


Welche Methoden gibt es zum Konvertieren von Java-Objekten in Bytes und Bytes in Objekte?
Objekt zu Byte und Byte zu Objekt
Heute werden wir erkennen, wie man von Objekt zu Byte konvertiert und wie man von Byte zu Objekt konvertiert.
Definieren Sie zunächst einen Klassenschüler:
package com.byteToObject; import java.io.Serializable; public class student implements Serializable{ private int sid; private String name; public int getSid() { return sid; } public void setSid(int sid) { this.sid = sid; } public String getName() { return name; } public void setName(String name) { this.name = name; } }
Dann definieren Sie die Hauptkonvertierungsmethode, die hauptsächlich Streams für die Konvertierung verwendet:
package com.byteToObject; import java.io.ByteArrayInputStream; import java.io.ByteArrayOutputStream; import java.io.IOException; import java.io.ObjectInputStream; import java.io.ObjectOutputStream; public class Main { public static void main(String[] args) throws IOException, ClassNotFoundException { student stu = new student(); stu.setSid(123); stu.setName("wanger"); ByteArrayOutputStream byam = new ByteArrayOutputStream(); ObjectOutputStream oos = new ObjectOutputStream(byam); oos.writeObject(stu); byte[] bytes = byam.toByteArray(); System.out.println(bytes.toString()); ByteArrayInputStream bais = new ByteArrayInputStream(bytes); ObjectInputStream ois = new ObjectInputStream(bais); student s = (student)ois.readObject(); System.out.println(s.getName()); } }
Ende der Konvertierung.
Was bedeutet die Verwendung von Object... in Java?
@SuppressWarnings("unchecked") public List<T> findByConditions(String hql,Object... conditions) throws Exception{ Session session = getSessionFactory().getCurrentSession(); Query query = session.createQuery(hql); for (int i = 0; i < conditions.length; i++) { query.setParameter(i, conditions[i]); } return query.list(); }
Object ist die Basisklasse aller Klassen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der JDK-Dokumentation.
Objekt...Objekte (Variable Anzahl formaler Parameter genannt) Diese Parameterdefinition ist eine Form des polymorphen Ausdrucks, wenn die Methodenparameter unsicher sind. Das heißt, diese Methode kann mehrere Parameter übergeben und die Anzahl der Parameter ist ungewiss. Auf diese Weise müssen Sie im Methodenkörper eine entsprechende Verarbeitung durchführen. Da Object die Basisklasse ist, wird die Parameterform Object...objects verwendet, um die Verwendung aller von Object geerbten Objekte als Parameter zu ermöglichen. Diese Methode sollte in der Praxis relativ selten angewendet werden.
Object[] obj ist eine Parameterform, die aus einem Object-Array besteht. Beachten Sie, dass die Parameter dieser Methode fest sind und ein Object-Array sind. Die in diesem Array gespeicherten Elemente können Objekte aller Klassen sein, die von Object erben.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWelche Methoden gibt es zum Konvertieren von Java-Objekten in Bytes und Bytes in Objekte?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Leitfaden zur Quadratwurzel in Java. Hier diskutieren wir anhand eines Beispiels und seiner Code-Implementierung, wie Quadratwurzel in Java funktioniert.

Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Leitfaden zum Zufallszahlengenerator in Java. Hier besprechen wir Funktionen in Java anhand von Beispielen und zwei verschiedene Generatoren anhand ihrer Beispiele.

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.
