


6 empfohlene Python-Frameworks für den Aufbau erklärbarer künstlicher Intelligenzsysteme (XAI)
KI ist wie eine Black Box, die selbstständig Entscheidungen treffen kann, aber die Leute wissen nicht warum. Erstellen Sie ein KI-Modell, geben Sie Daten ein und geben Sie dann die Ergebnisse aus. Ein Problem besteht jedoch darin, dass wir nicht erklären können, warum die KI zu einer solchen Schlussfolgerung gelangt. Es ist notwendig, die Gründe dafür zu verstehen, wie eine KI zu einer bestimmten Schlussfolgerung gelangt, anstatt einfach ein Ergebnis zu akzeptieren, das ohne Kontext oder Erklärung ausgegeben wird.
Interpretierbarkeit soll den Menschen helfen, Folgendes zu verstehen:
- Wie lernt man?
- Was lernt man? # 🎜 🎜#Warum wird eine solche Entscheidung für eine bestimmte Eingabe getroffen?
- Ist die Entscheidung zuverlässig?
# install with pippip install shap# install with condaconda install -c conda-forge shap
pip install lime
InterpretML ist ein Open-Source-Python-Paket, das Forschern Algorithmen zur Interpretierbarkeit maschinellen Lernens bereitstellt. InterpretML unterstützt das Training interpretierbarer Modelle (Glassbox) sowie die Interpretation vorhandener ML-Pipelines (Blackbox).
InterpretML demonstriert zwei Arten der Interpretierbarkeit: Glassbox-Modelle – Modelle für maschinelles Lernen, die auf Interpretierbarkeit ausgelegt sind (z. B. lineare Modelle, Regellisten, verallgemeinerte additive Modelle) und Black-Box-Interpretierbarkeitstechniken – für die Interpretierbarkeit bestehender Systeme (z. B. partielle Abhängigkeiten, LIME). Mithilfe einer einheitlichen API und der Kapselung mehrerer Methoden sowie einer integrierten, erweiterbaren Visualisierungsplattform ermöglicht dieses Paket Forschern den einfachen Vergleich von Interpretierbarkeitsalgorithmen. InterpretML enthält auch die erste Implementierung der Erklärung Boosting Machine, ein leistungsstarkes, interpretierbares Glassbox-Modell, das genauso genau sein kann wie viele Black-Box-Modelle.
Lokale interaktive Erklärungsdarstellung, erstellt mit InterpretML
Globale Erklärungsdarstellung, erstellt mit InterpretML
ELI5
ELI5 ist eine Python-Bibliothek, die dabei helfen kann, Klassifikatoren für maschinelles Lernen zu debuggen und ihre Vorhersagen zu interpretieren. Die folgenden Frameworks für maschinelles Lernen werden derzeit unterstützt:
- scikit-learn
- Funktioniert weltweit;
- Untersuchen Sie die individuellen Vorhersagen eines Modells und veranschaulichen Sie, wie das Modell eine solche Entscheidung treffen würde.
- Verwenden Sie die ELI5-Bibliothek, um globale Gewichtungen zu generieren.
Verwenden Sie die ELI5-Bibliothek, um lokale Gewichtungen zu generieren Salesforce. Es bietet eine umfassende Palette erklärbarer künstlicher Intelligenz und erklärbarer maschineller Lernfunktionen zur Lösung mehrerer Probleme, die in der Praxis Beurteilung bei der Generierung von Modellen für maschinelles Lernen erfordern. Für Datenwissenschaftler und ML-Forscher, die verschiedene Arten von Daten, Modellen und Erklärungstechniken in verschiedenen Phasen des ML-Prozesses interpretieren müssen, hofft OmniXAI, eine umfassende Bibliothek aus einer Hand bereitzustellen, die erklärbare KI einfach macht.
Das Folgende ist ein Vergleich zwischen dem, was OmniXAI bietet, und anderen ähnlichen Bibliotheken
Das obige ist der detaillierte Inhalt von6 empfohlene Python-Frameworks für den Aufbau erklärbarer künstlicher Intelligenzsysteme (XAI). Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Sie können grundlegende Programmierkonzepte und Fähigkeiten von Python innerhalb von 2 Stunden lernen. 1. Lernen Sie Variablen und Datentypen, 2. Master Control Flow (bedingte Anweisungen und Schleifen), 3.. Verstehen Sie die Definition und Verwendung von Funktionen, 4. Beginnen Sie schnell mit der Python -Programmierung durch einfache Beispiele und Code -Snippets.

