Der von Oracle gestartete Dienst kann nicht gestartet werden
Bei der Verwendung einer Oracle-Datenbank kommt es manchmal vor, dass der Dienst nicht gestartet werden kann. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir das Problem beheben und beheben. In diesem Artikel werden verschiedene Gründe vorgestellt, die dazu führen können, dass der Oracle-Startdienst nicht gestartet werden kann, sowie die entsprechenden Verarbeitungsmethoden.
- Dienstabhängigkeiten werden gestoppt oder nicht gestartet
In Windows-Systemen hängen die Dienste von Oracle von anderen Diensten ab, wie z. B. Windows-Diensten, Netzwerkdiensten usw . Wenn diese Abhängigkeiten nicht gestartet werden, können auch die Dienste von Oracle nicht gestartet werden. An diesem Punkt können wir die Abhängigkeiten des Dienstes durch die folgenden Schritte bestätigen:
1) Öffnen Sie die Anwendung „services.msc“
2) Suchen Sie Ihren Oracle-Dienst und Rechtsklick Klicken Sie darauf und wählen Sie „Eigenschaften“
3) Überprüfen Sie im Reiter „Abhängigkeiten“, ob die Dienstabhängigkeiten gestartet sind, und starten Sie sie.
- Oracle-Listener ist nicht gestartet
Oracle-Listener ist eine Schlüsselkomponente in der Oracle-Datenbank. Er ist für die Beantwortung von Kundenanfragen verantwortlich leitet zur richtigen Datenbankinstanz weiter. Wenn der Oracle-Listener nicht gestartet ist, kann der Oracle-Dienst nicht gestartet werden. Zu diesem Zeitpunkt können wir den Listener über den folgenden Befehl starten:
$ lsnrctl start
- Oracle-Datenbankinstanz wurde nicht gestartet #🎜🎜 ## 🎜🎜#Der Oracle-Dienst umfasst eigentlich zwei Komponenten: Listener und Datenbankinstanz. Eine Oracle-Datenbankinstanz ist eine spezifische Datenbankimplementierung, die Datenstrukturen wie Tabellen, Indizes und gespeicherte Prozeduren enthält. Wenn die Datenbankinstanz nicht gestartet ist, kann der Oracle-Dienst nicht gestartet werden. Die Oracle-Datenbankinstanz kann mit dem folgenden Befehl gestartet werden:
$ sqlplus / as sysdba
SQL> Startup- Wenn ein Problem mit der Oracle-Datenbankinstanz vorliegt, z. B. eine beschädigte Datendatei oder gespeicherte Prozedur usw., kann der Oracle-Dienst möglicherweise nicht gestartet werden. An diesem Punkt können wir den Status der Datenbank mit der folgenden Methode überprüfen:
SQL> select status from v$instance;
#🎜🎜 #If return Das Ergebnis ist „MOUNTED“ oder „OPEN“, was darauf hinweist, dass die Datenbankinstanz gestartet wurde. Andernfalls muss es entsprechend der entsprechenden Fehlermeldung repariert werden.- Wenn nicht genügend Speicherplatz für die Ausführung der Oracle-Datenbank vorhanden ist, kann der Oracle-Dienst nicht ausgeführt werden Start. An diesem Punkt können wir die Dateisystemnutzung mit dem folgenden Befehl anzeigen:
- $ df -h
Wenn die Spalte „Nutzung“ im zurückgegebenen Ergebnis einen Wert nahe 100 anzeigt %, then Zeigt an, dass der Speicherplatz erschöpft ist. Speicherplatz muss durch Bereinigen von Protokolldateien, Verkleinern der Datenbank usw. freigegeben werden.
Nach der Fehlerbehebung und Lösung der oben genannten Probleme, die dazu führen können, dass der Oracle-Startdienst nicht gestartet werden kann, können wir das Problem auch mit den folgenden Methoden lokalisieren, wenn der Oracle-Dienst immer noch nicht gestartet werden kann: #🎜🎜 #
1) Überprüfen Sie die Protokolldatei der Oracle-Datenbank, um festzustellen, ob eine Fehlermeldung vorliegt.2) Überprüfen Sie die Konfigurationsdatei der Oracle-Datenbank, z. B. tnsnames.ora usw.3) Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung. Stellen Sie sicher, dass der Client eine Verbindung zur Datenbankinstanz herstellen kann4) Überprüfen Sie die Oracle-Datenbankkonfiguration, z. B. Ändern des Namens der Datenbankinstanz usw.#🎜🎜 #
Zusammenfassung
Bei Verwendung von Oracle Es gibt keine vollständige Vermeidung, dass der Oracle-Startdienst beim Ausführen der Datenbank nicht gestartet werden kann, aber wir können die Auswirkungen dieser Probleme vermeiden, indem wir die Probleme beheben und sie zu lösen. Durch das Verständnis der oben genannten Faktoren sowie das Erkennen und Lösen von Problemen können wir die hohe Verfügbarkeit und Stabilität der Oracle-Datenbank aufrechterhalten.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDer von Oracle gestartete Dienst kann nicht gestartet werden. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In dem Artikel wird erläutert, wie Benutzer und Rollen in Oracle mithilfe von SQL -Befehlen erstellt werden, und erörtert Best Practices für die Verwaltung von Benutzerberechtigungen, einschließlich der Verwendung von Rollen, nach dem Prinzip der geringsten Privilegien und regelmäßigen Audits.

In diesem Artikel werden die Oracle -Datenmaskierung und -Subettierung (DMS) beschrieben, eine Lösung zum Schutz sensibler Daten. Es umfasst die Identifizierung sensibler Daten, die Definition von Maskierungsregeln (Mischung, Substitution, Randomisierung), Aufbau von Arbeitsplätzen, Überwachung und Bereitstellung

In diesem Artikel werden PL/SQL Cursor für die Zeilen-für-Reihen-Datenverarbeitung erläutert. Es beschreibt die Cursor -Erklärung, Öffnung, Abholung und Schließen, Vergleich von impliziten, expliziten und Ref Cursors. Techniken zur effizienten großen Datensatzhandhabung und Verwendung für Schleifen

In dem Artikel werden Methoden zur Durchführung von Online -Backups in Oracle mit minimalen Ausfallzeiten mit RMAN, Best Practices zur Reduzierung der Ausfallzeit, der Gewährleistung der Datenkonsistenz und der Überwachung der Sicherungsträger erörtert.

Der Artikel beschreibt Schritte zur Konfiguration der transparenten Datenverschlüsselung (TDE) in Oracle, detaillierte Brieftaschenerstellung, Ermöglichung von TDE und Datenverschlüsselung auf verschiedenen Ebenen. Es wird auch die Vorteile von TDE wie Datenschutz und Konformität und wie man veri erörtert, erörtert

In diesem Artikel werden in der Implementierung von Oracle Database -Sicherheitsrichtlinien mit virtuellen privaten Datenbanken (VPD) beschrieben. Das Erstellen und Verwalten von VPD -Richtlinien über Funktionen, die Daten basierend auf dem Benutzerkontext filtern, und die Best Practices wie mindestens P hervorheben

In dem Artikel wird erläutert, wie die AWR von Oracle und Addm für die Optimierung der Datenbankleistung verwendet werden. Es wird beschrieben, dass AWR -Berichte generiert und analysiert werden sowie AddM zur Identifizierung und Lösung von Leistung Engpässen verwenden.

In Artikel werden die Flashback-Technologie von Oracle besprochen, um sich von logischen Datenbeschädigungen wiederherzustellen, Schritte zur Implementierung zu beschreiben und die Datenintegrität nach der Wiederherstellung zu gewährleisten.
