So konfigurieren Sie eine PHP-Umgebung in Laravel richtig
Laravel ist ein sehr beliebtes PHP-Anwendungsentwicklungs-Framework, das Entwicklern dabei helfen kann, schnell robuste, effiziente und sichere Webanwendungen zu erstellen. Bevor Sie jedoch mit der Nutzung von Laravel beginnen, müssen Sie Ihre PHP-Umgebung richtig konfigurieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die PHP-Umgebung in Laravel richtig konfigurieren.
1. Bestimmen Sie die Ziel-PHP-Version
Laravel unterstützt mehrere PHP-Versionen, es wird jedoch empfohlen, PHP 7.3 oder höher zu verwenden. Bevor Sie sich für eine PHP-Version entscheiden, müssen Sie wissen, ob die von Ihnen verwendete PHP-Version mit Laravel kompatibel ist. Sie können die von Laravel unterstützten PHP-Versionen auf der Laravel-Dokumentationswebsite überprüfen.
2. PHP installieren
Wenn PHP nicht in Ihrem System installiert ist, müssen Sie zuerst PHP installieren. Sie können es mit einem Paketmanager auf einem Unix-ähnlichen Betriebssystem installieren, z. B. apt-get (Debian, Ubuntu), yum (CentOS), dnf (Fedora) usw.
Im Ubuntu-System können Sie beispielsweise den folgenden Befehl verwenden, um PHP zu installieren:
sudo apt-get install php
Nachdem die Installation abgeschlossen ist, können Sie den folgenden Befehl ausführen, um zu bestätigen, ob die PHP-Version korrekt ist:
php -v
3 Aktivieren Sie die erforderlichen PHP-Erweiterungen
Laravel Erfordert die Installation und Aktivierung einiger Erweiterungen in PHP. Bevor Sie Laravel verwenden, müssen Sie die folgenden PHP-Erweiterungen installieren und aktivieren:
- OpenSSL-Erweiterung
- PDO-Erweiterung
- Mbstring-Erweiterung
- Tokenizer-Erweiterung
- XML-Erweiterung
- Ctype-Erweiterung
- JSON-Erweiterung.
Diese Erweiterungen können Der Zugriff erfolgt über Install mit dem folgenden Befehl:
sudo apt-get install php-openssl php-pdo php-mbstring php-tokenizer php-xml php-ctype php-json
Nach erfolgreicher Installation aktivieren Sie diese Erweiterungen in der Datei php.ini. Für Ubuntu-Systeme befindet sich die Standarddatei php.ini unter /etc/php/7.3/apache2/php.ini.
Öffnen Sie die Datei php.ini, suchen Sie nach dem Modulnamen, der aktiviert werden muss, löschen Sie das vorangehende Semikolon (;) und speichern Sie die Datei.
Die Einstellungen zum Aktivieren des pdo_sqlite-Moduls lauten beispielsweise wie folgt:
extension=pdo_sqlite
4. PHP-Einstellungen konfigurieren
In Laravel können Sie Leistung und Sicherheit verbessern, indem Sie PHP-Einstellungen konfigurieren. Es gibt viele Einstellungen, die in der php.ini-Datei konfiguriert werden können. In diesem Artikel wird Folgendes vorgestellt:
- Speicherlimits
Das Speicherlimit kann erhöht werden, um größere Dateien und Objekte zu verarbeiten. Der Standardwert beträgt 128 MB und kann nach Bedarf festgelegt werden. Erhöhen Sie beispielsweise das Speicherlimit auf 512 MB:
memory_limit=512M
- Zeitlimit für die Skriptausführung
Sie können die Obergrenze der Skriptausführungszeit konfigurieren, um eine unendliche Ausführung des Programms zu vermeiden. Der Standardwert beträgt 30 Sekunden und kann nach Bedarf eingestellt werden. Erhöhen Sie beispielsweise das Zeitlimit für die Skriptausführung auf 60 Sekunden:
max_execution_time=60
- Fehlerberichtsebene
Die Fehlerberichtsebene kann angepasst werden, um besser zu verstehen, welche Fehler aufgetreten sind. Es wird empfohlen, bei der Entwicklung die Berichtsebene E_ALL und in einer Produktionsumgebung die Ebenen E_ALL & ~E_DEPRECATED und E_ALL & ~E_DEPRECATED & ~E_NOTICE zu verwenden.
Stellen Sie beispielsweise die Fehlermeldestufe auf E_ALL ein:
error_reporting=E_ALL
- Zeitzoneneinstellungen
Sie können die Zeitzone festlegen, um besser zu verstehen, wann Ereignisse aufgetreten sind.
Stellen Sie die Zeitzone beispielsweise auf China Standard Time ein:
date.timezone="Asia/Shanghai"
5. Verwenden Sie die Dotenv-Datei von Laravel für die Konfiguration.
Die Dotenv-Datei von Laravel kann Umgebungsvariablen in einem einzelnen Projekt konfigurieren. Umgebungsvariablen können in .env-Dateien angegeben und dann in Laravel-Projekten verwendet werden.
Geben Sie beispielsweise die relevanten Informationen der Datenbankverbindung in der .env-Datei an:
DB_CONNECTION=mysql DB_HOST=127.0.0.1 DB_PORT=3306 DB_DATABASE=mydatabase DB_USERNAME=myusername DB_PASSWORD=mypassword
In Laravel können Sie die folgende Methode verwenden, um auf diese Variablen zuzugreifen:
config('database.connections.mysql.host')
6. Fazit
In diesem Artikel wird die Konfiguration vorgestellt die PHP-Umgebung zur Verwendung des Laravel-Frameworks für die Entwicklung von Webanwendungen. Wir haben erklärt, wie man PHP installiert, notwendige PHP-Erweiterungen aktiviert, PHP-Einstellungen konfiguriert und dotenv-Dateien zur Konfiguration verwendet. Durch die richtige Konfiguration der PHP-Umgebung können wir das Laravel-Framework besser nutzen und gleichzeitig die Leistung und Sicherheit der Anwendung verbessern.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo konfigurieren Sie eine PHP-Umgebung in Laravel richtig. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In dem Artikel wird das Erstellen und Anpassen wiederverwendbarer UI -Elemente in Laravel mithilfe von Komponenten ermittelt, die Best Practices für die Organisation anbieten und Vorschläge für Verbesserungspakete vorschlagen.

