


Die manuelle Beweiserhebung ist überfordert! Automatisierte DFIR (Digital Forensics and Incident Response) ist die Zukunft
Seit Jahrzehnten hat sich die Arbeit der digitalen Forensik in verschiedenen Bereichen der gerichtlichen Ermittlungen weiterentwickelt und ist zu einem sehr wichtigen Bestandteil der globalen Strafverfolgungsaktivitäten geworden. Gleichzeitig sind die Formen der Kriminalität aufgrund der Entwicklung des Internets und der Globalisierung vielfältiger geworden, und Strafverfolgungsbeamte müssen auch automatisierte Tools zur digitalen Beweiserhebung nutzen, um wichtige digitale Beweise zu erhalten und Kriminelle ins Gefängnis zu schicken.
Vor Kurzem veröffentlichte das Magnet-Forensik-Forschungsteam den neuesten Forschungsbericht „Enterprise Digital Forensics and Incident Investigation (DFIR) Application Status“. Berichten zufolge hat sich der Markt für digitale Forensik stark verändert, was sich in zwei Worten zusammenfassen lässt: Geschwindigkeit und Genauigkeit. Um Cyberkriminelle vor Gericht zu bringen, müssen den Ermittlern so schnell wie möglich Beweise für Verstöße vorliegen. Dies ist jedoch nicht einfach zu erreichen und einige Praktiker im Bereich der digitalen Forensik sind bereits überfordert. Daher müssen mehr Automatisierungstechnologien in die Arbeitsabläufe der digitalen Forensik integriert werden, um eine schnellere Forensik zu erreichen und gleichzeitig eine vollständigere Beweiskette aufrechtzuerhalten. „Häufige DFIR-Vorfälle und Herausforderungen“ 34 %). 14 % der Befragten gaben an, dass ihre Organisation häufig auf BEC-Betrug stößt. Weitere häufige DFIR-Vorfälle sind Fehlverhalten von Mitarbeitern (33 %), Missbrauch von Vermögenswerten oder Richtlinienverstöße (30 %), interner Betrug (29 %) und mit Ransomware infizierte Endpunkte (28 %).
Anteil der DFIR-Vorfälle Datenlecks, Kontodiebstahl und Ransomware haben enorme Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung eines Unternehmens. DFIR-Ermittler haben hier eine schwierige Aufgabe, da die schnelle Untersuchung von Ransomware- und Datenschutzverstößen Erfahrung und Tools erfordert und Cyberkriminelle versuchen, diese Untersuchungen noch schwieriger zu machen.45 % der Befragten glauben, dass „wachsender digitaler forensischer Bedarf und steigendes Datenvolumen“ die größten Herausforderungen für DFIR-Ermittlungen darstellen, wobei 13 % dies für ein sehr ernstes Problem halten und 32 % für ein relativ ernstes Problem. Ernsthaftes Problem.
Andererseits nutzen Bedrohungsakteure immer mehr Techniken, um die Erkennung zu erschweren, da sich Ausmaß und Komplexität der Angriffe weiterentwickeln. 42 % der befragten DFIR-Mitarbeiter gaben an, dass die sich entwickelnde Netzwerkangriffstechnologie ein ernstes Problem darstellt ihre Organisationen, mit denen sie sich befassen müssen. Mit der Entwicklung neuer Cyberangriffe Schritt zu halten, ist zweifellos eine gewaltige Herausforderung, und Unternehmen müssen sich stärker auf Forschungs- und Entwicklungsexperten verlassen, die sich darauf konzentrieren, Organisationen mit neuen, sich weiterentwickelnden Taktiken, Techniken und Verfahren auszustatten.
Weitere wichtige Herausforderungen sind Tools, die sich nicht miteinander integrieren lassen (37 %), zeitaufwändige und sich wiederholende Aufgaben (37 %), fehlende konforme Berechtigungsmechanismen bei der Datenerfassung (34 %) und die Verbreitung von Remote-/ hybride Arbeitsmodelle (31 %), Schwierigkeiten bei der Datenbeschaffung aus entfernten Netzwerken (31 %) und Mangel an Experten (30 %). „Anteil der herausfordernden Faktoren, die DFIR-Untersuchungen beeinflussen“ Erledigen Sie diese Ermittlungsaufgaben. Viele Sicherheitszentralen von Unternehmen nutzen bereits in großem Umfang Automatisierungstechnologie, da sie riesige Mengen an Sicherheitsüberwachungsdaten verarbeiten müssen. Allerdings unterscheiden sich die von DFIR geforderten Automatisierungsmöglichkeiten erheblich von Sicherheitsoperationen, da sie hauptsächlich die Datenerfassung und -verarbeitung durch Orchestrierung, Ausführung und Überwachung forensischer Arbeitsabläufe erfordern.
Mehr als 50 % der befragten DFIR-Mitarbeiter gaben an, dass es im aktuellen digitalen Forensik-Workflow immer noch eine große Anzahl sich wiederholender manueller Aufgaben gibt und dass Unternehmensinvestitionen in die Automatisierung für die DFIR-Arbeitsoptimierung sehr hilfreich sein werden; drückte den Wert der Automatisierung bei der Fernerfassung von Zielendpunkten, der Klassifizierung von Zielendpunkten, der Verarbeitung digitaler Beweise sowie der Aufzeichnung, Zusammenfassung und Meldung von Vorfällen aus.
