golang get-Methode
Golang ist eine Programmiersprache, die sich zum Erstellen leistungsstarker, zuverlässiger und einfach zu wartender Netzwerkanwendungen eignet. In Golang werden zur Implementierung der HTTP-Kommunikation am häufigsten GET- und POST-Anfragen verwendet. In diesem Artikel wird speziell die Verwendung der GET-Methode in Golang vorgestellt und deren Implementierung sowie Vor- und Nachteile untersucht.
- Definition und Grundprinzipien der GET-Methode
Die GET-Methode ist eine der am häufigsten verwendeten Methoden im HTTP-Protokoll, mit der Ressourcen vom Server abgerufen werden. Einfach ausgedrückt handelt es sich um eine Anforderungsmethode, mit der Daten vom Server abgerufen werden. Wenn der Client bei einer GET-Anfrage eine Anfrage an den Server sendet, muss er nur die URL senden, ohne eine Anfragetextnachricht (d. h. Daten) zu senden.
Das spezifische HTTP-Anforderungsformat lautet wie folgt:
GET /index.html HTTP/1.1 Host: www.example.com User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:47.0) Gecko/20100101 Firefox/47.0 Accept: text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,*/*;q=0.8 Accept-Language: en-US,en;q=0.5 Accept-Encoding: gzip, deflate, br Referer: https://www.example.com/ Connection: keep-alive
Die erste Zeile ist der Anforderungsheader, einschließlich der Anforderungsmethode, des angeforderten Ressourcenpfads und der Versionsnummer des HTTP-Protokolls. Die zweite Zeile ist die angeforderte Serveradresse. Der Rest sind spezifische Anforderungsparameter und zugehörige Header-Informationen.
Das Format der Antwort des Servers auf die GET-Anfrage ist wie folgt:
HTTP/1.1 200 OK Date: Thu, 03 Aug 2017 13:52:38 GMT Server: Apache/2.2.22 (Ubuntu) Last-Modified: Wed, 22 Feb 2017 02:06:35 GMT ETag: "958f-218-548c4b94ad2d4" Accept-Ranges: bytes Content-Length: 536 Keep-Alive: timeout=5, max=100 Connection: Keep-Alive Content-Type: text/html ...content...
Die erste Zeile ist die Statuszeile, einschließlich der Versionsnummer des HTTP-Protokolls, des Antwortstatuscodes und der entsprechenden Statusbeschreibung. Der Rest sind spezifische Antwortinformationen und zugehörige Header-Informationen.
- So implementieren Sie die GET-Methode in Golang
Die Implementierung der Verwendung der GET-Methode in Golang ist sehr einfach. Verwenden Sie einfach die im http-Paket bereitgestellte Get-Methode.
Das Codebeispiel lautet wie folgt:
package main import ( "fmt" "io/ioutil" "log" "net/http" ) func main() { url := "http://www.baidu.com/" resp, err := http.Get(url) if err != nil { log.Fatal(err) } defer resp.Body.Close() body, err := ioutil.ReadAll(resp.Body) if err != nil { log.Fatal(err) } fmt.Printf("%s", body) }
Zuerst müssen wir das http-Paket von Golang einführen und die angeforderte URL-Adresse definieren. Anschließend fordern wir die URL mit der Get-Methode aus dem http-Paket an und prüfen sie auf Fehler. Wenn keine Fehler vorliegen, verwenden wir die ReadAll-Methode im ioutil-Paket, um den Antworttext zu lesen und ihn auf dem Terminal auszugeben.
- Vor- und Nachteile der GET-Methode
Im HTTP-Protokoll hat die GET-Methode viele Vorteile, aber auch einige Nachteile.
Vorteile:
① GET-Anfragen sind idempotent. Idempotenz bedeutet, dass die mehrmalige Ausführung derselben Anforderungsmethode dieselbe Wirkung hat wie die einmalige Ausführung. Daher kann die GET-Methode mehrere Anfragen senden, ohne sich über Nebenwirkungen Gedanken machen zu müssen.
② GET-Anfrage erleichtert das Caching. Mehrere Clients können den Cache gemeinsam nutzen, wodurch häufige Anfragen an den Server vermieden werden. Dies reduziert nicht nur die Belastung des Servers, sondern trägt auch zu einer Verbesserung der Reaktionsgeschwindigkeit bei.
③ GET-Anfragen sind lesbar. Da in der GET-Anfrage nur URL-Parameter enthalten sind, ist sie leicht zu verstehen und zu verwenden.
Nachteile:
① GET-Anfragen weisen Sicherheitsprobleme auf. Da die gesendeten Daten in der URL enthalten sind, können sie von anderen abgefangen und gestohlen werden.
② Die Anzahl und Länge der Parameter in GET-Anfragen ist begrenzt. Da die Länge einer URL nicht unbegrenzt zunehmen kann, gibt es bestimmte Grenzen für die Anzahl und Länge der Parameter in einer GET-Anfrage.
③ GET-Anfragen sind nicht für Vorgänge geeignet, bei denen Daten geändert werden. GET-Anfragen sind idempotent und daher nicht für Vorgänge geeignet, die Daten ändern. Wenn Sie Daten ändern müssen, sollten Sie die POST-Anfrage verwenden.
- Zusammenfassung
Die GET-Methode ist die am häufigsten verwendete Anforderungsmethode im HTTP-Protokoll. In Golang ist die Verwendung der GET-Methode sehr einfach. Sie müssen nur die Get-Methode im http-Paket aufrufen. Gleichzeitig weist die GET-Methode jedoch auch Mängel wie Sicherheits- und Parameterlängenbeschränkungen auf.
Daher müssen wir in der tatsächlichen Entwicklung die geeignete HTTP-Anforderungsmethode basierend auf den spezifischen Geschäftsanforderungen auswählen, um den effizienten Betrieb und die Sicherheit des Programms sicherzustellen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vongolang get-Methode. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

