens P hervorheben

In Artikel werden die Flashback-Technologie von Oracle besprochen, um sich von logischen Datenbeschädigungen wiederherzustellen, Schritte zur Implementierung zu beschreiben und die Datenintegrität nach der Wiederherstellung zu gewährleisten.
