Oracle löscht gespeicherte Prozedur
Oracle-Datenbank ist ein sehr leistungsfähiges relationales Datenbankverwaltungssystem, das die Erstellung mehrerer Programmiersprachen und gespeicherter Prozeduren unterstützt. Gespeicherte Prozeduren sind die am häufigsten verwendeten Programmierlösungen in Datenbanken. Sie können Benutzern dabei helfen, einige benutzerdefinierte Funktionen zu implementieren und die Geschäftsverarbeitungseffizienz von Unternehmen zu verbessern. Manchmal müssen wir jedoch auch gespeicherte Prozeduren löschen. Wie löscht man also gespeicherte Prozeduren in der Oracle-Datenbank? Dieser Artikel wird es Ihnen im Detail erklären.
- Verwenden Sie den Befehl DROP PROCEDURE, um gespeicherte Prozeduren zu löschen.
Die Oracle-Datenbank stellt die Anweisung DROP PROCEDURE zum Löschen gespeicherter Prozeduren bereit. Das spezifische Befehlsformat lautet wie folgt:
DROP PROCEDURE 存储过程名称 [ (参数列表) ] [ CASCADE | RESTRICT ]
Unter diesen lautet die Parameterbeschreibung wie folgt:
- Name der gespeicherten Prozedur: Geben Sie den Namen der gespeicherten Prozedur an, die gelöscht werden soll.
- Parameterliste: Wenn die gespeicherte Prozedur Parameter definiert, müssen Sie hier die Parameterliste angeben.
- CASCADE: Optional, was die kaskadierte Löschung aller mit der gespeicherten Prozedur verbundenen Objekte angibt, z. B. Trigger, Einschränkungen, Sequenzen usw.
- RESTRICT: Optional, gibt an, dass das Löschen nicht zulässig ist, wenn die gespeicherte Prozedur mit anderen Objekten verknüpft ist.
Zum Beispiel haben wir eine so einfache gespeicherte Prozedur:
CREATE OR REPLACE PROCEDURE DeleteEmployee ( EMP_ID IN NUMBER ) AS BEGIN DELETE FROM employees WHERE employee_id = EMP_ID; COMMIT; END;
Wir können sie mit dem folgenden Befehl löschen:
DROP PROCEDURE DeleteEmployee;
Wenn die gelöschte gespeicherte Prozedur keinem anderen Objekt zugeordnet ist, wird sie mit diesem Befehl direkt gelöscht. Wenn der gespeicherten Prozedur Objekte zugeordnet sind, z. B. Trigger oder Einschränkungen, müssen Sie die Option CASCADE verwenden, um die zugeordneten Objekte kaskadierend zu löschen.
- Verwenden Sie das Oracle SQL Developer-Tool, um gespeicherte Prozeduren zu löschen
Zusätzlich zur Verwendung des Befehls DROP PROCEDURE können Sie auch das Oracle SQL Developer-Tool verwenden, um gespeicherte Prozeduren zu löschen. Oracle SQL Developer ist ein leistungsstarkes Datenbankentwicklungstool mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, mit dem verschiedene Datenbankverwaltungsaufgaben, einschließlich des Löschens gespeicherter Prozeduren, problemlos ausgeführt werden können.
Die Schritte sind wie folgt:
Schritt 1: Öffnen Sie das Oracle SQL Developer-Tool.
Schritt 2: Stellen Sie eine Verbindung zu Ihrer Datenbank her.
Schritt 3: Suchen Sie im Navigationsbereich das Verzeichnis, zu dem die gespeicherte Prozedur gehört, die Sie löschen möchten, und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
Schritt 4: Wählen Sie im Kontextmenü die Option „Löschen“.
Schritt 5: Bestätigen Sie die gespeicherte Prozedur, die Sie löschen möchten, im Popup-Dialogfeld und klicken Sie auf die Schaltfläche „Ja“.
An diesem Punkt löscht Oracle SQL Developer die von Ihnen ausgewählte gespeicherte Prozedur.
- Verwenden Sie das PL/SQL Developer-Tool, um gespeicherte Prozeduren zu löschen
Zusätzlich zu Oracle SQL Developer können Sie auch das PL/SQL Developer-Tool verwenden, um gespeicherte Prozeduren zu löschen. PL/SQL Developer ist ein professionelles Oracle-Datenbankentwicklungstool, mit dem verschiedene Datenbankverwaltungsaufgaben, einschließlich des Löschens gespeicherter Prozeduren, problemlos ausgeführt werden können.
Die Schritte sind wie folgt:
Schritt 1: Öffnen Sie das PL/SQL Developer Tool.
Schritt 2: Stellen Sie eine Verbindung zu Ihrer Datenbank her.
Schritt 3: Suchen Sie im Element-Manager das Verzeichnis, zu dem die gespeicherte Prozedur gehört, die Sie löschen möchten, und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
Schritt 4: Wählen Sie im Kontextmenü die Option „Löschen“.
Schritt 5: Bestätigen Sie die gespeicherte Prozedur, die Sie löschen möchten, im Popup-Dialogfeld und klicken Sie auf die Schaltfläche „Ja“.
An diesem Punkt löscht PL/SQL Developer die von Ihnen ausgewählte gespeicherte Prozedur.
Zusammenfassung
In Oracle-Datenbanken ist das Löschen gespeicherter Prozeduren sehr einfach. Sie können dazu den Befehl DROP PROCEDURE, das Oracle SQL Developer-Tool oder das PL/SQL Developer-Tool verwenden. Bestätigen Sie vor dem Löschen unbedingt die gespeicherte Prozedur, die Sie löschen möchten, und stellen Sie sicher, dass sie nicht mit anderen Objekten verknüpft ist. Andernfalls kann es beim Löschvorgang zu Fehlern kommen, die dazu führen, dass die Datenbank nicht mehr verfügbar ist.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonOracle löscht gespeicherte Prozedur. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In dem Artikel wird erläutert, wie Benutzer und Rollen in Oracle mithilfe von SQL -Befehlen erstellt werden, und erörtert Best Practices für die Verwaltung von Benutzerberechtigungen, einschließlich der Verwendung von Rollen, nach dem Prinzip der geringsten Privilegien und regelmäßigen Audits.

