So implementieren Sie die URL-Codierung in Golang
Mit der Entwicklung der Internet-Technologie haben in den letzten Jahren immer mehr Programmentwickler begonnen, die Go-Sprache für die Entwicklung zu verwenden. Die Go-Sprache ist eine effiziente, schnelle und sichere Programmiersprache und unterstützt auch die URL-Kodierung. Wenn Sie die URL-Kodierung jedoch selbst in Go implementieren möchten, werden Ihnen die folgenden Inhalte hilfreich sein.
URL-Kodierung ist eine Möglichkeit, Sonderzeichen in etwas umzuwandeln, das von URLs akzeptiert und übertragen werden kann. Nicht-ASCII-Zeichen wie Leerzeichen und chinesische Zeichen sind in URL-Adressen nicht zulässig, daher müssen wir sie kodieren. In der Go-Sprache können Sie das Paket „net/url“ verwenden, um die URL-Kodierung und -Dekodierung zu implementieren. Das Folgende ist ein Beispielcode:
package main import ( "fmt" "net/url" ) func main() { originalString := "https://www.example.com/path?foo=bar&baz=qux#anchor" encodedString := url.QueryEscape(originalString) decodedString, err := url.QueryUnescape(encodedString) if err != nil { fmt.Println("Error:", err) return } fmt.Println("Original string:", originalString) fmt.Println("Encoded string:", encodedString) fmt.Println("Decoded string:", decodedString) }
Im obigen Code definieren wir zunächst eine URL-Adresszeichenfolge originalString, die codiert werden muss, und rufen dann die Funktion „url.QueryEscape“ auf, um sie zu codieren. Als nächstes dekodieren wir den kodierten String mit der Funktion „url.QueryUnescape“ und speichern das Ergebnis in der Variablen decodedString.
Das Ausgabeergebnis des obigen Codes lautet wie folgt:
Original string: https://www.example.com/path?foo=bar&baz=qux#anchor Encoded string: https%3A%2F%2Fwww.example.com%2Fpath%3Ffoo%3Dbar%26baz%3Dqux%23anchor Decoded string: https://www.example.com/path?foo=bar&baz=qux#anchor
Wie aus dem obigen Ausgabeergebnis ersichtlich ist, wird nach der Codierung durch die Funktion „url.QueryEscape“ die ursprüngliche Zeichenfolge in eine codierte Zeichenfolge konvertiert und alle nicht -ASCII-Zeichen werden in der Form „%XX“ maskiert. Im Gegenteil, nach der Dekodierung durch die Funktion „url.QueryUnescape“ wird die kodierte Zeichenfolge auf die ursprüngliche Zeichenfolge zurückgesetzt.
Neben der Verwendung des Pakets „net/url“ können wir die URL-Kodierung auch manuell implementieren. Das Folgende ist ein Beispiel für die manuelle Implementierung der URL-Codierung:
package main import ( "fmt" "strings" ) var encodeMap = map[byte]string{ '!': "%21", '#': "%23", '$': "%24", '&': "%26", '\'': "%27", '(': "%28", ')': "%29", '*': "%2A", '+': "%2B", ',': "%2C", '/': "%2F", ':': "%3A", ';': "%3B", '=': "%3D", '?': "%3F", '@': "%40", '[': "%5B", ']': "%5D", } func encode(s string) string { var b strings.Builder for i := 0; i < len(s); i++ { ch := s[i] if val, ok := encodeMap[ch]; ok { b.WriteString(val) } else { b.WriteByte(ch) } } return b.String() } func main() { originalString := "https://www.example.com/path?foo=bar&baz=qux#anchor" encodedString := encode(originalString) fmt.Println(encodedString) }
Im obigen Code definieren wir zunächst eine „encodeMap“-Variable, die die Sonderzeichen, die maskiert werden müssen, und die entsprechenden Escape-Strings enthält. Dann definieren wir eine „encode“-Funktion, um die URL-Kodierung durchzuführen. In der Funktion durchlaufen wir die zu codierende Zeichenfolge und bestimmen, ob sich jedes Zeichen in der „encodeMap“ befindet. Wenn es vorhanden ist, verwenden wir die entsprechende Escape-Zeichenfolge, um es zu ersetzen.
Durch die beiden oben genannten Methoden können wir die URL-Kodierung und -Dekodierung in der Go-Sprache implementieren. Insbesondere können wir das Paket „net/url“ verwenden, um kürzeren Code und umfassendere URL-Kodierungsregeln zu implementieren, während die manuelle Implementierung relativ einfach und leicht zu verstehen ist und für kleine Kodierungsanforderungen geeignet ist. In praktischen Anwendungen kann die geeignete Codierungsmethode entsprechend bestimmten Szenarien ausgewählt werden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo implementieren Sie die URL-Codierung in Golang. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

