Sind Laravel-Ereignisse asynchron?
Laravel ist ein sehr beliebtes PHP-Framework, das eine Fülle von Funktionen und Tools bietet, um Entwicklern dabei zu helfen, Webanwendungen schneller zu erstellen. Eines der sehr wichtigen Features ist das Event-System. Dadurch können verschiedene Komponenten in der Anwendung entkoppelt werden und effizienter zusammenarbeiten, indem Ereignisse und Listener definiert werden. Die Frage ist also: Sind Laravel-Ereignisse asynchron? Dies ist ein kontroverses Thema. Lassen Sie uns es weiter unten untersuchen.
Zunächst müssen wir klären, was ein asynchrones Ereignis ist. Unter asynchronen Ereignissen kann verstanden werden, dass nach dem Eintreten eines Ereignisses der Prozess der Auslösung der Ereignisverarbeitung asynchron mit dem Eintreten des Ereignisses selbst erfolgt. Das heißt, der Code, der das Ereignis verarbeitet, kehrt unmittelbar nach dem Eintreten des Ereignisses zurück, ohne dass dies der Fall ist um synchron auf den Abschluss der Ereignisverarbeitung zu warten. Im Gegensatz dazu bedeutet ein synchrones Ereignis, dass der Verarbeitungsprozess nach dem Eintreten des Ereignisses synchron ist, was bedeutet, dass der Verarbeitungscode warten muss, bis die Ereignisverarbeitung abgeschlossen ist, bevor er mit der Ausführung fortfahren kann.
In Laravel ist die Standardverarbeitung von Ereignissen synchron. Das heißt, wenn ein Ereignis auftritt, blockiert der Listener den aktuellen Thread, bis die Ereignisverarbeitung abgeschlossen ist. Dies ist das Standardverhalten von Laravel, aber was ist, wenn wir eine asynchrone Ereignisbehandlung implementieren müssen?
Es ist ganz einfach: Laravel bietet uns eine Lösung für asynchrone Ereignisse. In Laravel 5.5 und höher können wir Laravel Queue (Laravel Queue) verwenden, um eine asynchrone Ereignisverarbeitung zu implementieren. Warteschlange ist ein Mechanismus, der Aufgaben im Hintergrund ausführt. Dieser Mechanismus ermöglicht es uns, Aufgaben auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben, sodass wir Aufgaben synchron/asynchron ausführen können, ohne auf deren Abschluss warten zu müssen.
Im Einzelnen müssen wir nur die folgenden Schritte ausführen, um die asynchrone Ereignisverarbeitung zu implementieren:
1. Warteschlangentreiber verwenden
Zunächst müssen wir den Warteschlangentreiber in der Konfigurationsdatei config/queue.php konfigurieren Es gibt mehrere Methoden zur Warteschlangensteuerung, z. B. Datenbank, Redis, Beanstalkd usw., und Sie können den geeigneten Treiber entsprechend der tatsächlichen Situation auswählen.
2. Definieren Sie asynchrone Ereignisse
Während der Definition des Ereignisses können wir einen asynchronen Listener für das Ereignis angeben, indem wir den Befehl php artisan make:listener verwenden, um eine Listener-Klasse zu erstellen und die Option --queued auf true zu setzen:
php artisan make:listener UserRegistered --queued
Dann geben Sie diesen asynchronen Listener in der Ereignisklasse wie folgt an:
class UserRegistered
{
use Dispatchable, InteractsWithSockets, SerializesModels; public $user; public function __construct(User $user) { $this->user = $user; } public function broadcastOn() { return new PrivateChannel('channel-name'); } public function broadcastAs() { return 'server.created'; } public function shouldQueue() { return true; } public function handle() { // 需要异步处理的具体逻辑 }
}
In dieser Ereignisklasse verwenden wir die Methode ShouldQueue, um dies anzugeben Das Ereignis muss asynchron verarbeitet werden und die spezifische Logik der asynchronen Verarbeitung in der Handle-Methode implementiert werden.
3. Asynchrone Ereignisse auslösen
Das Auslösen asynchroner Ereignisse ist dasselbe wie das Auslösen gewöhnlicher Ereignisse. Sie müssen nur die Ereignisfunktion verwenden und das Ereignisobjekt übergeben, wie unten gezeigt:
event(new UserRegistered($user));
Auf diese Weise erstellt Laravel bei der Registrierung eines Benutzers im Hintergrund eine asynchrone Aufgabe, um das Ereignis zu verarbeiten und den aktuellen Thread sofort zurückkehren zu lassen. Der Ereignisverarbeitungsprozess wird langsam im Hintergrund ausgeführt, bis er abgeschlossen ist.
Zusammenfassend ist das Ereignissystem von Laravel standardmäßig synchron, wir können jedoch den Warteschlangenmechanismus (Laravel Queue) verwenden, um eine asynchrone Ereignisverarbeitung zu implementieren. Im Vergleich zu synchronen Ereignissen kann diese Methode die Reaktionsfähigkeit der Anwendung verbessern und eine bessere Leistung im Umgang mit hoher Parallelität erzielen. Es ist jedoch zu beachten, dass bei asynchronen Ereignissen auch verschiedene Probleme berücksichtigt werden müssen, z. B. Zeitüberschreitungen bei Warteschlangenaufgaben, Ausfallzeiten von Verbrauchern usw. Um die Richtigkeit und Zuverlässigkeit der Verarbeitungsergebnisse sicherzustellen, sind entsprechende Lösungen erforderlich.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSind Laravel-Ereignisse asynchron?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In dem Artikel wird das Erstellen und Anpassen wiederverwendbarer UI -Elemente in Laravel mithilfe von Komponenten ermittelt, die Best Practices für die Organisation anbieten und Vorschläge für Verbesserungspakete vorschlagen.

