Heim Java javaLernprogramm Wie verwende ich die Thread-Klasse, um Threads in Java zu erstellen?

Wie verwende ich die Thread-Klasse, um Threads in Java zu erstellen?

May 07, 2023 am 09:04 AM
java thread

Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Thread in Java zu erstellen: die Verwendung der Thread-Klasse und die Verwendung der Runnable-Schnittstelle. Wenn Sie die Runnable-Schnittstelle verwenden, müssen Sie eine Thread-Instanz erstellen. Unabhängig davon, ob Sie einen Thread über die Thread-Klasse oder die Runnable-Schnittstelle erstellen, müssen Sie daher eine Instanz der Thread-Klasse oder ihrer Unterklasse erstellen. Der Konstruktor der Thread-Klasse wurde achtmal überladen. Der Konstruktor lautet wie folgt:

public Thread( );  public Thread(Runnable target);  public Thread(String name);  public Thread(Runnable target, String name);  public Thread(ThreadGroup group, Runnable target);  public Thread(ThreadGroup group, String name);  public Thread(ThreadGroup group, Runnable target, String name);  public Thread(ThreadGroup group, Runnable target, String name, long stackSize);
Nach dem Login kopieren

Runnable target

Eine Instanz einer Klasse, die die Runnable-Schnittstelle implementiert. Es ist zu beachten, dass die Thread-Klasse auch die Runnable-Schnittstelle implementiert. Daher können Instanzen von Klassen, die von der Thread-Klasse geerbt wurden, auch als Ziele an diesen Konstruktor übergeben werden.

String-Name

Der Name des Threads. Dieser Name kann nach dem Erstellen einer Thread-Instanz über die setName-Methode der Thread-Klasse festgelegt werden. Wenn der Thread-Name nicht festgelegt ist, verwendet der Thread den Standard-Thread-Namen: Thread-N ist die Reihenfolge, in der der Thread erstellt wird, und eine sich nicht wiederholende positive Ganzzahl.

ThreadGroup-Gruppe

Die Thread-Gruppe, zu der der aktuell erstellte Thread gehört. Wenn keine Thread-Gruppe angegeben ist, werden alle Threads einer Standard-Thread-Gruppe hinzugefügt. Details zu Thread-Gruppen werden in späteren Kapiteln ausführlich besprochen.

long stackSize

Die Größe des Thread-Stacks. Dieser Wert ist im Allgemeinen ein ganzzahliges Vielfaches der CPU-Seite. Beispielsweise beträgt die Seitengröße von x86 4 KB. Unter der x86-Plattform beträgt die Standard-Thread-Stapelgröße 12 KB.

Eine gewöhnliche Java-Klasse kann eine Thread-Klasse werden, solange sie von der Thread-Klasse erbt. Und der Thread-Code kann über die Startmethode der Thread-Klasse ausgeführt werden. Obwohl Unterklassen der Thread-Klasse direkt instanziiert werden können, muss die Ausführungsmethode der Thread-Klasse in der Unterklasse überschrieben werden, um den Thread-Code tatsächlich auszuführen. Der folgende Code gibt ein Beispiel für die Verwendung der Thread-Klasse zum Erstellen eines Threads:

package mythread;      public class Thread1 extends Thread    {        public void run()        {            System.out.println(this.getName());        }        public static void main(String[] args)        {            System.out.println(Thread.currentThread().getName());            Thread1 thread1 = new Thread1();            Thread1 thread2 = new Thread1 ();            thread1.start();            thread2.start();        }    }
Nach dem Login kopieren

Der obige Code erstellt zwei Threads: Thread1 und Thread2. Die Zeilen 005 bis 008 im obigen Code sind die Ausführungsmethode der Thread1-Klasse. Wenn die Startmethode in den Zeilen 014 und 015 aufgerufen wird, ruft das System automatisch die Ausführungsmethode auf. In Zeile 007 wird this.getName() verwendet, um den Namen des aktuellen Threads auszugeben. Da der Thread-Name beim Erstellen des Threads nicht angegeben wird, ist die Ausgabe des Thread-Namens der Standardwert des Systems, der in der Form Thread vorliegt -N. Der Threadname des Hauptthreads wird in Zeile 011 ausgegeben.

Die laufenden Ergebnisse des obigen Codes lauten wie folgt:

main
Thread-0
Thread-1

Wie aus den obigen Ausgabeergebnissen ersichtlich ist, ist die Hauptausgabe in der ***-Zeile der Name des Hauptthread. Die folgenden Thread-1 und Thread-2 sind die Ausgabeergebnisse von Thread1 bzw. Thread2.

Hinweis: Jedes Java-Programm muss einen Hauptthread haben. Im Allgemeinen lautet der Name dieses Hauptthreads main. Nur durch die Erstellung zusätzlicher Threads im Programm kann es als echtes Multithread-Programm betrachtet werden. Mit anderen Worten: Ein Multithread-Programm muss mehr als einen Thread haben.