64 % der DFIR-Praktiker in Unternehmen glauben, dass „Ermittlungsmüdigkeit“ ein reales und objektives Problem ist (29 % stimmen voll und ganz zu und 35 % stimmen eher zu), während 21 % der Befragten ausdrücklich angaben, dass sie sich bereits erschöpft fühlen. Der Stress, der durch die Menge an Untersuchungen und Daten entsteht, sowie die Notwendigkeit, schnell auf einen Vorfall zu reagieren, macht es diesen Fachleuten schwer, sich zu entspannen. Darüber hinaus gaben 64 % der Befragten an, dass die Rekrutierung geeigneter Talente für die digitale Forensik ebenfalls eine große Herausforderung darstellt (30 % stimmen voll und ganz zu, 30 % stimmen eher zu), da die Arbeit in der digitalen Forensik bestimmte Branchenmerkmale aufweist und die Anforderungen auch von denen des Unternehmens abhängen Geschäftsmerkmale. Anders und anders.
DFIR-Burnout und Rekrutierungsprobleme
Berichtsforschung zeigt auch, dass im sich schnell entwickelnden DFIR-Bereich erfahrene und entschlossene Führungskräfte benötigt werden, um forensische Strategien effektiv zu formulieren und Ressourcen rational zuzuweisen. Mehr als 33 % der Befragten gaben an, dass eine starke Führung den DFIR-Mitarbeitern dabei hilft, die vollständigen Datenquellen zu erhalten, die sie benötigen, was oft schwierig zu erreichen ist.
Berichtsdaten zeigen, dass die Hauptgründe für die Verschwendung von DFIR-Ressourcen das Fehlen kohärenter forensischer Pläne und Arbeitsstrategien für Vorfälle (37 %) sowie das Fehlen standardisierter Prozesse (36 %) sind. Weitere Faktoren sind mangelnder Zugriff auf Datenquellen (35 %), sich wiederholende manuelle Aufgaben (34 %) sowie redundante und komplexe Technologietools (28 %).
Faktoren, die Ressourcenverschwendung verursachen
Es sollte beachtet werden, dass die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften auch eine große Herausforderung für die Arbeit des DFIR darstellt. 67 % der befragten DFIR-Mitarbeiter gaben an, dass ihre beruflichen Rollen durch verschiedene neue Vorschriften beeinträchtigt würden, und 46 % sagten, sie hätten nicht genug Zeit, um die sich ändernden regulatorischen Anforderungen vollständig zu verstehen. Das DFIR-Team muss über ein genaues Verständnis der regulatorischen Anforderungen verfügen und sollte sich bei Bedarf mit der Rechtsabteilung des Unternehmens beraten.
Empfehlungen zur Optimierung der DFIR-Arbeit
Unternehmen sollten in DFIR-Lösungen investieren, bei denen Geschwindigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit im Vordergrund stehen. Bei der Analyse von Sicherheitsvorfällen bedeutet eine höhere Latenz ein höheres Risiko. Daher sollten Unternehmen die Automatisierung energisch umsetzen, um DFIR-Fachleuten dabei zu helfen, Burnout zu reduzieren und Verzögerungen bei Ermittlungen zu reduzieren.
Jedes Unternehmen sollte im Voraus ein nützliches automatisiertes digitales Forensik-Tool reservieren. Mithilfe zuverlässiger digitaler Forensik-Analysetools kann es dem Forensikpersonal dabei helfen, wichtige digitale Beweise zu erhalten, um Kriminelle zu bestrafen.
Darüber hinaus ist es auch wichtig, im Voraus einen DFIR-Plan zu erstellen. Der Plan klärt die Rollen und Verantwortlichkeiten und erläutert detailliert, wie Forensik und Reaktion auf Vorfälle durchgeführt werden müssen. Es sollte auch die Sicherheit und Verfügbarkeit kritischer forensischer Datenquellen durch klare Anweisungen und Regeln für den Zugriff auf notwendige Daten gewährleisten.
Wenn das interne Team des Unternehmens schließlich nicht über umfassende DFIR-Ermittlungskompetenz verfügt, können Sie sich dafür entscheiden, einen Teil des DFIR-Ermittlungsgeschäfts auszulagern. Dies ist auch der Mainstream-Trend bei der Entwicklung von DFIR-Anwendungen. Fast die Hälfte der Befragten (47 %) gaben an, dass der Hauptgrund für die Nutzung ausgelagerter DFIR-Dienste mangelndes Fachwissen war, während ein weiterer Grund (38 %) die Nichtverfügbarkeit der erforderlichen Spezialtools war, die in einigen Fällen sehr teuer sein können.
Referenzlink: https://www.techrepublic.com/article/digital-forensics-incident-response-most-common-dfir-incidents/
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDie manuelle Beweiserhebung ist überfordert! Automatisierte DFIR (Digital Forensics and Incident Response) ist die Zukunft. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Vergleichen Sie SpringBoot und SpringMVC und verstehen Sie deren Unterschiede. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Java-Entwicklung ist das Spring-Framework für viele Entwickler und Unternehmen zur ersten Wahl geworden. Im Spring-Ökosystem sind SpringBoot und SpringMVC zwei sehr wichtige Komponenten. Obwohl beide auf dem Spring-Framework basieren, gibt es einige Unterschiede in Funktionen und Verwendung. Dieser Artikel konzentriert sich auf den Vergleich von SpringBoot und Spring

