Was sind die Mindestanforderungen, um das Windows 11-Upgrade zu erhalten?
Hardwareanforderungen
Laut der aktualisierten Dokumentation von Microsoft vom Februar 2023 müssen Sie bestimmte Mindesthardwareanforderungen erfüllen, um das Upgrade zu erhalten. Zusätzlich zur für den Vorgang erforderlichen Internetverbindung finden Sie hier eine detaillierte Liste der von Microsoft geteilten Anforderungen:
Grafikkarte: DirectX 12 oder höher, kompatibel mit WDDM 2.0-Treiber.
System-Firmware: UEFI, unterstützt sicheren Start.
TPM: Trusted Platform Module (TPM) Version 2.0.
Monitor: HD-Monitor (720p), 9 Zoll oder größer, 8 Bit pro Farbkanal.
Prozessor: 1 Gigahertz (GHz) oder schneller mit zwei oder mehr Kernen auf einem kompatiblen 64-Bit-Prozessor oder System-on-a-Chip (SoC).
Speicher: 4 GB oder mehr.
Speicher: 64 GB oder mehr verfügbarer Speicherplatz.
Aktuell benötigt Microsoft nur 64GB, um die letzten Speicheranforderungen zu erfüllen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass angesichts der häufigen Updates und neuen Funktionen von Windows 11 möglicherweise mehr Speicher erforderlich ist, um sicherzustellen, dass Sie in Zukunft Updates erhalten. Microsoft erklärt, dass verschiedene Faktoren die Menge an freiem Speicherplatz bestimmen, der für solche zukünftigen Windows 11-Updates benötigt wird. Zu diesen Faktoren gehören:
- Zuvor installierte Windows-Versionen
- Der zur Wiederverwendung in Windows-Dateien verfügbare Speicherplatz
- Aktuell installierte Anwendungen
- Das Datenspeicherverhalten dieser Anwendungen
Damit können Sie Windows erhalten 11-Upgrade durchführen, indem Sie die Speicheranforderung von 64 GB erfüllen. Wir empfehlen, die oben genannte Menge zu überschreiten, um sich auf das bevorstehende Windows 11-Update vorzubereiten.
Für virtuelle Maschinen (VMs) sollten hingegen die folgenden Konfigurationsanforderungen eingehalten werden:
Generation: 2 (Hinweis: Vorhandene Gen 1-VMs können nicht direkt auf Windows 11 aktualisiert werden.)
Speicher: 64 GB oder mehr Speicherplatz.
Sicherheit:
- Azure: Vertrauenswürdiger Start mit aktiviertem vTPM.
- Hyper-V: Aktivieren Sie Secure Boot und TPM. (Allgemeine Einstellungen: Sicheren Start unterstützen, virtuelles TPM aktivieren.)
Speicher: 4 GB oder mehr.
Prozessor: Zwei oder mehr virtuelle Prozessoren.
- Der VM-Hostprozessor muss auch die Prozessoranforderungen von Windows 11 erfüllen. (Hinweis: In einigen Fällen trifft diese Anforderung für einen VM-Host möglicherweise nicht zu. Weitere Informationen finden Sie unter Optionen für die Verwendung von Windows 11 mit Mac-Computern.)
- Der Prozess zum Konfigurieren der erforderlichen VM-Einstellungen hängt vom VM-Hosttyp ab. Beispielsweise muss bei einem VM-Host, auf dem Hyper-V ausgeführt wird, die Virtualisierung (VT-x, VT-d) im BIOS aktiviert sein. Virtual TPM 2.0 wird in der Gast-VM emuliert, unabhängig von der Präsenz oder Version des Hyper-V-Host-TPM.
Softwareanforderungen
Wenn Sie Windows 10 verwenden, müssen Sie zusätzlich zu den Hardwareanforderungen auch einige aktuelle Betriebssystemanforderungen erfüllen. Konkret sagt Microsoft, dass Windows 10-Geräte die Version 2004 oder höher haben und das Sicherheitsupdate vom 14. September 2021 oder höher installiert sein müssen.
Außerdem ist es wichtig zu beachten, dass Windows 11 im S-Modus nur unter Windows 11 Home verfügbar ist. Das heißt, wenn Sie Windows 10 Pro, Enterprise oder Education im S-Modus verwenden, wird Ihnen kein Windows 11-Upgrade angeboten. Glücklicherweise können Sie dieses Problem einfach beheben, indem Sie den S-Modus verlassen. (Hinweis: Sie können später nicht mehr in den S-Modus wechseln.)