OpenSSL bietet als Open -Source -Bibliothek, die in der sicheren Kommunikation weit verbreitet sind, Verschlüsselungsalgorithmen, Tasten und Zertifikatverwaltungsfunktionen. In seiner historischen Version sind jedoch einige Sicherheitslücken bekannt, von denen einige äußerst schädlich sind. Dieser Artikel konzentriert sich auf gemeinsame Schwachstellen und Antwortmaßnahmen für OpenSSL in Debian -Systemen. DebianopensL Bekannte Schwachstellen: OpenSSL hat mehrere schwerwiegende Schwachstellen erlebt, wie z. Ein Angreifer kann diese Sicherheitsanfälligkeit für nicht autorisierte Lesen sensibler Informationen auf dem Server verwenden, einschließlich Verschlüsselungsschlüssel usw.

Das Problem der Warteschlange Threading In Go Crawler Colly untersucht das Problem der Verwendung der Colly Crawler Library in Go -Sprache. Entwickler stoßen häufig auf Probleme mit Threads und Anfordern von Warteschlangen. � ...

In der Bibliothek, die für den Betrieb der Schwimmpunktnummer in der GO-Sprache verwendet wird, wird die Genauigkeit sichergestellt, wie die Genauigkeit ...

Backend Learning Path: Die Erkundungsreise von Front-End zu Back-End als Back-End-Anfänger, der sich von der Front-End-Entwicklung verwandelt, Sie haben bereits die Grundlage von Nodejs, ...

In diesem Artikel werden eine Vielzahl von Methoden und Tools eingeführt, um PostgreSQL -Datenbanken im Debian -System zu überwachen, um die Datenbankleistung vollständig zu erfassen. 1. verwenden Sie PostgreSQL, um die Überwachungsansicht zu erstellen. PostgreSQL selbst bietet mehrere Ansichten für die Überwachung von Datenbankaktivitäten: PG_STAT_ACTIVITY: Zeigt Datenbankaktivitäten in Echtzeit an, einschließlich Verbindungen, Abfragen, Transaktionen und anderen Informationen. PG_STAT_REPLIKATION: Monitore Replikationsstatus, insbesondere für Stream -Replikationscluster. PG_STAT_DATABASE: Bietet Datenbankstatistiken wie Datenbankgröße, Transaktionsausschüsse/Rollback -Zeiten und andere Schlüsselindikatoren. 2. Verwenden Sie das Log -Analyse -Tool PGBADG

Der Unterschied zwischen Stringdruck in GO -Sprache: Der Unterschied in der Wirkung der Verwendung von Println und String () ist in Go ...

Wie kann man im Beegoorm -Framework die mit dem Modell zugeordnete Datenbank angeben? In vielen BeEGO -Projekten müssen mehrere Datenbanken gleichzeitig betrieben werden. Bei Verwendung von BeEGO ...

Das Problem der Verwendung von RETISTREAM zur Implementierung von Nachrichtenwarteschlangen in der GO -Sprache besteht darin, die Go -Sprache und Redis zu verwenden ...
