So rufen Sie Javascript in Java auf
Bei der Entwicklung von Webanwendungen müssen Sie manchmal JavaScript-Code im Java-Back-End-Code aufrufen. In diesem Fall kann die Skript-Engine von Java zum Ausführen von JavaScript-Code verwendet werden. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie JavaScript in Java aufrufen. In Java sind viele Skript-Engines verfügbar, beispielsweise Rhino und Nashorn. In diesem Artikel verwenden wir Nashorn als Beispiel.
- Um Nashorn in Java zu verwenden, müssen Sie die Nashorn-Bibliothek in das Projekt einführen. Wenn Sie Maven zum Erstellen verwenden, fügen Sie einfach die folgenden Abhängigkeiten in den POM ein. Vor dem JavaScript-Code müssen Sie zuerst JavaScript-Code schreiben. Hier ist ein einfaches JavaScript-Beispiel:
<dependency> <groupId>org.openjdk.nashorn</groupId> <artifactId>nashorn-core</artifactId> <version>1.8.0_25</version> </dependency>
Nach dem Login kopierenDer Code definiert eine Funktion namens „calculate“, die zwei Parameter hinzufügt und das Ergebnis zurückgibt.
- Es gibt viele Möglichkeiten, JavaScript-Code in Java aufzurufen, z. B. das Laden von JavaScript-Dateien über eine Skript-Engine, Führen Sie JavaScript-Strings usw. aus. Das Folgende ist ein Beispielcode:
- 3.1. Laden von JavaScript-Dateien über die Skript-Engine
In Java können JavaScript-Dateien über die Skript-Engine geladen werden und der darin enthaltene Code ist hingerichtet. Das Folgende ist ein Beispielcode:
var calculate = function(a, b) { return a + b; }
In diesem Code verwenden Sie zunächst ScriptEngineManager, um eine JavaScript-Skript-Engine zu erstellen. Laden Sie dann die JavaScript-Datei und führen Sie den darin enthaltenen Code aus, indem Sie die Methode eval aufrufen. Erstellen Sie als Nächstes ein Invocable-Objekt und rufen Sie dessen invokeFunction-Methode auf, um die JavaScript-Funktion aufzurufen. Drucken Sie abschließend das Ergebnis der Funktion aus.
- 3.2. JavaScript-String ausführen
- Zusätzlich zum Aufrufen von JavaScript-Code durch Laden von Dateien können Sie Code auch durch Ausführen von JavaScript-Strings aufrufen. Das Folgende ist ein Beispielcode:
ScriptEngineManager manager = new ScriptEngineManager(); ScriptEngine engine = manager.getEngineByName("JavaScript"); engine.eval(new FileReader("path/to/javascript/file.js")); Invocable invocable = (Invocable) engine; Object result = invocable.invokeFunction("calculate", 1, 2); System.out.println(result);
In diesem Code wird zunächst ein JavaScript-String definiert, der die Definition einer Funktion namens „calcure“ enthält. Erstellen Sie dann eine JavaScript-Skript-Engine und rufen Sie deren Eval-Methode auf, um diese Zeichenfolge auszuführen. Rufen Sie abschließend die Methode invokeFunction erneut auf, um die Funktion aufzurufen.
ZusammenfassungIn diesem Artikel wird erläutert, wie JavaScript-Code in Java aufgerufen wird. Mithilfe der Nashorn-Skript-Engine von Java kann JavaScript-Code problemlos aus Java-Code ausgeführt werden. Mit dieser Funktion können Webentwickler Front-End- und Back-End-Logik einfacher in dieselbe Anwendung integrieren.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo rufen Sie Javascript in Java auf. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In dem Artikel wird die Verwendung von UseEffect in React, einen Haken für die Verwaltung von Nebenwirkungen wie Datenabrufen und DOM -Manipulation in funktionellen Komponenten erläutert. Es erklärt die Verwendung, gemeinsame Nebenwirkungen und Reinigung, um Probleme wie Speicherlecks zu verhindern.

Lazy Ladeverzögerung des Ladens von Inhalten bis zur Bedarf, Verbesserung der Webleistung und Benutzererfahrung durch Reduzierung der anfänglichen Ladezeiten und des Serverlasts.

Der Artikel erläutert den Versöhnungsalgorithmus von React, der das DOM effizient aktualisiert, indem virtuelle DOM -Bäume verglichen werden. Es werden Leistungsvorteile, Optimierungstechniken und Auswirkungen auf die Benutzererfahrung erörtert.

In dem Artikel wird das Currying in JavaScript, einer Technik, die Multi-Argument-Funktionen in Einzelargument-Funktionssequenzen verwandelt. Es untersucht die Implementierung von Currying, Vorteile wie teilweise Anwendungen und praktische Verwendungen, Verbesserung des Code -Lesens

Funktionen höherer Ordnung in JavaScript verbessern die Übersichtlichkeit, Wiederverwendbarkeit, Modularität und Leistung von Code durch Abstraktion, gemeinsame Muster und Optimierungstechniken.

Der Artikel erläutert den Usecontext in React, was das staatliche Management durch Vermeidung von Prop -Bohrungen vereinfacht. Es wird von Vorteilen wie zentraler Staat und Leistungsverbesserungen durch reduzierte Neulehre erörtert.

In Artikel werden die Verbindungskomponenten an Redux Store mit Connect () verbinden, wobei MapStatetoprops, MapDispatchtoprops und Leistungsauswirkungen erläutert werden.

In Artikeln werden das Standardverhalten bei Ereignishandlern mithilfe von PURDDEFAULT () -Methoden, seinen Vorteilen wie verbesserten Benutzererfahrungen und potenziellen Problemen wie Barrierefreiheitsproblemen verhindern.
