Golang-Init-Methode
Go-Sprache ist eine stark typisierte, kompilierte Sprache, die eine spezielle Funktion „function-init()“ einführt. Die Funktion init() ist wie die Funktion main() eine reservierte Funktion in der Go-Sprache, mit der Ausnahme, dass die Funktion init() keine Eingabeparameter und keinen Rückgabewert hat.
Die Funktion init() ist die erste Funktion, die vor der Ausführung des Programms ausgeführt wird. Solange das Paket importiert wird, wird die Funktion init() automatisch ausgeführt. Mit anderen Worten, die Funktion init() kann als Konstruktor eines Pakets betrachtet werden, der zum Initialisieren einiger vom Paket benötigter Daten oder zum Ausführen einiger notwendiger Vorgänge verwendet wird.
In einem Paket können mehrere init()-Funktionen definiert werden, die in der Reihenfolge ihrer Definition ausgeführt werden. Dies wird jedoch nicht empfohlen, da die Reihenfolge, in der mehrere init()-Funktionen ausgeführt werden, sehr unvorhersehbar sein kann. Daher besteht der einzige Vorschlag darin, die Definition mehrerer init()-Funktionen in einem Paket zu vermeiden, es sei denn, es ist wirklich notwendig, einige Initialisierungsvorgänge nacheinander auszuführen.
Im Folgenden verwenden wir einige Beispiele, um die Rolle der init()-Methode besser zu verstehen:
Erstes Beispiel:
package main import "fmt" func init() { fmt.Println("init方法被调用") } func main() { fmt.Println("main方法被调用") }
Nach dem Ausführen des Programms sehen Sie die folgende Ausgabe:
init方法被调用 main方法被调用
Aus diesem Beispiel können wir es sein Ich habe gesehen, dass die init()-Methode auf jeden Fall vor der main()-Methode ausgeführt wird. Daher können wir die Methode init() verwenden, um globale Variablen zu initialisieren oder Funktionen in anderen Paketen usw. aufzurufen.
Zweites Beispiel:
package packageA import "fmt" func init() { fmt.Println("packageA中的init方法被调用") }
package packageB import ( "fmt" "packageA" ) func init() { fmt.Println("packageB中的init方法被调用") } func Test() { packageA.init() }
package main import ( "fmt" "packageB" ) func main() { fmt.Println("main方法被调用") packageB.Test() }
Wenn Sie das obige Programm ausführen, erhalten Sie die folgende Ausgabe:
packageA中的init方法被调用 packageB中的init方法被调用 main方法被调用 packageA中的init方法被调用
Aus der Ausgabe können wir deutlich erkennen: Wenn wir PaketB importieren, wird zuerst die init()-Methode in PaketA ausgeführt. Dann wird die init( )-Methode in PaketB wird ausgeführt, und schließlich wird die main()-Methode ausgeführt. Wenn wir die Test()-Methode von packageB in der main()-Methode aufrufen, wird die init()-Methode von packageA nicht erneut aufgerufen, da die init()-Methode in packageA bereits ausgeführt wurde.
Kurz gesagt, die Funktion init() spielt eine sehr wichtige Rolle und ist eine der notwendigen Komponenten für die Programmausführung. Unabhängig davon, ob Sie die Funktion init() in einem Paket definieren oder die Funktion init() in einem anderen Paket aufrufen, müssen Sie die relevanten Eigenschaften der Funktion init() verstehen, um die Go-Sprache besser für die Programmentwicklung nutzen zu können.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonGolang-Init-Methode. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Dieser Artikel erläutert die Paketimportmechanismen von Go: benannte Importe (z. B. importieren & quot; fmt & quot;) und leere Importe (z. B. Import _ & quot; fmt & quot;). Benannte Importe machen Paketinhalte zugänglich, während leere Importe nur T ausführen

In diesem Artikel werden die Newflash () -Funktion von BeEGO für die Übertragung zwischen PAGE in Webanwendungen erläutert. Es konzentriert sich auf die Verwendung von Newflash (), um temporäre Nachrichten (Erfolg, Fehler, Warnung) zwischen den Controllern anzuzeigen und den Sitzungsmechanismus zu nutzen. Limita

Dieser Artikel beschreibt die effiziente Konvertierung von MySQL -Abfrageergebnissen in GO -Strukturscheiben. Es wird unter Verwendung der SCAN -Methode von Datenbank/SQL zur optimalen Leistung hervorgehoben, wobei die manuelle Parsen vermieden wird. Best Practices für die Struktur -Feldzuordnung mithilfe von DB -Tags und Robus

In diesem Artikel werden die benutzerdefinierten Typ -Einschränkungen von GO für Generika untersucht. Es wird beschrieben, wie Schnittstellen die minimalen Typanforderungen für generische Funktionen definieren und die Sicherheitstypsicherheit und die Wiederverwendbarkeit von Code verbessern. Der Artikel erörtert auch Einschränkungen und Best Practices

Dieser Artikel zeigt, dass Mocks und Stubs in GO für Unit -Tests erstellen. Es betont die Verwendung von Schnittstellen, liefert Beispiele für Mock -Implementierungen und diskutiert Best Practices wie die Fokussierung von Mocks und die Verwendung von Assertion -Bibliotheken. Die Articl

Dieser Artikel beschreibt effizientes Dateischreiben in Go und vergleicht OS.WriteFile (geeignet für kleine Dateien) mit OS.openfile und gepufferter Schreibvorgänge (optimal für große Dateien). Es betont eine robuste Fehlerbehandlung, die Verwendung von Aufschub und Überprüfung auf bestimmte Fehler.

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

In diesem Artikel wird die Verwendung von Tracing -Tools zur Analyse von GO -Anwendungsausführungsfluss untersucht. Es werden manuelle und automatische Instrumentierungstechniken, den Vergleich von Tools wie Jaeger, Zipkin und Opentelemetrie erörtert und die effektive Datenvisualisierung hervorheben
