Wie erreicht man eine Sprachtransformation in einem Unternehmen?
Angesichts der rasanten Weiterentwicklung der Informationstechnologie benötigen verschiedene Unternehmen dringend eine digitale Transformation, um sich an die sich ändernden Marktanforderungen anzupassen. Die Sprachtransformation ist ein Aspekt, der nicht ignoriert werden darf. Angesichts der Entstehung verschiedener Sprachen ist es für Unternehmen sehr wichtig, die Sprache auszuwählen, die ihr Geschäft unterstützen soll. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Transformation von Ele.me Golang und stellt vor, wie Unternehmen einige Herausforderungen bewältigen können, die bei der Umsetzung der Sprachtransformation auftreten können.
Als mobiles Internetunternehmen ist die Geschäftsentwicklung von Ele.me untrennbar mit der Unterstützung der Technologie verbunden. Die kontinuierlichen technologischen Weiterentwicklungen von Ele.me in den letzten Jahren spiegeln auch den Schwerpunkt auf Technologie wider. Beispielsweise begann Ele.me im Jahr 2015, aktiv auf die Golang-Sprache umzusteigen. Dieser Schritt hat die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens erheblich verbessert.
Warum hat sich Ele.me für den Wechsel zu Golang entschieden? Im Vergleich zu anderen Sprachen verfügt Golang über die höchste Leistung und prägnante Syntaxfunktionen, bessere Fähigkeiten zur gleichzeitigen Verarbeitung und eine schnellere Kompilierungsgeschwindigkeit, was für ein mobiles Internetunternehmen sehr wichtig ist. Gleichzeitig weist Golang als relativ junge Sprache auch eine bessere Skalierbarkeit und Wartbarkeit auf, wodurch es einfacher wird, den Wunsch des Unternehmens zu fördern, seinen Code cloudnativ zu gestalten.
Für jedes Unternehmen ist die Sprachtransformation jedoch keine leichte Aufgabe. Im Folgenden sind einige Herausforderungen aufgeführt, denen Unternehmen bei der Transformation begegnen können, sowie einige Praktiken auf dem Weg von Ele.me golang:
- Mangel an technischen Talenten
Transformation erfordert technische Talente mit Erfahrung in der Entwicklung neuer Sprachen. Da Golang in China jedoch nicht sehr beliebt ist, war es in den frühen Phasen der Transformation schwierig, erfahrene Softwareentwickler mit einschlägiger Erfahrung zu finden. Aus diesem Grund hat Ele.me seine Anforderungen an Golang-Kenntnisse bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiter erhöht. Bei der Personalbeschaffung setzt Ele.me auch technische schriftliche Prüfungen und Interviews ein, um sicherzustellen, dass jeder Personalvermittler die technischen Standards von Golang erfüllt.
- Die Herausforderung, ein neues Projekt zu starten
Während des Transformationsprozesses müssen Unternehmen einen neuen Technologie-Stack etablieren, einschließlich des Aufbaus einer neuen Umgebung, des Neuaufbaus von altem Code usw. Dieser muss zuvor vom Geschäftscode getrennt werden Transformation und Einführung eines neuen Engineering-Prozesses. Im Transformationsprozess hat Ele.me eine neue technische Architektur etabliert und speziell ein Team gebildet, das solche Herausforderungen bewältigen kann.
- Alten Code verwalten
Während des Transformationsprozesses muss Ele.me sich um die Wartung und Verwaltung des alten Codes kümmern. Da Golang mit einigen anderen Sprachen nicht kompatibel ist, kann dies die Kosten für die Bereitstellung und das Testen von altem Code erhöhen und dadurch den Migrationsfortschritt verzögern. Um diese Schwierigkeit zu überwinden, verwendet Ele.me ein API-Middleware-Framework und implementiert eine große Anzahl von Legacy-Code-Diensten im Framework.
- Sicherheit
Nach der Transformation können einige neue Sicherheitsrisiken entstehen, die von Unternehmen verlangen, das Lernen und Training in neuen Sprachen zu verstärken. Ele.me hat beispielsweise einige Sicherheitstools entwickelt, um seine Mitarbeiter zu unterstützen und ihnen zu helfen, Sicherheitsprobleme nach der Transformation zu vermeiden.
Durch diese Praktiken ist Ele.me erfolgreich auf Golang umgestiegen, um seinen spezifischen Geschäftsanforderungen gerecht zu werden. Gleichzeitig lädt Ele.me auch andere Unternehmen ein, sein Transformationsmodell zu erkunden und auszuprobieren, das dazu beitragen wird, die digitale Transformation voranzutreiben.
Zusammenfassung:
Heutzutage, da die Digitalisierung immer wichtiger wird, müssen Unternehmen ihre technische Stärke kontinuierlich verbessern, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Im Prozess der digitalen Transformation ist die Sprachtransformation ein unvermeidliches Problem. Während dieses Prozesses müssen Unternehmen einige Schwierigkeiten und Herausforderungen überwinden, um sicherzustellen, dass sie effektiv auf die neue Sprache umstellen können.
Ele.Me hat die Transformation der Golang-Sprache erfolgreich umgesetzt, was voll und ganz beweist, dass Golang benutzerfreundlich, hochleistungsfähig, kompatibel und skalierbar ist und das Geschäft mobiler Internetunternehmen gut unterstützen kann. Auch andere Unternehmen können durch das Lernen aus ihren Herausforderungen und Praktiken im Transformationsprozess ein Transformationsmodell finden, das zu ihnen passt.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie erreicht man eine Sprachtransformation in einem Unternehmen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Dieser Artikel erläutert die Paketimportmechanismen von Go: benannte Importe (z. B. importieren & quot; fmt & quot;) und leere Importe (z. B. Import _ & quot; fmt & quot;). Benannte Importe machen Paketinhalte zugänglich, während leere Importe nur T ausführen