Honkai Impact Railway Botio ist ein Fünf-Sterne-Charakter, der in Version 2.2 des Spiels eingeführt wurde. Viele Spieler sind sicherlich sehr neugierig auf die Fähigkeiten von Honkai Impact Railway Botio, daher stellt Ihnen der Herausgeber als Nächstes den Honkai Impact vor. Werfen wir einen Blick auf die Einführung zu Dome Railway Potios Fähigkeiten. Was sind die Fähigkeiten von Collapse Star Railroad Potio? 1. Basisangriff: Normaler normaler Angriff, hat keine Wirkung. 2. Kampffähigkeit: Starten Sie eine verzweifelte Konfrontation zwischen Ihnen und dem ausgewählten Feind, die zwei Runden dauert. In einer verzweifelten Situation wird der Feind in einen Zustand der Verspottung geraten. Botio kann keine Kampffähigkeiten einsetzen und sein Basisangriff „Schuhe und Schädel“ wird zu einem Hammer-Repetierer erweitert. Wenn sich der Feind/Botio in einer verzweifelten Konfrontation befindet und vom Gegner angegriffen wird, wird der Schaden um 30 %/15 % erhöht. Wenn sich auf dem Feld nichts befindet, was angegriffen werden kann

In der modernen Softwareentwicklung ist die kontinuierliche Integration (CI) zu einer wichtigen Methode zur Verbesserung der Codequalität und Entwicklungseffizienz geworden. Unter diesen ist Jenkins ein ausgereiftes und leistungsstarkes Open-Source-CI-Tool, das sich besonders für PHP-Anwendungen eignet. Der folgende Inhalt befasst sich mit der Verwendung von Jenkins zur Implementierung der kontinuierlichen PHP-Integration und stellt spezifischen Beispielcode und detaillierte Schritte bereit. Jenkins-Installation und -Konfiguration Zunächst muss Jenkins auf dem Server installiert werden. Laden Sie einfach die neueste Version von der offiziellen Website herunter und installieren Sie sie. Nach Abschluss der Installation sind einige grundlegende Konfigurationen erforderlich, einschließlich der Einrichtung eines Administratorkontos, der Plug-in-Installation und der Auftragskonfiguration. Erstellen Sie einen neuen Job. Klicken Sie im Jenkins-Dashboard auf die Schaltfläche „Neuer Job“. Wählen Sie „Freigaben“.

So löschen Sie die Automatisierung von Apple-Verknüpfungen Mit der Einführung des neuen iOS13-Systems von Apple können Benutzer Verknüpfungen (Apple Shortcuts) verwenden, um verschiedene Mobiltelefonvorgänge anzupassen und zu automatisieren, was das Mobiltelefonerlebnis des Benutzers erheblich verbessert. Manchmal müssen wir jedoch möglicherweise einige Verknüpfungen löschen, die nicht mehr benötigt werden. Wie kann man also die Automatisierung von Apple-Kurzbefehlsbefehlen löschen? Methode 1: Löschen Sie über die Shortcuts-App. Öffnen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad die App „Shortcuts“. Wählen Sie in der unteren Navigationsleiste aus

