So implementieren Sie die Seiteneinbindung in Laravel
Laravel ist ein Open-Source-PHP-Webanwendungsframework. Es ist ein einfaches und elegantes MVC-basiertes Webanwendungsframework, das es Entwicklern ermöglicht, sich mehr auf die Geschäftslogikebene zu konzentrieren zu anderen zugrunde liegenden Technologien. In diesem Artikel stellen wir vor, wie Sie mit Laravel die Seiteneinbindung implementieren, d. h. eine Seite in mehrere kleine Blöcke unterteilen und diese kleinen Blöcke gleichzeitig auf mehreren Seiten teilen, was die Wiederverwendbarkeit und Benutzerfreundlichkeit des Codes erheblich verbessert. Wartbarkeit.
Warum benötigen Sie eine Seiteneinbindung?
Mit der kontinuierlichen Entwicklung von Webanwendungen werden Webseiten immer komplexer und auch jedes Modul auf der Seite wird komplexer. Daher müssen wir manchmal die Seite in mehrere kleine Blöcke unterteilen und diese kleinen Blöcke gleichzeitig auf mehreren Seiten teilen, um so die Wiederverwendbarkeit und Wartbarkeit des Codes zu verbessern. Auf dieser Seite finden Sie die aufgetretenen Probleme und deren Lösungen.
Schritte zum Implementieren der Seiteneinbindung mit Laravel
Das Laravel-Framework bietet ein sehr flexibles Ansichtssystem, sodass die Seiteneinbindung sehr bequem implementiert werden kann. Hier sind die Schritte zum Implementieren der Seiteneinbindung:
- Erstellen Sie eine öffentliche Ansichtsdatei.
Erstellen Sie zunächst eine öffentliche Ansichtsdatei in Ihrem Laravel-Projekt. Diese öffentliche Ansichtsdatei enthält mehrere kleine Blöcke, die von mehreren Seiten gemeinsam genutzt werden. Diese öffentliche Ansichtsdatei kann unter Ressourcen/Ansichten/Layouts gespeichert werden.
- In die Ansichtsdatei einschließen, die diese kleinen Blöcke verwenden muss
Verwenden Sie in der Ansichtsdatei, die die in der öffentlichen Ansichtsdatei enthaltenen kleinen Blöcke verwenden muss, den folgenden Code:
@extends('layouts.master') @section('content') <!-- 这里是当前页面的内容 --> @endsection
Daunter ist @extends Die Direktive stellt diese Ansichtsdatei dar. Die @section-Direktive erbt die Layouts/Master-Ansichtsdatei und wird verwendet, um einen Inhaltsbereich zu definieren, der den Inhalt der aktuellen Seite enthält.
- Definieren Sie kleine Blöcke in der öffentlichen Ansichtsdatei.
Verwenden Sie in der öffentlichen Ansichtsdatei den folgenden Code, um die kleinen Blöcke zu definieren, die einbezogen werden müssen:
<!DOCTYPE html> <html> <head> <title>@yield('title')</title> </head> <body> <div class="container"> <header> @include('layouts.partials.header') </header> @yield('content') <footer> @include('layouts.partials.footer') </footer> </div> </body> </html>
Wo:
- @yield('title') bedeutet, dass ein Name definiert ist. Es handelt sich um einen kleinen Titelblock, der zum Ersetzen des
-Tags in der öffentlichen Ansichtsdatei verwendet wird. - @yield('content') bedeutet, dass ein kleiner Block mit dem Namen content definiert wird, der zum Ersetzen des Seiteninhaltsteils in der öffentlichen Ansichtsdatei verwendet wird.
- @include('layouts.partials.header') bedeutet, dass eine Teilansichtsdatei mit dem Namen header eingebunden wird.
- @include('layouts.partials.footer') bedeutet, dass eine Teilansichtsdatei namens „footer“ eingebunden wird.
Damit sind die Schritte zum Definieren der Kacheln in der öffentlichen Ansichtsdatei abgeschlossen.
- Definieren Sie den Inhalt des kleinen Blocks in der Teilansichtsdatei
Abschließend definieren Sie den Inhalt des kleinen Blocks in der Teilansichtsdatei (z. B. header.blade.php und footer.blade.php). Beispielsweise können Sie in header.blade.php den Inhalt des kleinen Blocks wie folgt definieren:
<nav> <ul> <li><a href="{{ url('/') }}">Home</a></li> <li><a href="{{ url('/about') }}">About</a></li> <li><a href="{{ url('/contact') }}">Contact</a></li> </ul> </nav>
Dieser kleine Block definiert eine Navigationsleiste und verwendet die URL-Hilfsfunktion von Laravel, um Links zu generieren.
Mit diesen Schritten haben Sie den Prozess der Verwendung von Laravel zur Implementierung der Seiteneinbindung abgeschlossen.
Zusammenfassung
Seiteneinbindung ist eine sehr wichtige Webentwicklungstechnologie. Im Laravel-Framework können wir die Seiteneinbindung sehr bequem implementieren und so die Wiederverwendbarkeit und Wartbarkeit des Codes erheblich verbessern. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit Laravel die Seiteneinbindung implementieren. Ich hoffe, dass er für alle hilfreich ist. Wenn Sie Fragen oder Ideen zu Laravel oder der Webentwicklung haben, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht im Kommentarbereich und wir besprechen dies gemeinsam.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo implementieren Sie die Seiteneinbindung in Laravel. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Dieser Artikel führt dazu, dass robuste Laravel -Rastful -APIs aufgebaut werden. Es deckt Projekt -Setup, Ressourcenverwaltung, Datenbankinteraktionen, Serialisierung, Authentifizierung, Autorisierung, Testen und Best Practices für die wichtige Sicherheitssicherheit ab. Skalierbarkeit Chall

