So konfigurieren Sie die installationsfreie Version von MySQL
MySQL ist ein relationales Open-Source-Datenbankverwaltungssystem, das für viele Webentwickler und Datenwissenschaftler zur ersten Wahl geworden ist. Bei der täglichen Entwicklungsarbeit müssen wir zwangsläufig MySQL installieren und konfigurieren, und die Konfiguration von MySQL ist oft umständlich und zeitaufwändig. Wenn Sie jedoch über eine MySQL-Version ohne Installation verfügen, können Sie alles mit weniger Aufwand erledigen.
1. Laden Sie die MySQL-Installationsfreie Version herunter
Laden Sie zunächst die neueste MySQL-Installationsfreie Version von der offiziellen Website von MySQL herunter (https://dev.mysql.com/downloads/mysql/).
Entpacken Sie es nach dem Herunterladen in ein beliebiges Verzeichnis.
2. MySQL unter Windows konfigurieren
- Umgebungsvariablen konfigurieren
Fügen Sie das bin-Verzeichnis von MySQL zu den Umgebungsvariablen des Systems hinzu. Geben Sie „Systemeigenschaften“ – „Erweiterte Systemeinstellungen“ – „Umgebungsvariablen“ ein, suchen Sie die Variable „Pfad“ und fügen Sie das MySQL-Bin-Verzeichnis hinzu.
- Konfigurieren Sie die my.ini-Konfigurationsdatei.
Kopieren Sie die dekomprimierte my.ini-Datei in das MySQL-Dekomprimierungsverzeichnis. Kopieren Sie beispielsweise die Datei my.ini in das Verzeichnis C:mysql-8.0.21-winx64 und ändern Sie dann die Konfigurationsdatei.
Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei my.ini und geben Sie das MySQL-Datenspeicherverzeichnis an:
datadir=C:/mysql-8.0.21-winx64/data
Das Datenverzeichnis hier wird nach dem Dekomprimieren von MySQL manuell erstellt. Und einige Parameter müssen weiter konfiguriert werden, um die Leistung des Systems zu verbessern, zum Beispiel:
character-set-server=utf8 max_connections=1000 wait_timeout=600 innodb_buffer_pool_size=128M
- MySQL starten
Wechseln Sie das aktuelle Verzeichnis in der Befehlszeile auf C:mysql-8.0.21-winx64bin und führen Sie es dann aus Geben Sie den folgenden Befehl ein, um MySQL zu starten:
mysqld --initialize-insecure --user=mysql mysqld --console
Dann können Sie den MySQL-Befehl in der Befehlszeile verwenden, um eine Verbindung zur Datenbank herzustellen:
mysql -u root -p
- MySQL-Dienst konfigurieren
Geben Sie in der Befehlszeile das Bin-Verzeichnis von MySQL ein und führen Sie den Befehl aus Befolgen Sie den folgenden Befehl, um MySQL als Systemdienst zu konfigurieren:
mysqld --install
Dann können Sie den MySQL-Dienst in den Windows-Diensten sehen und ihn manuell starten.
3. MySQL unter Linux konfigurieren
- Konfigurieren Sie die my.cnf-Konfigurationsdatei
Kopieren Sie die dekomprimierte my.cnf-Datei in das MySQL-Dekomprimierungsverzeichnis. Kopieren Sie beispielsweise die Datei my.cnf in das Verzeichnis /usr/local/mysql und ändern Sie dann die Konfigurationsdatei:
[client] port=3306 socket=/tmp/mysql.sock [mysqld] port=3306 socket=/tmp/mysql.sock datadir=/usr/local/mysql/data infinity default_storage_engine=INNODB [mysqld_safe] log-error=/usr/local/mysql/data/mysqld.log pid-file=/usr/local/mysql/data/mysqld.pid [mysql] no-auto-rehash
- MySQL initialisieren
Führen Sie den folgenden Befehl in der Befehlszeile aus, um MySQL zu initialisieren:
/usr/local/mysql/bin/mysqld --defaults-file=/usr/local/mysql/my.cnf --basedir=/usr/local/mysql/ --datadir=/usr/local/mysql/data --initialize-insecure --user=mysql
Unter diesen geben --basedir und --datadir das MySQL-Installationsverzeichnis bzw. das Datenspeicherverzeichnis an.
- MySQL starten
Führen Sie den folgenden Befehl in der Befehlszeile aus, um MySQL zu starten:
/usr/local/mysql/bin/mysqld_safe --defaults-file=/usr/local/mysql/my.cnf --user=mysql &
Dann können Sie den Befehl mysql in der Befehlszeile verwenden, um eine Verbindung zur Datenbank herzustellen:
mysql -u root -p
- Als Systemdienst festlegen
Um MySQL als Systemdienst zu konfigurieren, müssen Sie bei Bedarf zunächst den folgenden Befehl zu /etc/rc.local hinzufügen:
/usr/local/mysql/bin/mysqld_safe --defaults-file=/usr/local/mysql/my.cnf --user=mysql &
Führen Sie dann den folgenden Befehl in der Befehlszeile aus, um MySQL als Systemdienst zu konfigurieren:
cp /usr/local/mysql/support-files/mysql.server /etc/init.d/mysql chmod +x /etc/init.d/mysql chkconfig --add mysql service mysql start
Zusammenfassung
Durch die oben beschriebene Methode kann die Konfiguration der MySQL-Installationsfreien Version den langwierigen Installationsprozess vermeiden und es Ihnen ermöglichen, Ihre Entwicklungsarbeit schneller zu starten. Natürlich ist diese Methode nicht für jedes Projekt geeignet, eignet sich jedoch eher für Projekte, die häufiges Testen und Debuggen erfordern.
Abschließend wird empfohlen, vor dem Betrieb die offizielle MySQL-Dokumentation zu lesen, um sicherzustellen, dass Ihre Vorgänge korrekt sind und unnötige Fehler vermieden werden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo konfigurieren Sie die installationsfreie Version von MySQL. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Die Volltext-Suchfunktionen von InnoDB sind sehr leistungsfähig, was die Effizienz der Datenbankabfrage und die Fähigkeit, große Mengen von Textdaten zu verarbeiten, erheblich verbessern kann. 1) InnoDB implementiert die Volltext-Suche durch invertierte Indexierung und unterstützt grundlegende und erweiterte Suchabfragen. 2) Verwenden Sie die Übereinstimmung und gegen Schlüsselwörter, um den Booleschen Modus und die Phrasesuche zu unterstützen. 3) Die Optimierungsmethoden umfassen die Verwendung der Word -Segmentierungstechnologie, die regelmäßige Wiederaufbauung von Indizes und die Anpassung der Cache -Größe, um die Leistung und Genauigkeit zu verbessern.

