Golang implementiert Registrierung und Anmeldung
Im Internetzeitalter, mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Internettechnologie und dem steigenden Informationsbedarf der Menschen, sind die Registrierungs- und Anmeldefunktionen von Websites und APPs immer häufiger geworden. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die Registrierungs- und Anmeldefunktion mithilfe der Golang-Sprache implementieren.
1. Einführung in Golang
Golang ist eine von Google entwickelte Programmiersprache. Sie zeichnet sich durch effiziente gleichzeitige Verarbeitung, automatische Speicherbereinigung und extrem geringe Kompilierungszeit aus Eigenschaften. Diese Funktionen machen Golang zu einer sehr hervorragenden serverseitigen Sprache. Daher ist die Verwendung zur Implementierung der Registrierungs- und Anmeldefunktion eine sehr gute Wahl.
2. Umgebungseinrichtung
Um Golang zur Implementierung der Registrierungs- und Anmeldefunktion zu verwenden, müssen Sie zunächst die Golang-Sprache in der lokalen Umgebung installieren. Vor der Installation müssen Sie den Betriebssystemtyp Ihres Computers (Windows, Linux, Mac usw.) ermitteln und die entsprechende Golang-Version zum Herunterladen und Installieren auswählen.
Nachdem die Installation abgeschlossen ist, können Sie in der Befehlszeile den folgenden Befehl eingeben, um zu überprüfen, ob die Installation erfolgreich war:
go version
Wenn die Golang-Versionsnummer angezeigt wird, ist die Installation erfolgreich.
3. Implementierung der Registrierungsfunktion
- Projektordner erstellen
Erstellen Sie einen Ordner mit dem Namen „login“, um die Dateien dieses Projekts abzulegen. Erstellen Sie in diesem Ordner zwei Ordner: Controller und Model. Unter diesen wird der Controller zum Platzieren des Controller-Codes der Webschnittstelle und das Modell zum Platzieren des Codes für Datenbankoperationen verwendet.
- Datenbankverbindung und Tabellenerstellung
Erstellen Sie eine Datei mit dem Namen „db.go“ im Modellordner und schreiben Sie den folgenden Code hinein, um eine Datenbankverbindung herzustellen:
package model import ( "database/sql" "fmt" _ "github.com/go-sql-driver/mysql" ) const ( USERNAME = "root" PASSWORD = "" NETWORK = "tcp" SERVER = "localhost" PORT = 3306 DATABASE = "login_system" ) func DbConn() (db *sql.DB) { dbDriver := "mysql" dbUser := USERNAME dbPass := PASSWORD dbName := DATABASE db, err := sql.Open(dbDriver, dbUser+":"+dbPass+"@tcp("+SERVER+":"+strconv.Itoa(PORT)+")/"+dbName) if err != nil { fmt.Println("无法连接数据库:", err) } else { fmt.Println("成功连接数据库!") } return db }
Im obigen Code ist ein Dritter Verwendete Bibliothek „go-sql-driver/mysql“, um eine Datenbankverbindung zu realisieren. Im Code müssen wir auch einige grundlegende Informationen der Datenbank festlegen, z. B. Benutzername, Kennwort, Hostadresse, Portnummer, Datenbankname usw.
Im nächsten Schritt müssen wir eine Datei mit dem Namen „user.sql“ erstellen, um die SQL-Anweisung zum Erstellen der Benutzertabelle zu schreiben, die Felder wie Benutzer-ID, Benutzername und Passwort enthält.
CREATE TABLE `user` ( `id` int(11) NOT NULL AUTO_INCREMENT, `username` varchar(20) NOT NULL, `password` varchar(40) NOT NULL, PRIMARY KEY (`id`) ) ENGINE=InnoDB DEFAULT CHARSET=utf8;
Durch Ausführen der obigen SQL-Anweisung kann die Benutzertabelle in der Datenbank erstellt werden.
- Controller-Code schreiben
Erstellen Sie eine Datei mit dem Namen „register.go“ im Controller-Ordner, um den Controller-Code für die Registrierungsschnittstelle zu schreiben. In diese Datei müssen Sie die Drittanbieterbibliothek „net/http“ importieren und den folgenden Code schreiben:
package controller import ( "crypto/md5" "database/sql" "encoding/hex" "fmt" "io/ioutil" "net/http" "server/model" ) func Register(w http.ResponseWriter, r *http.Request) { if r.Method == "POST" { username := r.FormValue("username") password := r.FormValue("password") // 密码加密 h := md5.New() h.Write([]byte(password)) password = hex.EncodeToString(h.Sum(nil)) // 数据库操作 db := model.DbConn() defer db.Close() stmt, err := db.Prepare("INSERT INTO user(username, password) VALUES (?, ?)") if err != nil { fmt.Println("SQL语句执行失败:", err) return } _, err = stmt.Exec(username, password) if err != nil { fmt.Println("用户注册失败:", err) return } fmt.Println("用户注册成功!") } // 返回页面内容 data, err := ioutil.ReadFile("register.html") if err != nil { fmt.Println("读取文件失败:", err) return } w.Write([]byte(data)) }
Im obigen Code ermitteln wir zunächst, ob die Anforderungsmethode POST ist. Wenn es sich um eine POST-Anfrage handelt, werden der Benutzername und das Passwort abgerufen, das Passwort wird MD5-verschlüsselt und das verschlüsselte Passwort und der Benutzername werden in der Datenbank gespeichert.
Am Ende der Datei verwenden Sie die Funktion ioutil.ReadFile(), um eine Datei mit dem Namen „register.html“ zu lesen und den Inhalt der Datei an den Browser zurückzugeben. Auf diese Weise kann der Browser unsere Registrierungsoberfläche anzeigen.
- Registrierungsschnittstelle schreiben
Erstellen Sie eine Datei mit dem Namen „register.html“ im Anmeldeordner, um den Code für die Registrierungsseite zu schreiben. Auf dieser Seite müssen Sie das