In diesem Artikel werden die Authentifizierung und Autorisierung von OAuth 2.0 in Laravel implementiert. Es umfasst die Verwendung von Paketen wie League/OATH2-Server oder providerspezifischer Lösungen, wobei die Datenbank-Setup, die Client-Registrierung und die Autorisierungsserverkonfigurus betont werden

In dem Artikel wird das Erstellen und Anpassen wiederverwendbarer UI -Elemente in Laravel mithilfe von Komponenten ermittelt, die Best Practices für die Organisation anbieten und Vorschläge für Verbesserungspakete vorschlagen.

In dem Artikel werden Best Practices für die Bereitstellung von Laravel in Cloud-nativen Umgebungen erörtert und sich auf Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit konzentriert. Zu den wichtigsten Problemen gehören Containerisierung, Microservices, staatenlose Design- und Optimierungsstrategien.

In dem Artikel wird das Erstellen und Verwenden benutzerdefinierter Blade -Richtlinien in Laravel erläutert, um die Vorlagen zu verbessern. Es umfasst die Definition von Direktiven, die Verwendung in Vorlagen und die Verwaltung in großen Projekten, um Vorteile wie eine verbesserte Wiederverwendbarkeit von Code und R hervorzuheben

In dem Artikel wird das Erstellen und Verwenden von benutzerdefinierten Validierungsregeln in Laravel erläutert und bietet Schritte zur Definition und Implementierung. Es zeigt Vorteile wie Wiederverwendbarkeit und Spezifität und bietet Methoden zur Erweiterung des Laravel -Validierungssystems.

Bei der Auswahl eines PHP -Frameworks gehören Laravel und Symfony zu den beliebtesten und am häufigsten verwendeten Optionen. Jedes Rahmen bringt seine eigene Philosophie, Merkmale und Stärken auf den Tisch, wodurch sie für verschiedene Projekte und Anwendungsfälle geeignet sind

In diesem Artikel wird in Laravel optimale Dateien -Upload- und Cloud -Speicherstrategien in Laravel untersucht. Es untersucht lokale Speicher- und Cloud -Anbieter (AWS S3, Google Cloud, Azure, Digitalocean), die Sicherheit (Validierung, Bereinigung, HTTPS) und Leistungsopti betonen
