Inhaltsverzeichnis
Partial Function
isDefinedAt
orElse
andThen
applyOrElse
Partial Applied Function
Heim Java javaLernprogramm Verwendung von Teilfunktionen und Teilanwendungsfunktionen in Java und Scala

Verwendung von Teilfunktionen und Teilanwendungsfunktionen in Java und Scala

Apr 21, 2023 pm 04:31 PM
java scala

Partial Function

Partial Function ist ein mathematisches Konzept. Es handelt sich nicht um eine Art „Funktion“, sondern um ein paralleles Konzept zu Funktionen.

Partia Function in Scala ist ein Trait vom Typ PartialFunction[A,B], das einen Parameter vom Typ A empfängt und ein Ergebnis vom Typ B zurückgibt.

Zum Beispiel:

    val pf: PartialFunction[Int, String] = {
      case 1 => "One"
      case 2 => "Two"
      case 3 => "Three"
      case _ => "Other"
    }
    println(pf(1))   //One
    println(pf(2))   //Two
    println(pf(3))   //Three
    println(pf(4))   //Other
Nach dem Login kopieren

Es gibt einige Methoden innerhalb der Teilfunktion, wie z. B. isDefinedAt, OrElse, andThen, applyOrElse usw.

isDefinedAt

isDefinedAt: Die Funktion dieser Funktion besteht darin, zu bestimmen, ob die eingehenden Parameter innerhalb des von dieser Teilfunktion verarbeiteten Bereichs liegen.

Versuchen Sie, isDefinedAt() mit dem soeben definierten pf zu verwenden. Solange es sich bei der Zahl um eine Zahl handelt, ist sie korrekt, da es die Groß-/Kleinschreibung _=>"Other" gibt. Wenn Sie ihn in einen anderen Typ ändern, wird ein Fehler gemeldet.

    val pf: PartialFunction[Int, String] = {
      case 1 => "One"
      case 2 => "Two"
      case 3 => "Three"
      case _ => "Other"
    }
    println(pf.isDefinedAt(1)) //true
    println(pf.isDefinedAt(2)) //true
    println(pf.isDefinedAt(3)) //true
    println(pf.isDefinedAt(4)) //true
    println(pf.isDefinedAt("1"))
    /**
     * 类型不匹配
     * type mismatch;
     * found   : String("1")
     * required: Int
     * println(pf.isDefinedAt("1")) */
Nach dem Login kopieren

orElse

orElse: Verwenden Sie mehrere Teilfunktionen in Kombination. Der Effekt ähnelt einer case-Anweisung.

    val onePF: PartialFunction[Int, String] = {
      case 1 => "One"
    }
    val twoPF: PartialFunction[Int, String] = {
      case 2 => "Two"
    }
    val threePF: PartialFunction[Int, String] = {
      case 3 => "Three"
    }
    val otherPF: PartialFunction[Int, String] = {
      case _ => "Other"
    }
    val newPF = onePF orElse twoPF orElse threePF orElse otherPF
    println(newPF(1))  //One
    println(newPF(2))  //Two
    println(newPF(3))  //Three
    println(newPF(4))  //Other
Nach dem Login kopieren

Auf diese Weise hat der neue PF die gleiche Wirkung wie der ursprüngliche PF.

andThen

andThen: entspricht kontinuierlichen Aufrufen von Methoden wie g(f(x)).

Der Ergebnisrückgabetyp von pf1 muss mit dem Parametereingabetyp von pf2 übereinstimmen, andernfalls wird ein Fehler gemeldet.

   val pf1: PartialFunction[Int, String] = {
      case i if i == 1 => "One"
    }
    val pf2: PartialFunction[String, String] = {
      case str if str eq "One" => "The num is 1"
    }
    val num = pf1 andThen pf2
    println(num(1)) //The num is 1
Nach dem Login kopieren

applyOrElse

applyOrElse: Es empfängt 2 Parameter, der erste ist der aufrufende Parameter und der zweite ist eine Rückruffunktion. Stimmen die Parameter des ersten Aufrufs überein, wird der passende Wert zurückgegeben, andernfalls wird die Callback-Funktion aufgerufen.

  val pf: PartialFunction[Int, String] = {
      case 1 => "One"
    }
    println(pf.applyOrElse(1, { num: Int => "two" }))  //One
    println(pf.applyOrElse(2, { num: Int => "two" }))  //two
Nach dem Login kopieren

Partial Applied Function

Partial Applied Function wird auch Partial Applied Function genannt. Dem englischen Namen nach zu urteilen, gibt es nur einen Wortunterschied zwischen Partial Function und Partial Function, aber es gibt einen himmelweiten Unterschied zwischen ihnen .

Teilanwendungsfunktion bedeutet, dass eine Funktion n Parameter hat. Wenn wir ihr weniger als n Parameter zur Verfügung stellen, erhalten wir eine Teilanwendungsfunktion.

Definieren Sie beispielsweise eine Funktion mit 3 Parametern und stellen Sie dann mehrere Teilanwendungsfunktionen mit 1-2 bekannten Parametern bereit

def add(x: Int, y: Int, z: Int) = x + y + z
    // x 已知
    def addX = add(1, _: Int, _: Int)
    println(addX(2, 3)) //6
    println(addX(3, 4)) //8
    // x 和 y 已知
    def addXAndY = add(10, 100, _: Int)
    println(addXAndY(1)) //111
    // z 已知
    def addZ = add(_: Int, _: Int, 10)
    println(addZ(1, 2)) //13
Nach dem Login kopieren

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonVerwendung von Teilfunktionen und Teilanwendungsfunktionen in Java und Scala. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Chat -Befehle und wie man sie benutzt
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Perfekte Zahl in Java Perfekte Zahl in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Zufallszahlengenerator in Java Zufallszahlengenerator in Java Aug 30, 2024 pm 04:27 PM

Leitfaden zum Zufallszahlengenerator in Java. Hier besprechen wir Funktionen in Java anhand von Beispielen und zwei verschiedene Generatoren anhand ihrer Beispiele.

Weka in Java Weka in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Smith-Nummer in Java Smith-Nummer in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

Fragen zum Java Spring-Interview Fragen zum Java Spring-Interview Aug 30, 2024 pm 04:29 PM

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Brechen oder aus Java 8 Stream foreach zurückkehren? Brechen oder aus Java 8 Stream foreach zurückkehren? Feb 07, 2025 pm 12:09 PM

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Zeitstempel für Datum in Java Zeitstempel für Datum in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Java -Programm, um das Kapselvolumen zu finden Java -Programm, um das Kapselvolumen zu finden Feb 07, 2025 am 11:37 AM

Kapseln sind dreidimensionale geometrische Figuren, die aus einem Zylinder und einer Hemisphäre an beiden Enden bestehen. Das Volumen der Kapsel kann berechnet werden, indem das Volumen des Zylinders und das Volumen der Hemisphäre an beiden Enden hinzugefügt werden. In diesem Tutorial wird erörtert, wie das Volumen einer bestimmten Kapsel in Java mit verschiedenen Methoden berechnet wird. Kapselvolumenformel Die Formel für das Kapselvolumen lautet wie folgt: Kapselvolumen = zylindrisches Volumenvolumen Zwei Hemisphäre Volumen In, R: Der Radius der Hemisphäre. H: Die Höhe des Zylinders (ohne die Hemisphäre). Beispiel 1 eingeben Radius = 5 Einheiten Höhe = 10 Einheiten Ausgabe Volumen = 1570,8 Kubikeinheiten erklären Berechnen Sie das Volumen mithilfe der Formel: Volumen = π × R2 × H (4

See all articles