So starten Sie MySQL
MySQL ist ein weit verbreitetes relationales Datenbankverwaltungssystem. Es handelt sich um eine Datenbank mit starker Skalierbarkeit, hervorragender Leistung und plattformübergreifender Unterstützung. MySQL ist eine der am häufigsten verwendeten relationalen Datenbanken in vielen Anwendungen.
Der Start von MySQL ist der erste Schritt zur Verwendung von MySQL. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie MySQL starten, einschließlich des Startens von MySQL unter Windows-, Mac- und Linux-Betriebssystemen.
MySQL unter Windows starten
Es gibt im Wesentlichen zwei Möglichkeiten, MySQL unter Windows zu starten: die Verwendung von Windows-Diensten und die Verwendung der Eingabeaufforderung.
- MySQL über Windows-Dienste starten
In Windows-Diensten kann der MySQL-Server so eingestellt werden, dass er automatisch startet. Beim Einschalten des Computers wird auch der MySQL-Server gestartet. Im Folgenden finden Sie die Schritte zum Einstellen des automatischen Starts des MySQL-Servers:
- Drücken Sie die Tastenkombination „Win + R“, um das Ausführungsmenü zu öffnen, geben Sie „services.msc“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Dienstliste zu öffnen.
- Suchen Sie den MySQL-Dienst, der im Allgemeinen „MySQL“ heißt, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Eigenschaften“.
- Wählen Sie im Eigenschaftenfenster die Registerkarte „Allgemein“, wählen Sie dann „Automatisch“ im Dropdown-Menü „Starttyp“ und klicken Sie dann auf „Übernehmen“ und „OK“.
Jetzt startet Ihr MySQL-Server automatisch, wenn Ihr Computer hochfährt, und Sie müssen ihn nicht manuell starten. Sie können testen, ob der MySQL-Server läuft, indem Sie „localhost“ oder „127.0.0.1“ in Ihren Browser eingeben.
- MySQL über die Eingabeaufforderung starten
Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung der Eingabeaufforderung. Hier sind die Schritte zum Starten von MySQL über die Eingabeaufforderung:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung. Es kann durch Eingabe von „cmd“ in das Suchfeld geöffnet werden.
- Geben Sie den folgenden Befehl in die Eingabeaufforderung ein:
cd C:Program FilesMySQLMySQL Server 8.0in
Dadurch wird das aktuelle Arbeitsverzeichnis der Eingabeaufforderung in das Installationsverzeichnis von MySQL geändert.
- Als nächstes geben Sie den folgenden Befehl ein, um den MySQL-Server zu starten:
mysqlsh.exe --sqlc --uri="mysqlx://root:password@localhost:33060"
Bitte beachten Sie, dass „root“ und „password“ hier die Anmeldeinformationen Ihres MySQL-Servers darstellen. Wenn Sie diese Standardwerte geändert haben, müssen Sie sie entsprechend ändern.
MySQL auf dem Mac starten
Für Mac-Benutzer können Sie MySQL auch über die Eingabeaufforderung starten. Hier sind die Schritte dazu:
- Terminal öffnen. Sie finden es unter „Anwendungen“ > „Dienstprogramme“ > „Terminal“.
- Geben Sie im Terminal den folgenden Befehl ein, um das aktuelle Arbeitsverzeichnis in das Installationsverzeichnis von MySQL zu ändern:
cd /usr/local/mysql/bin/
- Als nächstes geben Sie den folgenden Befehl ein, um den MySQL-Server zu starten:
sudo ./mysqld_safe
Sie müssen den Administrator eingeben Geben Sie als Antwort auf die Aufforderung zum Starten von MySQL ein Passwort ein. Nachdem der MySQL-Server gestartet ist, können Sie den folgenden Befehl in das Terminal eingeben, um sich anzumelden und den MySQL-Server zu verwalten:
mysql -h localhost -u root -p
Jetzt haben Sie den MySQL-Server erfolgreich gestartet.
MySQL unter Linux starten
MySQL unter Linux zu starten ähnelt dem Starten von MySQL auf einem Mac. Hier sind die Schritte zum Starten von MySQL:
- Öffnen Sie das Terminal. In den meisten Linux-Versionen können Sie in einem Grafikfenster die Tasten Strg+Alt+T verwenden, um ein Terminal zu öffnen.
- Geben Sie im Terminal den folgenden Befehl ein, um das aktuelle Arbeitsverzeichnis in das Installationsverzeichnis von MySQL zu ändern:
cd /usr/local/mysql/bin/
- Als nächstes geben Sie den folgenden Befehl ein, um den MySQL-Server zu starten:
sudo ./mysqld_safe
Sie müssen den Administrator eingeben Geben Sie als Antwort auf die Aufforderung zum Starten von MySQL ein Passwort ein. Nachdem der MySQL-Server gestartet ist, können Sie den folgenden Befehl in das Terminal eingeben, um sich anzumelden und den MySQL-Server zu verwalten:
mysql -h localhost -u root -p
Jetzt haben Sie den MySQL-Server erfolgreich gestartet.
Fazit
Durch diesen Artikel sollten Sie die Methode zum Starten von MySQL in Windows-, Mac- und Linux-Betriebssystemen verstehen. Wann immer Sie MySQL verwenden müssen, wissen Sie jetzt, wie Sie es starten. Das Starten von MySQL ist der erste Schritt zur Verwendung von MySQL und ein notwendiger Schritt für den Einstieg. Wenn Sie weiterhin MySQL beherrschen, werden Sie in der Lage sein, Datenbanken zu erstellen und zu verwalten, verschiedene Daten zu verarbeiten und nützliche Informationen zu gewinnen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo starten Sie MySQL. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In dem Artikel werden mithilfe der Änderungstabelle von MySQL Tabellen, einschließlich Hinzufügen/Löschen von Spalten, Umbenennung von Tabellen/Spalten und Ändern der Spaltendatentypen, erläutert.