Darüber hinaus wird Benutzern, die die Editionen Windows 10 Enterprise und Education ausführen, empfohlen, auf ein Signal ihres IT-Administrators zu warten, um zu erfahren, wann sie für das Windows 11-Upgrade bereit sind .
Optionale Anforderungen für bestimmte Funktionen
Der Wechsel von Windows 10 zu Windows 11 ist ein großer Schritt, da Sie eine Vielzahl neuer Windows-Elemente und -Funktionen erhalten. Wenn Sie die Mindestanforderungen erfüllen, erhalten Sie System-Upgrades, einige Funktionen sind jedoch nur auf bestimmten Computern mit bestimmten Hardwarespezifikationen verfügbar. Zu diesen Funktionen und ihren Anforderungen gehören:
5G-Unterstützung: Erfordert ein 5G-fähiges Modem.
Auto HDR: HDR-Monitor erforderlich.
BitLocker to Go: Erfordert ein USB-Flash-Laufwerk. Diese Funktion ist in Windows Pro und höher verfügbar.
Client Hyper-V: Erfordert einen Prozessor mit SLAT-Funktion (Second Level Address Translation). Diese Funktion ist in Windows Professional und höher verfügbar.
Cortana: Erfordert Mikrofon und Lautsprecher, derzeit verfügbar in Windows 11 in Australien, Brasilien, Kanada, China, Frankreich, Deutschland, Indien, Italien, Japan, Mexiko, Spanien, Großbritannien und den USA.
DirectStorage: Erfordert eine NVMe-SSD zum Speichern und Ausführen von Spielen mit dem Standard-NVM-Express-Controller-Treiber und einer DirectX12-GPU, die Shader Model 6.0 unterstützt.
DirectX 12 Ultimate: Funktioniert mit unterstützten Spielen und Grafikchips.
Präsenz: Es besteht ein Bedarf an Sensoren, die die Nähe einer Person zu einem Gerät oder ihre Absicht, mit dem Gerät zu interagieren, erkennen können.
Intelligente Videokonferenzen: Erfordert Kamera, Mikrofon und Lautsprecher (Audioausgabe).
Multi-Voice-Assistent: Erfordert Mikrofon und Lautsprecher.
Snap: Dreispaltiges Layout erfordert eine Bildschirmbreite von 1920 effektiven Pixeln oder mehr.
Stummschaltung und Stummschaltung aufheben: In der Taskleiste sind Kamera, Mikrofon und Lautsprecher (Audioausgabe) erforderlich. Anwendungen müssen mit der Möglichkeit kompatibel sein, die globale Stummschaltung/Stummschaltung aufzuheben.
Räumlicher Klang: Erfordert unterstützende Hardware und Software.
Microsoft Teams: Erfordert Kamera, Mikrofon und Lautsprecher (Audioausgabe).
Touch: Erfordert einen Bildschirm oder Monitor, der Multi-Touch unterstützt.
Zwei-Faktor-Authentifizierung: Erfordert eine PIN, Biometrie (Fingerabdruckleser oder beleuchtete Infrarotkamera) oder ein Telefon mit WLAN- oder Bluetooth-Funktionen.
Spracheingabe: Erfordert einen PC mit Mikrofon.
Sprachweckung: Erfordert ein modernes Standby-Stromversorgungsmodell und ein Mikrofon.
Wi-Fi 6E: Erfordert neue WLAN IHV-Hardware und -Treiber sowie einen Wi-Fi 6E-fähigen AP/Router.
Windows Hello: Erfordert eine Kamera für die Nahinfrarot-Bildgebung (IR) oder einen Fingerabdruckleser für die biometrische Authentifizierung. Geräte ohne biometrische Sensoren können Windows Hello mit einer PIN oder einem tragbaren Microsoft-kompatiblen Sicherheitsschlüssel verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter IT-Tools, die Windows 10 Version 21H1 unterstützen.
Windows-Projektion: Erfordert einen Anzeigeadapter, der Windows Display Driver Model (WDDM) 2.0 unterstützt, und einen Wi-Fi-Adapter, der Wi-Fi Direct unterstützt.
Xbox-App: Erfordert ein Xbox Live-Konto, das möglicherweise nicht in allen Regionen verfügbar ist. Aktuelle Informationen zur Verfügbarkeit finden Sie auf der Seite „Länder und Regionen“ von Xbox Live. Für einige Funktionen in der Xbox-App ist ein aktives Xbox Game Pass-Abonnement erforderlich.
