Seite zum Ändern des PHP-Passworts
PHP-Passwortänderungsseite
Wir alle müssen bei vielen Geschäftsvorgängen Passwörter verwenden. Die Frage der Vertraulichkeit von Passwörtern war schon immer ein sehr wichtiges Thema. Wenn es um die Datensicherheit geht, sollten Passwörter mit dem höchsten Schutzniveau verschlüsselt werden. Aber selbst wenn Ihr Passwort einwandfrei ist: Wenn Sie es vergessen, sind Ihre Daten nicht mehr zugänglich. In diesem Fall benötigen wir ein Passwort-Änderungstool, das uns beim Zurücksetzen eines neuen Passworts hilft, um sicherzustellen, dass die Daten zeitnah verwendet werden können.
In PHP ist das Erstellen einer Passwortänderungsseite relativ einfach. Im Folgenden sind die wichtigsten Schritte und der Implementierungsprozess aufgeführt.
Schritt 1 – Datenbankverbindung herstellen
Der erste Schritt besteht darin, eine Datenbankverbindung herzustellen. Hier können wir die MySQL-Datenbank verwenden. In der MySQL-Funktion von PHP können wir die Funktion mysqli_connect() verwenden, um eine Verbindung zur MySQL-Datenbank herzustellen.
Beispielcode:
$dbhost = 'localhost'; //Datenbank-Hostname
$dbname = 'mydatabase'; //Datenbankname
$dbpass = '' ; //Datenbankpasswort
In diesem Formular definieren wir drei Eingabefelder, um das alte Passwort, das neue Passwort und das Bestätigungspasswort zu erhalten. Hierbei ist zu beachten, dass wir das Typattribut im Passwort-Eingabefeld auf „Passwort“ setzen müssen, damit das Passwort ausgeblendet werden kann. Schritt 3 – Formulardaten verarbeiten Die Verarbeitung von Formulardaten ist ein sehr wichtiger Schritt. In diesem Schritt müssen wir überprüfen, ob die vom Benutzer eingegebenen Daten den Spezifikationen entsprechen. Außerdem müssen wir feststellen, ob das vom Benutzer eingegebene alte Passwort korrekt ist, und bestätigen, ob das zweimal eingegebene neue Passwort identisch ist. Zuerst müssen wir überprüfen, ob die Daten vollständig sind. In diesem Beispiel sind alle drei unserer Eingabefelder erforderlich. Daher müssen wir das erforderliche HTML5-Attribut verwenden, um zu bestätigen, dass der Benutzer die erforderlichen Felder eingegeben hat. Beispielcode: Dieses erforderliche Attribut stellt sicher, dass der Eingabeinhalt im Formular nicht leer sein darf. Als nächstes müssen wir das vom Benutzer eingegebene alte Passwort abrufen und es verschlüsseln. Der Grund, warum wir das Passwort verschlüsseln möchten, besteht darin, es in der Datenbank zu speichern. In diesem Fall können wir die Funktion md5() in PHP verwenden. Beispielcode: $oldpassword = md5($_POST['oldpassword']);Als nächstes müssen wir überprüfen, ob das vom Benutzer eingegebene alte Passwort korrekt ist, was eine Abfrage der Datenbank erfordert. Beispielcode: $sql = "SELECT * FROM userdata WHERE password = '$oldpassword'";
$result = mysqli_query($conn, $sql) or die(mysqli_error($conn));
//Verifizierung des alten Passworts erfolgreich
} else {
//Verifizierung des alten Passworts fehlgeschlagen
}
$result = mysqli_query ($conn, $sql) or die(mysqli_error($conn));
echo „Passwort geändert erfolgreich“;
} else {
echo „Passwort geändert fehlgeschlagen, bitte versuchen Sie es erneut“;
}
Durch die Kombination aller Codes können wir schließlich eine vollständige PHP-Passwortänderungsseite erstellen.
Vollständiger Code:
$dbhost = 'localhost'; //Datenbank-Hostname
$dbname = 'mydatabase'; //Datenbankname
$dbuser = 'root'; //Datenbankbenutzername
$dbpass = ''; //Datenbankpasswort
$conn = mysqli_connect("$dbhost ", "$dbuser", "$dbpass") oder sterben ("Verbindungsfehler");
mysqli_select_db($conn,"$dbname") oder sterben ("Verbindung zur Datenbank kann nicht hergestellt werden") ;
if(isset($_POST['submit'])) {
$oldpassword = md5($_POST['oldpassword']);
$newpassword = md5( $ _POST['newpassword']);
$confirmpassword = md5($_POST['confirmpassword']);
$id = $_POST['id'];
$ sql = "SELECT * FROM userdata WHERE password = '$oldpassword'";
$result = mysqli_query($conn, $sql) or die(mysqli_error($conn));
if (mysqli_num_rows($result) > 0) {
if($newpassword == $confirmpassword) { $sql = "UPDATE userdata SET password='$newpassword' WHERE id='$id'"; $result = mysqli_query($conn, $sql) or die(mysqli_error($conn)); if(mysqli_affected_rows($conn) > 0) { echo "密码修改成功"; } else { echo "密码修改失败,请重试"; } } else { echo "两次输入的新密码不一致,请重新输入"; }
} else {
echo "旧密码验证失败";
}
}
?>
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSeite zum Ändern des PHP-Passworts. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In dem Artikel werden OWASP Top 10 Schwachstellen in PHP- und Minderungsstrategien erörtert. Zu den wichtigsten Problemen gehören die Injektion, die kaputte Authentifizierung und XSS mit empfohlenen Tools zur Überwachung und Sicherung von PHP -Anwendungen.

Die JIT -Kompilierung von PHP 8 verbessert die Leistung, indem häufig ausgeführte Code in den Maschinencode zusammengestellt wird, um Anwendungen mit schweren Berechnungen zugute und die Ausführungszeiten zu reduzieren.

In dem Artikel wird das Sicherung von PHP -Dateien -Uploads erläutert, um Schwachstellen wie die Code -Injektion zu verhindern. Es konzentriert sich auf die Dateitypvalidierung, den sicheren Speicher und die Fehlerbehandlung, um die Anwendungssicherheit zu verbessern.

In dem Artikel wird die symmetrische und asymmetrische Verschlüsselung in PHP erörtert und ihre Eignung, Leistung und Sicherheitsunterschiede verglichen. Die symmetrische Verschlüsselung ist schneller und für Massendaten geeignet, während asymmetrisch für den sicheren Schlüsselaustausch verwendet wird.

In dem Artikel wird die Implementierung einer robusten Authentifizierung und Autorisierung in PHP erörtert, um den nicht autorisierten Zugriff zu verhindern, Best Practices zu beschreiben und sicherheitsrelevante Tools zu empfehlen.

In dem Artikel werden Strategien zur Implementierung der API-Rate in PHP erörtert, einschließlich Algorithmen wie Token-Bucket und Leaky Bucket sowie Bibliotheken wie Symfony/Rate-Limiter. Es deckt auch die Überwachung, die dynamischen Einstellungsgeschwindigkeiten und die Hand ab

In Artikel werden Best Practices für die Validierung der PHP-Eingabe erörtert, um die Sicherheit zu verbessern und sich auf Techniken wie die Verwendung integrierter Funktionen, den Whitelist-Ansatz und die serverseitige Validierung zu konzentrieren.

In dem Artikel werden Strategien erörtert, um CSRF-Angriffe in PHP zu verhindern, einschließlich der Verwendung von CSRF-Token, selben Cookies und ordnungsgemäßem Sitzungsmanagement.
