Analyse und Anwendung des Redis-Netzwerk-IO-Modells
Redis ist ein Open-Source-Hochleistungs-Schlüsselwertspeichersystem, das in Big Data, Architekturdesign und anderen Bereichen weit verbreitet ist. Sein effizientes Netzwerk-IO-Modell ist eine wichtige Grundlage für die schnelle Reaktion auf Anfragen. In diesem Artikel werden das Netzwerk-IO-Modell von Redis und seine Implementierungsprinzipien vorgestellt und seine Optimierungsmethoden in praktischen Anwendungen erörtert.
1. Das Netzwerk-IO-Modell von Redis
Das Netzwerk-IO-Modell von Redis wählt eine Kombination aus Single-Thread und Multiplexing. Der grundlegende Prozess ist wie folgt:
- Redis erstellt zunächst über die Socket-Funktion einen Listening-Socket und bindet den Service-Port.
- Redis tritt in die Hauptschleife ein, ruft die Auswahlfunktion in der Hauptschleife auf, fügt den Überwachungs-Socket und den Client-Verbindungs-Socket zur Überwachungsliste hinzu und blockiert, bis ein Ereignis auftritt.
- Wenn eine Verbindungsanforderung vom Listening-Socket vorliegt, gibt die Auswahlfunktion das Verbindungsanforderungsereignis zurück. Zu diesem Zeitpunkt empfängt Redis die Verbindungsanforderung über die Akzeptanzfunktion und erstellt einen neuen Client-Verbindungs-Socket.
- Dann fügt Redis den neu erstellten Client-Verbindungs-Socket zur Beobachtungsliste hinzu.
- Redis beginnt mit der Verarbeitung der vom Kunden gesendeten Anfrage. Wenn ein Leseereignis vorliegt (d. h. der Client sendet Daten), gibt die Auswahlfunktion das Leseereignis zurück. Zu diesem Zeitpunkt liest Redis die vom Client gesendete Anforderung über die Lesefunktion.
- Redis führt die Anforderungsverarbeitung durch und nach der Verarbeitung wird das Ergebnis über die Sendefunktion an den Client-Verbindungssocket gesendet.
- Die Auswahlfunktion blockiert erneut und wartet auf das Eintreten des Ereignisses.
Das Obige ist der Netzwerk-IO-Modellprozess von Redis. Da Redis einen Single-Thread-Ansatz verwendet, vermeidet es den Mehraufwand durch Kontextwechsel und Sperrkonkurrenz, der durch Multi-Threading verursacht wird. Die Multiplexing-Technologie ermöglicht es einem Thread, mehrere Client-Anfragen gleichzeitig zu verarbeiten, wodurch die gleichzeitigen Verarbeitungsfähigkeiten des Systems verbessert werden.
2. Implementierungsprinzip des Redis-Netzwerk-IO-Modells
Die von Redis verwendete Multiplexing-Technologie wird hauptsächlich durch die Verwendung der vom Linux-Kernel bereitgestellten Funktionen Select, Poll, Epoll implementiert. Unter diesen unterstützen die Select- und Poll-Funktionen eine begrenzte Anzahl von Dateideskriptoren, während die Epoll-Funktion eine große Anzahl gleichzeitiger Verbindungen unterstützen kann und ihre Leistung effizienter ist. Daher wird in Redis-Versionen über Linux 2.6 die Epoll-Funktion bevorzugt.
Redis erstellt beim Start ein Epoll-Handle und fügt den Listening-Socket (den Hauptdienstport) zur Überwachung zu Epoll hinzu. Wenn eine neue Verbindungsanforderung vorliegt, wird die Verbindung über die Akzeptanzfunktion verarbeitet und der neu verbundene Socket wird dem von epoll verwalteten Dateideskriptorsatz hinzugefügt. Wenn lesbare Daten vorhanden sind, benachrichtigt Epoll Redis, und Redis liest die Anfrage vom Client, analysiert und verarbeitet sie gemäß dem Protokoll und schreibt schließlich die Antwortdaten zurück an den Client.
Es ist erwähnenswert, dass Redis die nicht blockierende IO-Methode (Non-Blocking IO) verwendet. Das Prinzip besteht darin, den Dateideskriptor in den nicht blockierenden Modus zu versetzen und so die Eigenschaften der asynchronen E/A des Kernels zu nutzen, um nicht blockierende Lese- und Schreibvorgänge zu implementieren und so die Situation zu vermeiden, dass der Prozess blockiert und auf die Rückkehr der E/A-Operation wartet. Im nicht blockierenden E/A-Modus sind bei der Rückkehr des Lesevorgangs möglicherweise noch ungelesene Daten im aktuellen Dateideskriptor vorhanden. Sie müssen daher eine Schleife zum Lesen verwenden, bis alle Daten gelesen sind. Der Schreibvorgang ist ähnlich und die Daten müssen in einer Schleife geschrieben werden, bis alle Daten geschrieben sind.
