So erstellen Sie eine Oracle-Datenbank
Oracle-Datenbank ist eine Kernplattform für Datenbanksysteme auf Unternehmensebene. Sie wird häufig zur Unterstützung effizienter und stabiler Anwendungen auf Unternehmensebene verwendet. In diesem Artikel besprechen wir den Datenbankerstellungsprozess des Oracle-Datenbanksystems.
Beim Erstellen einer Oracle-Datenbank entscheiden Sie sich normalerweise für die Erstellung eines oder mehrerer Tabellenbereiche zum Speichern von Benutzerdaten und entsprechender Verzeichnisse zur Unterstützung der Speicherung von Datenbankobjekten. Es gibt viele Tools zur Verwaltung und Pflege von Datenbanken, darunter SQL*Plus, SQL Developer, Enterprise Manager usw.
Nachfolgend werden wir die Schritte zur Einführung des Oracle-Datenbankerstellungsprozesses aufschlüsseln:
- Oracle-Datenbanksoftware installieren
- Oracle-Datenbank erstellen
- Tabellenbereiche und Benutzer erstellen
Im obigen Befehl ist Tabellenbereichsname der Name des Tabellenbereichs, den Sie erstellen möchten, Verzeichnispfad ist der Ordner des Dateispeicherpfads, z. B. C:appuseroracleproduct12.1.0db_1database, Dateiname ist der Name Die Größe der Tabellenbereichsdatei, z. B. sysaux.dbf, ist die Größe des Tabellenbereichs.
c. Benutzer erstellen:
Im obigen Befehl ist „Benutzername“ der Benutzername, den Sie erstellen möchten, „Passwort“ ist das Passwort des Benutzers, „Tablespace“ ist der Standard-Tablespace des Benutzers und „Size“ ist die Größe des Tablespace.
Nachdem Sie einen Benutzer erstellt haben, müssen Sie dem Benutzer die entsprechenden Berechtigungen erteilen, damit er auf Objekte in der Datenbank zugreifen und diese ändern kann. Sie können den folgenden Befehl verwenden, um den Benutzer zu autorisieren:
GRANT
Im obigen Befehl ist Privileg die Berechtigung, die der Benutzer benötigt Für den Zugriff (z. B. SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE usw.) ist der Benutzername der von Ihnen erstellte Benutzername.
Andere Konfigurationen- Nach Abschluss der oben genannten Schritte müssen Sie auch einige andere Konfigurationen durchführen, z. B. das Konfigurieren von Listenern, das Starten von Oracle-Diensten usw. und das Durchführen von Sicherungen und Wiederherstellungen usw., wir werden hier nicht näher darauf eingehen.
- Zusammenfassung
Das Erstellen und Konfigurieren einer Oracle-Datenbank erfordert die Berücksichtigung mehrerer Faktoren. Durch die Verwendung professioneller Tools (z. B. DBCA) und der richtigen Befehle kann der Datenbankerstellungsprozess jedoch vereinfacht werden relativ einfach gemacht Einfach und schnell. Der Schlüssel zum erfolgreichen Aufbau einer Oracle-Datenbank liegt in der richtigen Planung und Konfiguration, um sicherzustellen, dass sich das System im zukünftigen Einsatz an veränderte Geschäftsanforderungen anpassen kann und stets sicher und schnell läuft.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo erstellen Sie eine Oracle-Datenbank. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In dem Artikel wird erläutert, wie Benutzer und Rollen in Oracle mithilfe von SQL -Befehlen erstellt werden, und erörtert Best Practices für die Verwaltung von Benutzerberechtigungen, einschließlich der Verwendung von Rollen, nach dem Prinzip der geringsten Privilegien und regelmäßigen Audits.

In diesem Artikel werden die Oracle -Datenmaskierung und -Subettierung (DMS) beschrieben, eine Lösung zum Schutz sensibler Daten. Es umfasst die Identifizierung sensibler Daten, die Definition von Maskierungsregeln (Mischung, Substitution, Randomisierung), Aufbau von Arbeitsplätzen, Überwachung und Bereitstellung

In diesem Artikel werden PL/SQL Cursor für die Zeilen-für-Reihen-Datenverarbeitung erläutert. Es beschreibt die Cursor -Erklärung, Öffnung, Abholung und Schließen, Vergleich von impliziten, expliziten und Ref Cursors. Techniken zur effizienten großen Datensatzhandhabung und Verwendung für Schleifen

In dem Artikel werden Methoden zur Durchführung von Online -Backups in Oracle mit minimalen Ausfallzeiten mit RMAN, Best Practices zur Reduzierung der Ausfallzeit, der Gewährleistung der Datenkonsistenz und der Überwachung der Sicherungsträger erörtert.

Der Artikel beschreibt Schritte zur Konfiguration der transparenten Datenverschlüsselung (TDE) in Oracle, detaillierte Brieftaschenerstellung, Ermöglichung von TDE und Datenverschlüsselung auf verschiedenen Ebenen. Es wird auch die Vorteile von TDE wie Datenschutz und Konformität und wie man veri erörtert, erörtert

In dem Artikel wird erläutert, wie die AWR von Oracle und Addm für die Optimierung der Datenbankleistung verwendet werden. Es wird beschrieben, dass AWR -Berichte generiert und analysiert werden sowie AddM zur Identifizierung und Lösung von Leistung Engpässen verwenden.

In Artikel werden die Flashback-Technologie von Oracle besprochen, um sich von logischen Datenbeschädigungen wiederherzustellen, Schritte zur Implementierung zu beschreiben und die Datenintegrität nach der Wiederherstellung zu gewährleisten.

In diesem Artikel werden in der Implementierung von Oracle Database -Sicherheitsrichtlinien mit virtuellen privaten Datenbanken (VPD) beschrieben. Das Erstellen und Verwalten von VPD -Richtlinien über Funktionen, die Daten basierend auf dem Benutzerkontext filtern, und die Best Practices wie mindestens P hervorheben