In dem Artikel wird das Erstellen und Verwenden benutzerdefinierter Blade -Richtlinien in Laravel erläutert, um die Vorlagen zu verbessern. Es umfasst die Definition von Direktiven, die Verwendung in Vorlagen und die Verwaltung in großen Projekten, um Vorteile wie eine verbesserte Wiederverwendbarkeit von Code und R hervorzuheben

In dem Artikel wird das Erstellen und Verwenden von benutzerdefinierten Validierungsregeln in Laravel erläutert und bietet Schritte zur Definition und Implementierung. Es zeigt Vorteile wie Wiederverwendbarkeit und Spezifität und bietet Methoden zur Erweiterung des Laravel -Validierungssystems.

Laravels Artisan Console automatisiert Aufgaben wie das Generieren von Code, das Ausführen von Migrationen und die Planung. Zu den wichtigsten Befehlen gehören: Controller, Migrieren und DB: Saatgut. Benutzerdefinierte Befehle können für bestimmte Anforderungen erstellt werden, um die Workflow -Effizienz zu verbessern.

In dem Artikel werden Laravels Routing verwendet, um SEO-freundliche URLs zu erstellen, die Best Practices, kanonische URLs und Tools für die SEO-Optimierung abdecken.

Sowohl Django als auch Laravel sind Full-Stack-Frameworks. Django eignet sich für Python -Entwickler und komplexe Geschäftslogik, während Laravel für PHP -Entwickler und elegante Syntax geeignet ist. 1.Django basiert auf Python und folgt der "batteriebetriebenen" Philosophie, die für schnelle Entwicklung und hohe Parallelität geeignet ist. 2. Laravel basiert auf PHP, der die Entwicklererfahrung betont und für kleine bis mittlere Projekte geeignet ist.

In dem Artikel wird die Verwendung von Datenbanktransaktionen in Laravel erörtert, um die Datenkonsistenz aufrechtzuerhalten und Methoden mit DB -Fassade und eloquenten Modellen, Best Practices, Ausnahmebehandlung und Tools zur Überwachung und Debuggierung von Transaktionen aufzunehmen.

In dem Artikel wird in der Implementierung von Caching in Laravel erläutert, um die Leistung zu steigern und die Konfiguration unter Verwendung der Cache -Fassade, Cache -Tags und Atomvorgänge abzudecken. Es beschreibt auch Best Practices für die Cache -Konfiguration und schlägt Daten von Daten zum Cache vor