Die Thread-Klasse verfügt über einen überladenen Konstruktor zum Festlegen des Thread-Namens. Zusätzlich zur Verwendung der Konstruktormethode zum Festlegen des Thread-Namens beim Erstellen eines Threads können Sie auch die setName-Methode der Thread-Klasse verwenden, um den Thread-Namen zu ändern. Um den Thread-Namen über den Konstruktor der Thread-Klasse festzulegen, müssen Sie den öffentlichen Thread-Konstruktor (String-Name) der Thread-Klasse in der Unterklasse von Thread verwenden. Daher müssen Sie auch einen Thread zur Übergabe in der Unterklasse von Thread hinzufügen. Namenskonstruktor. Der folgende Code gibt ein Beispiel für das Festlegen des Thread-Namens:

package mythread;   public class Thread2 extends Thread  {      private String who;       public void run()      {          System.out.println(who + ":" + this.getName());      }      public Thread2(String who)      {          super();          this.who = who;      }      public Thread2(String who, String name)      {          super(name);          this.who = who;      }      public static void main(String[] args)      {          Thread2 thread1 = new Thread2 ("thread1", "MyThread1");          Thread2 thread2 = new Thread2 ("thread2");          Thread2 thread3 = new Thread2 ("thread3");          thread2.setName("MyThread2");          thread1.start();          thread2.start();          thread3.start();      }
Nach dem Login kopieren

Es gibt zwei Konstruktoren in der Klasse:

Zeile 011: public sample2_2(String who)

Dieser Konstruktor hat einen Parameter: who. Dieser Parameter wird verwendet, um den aktuell erstellten Thread zu identifizieren. Der Standardkonstruktor von Thread, public Thread(), wird in diesem Konstruktor weiterhin aufgerufen.

Zeile 016: public sample2_2(String who, String name)

Who in diesem Konstruktor hat dieselbe Bedeutung wie Who im ersten Konstruktor, und der Name-Parameter ist der Name des Threads. In diesem Konstruktor wird der öffentliche Thread(String-Name)-Konstruktor der Thread-Klasse aufgerufen, der in Zeile 018 super(name) ist.

In der Hauptmethode werden drei Threads eingerichtet: Thread1, Thread2 und Thread3. Unter diesen legt Thread1 den Thread-Namen über die Konstruktionsmethode fest, Thread2 ändert den Thread-Namen über die SetName-Methode und Thread3 legt den Thread-Namen nicht fest.

Die laufenden Ergebnisse lauten wie folgt:

thread1:MyThread1
thread2:MyThread2
thread3:Thread-1

Wie aus den obigen Ausgabeergebnissen ersichtlich ist, wurden die Thread-Namen von Thread1 und Thread2 geändert, während der Thread Der Name von Thread3 ist immer noch der Standardwert: Thread-1. Der Grund, warum der Thread-Name von Thread3 nicht Thread-2, sondern Thread-1 lautet, liegt darin, dass der Name von Thread2 in Zeile 026 angegeben wurde. Daher wird beim Starten von Thread3 der Thread-Name von Thread3 auf Thread-1 gesetzt. Sie erhalten also die obige Ausgabe.

Hinweis: Sie können setName verwenden, um den Thread-Namen vor und nach dem Aufruf der Startmethode festzulegen. Die Verwendung von setName zum Ändern des Thread-Namens nach dem Aufruf der Startmethode führt jedoch zu Unsicherheit, was bedeutet, dass setName möglicherweise erst beim Ausführen ausgeführt wird Methode wird ausgeführt. Wenn Sie den Thread-Namen in der Ausführungsmethode verwenden möchten, tritt das Phänomen auf, dass der Thread-Name trotz Aufruf der setName-Methode nicht geändert wird.

Die Startmethode der Thread-Klasse kann nicht mehrmals aufgerufen werden. Beispielsweise kann die Methode thread1.start() nicht zweimal aufgerufen werden. Andernfalls wird eine IllegalThreadStateException ausgelöst.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie verwende ich die Thread-Klasse, um Threads in Java zu erstellen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Java-Tutorial
1664
14
PHP-Tutorial
1266
29
C#-Tutorial
1239
24
Brechen oder aus Java 8 Stream foreach zurückkehren? Brechen oder aus Java 8 Stream foreach zurückkehren? Feb 07, 2025 pm 12:09 PM

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

PHP: Eine Schlüsselsprache für die Webentwicklung PHP: Eine Schlüsselsprache für die Webentwicklung Apr 13, 2025 am 12:08 AM

