So schließen Sie untergeordnete Prozesse in Golang ordnungsgemäß
Golang ist eine leistungsstarke Programmiersprache, die die Multiprozessprogrammierung unterstützt. Das Starten eines untergeordneten Prozesses in Go ist einfach, aber das Schließen erfordert einige Tricks. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie untergeordnete Prozesse in Golang ordnungsgemäß beenden.
1. Starten Sie den Unterprozess
Das Starten des Unterprozesses in Golang ist sehr einfach. Sie können die Befehlsfunktion im Exec-Paket verwenden. Hier ist ein Beispiel für das Starten eines Befehls:
cmd := exec.Command("ls", "-l") err := cmd.Start() if err != nil { log.Fatal(err) }
Dieser Code startet einen untergeordneten Prozess des Befehls „ls -l“.
2. Schließen Sie den untergeordneten Prozess.
Wenn der untergeordnete Prozess abgeschlossen ist, müssen wir die Wait-Funktion aufrufen, um darauf zu warten, dass der untergeordnete Prozess geschlossen wird. Wenn wir den untergeordneten Prozess jedoch in einer Endlosschleife starten, sind einige fortgeschrittenere Tricks erforderlich, um den untergeordneten Prozess herunterzufahren.
Zuerst müssen wir die PID des untergeordneten Prozesses in einer Variablen speichern. Dies kann mit der Getpid-Funktion im Syscall-Paket erreicht werden. Wenn wir dann den untergeordneten Prozess herunterfahren müssen, können wir die Kill-Funktion im Syscall-Paket verwenden, um ein Betriebssystemsignal zu senden.
package main import ( "fmt" "os" "os/exec" "syscall" "time" ) func main() { cmd := exec.Command("sleep", "10") err := cmd.Start() if err != nil { fmt.Println(err) os.Exit(1) } pid := cmd.Process.Pid fmt.Printf("Child process started: %v\n", pid) time.AfterFunc(time.Second*5, func() { err := syscall.Kill(pid, syscall.SIGTERM) if err != nil { fmt.Println(err) } else { fmt.Printf("Child process %v terminated\n", pid) } }) cmd.Wait() fmt.Println("Parent process exiting.") }
Dieses Programm startet einen untergeordneten Prozess mit dem Befehl „sleep 10“, wartet dann 5 Sekunden und sendet dann das SIGTERM-Signal, um den untergeordneten Prozess zu beenden. Wir verwenden die Funktion time.AfterFunc, um den Vorgang nach 5 Sekunden auszuführen, und die Funktion syscall.Kill, um das Signal zu senden. Nach Abschluss des Vorgangs warten wir mit der Funktion cmd.Wait, bis der untergeordnete Prozess geschlossen wird.
3. Schließen Sie den untergeordneten Prozess ordnungsgemäß.
Im obigen Beispiel haben wir ein SIGTERM-Signal gesendet, um den untergeordneten Prozess zu schließen. Dieses Signal wird vom Prozess abgefangen, und der Prozess kann nach dem Abfangen des Signals einige Aufräumarbeiten durchführen und dann normal beenden.
Wenn der untergeordnete Prozess das Signal nicht empfängt, müssen wir das SIGKILL-Signal verwenden, um den untergeordneten Prozess zwangsweise zu schließen. Dieses Signal bricht den Prozess direkt ab, ohne ihm die Möglichkeit zu geben, ihn zu bereinigen. Das erzwungene Schließen eines untergeordneten Prozesses kann dazu führen, dass der Prozess temporäre Dateien hinterlässt und Systemressourcen belegt.
Das ordnungsgemäße Beenden eines untergeordneten Prozesses kann erreicht werden, indem ein Beendigungssignal an den untergeordneten Prozess gesendet wird. Dieses Signal kann von einem untergeordneten Prozess abgefangen und der Prozess nach dem Abfangen sicher heruntergefahren werden.
Um das Exit-Signal zu verwenden, müssen wir das Signal im Code des untergeordneten Prozesses unterstützen. In Golang kann dies durch die Signalfunktion im Betriebssystempaket erreicht werden. Hier ist ein Beispiel für einen Unterprozess, der Exit-Signale unterstützt:
package main import ( "fmt" "os" "os/signal" "syscall" "time" ) func main() { fmt.Println("Child process started.") sigchan := make(chan os.Signal, 1) signal.Notify(sigchan, syscall.SIGTERM) go func() { <-sigchan fmt.Println("Received SIGTERM signal, exiting...") os.Exit(0) }() // Start doing some meaningful work. for { fmt.Println("Working...") time.Sleep(time.Second) } }
Dieses Programm startet eine Endlosschleife, die jede Sekunde „Working...“ ausgibt. Im Code des untergeordneten Prozesses erstellen wir einen Signalkanal-Sigchan und verwenden die signal.Notify-Funktion, um das SIGTERM-Signal an den Kanal zu senden.
Wir warten dann in einer Endlosschleife auf den Empfang dieses Signals. Sobald dieses Signal empfangen wird, drucken wir eine Exit-Nachricht und beenden den Vorgang mithilfe der Funktion os.Exit.
Jetzt haben wir bereits einen Unterprozess, der Exit-Signale unterstützt. Wir können ihn mit dem folgenden Code schließen:
package main import ( "fmt" "os" "os/exec" "syscall" "time" ) func main() { cmd := exec.Command("./child") err := cmd.Start() if err != nil { fmt.Println(err) os.Exit(1) } pid := cmd.Process.Pid fmt.Printf("Child process started: %v\n", pid) time.AfterFunc(time.Second*5, func() { err := syscall.Kill(pid, syscall.SIGTERM) if err != nil { fmt.Println(err) } else { fmt.Printf("Child process %v terminated\n", pid) } }) cmd.Wait() fmt.Println("Parent process exiting.") }
Dieses Programm startet einen Unterprozess mit dem Befehl test1, wartet 5 Sekunden und sendet dann das SIGTERM Signal zum Schließen des Unterprozesses. Unter normalen Umständen sollte der untergeordnete Prozess eine Exit-Nachricht ausgeben und normal beendet werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Schließen eines untergeordneten Prozesses in Golang nicht sehr schwierig ist. Wir können die Kill-Funktion im Syscall-Paket verwenden, um Signale zu senden, oder Exit-Signale im Code des untergeordneten Prozesses unterstützen, um den untergeordneten Prozess ordnungsgemäß herunterzufahren.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo schließen Sie untergeordnete Prozesse in Golang ordnungsgemäß. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