OpenSSL bietet als Open -Source -Bibliothek, die in der sicheren Kommunikation weit verbreitet sind, Verschlüsselungsalgorithmen, Tasten und Zertifikatverwaltungsfunktionen. In seiner historischen Version sind jedoch einige Sicherheitslücken bekannt, von denen einige äußerst schädlich sind. Dieser Artikel konzentriert sich auf gemeinsame Schwachstellen und Antwortmaßnahmen für OpenSSL in Debian -Systemen. DebianopensL Bekannte Schwachstellen: OpenSSL hat mehrere schwerwiegende Schwachstellen erlebt, wie z. Ein Angreifer kann diese Sicherheitsanfälligkeit für nicht autorisierte Lesen sensibler Informationen auf dem Server verwenden, einschließlich Verschlüsselungsschlüssel usw.

Das Problem der Warteschlange Threading In Go Crawler Colly untersucht das Problem der Verwendung der Colly Crawler Library in Go -Sprache. Entwickler stoßen häufig auf Probleme mit Threads und Anfordern von Warteschlangen. � ...

In der Bibliothek, die für den Betrieb der Schwimmpunktnummer in der GO-Sprache verwendet wird, wird die Genauigkeit sichergestellt, wie die Genauigkeit ...

Backend Learning Path: Die Erkundungsreise von Front-End zu Back-End als Back-End-Anfänger, der sich von der Front-End-Entwicklung verwandelt, Sie haben bereits die Grundlage von Nodejs, ...

In diesem Artikel werden eine Vielzahl von Methoden und Tools eingeführt, um PostgreSQL -Datenbanken im Debian -System zu überwachen, um die Datenbankleistung vollständig zu erfassen. 1. verwenden Sie PostgreSQL, um die Überwachungsansicht zu erstellen. PostgreSQL selbst bietet mehrere Ansichten für die Überwachung von Datenbankaktivitäten: PG_STAT_ACTIVITY: Zeigt Datenbankaktivitäten in Echtzeit an, einschließlich Verbindungen, Abfragen, Transaktionen und anderen Informationen. PG_STAT_REPLIKATION: Monitore Replikationsstatus, insbesondere für Stream -Replikationscluster. PG_STAT_DATABASE: Bietet Datenbankstatistiken wie Datenbankgröße, Transaktionsausschüsse/Rollback -Zeiten und andere Schlüsselindikatoren. 2. Verwenden Sie das Log -Analyse -Tool PGBADG

Der Unterschied zwischen Stringdruck in GO -Sprache: Der Unterschied in der Wirkung der Verwendung von Println und String () ist in Go ...

Wie kann man im Beegoorm -Framework die mit dem Modell zugeordnete Datenbank angeben? In vielen BeEGO -Projekten müssen mehrere Datenbanken gleichzeitig betrieben werden. Bei Verwendung von BeEGO ...

Das Problem der Verwendung von RETISTREAM zur Implementierung von Nachrichtenwarteschlangen in der GO -Sprache besteht darin, die Go -Sprache und Redis zu verwenden ...
