JQuery-Browser-Änderungsereignis
jQuery ist eine beliebte JavaScript-Bibliothek, die viele nützliche Funktionen und Methoden bereitstellt, die die Bearbeitung von HTML-Dokumenten vereinfachen, einschließlich der Reaktion auf Browserereignisse. Eines der Browserereignisse ist das Fenstergrößenänderungsereignis.
Wenn der Benutzer die Größe des Browserfensters ändert, können bestimmte Aktionen ausgeführt werden, wie z. B. das Neuanordnen von Seitenelementen oder das Aus-/Einblenden bestimmter Elemente. In jQuery können Sie die Funktion resize() verwenden, um auf Fenstergrößenänderungsereignisse zu reagieren. Die Funktion
resize() kann an eine Funktion gebunden werden, die automatisch aufgerufen wird, wenn sich die Größe des Browserfensters ändert. Hier ist die grundlegende Syntax für die Verwendung der Funktion resize():
$(window).resize(function(){ //Code to execute when the browser window is resized });
In diesem Beispiel binden wir das Größenänderungsereignis des Fensters an eine anonyme Funktion, die automatisch aufgerufen wird, wenn sich die Fenstergröße ändert.
In dieser anonymen Funktion können wir Code schreiben, um auf Ereignisse zur Fenstergrößenänderung zu reagieren. Beispielsweise können wir die Funktionen width() und height() von jQuery verwenden, um die Größe des aktuellen Browserfensters zu ermitteln und dann die Seitenelemente nach Bedarf anzupassen.
Hier ist ein Beispiel dafür, dass bei einer Änderung der Browserfenstergröße die neue Browserfenstergröße angezeigt wird:
$(window).resize(function(){ var w = $(window).width(); var h = $(window).height(); $('#size-display').html('<p>Window size: '+w+'x'+h+'</p>'); });
In diesem Beispiel verwenden wir die html()-Funktion von jQuery, um die Fenstergröße in einem Fenster mit „size-display“ anzuzeigen „ID-Element. Wenn sich die Größe des Browserfensters ändert, wird die Funktion erneut aufgerufen und die angezeigte Größe aktualisiert.
Zusätzlich zum Schreiben von Code in der resize()-Funktion, um auf Ereignisse zur Fenstergrößenänderung zu reagieren, können Sie auch CSS-Medienabfragen verwenden, um das Layout von Seitenelementen zu steuern. Medienabfragen sind eine Technik in CSS (Cascading Style Sheets), mit der je nach Gerätetyp und Bildschirmgröße unterschiedliche Stile angewendet werden können.
Hier ist ein Beispiel, das ein Element mit der ID „resize-box“ verbirgt, wenn die Browserfenstergröße eine bestimmte Größe erreicht:
@media screen and (max-width: 768px){ #resize-box{ display: none; } }
In diesem Beispiel verwenden wir die CSS-@media-Regel, um zu erkennen, ob der Bildschirm die maximale Breite hat ist kleiner oder gleich „768px“. Wenn ja, blenden Sie eines der ID-Elemente im Größenänderungsfeld aus.
Durch Größenänderungsereignisse und Medienabfragen können Sie das Layout und die Anzeige von Seitenelementen effektiv steuern. Dabei kann jQuery Ihren Code erheblich vereinfachen und viele nützliche Funktionen und Methoden zum Bearbeiten von HTML-Dokumenten und zum Reagieren auf Browserereignisse bereitstellen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonJQuery-Browser-Änderungsereignis. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In dem Artikel wird die Verwendung von UseEffect in React, einen Haken für die Verwaltung von Nebenwirkungen wie Datenabrufen und DOM -Manipulation in funktionellen Komponenten erläutert. Es erklärt die Verwendung, gemeinsame Nebenwirkungen und Reinigung, um Probleme wie Speicherlecks zu verhindern.

Lazy Ladeverzögerung des Ladens von Inhalten bis zur Bedarf, Verbesserung der Webleistung und Benutzererfahrung durch Reduzierung der anfänglichen Ladezeiten und des Serverlasts.

Der Artikel erläutert den Versöhnungsalgorithmus von React, der das DOM effizient aktualisiert, indem virtuelle DOM -Bäume verglichen werden. Es werden Leistungsvorteile, Optimierungstechniken und Auswirkungen auf die Benutzererfahrung erörtert.

In dem Artikel wird das Currying in JavaScript, einer Technik, die Multi-Argument-Funktionen in Einzelargument-Funktionssequenzen verwandelt. Es untersucht die Implementierung von Currying, Vorteile wie teilweise Anwendungen und praktische Verwendungen, Verbesserung des Code -Lesens

Funktionen höherer Ordnung in JavaScript verbessern die Übersichtlichkeit, Wiederverwendbarkeit, Modularität und Leistung von Code durch Abstraktion, gemeinsame Muster und Optimierungstechniken.

Der Artikel erläutert den Usecontext in React, was das staatliche Management durch Vermeidung von Prop -Bohrungen vereinfacht. Es wird von Vorteilen wie zentraler Staat und Leistungsverbesserungen durch reduzierte Neulehre erörtert.

In Artikel werden die Verbindungskomponenten an Redux Store mit Connect () verbinden, wobei MapStatetoprops, MapDispatchtoprops und Leistungsauswirkungen erläutert werden.

In Artikeln werden das Standardverhalten bei Ereignishandlern mithilfe von PURDDEFAULT () -Methoden, seinen Vorteilen wie verbesserten Benutzererfahrungen und potenziellen Problemen wie Barrierefreiheitsproblemen verhindern.