OpenSSL bietet als Open -Source -Bibliothek, die in der sicheren Kommunikation weit verbreitet sind, Verschlüsselungsalgorithmen, Tasten und Zertifikatverwaltungsfunktionen. In seiner historischen Version sind jedoch einige Sicherheitslücken bekannt, von denen einige äußerst schädlich sind. Dieser Artikel konzentriert sich auf gemeinsame Schwachstellen und Antwortmaßnahmen für OpenSSL in Debian -Systemen. DebianopensL Bekannte Schwachstellen: OpenSSL hat mehrere schwerwiegende Schwachstellen erlebt, wie z. Ein Angreifer kann diese Sicherheitsanfälligkeit für nicht autorisierte Lesen sensibler Informationen auf dem Server verwenden, einschließlich Verschlüsselungsschlüssel usw.

In dem Artikel wird erläutert, wie das PPROF -Tool zur Analyse der GO -Leistung verwendet wird, einschließlich der Aktivierung des Profils, des Sammelns von Daten und der Identifizierung gängiger Engpässe wie CPU- und Speicherprobleme.Character Count: 159

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

Das Problem der Warteschlange Threading In Go Crawler Colly untersucht das Problem der Verwendung der Colly Crawler Library in Go -Sprache. Entwickler stoßen häufig auf Probleme mit Threads und Anfordern von Warteschlangen. � ...

In der Bibliothek, die für den Betrieb der Schwimmpunktnummer in der GO-Sprache verwendet wird, wird die Genauigkeit sichergestellt, wie die Genauigkeit ...

In diesem Artikel werden eine Vielzahl von Methoden und Tools eingeführt, um PostgreSQL -Datenbanken im Debian -System zu überwachen, um die Datenbankleistung vollständig zu erfassen. 1. verwenden Sie PostgreSQL, um die Überwachungsansicht zu erstellen. PostgreSQL selbst bietet mehrere Ansichten für die Überwachung von Datenbankaktivitäten: PG_STAT_ACTIVITY: Zeigt Datenbankaktivitäten in Echtzeit an, einschließlich Verbindungen, Abfragen, Transaktionen und anderen Informationen. PG_STAT_REPLIKATION: Monitore Replikationsstatus, insbesondere für Stream -Replikationscluster. PG_STAT_DATABASE: Bietet Datenbankstatistiken wie Datenbankgröße, Transaktionsausschüsse/Rollback -Zeiten und andere Schlüsselindikatoren. 2. Verwenden Sie das Log -Analyse -Tool PGBADG

In dem Artikel wird der Befehl go fMT in Go -Programmierung erörtert, in dem Code formatiert werden, um offizielle Richtlinien für den Stil einzuhalten. Es zeigt die Bedeutung von GO FMT für die Aufrechterhaltung der Debatten mit Codekonsistenz, Lesbarkeit und Reduzierung von Stildebatten. Best Practices fo

Backend Learning Path: Die Erkundungsreise von Front-End zu Back-End als Back-End-Anfänger, der sich von der Front-End-Entwicklung verwandelt, Sie haben bereits die Grundlage von Nodejs, ...