Die Volltext-Suchfunktionen von InnoDB sind sehr leistungsfähig, was die Effizienz der Datenbankabfrage und die Fähigkeit, große Mengen von Textdaten zu verarbeiten, erheblich verbessern kann. 1) InnoDB implementiert die Volltext-Suche durch invertierte Indexierung und unterstützt grundlegende und erweiterte Suchabfragen. 2) Verwenden Sie die Übereinstimmung und gegen Schlüsselwörter, um den Booleschen Modus und die Phrasesuche zu unterstützen. 3) Die Optimierungsmethoden umfassen die Verwendung der Word -Segmentierungstechnologie, die regelmäßige Wiederaufbauung von Indizes und die Anpassung der Cache -Größe, um die Leistung und Genauigkeit zu verbessern.

In Artikel werden die Konfiguration der SSL/TLS -Verschlüsselung für MySQL, einschließlich der Erzeugung und Überprüfung von Zertifikaten, erläutert. Das Hauptproblem ist die Verwendung der Sicherheitsauswirkungen von selbstsignierten Zertifikaten. [Charakterzahl: 159]

In Artikel werden beliebte MySQL -GUI -Tools wie MySQL Workbench und PhpMyAdmin beschrieben, die ihre Funktionen und ihre Eignung für Anfänger und fortgeschrittene Benutzer vergleichen. [159 Charaktere]

In Artikel werden Strategien zum Umgang mit großen Datensätzen in MySQL erörtert, einschließlich Partitionierung, Sharding, Indexierung und Abfrageoptimierung.

In dem Artikel werden in MySQL die Ablagerung von Tabellen mithilfe der Drop -Tabellenerklärung erörtert, wobei Vorsichtsmaßnahmen und Risiken betont werden. Es wird hervorgehoben, dass die Aktion ohne Backups, die Detaillierung von Wiederherstellungsmethoden und potenzielle Produktionsumfeldgefahren irreversibel ist.

Der Unterschied zwischen Clustered Index und nicht klusterer Index ist: 1. Clustered Index speichert Datenzeilen in der Indexstruktur, die für die Abfrage nach Primärschlüssel und Reichweite geeignet ist. 2. Der nicht klusterierte Index speichert Indexschlüsselwerte und -zeiger auf Datenzeilen und ist für nicht-primäre Schlüsselspaltenabfragen geeignet.

MySQL unterstützt vier Indextypen: B-Tree, Hash, Volltext und räumlich. 1.B-Tree-Index ist für die gleichwertige Suche, eine Bereichsabfrage und die Sortierung geeignet. 2. Hash -Index ist für gleichwertige Suche geeignet, unterstützt jedoch keine Abfrage und Sortierung von Bereichs. 3. Die Volltextindex wird für die Volltext-Suche verwendet und ist für die Verarbeitung großer Mengen an Textdaten geeignet. 4. Der räumliche Index wird für die Abfrage für Geospatial -Daten verwendet und ist für GIS -Anwendungen geeignet.