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Go Language funktioniert gut beim Aufbau effizienter und skalierbarer Systeme. Zu den Vorteilen gehören: 1. hohe Leistung: Kompiliert in den Maschinencode, schnelle Laufgeschwindigkeit; 2. gleichzeitige Programmierung: Vereinfachen Sie Multitasking durch Goroutinen und Kanäle; 3. Einfachheit: präzise Syntax, Reduzierung der Lern- und Wartungskosten; 4. plattform: Unterstützt die plattformübergreifende Kompilierung, einfache Bereitstellung.

Golang ist in Gleichzeitigkeit besser als C, während C bei Rohgeschwindigkeit besser als Golang ist. 1) Golang erreicht durch Goroutine und Kanal eine effiziente Parallelität, die zum Umgang mit einer großen Anzahl von gleichzeitigen Aufgaben geeignet ist. 2) C über Compiler -Optimierung und Standardbibliothek bietet es eine hohe Leistung in der Nähe der Hardware, die für Anwendungen geeignet ist, die eine extreme Optimierung erfordern.

Golang und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile: Golang ist für hohe Leistung und gleichzeitige Programmierung geeignet, während Python für Datenwissenschaft und Webentwicklung geeignet ist. Golang ist bekannt für sein Parallelitätsmodell und seine effiziente Leistung, während Python für sein Ökosystem für die kurze Syntax und sein reiches Bibliothek bekannt ist.

Golang ist in Bezug auf Leistung und Skalierbarkeit besser als Python. 1) Golangs Kompilierungseigenschaften und effizientes Parallelitätsmodell machen es in hohen Parallelitätsszenarien gut ab. 2) Python wird als interpretierte Sprache langsam ausgeführt, kann aber die Leistung durch Tools wie Cython optimieren.

GoimpactsDevelopmentPositivyThroughSpeed, Effizienz und DiasMlitication.1) Geschwindigkeit: Gocompilesquickandrunseffiction, idealforlargeProjects

Golang und C haben jeweils ihre eigenen Vorteile bei Leistungswettbewerben: 1) Golang ist für eine hohe Parallelität und schnelle Entwicklung geeignet, und 2) C bietet eine höhere Leistung und eine feinkörnige Kontrolle. Die Auswahl sollte auf Projektanforderungen und Teamtechnologie -Stack basieren.

C eignet sich besser für Szenarien, in denen eine direkte Kontrolle der Hardware -Ressourcen und hohe Leistungsoptimierung erforderlich ist, während Golang besser für Szenarien geeignet ist, in denen eine schnelle Entwicklung und eine hohe Parallelitätsverarbeitung erforderlich sind. 1.Cs Vorteil liegt in den nahezu Hardware-Eigenschaften und hohen Optimierungsfunktionen, die für leistungsstarke Bedürfnisse wie die Spieleentwicklung geeignet sind. 2. Golangs Vorteil liegt in seiner präzisen Syntax und der natürlichen Unterstützung, die für die Entwicklung einer hohen Parallelitätsdienste geeignet ist.

Die Leistungsunterschiede zwischen Golang und C spiegeln sich hauptsächlich in der Speicherverwaltung, der Kompilierungsoptimierung und der Laufzeiteffizienz wider. 1) Golangs Müllsammlung Mechanismus ist praktisch, kann jedoch die Leistung beeinflussen.