Python wird in den Bereichen Webentwicklung, Datenwissenschaft, maschinelles Lernen, Automatisierung und Skripten häufig verwendet. 1) In der Webentwicklung vereinfachen Django und Flask Frameworks den Entwicklungsprozess. 2) In den Bereichen Datenwissenschaft und maschinelles Lernen bieten Numpy-, Pandas-, Scikit-Learn- und TensorFlow-Bibliotheken eine starke Unterstützung. 3) In Bezug auf Automatisierung und Skript ist Python für Aufgaben wie automatisiertes Test und Systemmanagement geeignet.

Es ist unmöglich, das MongoDB -Passwort direkt über Navicat anzuzeigen, da es als Hash -Werte gespeichert ist. So rufen Sie verlorene Passwörter ab: 1. Passwörter zurücksetzen; 2. Überprüfen Sie die Konfigurationsdateien (können Hash -Werte enthalten). 3. Überprüfen Sie Codes (May Hardcode -Passwörter).

Als Datenprofi müssen Sie große Datenmengen aus verschiedenen Quellen verarbeiten. Dies kann Herausforderungen für das Datenmanagement und die Analyse darstellen. Glücklicherweise können zwei AWS -Dienste helfen: AWS -Kleber und Amazon Athena.

Zu den Schritten zum Starten eines Redis -Servers gehören: Installieren von Redis gemäß dem Betriebssystem. Starten Sie den Redis-Dienst über Redis-Server (Linux/macOS) oder redis-server.exe (Windows). Verwenden Sie den Befehl redis-cli ping (linux/macOS) oder redis-cli.exe ping (Windows), um den Dienststatus zu überprüfen. Verwenden Sie einen Redis-Client wie Redis-Cli, Python oder Node.js, um auf den Server zuzugreifen.

Um eine Warteschlange aus Redis zu lesen, müssen Sie den Warteschlangenname erhalten, die Elemente mit dem Befehl LPOP lesen und die leere Warteschlange verarbeiten. Die spezifischen Schritte sind wie folgt: Holen Sie sich den Warteschlangenname: Nennen Sie ihn mit dem Präfix von "Warteschlange:" wie "Warteschlangen: My-Queue". Verwenden Sie den Befehl LPOP: Wischen Sie das Element aus dem Kopf der Warteschlange aus und geben Sie seinen Wert zurück, z. B. die LPOP-Warteschlange: my-queue. Verarbeitung leerer Warteschlangen: Wenn die Warteschlange leer ist, gibt LPOP NIL zurück, und Sie können überprüfen, ob die Warteschlange existiert, bevor Sie das Element lesen.

FRAGE: Wie kann man die Redis -Server -Version anzeigen? Verwenden Sie das Befehlszeilen-Tool-REDIS-CLI-Verssion, um die Version des angeschlossenen Servers anzuzeigen. Verwenden Sie den Befehl "Info Server", um die interne Version des Servers anzuzeigen, und muss Informationen analysieren und zurückgeben. Überprüfen Sie in einer Cluster -Umgebung die Versionskonsistenz jedes Knotens und können automatisch mit Skripten überprüft werden. Verwenden Sie Skripte, um die Anzeigeversionen zu automatisieren, z. B. eine Verbindung mit Python -Skripten und Druckversionsinformationen.

Die Kennwortsicherheit von Navicat beruht auf der Kombination aus symmetrischer Verschlüsselung, Kennwortstärke und Sicherheitsmaßnahmen. Zu den spezifischen Maßnahmen gehören: Verwenden von SSL -Verbindungen (vorausgesetzt, dass der Datenbankserver das Zertifikat unterstützt und korrekt konfiguriert), die Navicat regelmäßig Aktualisierung unter Verwendung von sichereren Methoden (z. B. SSH -Tunneln), die Einschränkung von Zugriffsrechten und vor allem niemals Kennwörter aufzeichnen.