Während diese Funktionen bei einem Upgrade auf Windows 11 zu erwarten sind, gibt es auch einige Funktionen und Elemente, die entfernt werden können. Zu den großen Änderungen im Windows-Startbereich gehört beispielsweise die Entfernung von Live-Kacheln sowie benannten Gruppen und Ordnern für Apps. Zu den weiteren Funktionen, die beim Upgrade auf Windows 11 aus dem System entfernt werden, gehören Wallet, Windows Store for Business und Windows Store for Education, Timeline, Quick Status und Mathe-Eingabefeld.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas sind die Mindestanforderungen, um das Windows 11-Upgrade zu erhalten?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Die Qualität der Hyperx-Kopfhörer war schon immer sehr gut, aber einige Benutzer stellen fest, dass das Mikrofon der Kopfhörer keinen Ton erzeugt. Dafür gibt es viele mögliche Gründe. Es gibt keinen Ton vom Hyperx-Headset-Mikrofon. 1. Schließen Sie das Mikrofon an und prüfen Sie, ob es vollständig in die Kopfhörerbuchse eingesteckt ist. Sie können versuchen, es ein paar Mal ein- und auszustecken. 2. Wenn andere Gerätebedingungen dies zulassen, können Sie das Headset an andere normal funktionierende Geräte anschließen, um zu sehen, ob es normal verwendet werden kann und ob die Audioverbindung normal ist. 3. Audioeinstellungen Überprüfen Sie die Audioeinstellungen, um sicherzustellen, dass die Lautsprecher und das Mikrofon normal aktiviert und nicht stummgeschaltet oder auf niedrige Lautstärke eingestellt sind. 4. Um die Software zu deaktivieren, können Sie versuchen, den Audioadapter zu deaktivieren.

GoogleMeet wird für Kommunikations- und Kollaborationszwecke verwendet. Es können hochwertige Videokonferenzen abgehalten werden, bei denen Menschen miteinander reden und ihre Ansichten austauschen können. Einige Benutzer haben jedoch Probleme mit dem Mikrofon, und der häufigste Fehler ist „Ihr Mikrofon wurde durch die Systemeinstellung stummgeschaltet.“ In diesem Fall können andere Sie nicht hören. Aber keine Panik, dieses Problem lässt sich lösen. Einige Gründe für Mikrofonprobleme sind: Ihr Mikrofon wird stummgeschaltet, Änderungen an den Mikrofoneinstellungen, veraltete Treiber usw. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Einstellungsproblem „Ihr Mikrofon ist vom System stummgeschaltet“ in Windows 10 beheben können. Methode 1: Überprüfen Sie, ob das Mikrofon stumm ist. Bevor Sie verschiedene Lösungen ausprobieren, überprüfen Sie einfach den Bildschirm, wenn Sie sich in einer Besprechung befinden

Wie Windows 10 verfügen auch Windows 11-Computer über Text-to-Speech-Funktionen. Text-to-Speech, auch TTS genannt, ermöglicht es Ihnen, mit Ihrer eigenen Stimme zu schreiben. Wenn Sie in das Mikrofon sprechen, verwendet der Computer eine Kombination aus Texterkennung und Sprachsynthese, um Text auf den Bildschirm zu schreiben. Dies ist ein großartiges Hilfsmittel, wenn Sie Schwierigkeiten beim Lesen oder Schreiben haben, da Sie beim Sprechen einen Bewusstseinsstrom durchführen können. Mit diesem praktischen Tool können Sie Schreibblockaden überwinden. TTS kann Ihnen auch helfen, wenn Sie ein Voiceover-Skript für ein Video erstellen, die Aussprache bestimmter Wörter überprüfen oder Text über Microsoft Narrator laut vorlesen möchten. Darüber hinaus ist die Software gut darin, die richtige Zeichensetzung hinzuzufügen, sodass Sie auch gute Grammatik lernen können. Stimme