In dem Artikel wird das Erstellen und Verwenden benutzerdefinierter Blade -Richtlinien in Laravel erläutert, um die Vorlagen zu verbessern. Es umfasst die Definition von Direktiven, die Verwendung in Vorlagen und die Verwaltung in großen Projekten, um Vorteile wie eine verbesserte Wiederverwendbarkeit von Code und R hervorzuheben

In dem Artikel wird das Erstellen und Verwenden von benutzerdefinierten Validierungsregeln in Laravel erläutert und bietet Schritte zur Definition und Implementierung. Es zeigt Vorteile wie Wiederverwendbarkeit und Spezifität und bietet Methoden zur Erweiterung des Laravel -Validierungssystems.

Laravels Artisan Console automatisiert Aufgaben wie das Generieren von Code, das Ausführen von Migrationen und die Planung. Zu den wichtigsten Befehlen gehören: Controller, Migrieren und DB: Saatgut. Benutzerdefinierte Befehle können für bestimmte Anforderungen erstellt werden, um die Workflow -Effizienz zu verbessern.

In dem Artikel werden Laravels Routing verwendet, um SEO-freundliche URLs zu erstellen, die Best Practices, kanonische URLs und Tools für die SEO-Optimierung abdecken.

Sowohl Django als auch Laravel sind Full-Stack-Frameworks. Django eignet sich für Python -Entwickler und komplexe Geschäftslogik, während Laravel für PHP -Entwickler und elegante Syntax geeignet ist. 1.Django basiert auf Python und folgt der "batteriebetriebenen" Philosophie, die für schnelle Entwicklung und hohe Parallelität geeignet ist. 2. Laravel basiert auf PHP, der die Entwicklererfahrung betont und für kleine bis mittlere Projekte geeignet ist.

In dem Artikel wird die Verwendung von Datenbanktransaktionen in Laravel erörtert, um die Datenkonsistenz aufrechtzuerhalten und Methoden mit DB -Fassade und eloquenten Modellen, Best Practices, Ausnahmebehandlung und Tools zur Überwachung und Debuggierung von Transaktionen aufzunehmen.

In dem Artikel wird in der Implementierung von Caching in Laravel erläutert, um die Leistung zu steigern und die Konfiguration unter Verwendung der Cache -Fassade, Cache -Tags und Atomvorgänge abzudecken. Es beschreibt auch Best Practices für die Cache -Konfiguration und schlägt Daten von Daten zum Cache vor
