


So stellen Sie die CSS-Schriftart so ein, dass sie nicht fett ist
CSS (Cascading Style Sheets) ist eine Technologie zur Steuerung des Layouts und Stils von Webseiten. Schriftart ist eines der Kernelemente im Webdesign, das sich direkt auf die Lesbarkeit und Ästhetik von Webseiten auswirken kann. In CSS können Sie die Größe, Farbe, Schriftfamilie usw. von Schriftarten über Attribute steuern. Sie können Text auch hervorheben, indem Sie ihn fett formatieren oder nicht.
In der tatsächlichen Entwicklung stoßen wir jedoch häufig auf einige seltsame Situationen, z. B. wenn der Text in CSS eindeutig nicht fett dargestellt wird, der tatsächliche Effekt jedoch fett ist. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir einige Kenntnisse und Debugging-Fähigkeiten über die Fettschrift von Schriftarten beherrschen, um Probleme schnell beheben und die Qualität und Wirkung von Webseiten sicherstellen zu können.
1. Das Prinzip der Schriftfettschrift
In CSS wird die Schriftfettschrift hauptsächlich durch Festlegen des Attributs „font-weight“ erreicht. Der Wert dieses Attributs kann 100, 200, 300, 400, 500, 600, 700, 800 oder 900 sein, wobei 400 für normale Schriftart und 700 für fette Schriftart steht. Wenn wir also möchten, dass die Schriftart nicht fett ist, müssen wir nur den Wert für die Schriftstärke auf einen kleineren Wert festlegen, z. B. 100 oder 200.
Allerdings ist die tatsächliche Situation nicht immer so einfach. Selbst wenn wir die Eigenschaft „font-weight“ auf 100 setzen, erscheint die Schriftart manchmal immer noch fett. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir die Grundprinzipien von Schriftarten besser verstehen.
Schriftarten bestehen aus Vektorgrafiken. Während des Anzeigevorgangs muss der Computer die Schriftarten rendern und anzeigen. Während des Rendervorgangs rundet und glättet der Computer die Pixel in der Schriftmatrix, um den besten visuellen Effekt zu erzielen. In einigen Fällen wird die Schriftart aufgrund des Designs der Schriftart selbst und des Rendering-Algorithmus des Computers fett dargestellt.
2. Debugging-Fähigkeiten für fette Schriftarten
1. Überprüfen Sie, ob die Schriftart fette Glyphen enthält. Einige Schriftarten sind nicht speziell für fette Glyphen konzipiert. Daher wählt der Computer beim Rendern automatisch die nächstgelegene Glyphe zum Rendern aus Die Schrift sieht dicker aus. Wenn wir dies vermeiden möchten, können wir die Schriftfamilie in CSS angeben, zum Beispiel Schriftfamilie: „Helvetica Neue“, Helvetica, Arial, Sans-Serif. Wenn die aktuelle Schriftart keine fetten Glyphen enthält, kann der Computer dies tun Ich werde versuchen, andere Glyphen zu verwenden.
2. Überprüfen Sie, ob andere Stilkonflikte vorliegen.
Einige Stile überschreiben möglicherweise das von uns festgelegte Attribut „font-weight“, z. B. das Attribut „font-style“ oder das Attribut „text-shadow“. Daher müssen wir den CSS-Code sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, dass keine anderen Stile mit dem Attribut „font-weight“ in Konflikt stehen und die Schriftart dadurch fett dargestellt wird.
3. Schriftartdateien direkt verwenden
Wenn wir auf ein ungelöstes Problem mit der Fettschrift von Schriftarten stoßen, können wir erwägen, Schriftartdateien direkt zum Rendern zu verwenden. Dies kann die Konsistenz der Schriftart gewährleisten und außerdem eine bessere Kontrolle über den Anzeigeeffekt der Schriftart ermöglichen. Bei der Verwendung von Schriftartdateien müssen wir die @font-face-Regel in CSS angeben und die Schriftartdatei wie folgt auf den Server hochladen:
@font-face {
font-family: "MyFont"; src: url( „MyFont.woff“) format(“woff“);
}
body {
Schriftstärke: 100;
}
Auf diese Weise, wann immer die Schriftarten können unabhängig von ihrer Position einen konsistenten Anzeigeeffekt beibehalten, ohne das Problem fetter Schriftarten.
Zusammenfassung
Die Schriftart ist eines der Schlüsselelemente im Webdesign. Ihre Größe, Farbe, Schriftfamilie und Fettdruck wirken sich direkt auf das Benutzererlebnis und die Ästhetik der Webseite aus. Bei der Verwendung von CSS zur Schriftartensteuerung müssen wir auf die Prinzipien und Debugging-Fähigkeiten der Fettschrift achten, um Probleme mit der Fettschrift zu beseitigen und die Qualität und Wirkung von Webseiten sicherzustellen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo stellen Sie die CSS-Schriftart so ein, dass sie nicht fett ist. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In dem Artikel wird die Verwendung von UseEffect in React, einen Haken für die Verwaltung von Nebenwirkungen wie Datenabrufen und DOM -Manipulation in funktionellen Komponenten erläutert. Es erklärt die Verwendung, gemeinsame Nebenwirkungen und Reinigung, um Probleme wie Speicherlecks zu verhindern.

Lazy Ladeverzögerung des Ladens von Inhalten bis zur Bedarf, Verbesserung der Webleistung und Benutzererfahrung durch Reduzierung der anfänglichen Ladezeiten und des Serverlasts.

Der Artikel erläutert den Versöhnungsalgorithmus von React, der das DOM effizient aktualisiert, indem virtuelle DOM -Bäume verglichen werden. Es werden Leistungsvorteile, Optimierungstechniken und Auswirkungen auf die Benutzererfahrung erörtert.

In dem Artikel wird das Currying in JavaScript, einer Technik, die Multi-Argument-Funktionen in Einzelargument-Funktionssequenzen verwandelt. Es untersucht die Implementierung von Currying, Vorteile wie teilweise Anwendungen und praktische Verwendungen, Verbesserung des Code -Lesens

Funktionen höherer Ordnung in JavaScript verbessern die Übersichtlichkeit, Wiederverwendbarkeit, Modularität und Leistung von Code durch Abstraktion, gemeinsame Muster und Optimierungstechniken.

Der Artikel erläutert den Usecontext in React, was das staatliche Management durch Vermeidung von Prop -Bohrungen vereinfacht. Es wird von Vorteilen wie zentraler Staat und Leistungsverbesserungen durch reduzierte Neulehre erörtert.

In Artikel werden die Verbindungskomponenten an Redux Store mit Connect () verbinden, wobei MapStatetoprops, MapDispatchtoprops und Leistungsauswirkungen erläutert werden.

In Artikeln werden das Standardverhalten bei Ereignishandlern mithilfe von PURDDEFAULT () -Methoden, seinen Vorteilen wie verbesserten Benutzererfahrungen und potenziellen Problemen wie Barrierefreiheitsproblemen verhindern.
