Oracle-Umgebungsvariableneinstellungen
Oracle ist ein relationales Datenbankverwaltungssystem, das häufig in Anwendungen auf Unternehmensebene verwendet wird. Bevor Sie die Oracle-Datenbank installieren und verwenden, müssen Sie die Oracle-Umgebungsvariablen festlegen. In diesem Artikel werden die Schritte und Vorsichtsmaßnahmen zum Festlegen von Oracle-Umgebungsvariablen vorgestellt.
1. Übersicht über Oracle-Umgebungsvariablen
Umgebungsvariablen sind globale Variablen, die im Betriebssystem gespeichert sind. Sie speichern einige Informationen, die das Betriebssystem oder Anwendungen verwenden müssen. Die Oracle-Datenbank muss einige Pfade und Variablen in den Umgebungsvariablen festlegen, damit sie normal ausgeführt werden kann. Zu diesen Variablen gehören normalerweise Oracle_HOME, Oracle_SID, PATH usw.
2. Oracle-Umgebungsvariablen festlegen
Bevor Sie Oracle-Umgebungsvariablen festlegen, müssen Sie zunächst die Oracle-Datenbank installieren. Sobald die Installation abgeschlossen ist, führen Sie die folgenden Schritte aus, um sie einzurichten:
- Öffnen Sie die Systemeigenschaften Ihres Computers. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol „Arbeitsplatz“ und wählen Sie im Popup-Menü die Option „Eigenschaften“.
- Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Systemeigenschaften. Wählen Sie in der linken Navigationsleiste „Erweiterte Systemeinstellungen“.
- Öffnen Sie die Einstellungen für Umgebungsvariablen. Suchen Sie auf der Registerkarte „Erweitert“ nach der Schaltfläche „Umgebungsvariablen“ und klicken Sie darauf, um das Dialogfeld „Umgebungsvariablen“ zu öffnen.
- Systemvariablen erstellen oder ändern. Suchen Sie im Dialogfeld „Umgebungsvariablen“ den Abschnitt „Systemvariablen“ und wählen Sie die Schaltfläche „Neu“ oder „Bearbeiten“.
- Legen Sie die Variable Oracle_HOME fest. Geben Sie im Popup-Dialogfeld „Systemvariable bearbeiten“ den Variablennamen „Oracle_HOME“ ein und legen Sie als Wert den Pfad zu dem Verzeichnis fest, in dem sich das Oracle-Datenbankprogramm befindet. Zum Beispiel: C: ppAdministratorproduct .2.0dbhome_1
- Legen Sie die Oracle_SID-Variable fest. Geben Sie als Nächstes im selben Dialogfeld den Variablennamen „Oracle_SID“ ein und legen Sie seinen Wert auf die SID fest, mit der Sie eine Verbindung herstellen möchten. Beispiel: ORCL
- setze die PATH-Variable. Fahren Sie im selben Dialogfeld fort, suchen Sie die Variable „Pfad“, wählen Sie die Schaltfläche „Bearbeiten“ und fügen Sie am Ende des Eingabefelds „Variablenwert“ Folgendes hinzu: %Oracle_HOME% in
- Übernehmen und speichern Sie die Einstellungen. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“, um die Einstellungen zu speichern und das Dialogfeld „Umgebungsvariablen“ zu verlassen.
- Verwalten Sie Oracle-Dienste. Stellen Sie abschließend in der Windows-Dienstkonsole sicher, dass der Starttyp des Oracle-Dienstes auf „Automatisch“ eingestellt ist und dass er gestartet wurde.
3. Vorsichtsmaßnahmen
Beim Festlegen der Oracle-Umgebungsvariablen müssen Sie auf folgende Punkte achten:
- Stellen Sie sicher, dass die Oracle-Datenbank installiert wurde, und notieren Sie sich die Pfadinformationen von Oracle_HOME und Oracle_SID.
- Bitte beachten Sie beim Setzen der PATH-Variablen, dass das „%“-Symbol im Pfad erforderlich ist.
- Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen mit Administratorrechten vorgenommen werden.
- Bestätigen Sie, ob der Oracle-Dienst gestartet wurde und der Starttyp auf „Automatisch“ eingestellt ist.
4. Zusammenfassung
Durch die oben genannten Schritte können wir die Oracle-Umgebungsvariablen erfolgreich festlegen, sodass die Oracle-Datenbank normal ausgeführt werden kann. Bei der Einstellung müssen Sie auf die Richtigkeit der Werte jeder Variablen und des entsprechenden Pfads achten, um unerwartete Fehler zu vermeiden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonOracle-Umgebungsvariableneinstellungen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

In diesem Artikel werden PL/SQL Cursor für die Zeilen-für-Reihen-Datenverarbeitung erläutert. Es beschreibt die Cursor -Erklärung, Öffnung, Abholung und Schließen, Vergleich von impliziten, expliziten und Ref Cursors. Techniken zur effizienten großen Datensatzhandhabung und Verwendung für Schleifen

In diesem Artikel werden Oracle Database -Segmenttypen (Daten, Index, Rollback, Temporary), deren Leistungsimplikationen und Management untersucht. Es wird hervorgehoben, dass die Auswahl geeigneter Segmenttypen basierend auf Workload- und Datenmerkmalen für eine optimale Effizienz basiert

In diesem Artikel werden Oracle Database Performance Testing Tools untersucht. In der Auswahl des richtigen Tools basierend auf Budget, Komplexität und Funktionen wie Überwachung, Diagnose, Workload -Simulation und Berichterstattung. Der Artikel beschreibt auch effektive BO

In diesem Artikel werden Oracle Database -Client -Tools untersucht, die für die Interaktion mit Oracle -Datenbanken ohne vollständige Serverinstallation unerlässlich sind. Es werden häufig verwendet

In diesem Artikel werden die Standard -Tabellenspaces von Oracle (System, Sysaux, Benutzer), ihre Merkmale, Identifikationsmethoden und Leistungsauswirkungen untersucht. Es argumentiert sich gegen die Stütze auf Ausfälle und betont, wie wichtig es ist, separate Tabellensprespac zu erstellen

In dem Artikel wird erläutert, wie Benutzer und Rollen in Oracle mithilfe von SQL -Befehlen erstellt werden, und erörtert Best Practices für die Verwaltung von Benutzerberechtigungen, einschließlich der Verwendung von Rollen, nach dem Prinzip der geringsten Privilegien und regelmäßigen Audits.

Dieser Artikel führt Benutzer durch das Herunterladen von Oracle -Datenbank. Es beschreibt den Prozess und betont die Auswahl der Ausgabe (Express, Standard, Unternehmen), Plattformkompatibilität und Lizenzvereinbarung. Systemanforderungen und Editionsanpassung

In diesem Artikel werden die Oracle -Datenmaskierung und -Subettierung (DMS) beschrieben, eine Lösung zum Schutz sensibler Daten. Es umfasst die Identifizierung sensibler Daten, die Definition von Maskierungsregeln (Mischung, Substitution, Randomisierung), Aufbau von Arbeitsplätzen, Überwachung und Bereitstellung