Der Fehlercode 0x80049d hängt mit der Spracheingabefunktion zusammen. Einige Benutzer sind auf dieses Problem gestoßen, als sie versuchten, in Windows 11 eine Spracheingabe durchzuführen. Vor allem wenn der Audiogerätetreiber fehlerhaft ist oder ein alter, beschädigter Treiber vorhanden ist, wird die Fehlermeldung „Es liegt ein Problem mit 0x80049dd3“ angezeigt. Verschwenden Sie also keine Zeit mehr und befolgen Sie die folgenden Schritte, um das Problem schnell zu beheben und Ihr Mikrofon wieder zu verwenden. Fix 1 – Fehlerbehebung bei der Audioaufnahme ausführen Sie sollten die Fehlerbehebung bei der Audioaufnahme ausführen, damit das Problem identifiziert und entsprechend behoben werden kann. 1. Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol klicken und auf „Einstellungen“ klicken. 2. Sobald Sie die Seite „Einstellungen“ erreicht haben, klicken Sie auf „System“-Einstellungen. 3. Im rechten Fenster
![Discord-Mikrofon funktioniert nicht auf dem iPhone [Gelöst]](https://img.php.cn/upload/article/000/465/014/168153342424545.png?x-oss-process=image/resize,m_fill,h_207,w_330)
In letzter Zeit beschweren sich die meisten iPhone-Nutzer über Probleme mit ihren iPhones, bei denen das Mikrofon der Discord-App plötzlich nicht mehr funktioniert. Dies hat bei iPhone-Nutzern, die die Discord-App verwenden, um mit Freunden und anderen Spielern zu interagieren, großes Unbehagen hervorgerufen. Nach der Analyse haben wir die Gründe für das Problem, dass das Discord-Mikrofon nicht funktioniert, entdeckt. Einige davon sind unten aufgeführt. Veraltete Discord-App auf dem iPhone. Discord-App ermöglicht keinen Zugriff auf Mikrofoneinstellungen. Technische Störungen/Softwarefehler im iPhone. Beschädigte Daten in der Discord-App. Änderungen an Spracheinstellungen über die Discord-App. Wenn Sie auch mit diesem Problem konfrontiert sind, Leute

Discord ist nicht nur bei Gamern eine beliebte Plattform, sondern auch bei Menschen, die mit Gleichgesinnten interagieren möchten. Viele Leute haben jedoch berichtet, dass das Discord-Mikrofon unter Windows 11 nicht funktioniert. Mit Discord können Sie sich einzeln oder in Gruppen per Text, Audio und Video mit anderen Benutzern verbinden. Während Ersteres einwandfrei funktioniert, können Mikrofonprobleme Ihre Audio- und Videointeraktionen beeinträchtigen. Aber die Lösung hier ist immer noch recht einfach und Sie können das Problem, dass das Discord-Mikrofon in Windows 11 nicht funktioniert, problemlos beheben. Bitte lesen Sie den folgenden Abschnitt, um alles zu diesem Thema zu erfahren. Warum funktioniert das Discord-Mikrofon unter Windows?

Dies kann ärgerlich sein, wenn das Mikrofon Ihres AcerSwift3-Laptops nicht erkannt wird und kein Ton zu hören ist. Obwohl das Mikrofon aktiv zu sein scheint, hören Sie überhaupt nichts, während Sie Audio abspielen oder aufnehmen, Spiele in Apps wie Discord spielen oder über Skype kommunizieren. Es kann verschiedene Gründe geben, die dieses Problem auslösen können. Zu den häufigsten gehören veraltete oder beschädigte Treiber usw. Dieser Artikel behandelt all diese und weitere Probleme und bietet Ihnen verschiedene Lösungen zur Behebung des Problems, dass das integrierte Mikrofon des Acer Swift 3 nicht funktioniert. Was soll ich tun, wenn das AcerSwift3-Mikrofon nicht erkannt wird? 1. Führen Sie die Fehlerbehebung bei der Audioaufzeichnung aus, während Sie drücken

Der Grund dafür, dass das Mikrofon auf dem Computer nicht erkannt wird, kann ein Problem mit der Mikrofonverbindung, ein Problem mit dem Mikrofontreiber, ein Problem mit den Systemeinstellungen, ein Mikrofonfehler, ein Problem mit dem Betriebssystem, ein Problem mit der Firewall oder der Sicherheitssoftware usw. sein. Detaillierte Einführung: 1. Problem mit der Mikrofonverbindung. Bitte stellen Sie sicher, dass das Mikrofon richtig an den Computer angeschlossen ist. Überprüfen Sie, ob das Mikrofon an die richtige Audiobuchse angeschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung fest ist. Wenn Sie ein USB-Mikrofon verwenden, stellen Sie sicher, dass die Verbindung hergestellt ist Stellen Sie sicher, dass der USB-Stecker richtig in die USB-Schnittstelle des Computers eingesteckt ist. Der Stecker ist nicht bis zur Unterseite eingesteckt, da dies dazu führen kann, dass der Computer das Mikrofon usw. nicht erkennt.