In dem Artikel werden mithilfe der Änderungstabelle von MySQL Tabellen, einschließlich Hinzufügen/Löschen von Spalten, Umbenennung von Tabellen/Spalten und Ändern der Spaltendatentypen, erläutert.

Die volle Tabellenscannung kann in MySQL schneller sein als die Verwendung von Indizes. Zu den spezifischen Fällen gehören: 1) das Datenvolumen ist gering; 2) Wenn die Abfrage eine große Datenmenge zurückgibt; 3) wenn die Indexspalte nicht sehr selektiv ist; 4) Wenn die komplexe Abfrage. Durch Analyse von Abfrageplänen, Optimierung von Indizes, Vermeidung von Überindex und regelmäßiger Wartung von Tabellen können Sie in praktischen Anwendungen die besten Auswahlmöglichkeiten treffen.

Ja, MySQL kann unter Windows 7 installiert werden, und obwohl Microsoft Windows 7 nicht mehr unterstützt hat, ist MySQL dennoch kompatibel damit. Während des Installationsprozesses sollten jedoch folgende Punkte festgestellt werden: Laden Sie das MySQL -Installationsprogramm für Windows herunter. Wählen Sie die entsprechende Version von MySQL (Community oder Enterprise) aus. Wählen Sie während des Installationsprozesses das entsprechende Installationsverzeichnis und das Zeichen fest. Stellen Sie das Stammbenutzerkennwort ein und behalten Sie es ordnungsgemäß. Stellen Sie zum Testen eine Verbindung zur Datenbank her. Beachten Sie die Kompatibilitäts- und Sicherheitsprobleme unter Windows 7, und es wird empfohlen, auf ein unterstütztes Betriebssystem zu aktualisieren.

Der Unterschied zwischen Clustered Index und nicht klusterer Index ist: 1. Clustered Index speichert Datenzeilen in der Indexstruktur, die für die Abfrage nach Primärschlüssel und Reichweite geeignet ist. 2. Der nicht klusterierte Index speichert Indexschlüsselwerte und -zeiger auf Datenzeilen und ist für nicht-primäre Schlüsselspaltenabfragen geeignet.

In Artikel werden beliebte MySQL -GUI -Tools wie MySQL Workbench und PhpMyAdmin beschrieben, die ihre Funktionen und ihre Eignung für Anfänger und fortgeschrittene Benutzer vergleichen. [159 Charaktere]

In Artikel werden Strategien zum Umgang mit großen Datensätzen in MySQL erörtert, einschließlich Partitionierung, Sharding, Indexierung und Abfrageoptimierung.

In dem Artikel werden in MySQL die Ablagerung von Tabellen mithilfe der Drop -Tabellenerklärung erörtert, wobei Vorsichtsmaßnahmen und Risiken betont werden. Es wird hervorgehoben, dass die Aktion ohne Backups, die Detaillierung von Wiederherstellungsmethoden und potenzielle Produktionsumfeldgefahren irreversibel ist.