Welche Fähigkeiten sollte ich wählen, um mich auf Abenteuersuche nach Schätzen zu begeben und dann den Dämonenkönig Lilith zu besiegen? Dies ist eigentlich die goldene Figur „Verbotene Hexe“ Lilith im Pass. Sie verfügt über eine Spezialfähigkeit, die die Angriffskraft im Kampf um 10 % erhöhen kann und unendlich stapelbar ist, was für uns sehr gut zum Kämpfen geeignet ist. Machen Sie ein Abenteuer, um nach Schätzen zu suchen und dann den Dämonenkönig Lilith zu besiegen. Wählen Sie „Riesenfeuerball“, „Magiewelle“ und „Magiediffusion“. Als Kern können wir nur „Riesenfeuerball“ verwenden . Schließlich haben wir nur Dies ist die einzige Ausgabefähigkeit. Magic Surge und Magic Spread bieten eine große Anzahl an Buffs, um die explosive Wirkung von Einzelkämpfen weiter zu steigern. Der Zauber „Riesiger Feuerball“ hat den höchsten Einzelzielschaden aller Zeiten, bis zu mehreren zehn Millionen. Der Zauber „Riesiger Feuerball“ erfordert mehr Fertigkeitseinträge, und die drei Goldeinträge wurden erheblich verbessert.

Welche Fähigkeiten hat Giselle in der Immortal Family? Giselle ist ein Zauberer, der seinen Teamkollegen ätzenden Schaden zufügen kann. Giselle hat eine unterirdische Klinik gegründet und mehrere umherziehende Dunkelelfen aufgenommen. Als Lilith zur Schwarzmondgöttin wurde, werfen wir einen Blick auf die Fähigkeiten des Redakteurs Jetzt! Was sind die Fähigkeiten der unsterblichen Familie Giselle? Die mysteriöse Elfenmagierin reiste in den Untergrund. Das stumme Feuer wird mit aller Kraft in der Stille brennen, bis der Weg zum Durchbruch des Schicksals auftaucht ... Giselle gründete ein unterirdisches medizinisches Zentrum und adoptierte einige Lilith, eine heimkehrende Dunkelelf, diente als ihre erste Assistentin, nachdem sie zum Lager der Schwarzen Mondgöttin befördert wurde. Schlüsselwörter: Gruppenschaden, Einzelzielschadenserhöhung des Schadens für den Feind und gilt

Automatisierungstechnik findet in verschiedenen Branchen, insbesondere im Supply-Chain-Bereich, breite Anwendung. Heute ist es ein wichtiger Bestandteil der Supply-Chain-Management-Software. Mit der Weiterentwicklung der Automatisierungstechnik wird sich in Zukunft die gesamte Supply Chain und Supply Chain Management Software stark verändern. Dies wird zu einer effizienteren Logistik und Bestandsverwaltung führen, die Geschwindigkeit und Qualität von Produktion und Lieferung verbessern und wiederum die Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen fördern. Vorausschauende Supply-Chain-Akteure sind bereit, mit der neuen Situation umzugehen. CIOs sollten die Führung übernehmen, um die besten Ergebnisse für ihre Organisationen sicherzustellen. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, die Rolle von Robotik, künstlicher Intelligenz und Automatisierung in der Lieferkette zu verstehen. Was ist Supply-Chain-Automatisierung? Unter Supply-Chain-Automatisierung versteht man den Einsatz technologischer Mittel, um die menschliche Beteiligung an Lieferkettenaktivitäten zu reduzieren oder zu eliminieren. Es deckt eine Vielzahl von Themen ab

Was sind die Fähigkeiten der Dohle auf der eingestürzten Star Dome-Eisenbahn? Dies ist eigentlich ein physischer 4-Sterne-Ausgabecharakter, der voraussichtlich in Version 1.5 zum Kartenpool hinzugefügt wird. Wenn Sie Ideen dazu haben, können Sie einen Blick darauf werfen. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Was sind die Fähigkeiten der Dohle auf der eingestürzten Star Dome-Eisenbahn? 1. Kampffähigkeit: Verursacht physischen Schaden beim Feind und wendet einen „Belastungs“-Effekt an. Der Effekt wird entfernt, nachdem Teammitglieder den Effekt dreimal (oder 2 Runden) ausgelöst haben. 2. Finishing-Fähigkeit: Beim Ziel erhöhen Teamkollegen ihre Angriffsgeschwindigkeit und Angriffskraft um einen bestimmten Betrag und erhalten 1 Fertigkeitspunkt zurück. 3. Talent: Wenn Teamkollegen Feinden mit der „Bürde“ Schaden zufügen. Effekt: Sie haben die Chance, 1 Kampffertigkeitspunkt wiederherzustellen. Geheime Fertigkeit: Eine Einheit zufällig angreifen und eine „Bürde“ auferlegen.