In diesem Artikel werden die Oracle -Datenmaskierung und -Subettierung (DMS) beschrieben, eine Lösung zum Schutz sensibler Daten. Es umfasst die Identifizierung sensibler Daten, die Definition von Maskierungsregeln (Mischung, Substitution, Randomisierung), Aufbau von Arbeitsplätzen, Überwachung und Bereitstellung

In diesem Artikel werden PL/SQL Cursor für die Zeilen-für-Reihen-Datenverarbeitung erläutert. Es beschreibt die Cursor -Erklärung, Öffnung, Abholung und Schließen, Vergleich von impliziten, expliziten und Ref Cursors. Techniken zur effizienten großen Datensatzhandhabung und Verwendung für Schleifen

In dem Artikel werden Methoden zur Durchführung von Online -Backups in Oracle mit minimalen Ausfallzeiten mit RMAN, Best Practices zur Reduzierung der Ausfallzeit, der Gewährleistung der Datenkonsistenz und der Überwachung der Sicherungsträger erörtert.

Der Artikel beschreibt Schritte zur Konfiguration der transparenten Datenverschlüsselung (TDE) in Oracle, detaillierte Brieftaschenerstellung, Ermöglichung von TDE und Datenverschlüsselung auf verschiedenen Ebenen. Es wird auch die Vorteile von TDE wie Datenschutz und Konformität und wie man veri erörtert, erörtert

In diesem Artikel werden in der Implementierung von Oracle Database -Sicherheitsrichtlinien mit virtuellen privaten Datenbanken (VPD) beschrieben. Das Erstellen und Verwalten von VPD -Richtlinien über Funktionen, die Daten basierend auf dem Benutzerkontext filtern, und die Best Practices wie mindestens P hervorheben

In dem Artikel wird erläutert, wie die AWR von Oracle und Addm für die Optimierung der Datenbankleistung verwendet werden. Es wird beschrieben, dass AWR -Berichte generiert und analysiert werden sowie AddM zur Identifizierung und Lösung von Leistung Engpässen verwenden.

In Artikel werden die Flashback-Technologie von Oracle besprochen, um sich von logischen Datenbeschädigungen wiederherzustellen, Schritte zur Implementierung zu beschreiben und die Datenintegrität nach der Wiederherstellung zu gewährleisten.