In diesem Artikel werden die Newflash () -Funktion von BeEGO für die Übertragung zwischen PAGE in Webanwendungen erläutert. Es konzentriert sich auf die Verwendung von Newflash (), um temporäre Nachrichten (Erfolg, Fehler, Warnung) zwischen den Controllern anzuzeigen und den Sitzungsmechanismus zu nutzen. Limita

Dieser Artikel beschreibt die effiziente Konvertierung von MySQL -Abfrageergebnissen in GO -Strukturscheiben. Es wird unter Verwendung der SCAN -Methode von Datenbank/SQL zur optimalen Leistung hervorgehoben, wobei die manuelle Parsen vermieden wird. Best Practices für die Struktur -Feldzuordnung mithilfe von DB -Tags und Robus

Dieser Artikel zeigt, dass Mocks und Stubs in GO für Unit -Tests erstellen. Es betont die Verwendung von Schnittstellen, liefert Beispiele für Mock -Implementierungen und diskutiert Best Practices wie die Fokussierung von Mocks und die Verwendung von Assertion -Bibliotheken. Die Articl

In diesem Artikel werden die benutzerdefinierten Typ -Einschränkungen von GO für Generika untersucht. Es wird beschrieben, wie Schnittstellen die minimalen Typanforderungen für generische Funktionen definieren und die Sicherheitstypsicherheit und die Wiederverwendbarkeit von Code verbessern. Der Artikel erörtert auch Einschränkungen und Best Practices

Dieser Artikel beschreibt effizientes Dateischreiben in Go und vergleicht OS.WriteFile (geeignet für kleine Dateien) mit OS.openfile und gepufferter Schreibvorgänge (optimal für große Dateien). Es betont eine robuste Fehlerbehandlung, die Verwendung von Aufschub und Überprüfung auf bestimmte Fehler.

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

In diesem Artikel wird die Verwendung von Tracing -Tools zur Analyse von GO -Anwendungsausführungsfluss untersucht. Es werden manuelle und automatische Instrumentierungstechniken, den Vergleich von Tools wie Jaeger, Zipkin und Opentelemetrie erörtert und die effektive Datenvisualisierung hervorheben