PHP ist eine Skriptsprache, die auf der Serverseite weit verbreitet ist und insbesondere für die Webentwicklung geeignet ist. 1.PHP kann HTML einbetten, HTTP -Anforderungen und Antworten verarbeiten und eine Vielzahl von Datenbanken unterstützt. 2.PHP wird verwendet, um dynamische Webinhalte, Prozessformdaten, Zugriffsdatenbanken usw. mit starker Community -Unterstützung und Open -Source -Ressourcen zu generieren. 3. PHP ist eine interpretierte Sprache, und der Ausführungsprozess umfasst lexikalische Analyse, grammatikalische Analyse, Zusammenstellung und Ausführung. 4.PHP kann mit MySQL für erweiterte Anwendungen wie Benutzerregistrierungssysteme kombiniert werden. 5. Beim Debuggen von PHP können Sie Funktionen wie error_reporting () und var_dump () verwenden. 6. Optimieren Sie den PHP-Code, um Caching-Mechanismen zu verwenden, Datenbankabfragen zu optimieren und integrierte Funktionen zu verwenden. 7

PHP vs. Python: Verständnis der Unterschiede PHP vs. Python: Verständnis der Unterschiede Apr 11, 2025 am 12:15 AM

PHP und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile, und die Wahl sollte auf Projektanforderungen beruhen. 1.PHP eignet sich für die Webentwicklung mit einfacher Syntax und hoher Ausführungseffizienz. 2. Python eignet sich für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen mit präziser Syntax und reichhaltigen Bibliotheken.

Php gegen andere Sprachen: Ein Vergleich Php gegen andere Sprachen: Ein Vergleich Apr 13, 2025 am 12:19 AM

PHP eignet sich für die Webentwicklung, insbesondere für die schnelle Entwicklung und Verarbeitung dynamischer Inhalte, ist jedoch nicht gut in Anwendungen auf Datenwissenschaft und Unternehmensebene. Im Vergleich zu Python hat PHP mehr Vorteile in der Webentwicklung, ist aber nicht so gut wie Python im Bereich der Datenwissenschaft. Im Vergleich zu Java wird PHP in Anwendungen auf Unternehmensebene schlechter, ist jedoch flexibler in der Webentwicklung. Im Vergleich zu JavaScript ist PHP in der Back-End-Entwicklung präziser, ist jedoch in der Front-End-Entwicklung nicht so gut wie JavaScript.

PHP vs. Python: Kernmerkmale und Funktionen PHP vs. Python: Kernmerkmale und Funktionen Apr 13, 2025 am 12:16 AM

PHP und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile und eignen sich für verschiedene Szenarien. 1.PHP ist für die Webentwicklung geeignet und bietet integrierte Webserver und reichhaltige Funktionsbibliotheken. 2. Python eignet sich für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen mit prägnanter Syntax und einer leistungsstarken Standardbibliothek. Bei der Auswahl sollte anhand der Projektanforderungen festgelegt werden.

Auswirkungen von PHP: Webentwicklung und darüber hinaus Auswirkungen von PHP: Webentwicklung und darüber hinaus Apr 18, 2025 am 12:10 AM

PhPhas significantantyPactedWebDevelopmentAndendendsbeyondit.1) iTpowersMAjorPlatforms-LikewordpressandExcelsInDatabaseInteractions.2) php'SadaptabilityAllowStoscaleForLargeApplicationsfraMe-Linien-Linien-Linien-Linienkripte

Java -Programm, um das Kapselvolumen zu finden Java -Programm, um das Kapselvolumen zu finden Feb 07, 2025 am 11:37 AM

Kapseln sind dreidimensionale geometrische Figuren, die aus einem Zylinder und einer Hemisphäre an beiden Enden bestehen. Das Volumen der Kapsel kann berechnet werden, indem das Volumen des Zylinders und das Volumen der Hemisphäre an beiden Enden hinzugefügt werden. In diesem Tutorial wird erörtert, wie das Volumen einer bestimmten Kapsel in Java mit verschiedenen Methoden berechnet wird. Kapselvolumenformel Die Formel für das Kapselvolumen lautet wie folgt: Kapselvolumen = zylindrisches Volumenvolumen Zwei Hemisphäre Volumen In, R: Der Radius der Hemisphäre. H: Die Höhe des Zylinders (ohne die Hemisphäre). Beispiel 1 eingeben Radius = 5 Einheiten Höhe = 10 Einheiten Ausgabe Volumen = 1570,8 Kubikeinheiten erklären Berechnen Sie das Volumen mithilfe der Formel: Volumen = π × R2 × H (4

PHP: Die Grundlage vieler Websites PHP: Die Grundlage vieler Websites Apr 13, 2025 am 12:07 AM

Die Gründe, warum PHP für viele Websites der bevorzugte Technologie -Stack ist, umfassen die Benutzerfreundlichkeit, die starke Unterstützung der Community und die weit verbreitete Verwendung. 1) Einfach zu erlernen und zu bedienen, geeignet für Anfänger. 2) eine riesige Entwicklergemeinschaft und eine reichhaltige Ressourcen haben. 3) in WordPress, Drupal und anderen Plattformen häufig verwendet. 4) Integrieren Sie eng in Webserver, um die Entwicklung der Entwicklung zu vereinfachen.

See all articles