3. Optimierung des Redis-Netzwerk-IO-Modells
- TCP-Nagle-Algorithmus deaktivieren
Der TCP-Nagle-Algorithmus ist ein Algorithmus, der die Netzwerkübertragungseffizienz verbessert, indem er die Anzahl kleiner Datenpakete im Netzwerk reduziert. In einigen Szenarien müssen Daten jedoch sofort gesendet werden, z. B. bei der Benutzeranmeldung und anderen Vorgängen. In diesem Fall können Sie mit dem Senden nicht warten, bis die Daten die optimale Größe erreicht haben. Zu diesem Zeitpunkt können Sie den TCP-Nagle-Algorithmus deaktivieren, indem Sie die Option TCP_NODELAY festlegen und Daten sofort senden.
- Reduzieren Sie häufige E/A-Vorgänge
In Redis führen häufige E/A-Vorgänge zu einer erheblichen Reduzierung der Systemleistung. Daher können Sie beim Schreiben einer Redis-Anwendung die Menge und Anzahl der gesendeten Daten reduzieren, indem Sie das Protokoll optimieren, z. B. indem Sie mehrere Anfragen zu einer Anfrage zusammenführen. Gleichzeitig kann der Client beim Ausführen von Lese- und Schreibvorgängen auch das Senden von Datenpaketen minimieren, die kleiner als die MTU sind, um ein häufiges Auslösen von E/A-Vorgängen zu vermeiden.
- Verbindungspool verwenden
In Redis-Anwendungen nimmt die Anzahl der Verbindungen zu, wenn die Anzahl der Parallelität zunimmt. Wenn die TCP-Verbindung jedes Mal neu hergestellt wird, führt dies zu einem hohen Systemaufwand. Zu diesem Zeitpunkt kann die Verbindungspool-Technologie (Connection Pool) verwendet werden. Verbindungspooling ist eine gängige Technologie und wird häufig bei der Entwicklung von Systemen mit hoher Parallelität verwendet. Der Verbindungspool kann mehrere Verbindungen verwalten und vorhandene Verbindungen wiederverwenden, wodurch der häufige Aufbau und die Zerstörung von TCP-Verbindungen vermieden werden.
- Speicherzuweisung und -freigabe optimieren
Die Speicherzuweisung und -freigabe von Redis ist ein wichtiger Teil seiner Anwendung. Durch die Verwendung der Common-Memory-Pool-Technologie kann die Anzahl der Speicherzuweisungen und -freigaben reduziert und dadurch die Systemleistung verbessert werden. In Redis ist die dem String-Typ entsprechende Codierungsmethode Embstr oder Raw. Der Rohtyp verwendet keine Speicherpooltechnologie, während der Embstr-Typ den Speicherpool verwendet. Daher sollte der Embstr-Typ so weit wie möglich zum Speichern von Daten verwendet werden .
- Mehrere Prozesse lösen den Engpass der Single-Threaded-IO-Wiederverwendung
Obwohl Redis einen Single-Thread-Ansatz verwendet, um leistungsstarke IO-Vorgänge bereitzustellen, spürt es auch seinen Engpass. In diesem Fall können die Funktionen des Daemon-Prozesses in einem Prozess auf mehrere Prozesse aufgeteilt werden, sodass jeder Prozess E/A-Vorgänge unabhängig verarbeiten kann, um die Parallelitätsleistung des Systems zu verbessern.
4. Zusammenfassung
Das Netzwerk-E/A-Modell von Redis verwendet eine Kombination aus Einzelthread und Multiplexing. Sein effizientes Implementierungsschema und seine Optimierungsmethode können eine effiziente Ausführung der Systemleistung gewährleisten. Bei der tatsächlichen Anwendungsentwicklung ist es notwendig, die geeignete Optimierungsmethode entsprechend der jeweiligen Situation auszuwählen, damit Redis sein Potenzial maximieren kann.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonAnalyse und Anwendung des Redis-Netzwerk-IO-Modells. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Der Redis -Cluster -Modus bietet Redis -Instanzen durch Sharding, die Skalierbarkeit und Verfügbarkeit verbessert. Die Bauschritte sind wie folgt: Erstellen Sie ungerade Redis -Instanzen mit verschiedenen Ports; Erstellen Sie 3 Sentinel -Instanzen, Monitor -Redis -Instanzen und Failover; Konfigurieren von Sentinel -Konfigurationsdateien, Informationen zur Überwachung von Redis -Instanzinformationen und Failover -Einstellungen hinzufügen. Konfigurieren von Redis -Instanzkonfigurationsdateien, aktivieren Sie den Cluster -Modus und geben Sie den Cluster -Informationsdateipfad an. Erstellen Sie die Datei nodes.conf, die Informationen zu jeder Redis -Instanz enthält. Starten Sie den Cluster, führen Sie den Befehl erstellen aus, um einen Cluster zu erstellen und die Anzahl der Replikate anzugeben. Melden Sie sich im Cluster an, um den Befehl cluster info auszuführen, um den Clusterstatus zu überprüfen. machen

So löschen Sie Redis -Daten: Verwenden Sie den Befehl Flushall, um alle Schlüsselwerte zu löschen. Verwenden Sie den Befehl flushdb, um den Schlüsselwert der aktuell ausgewählten Datenbank zu löschen. Verwenden Sie SELECT, um Datenbanken zu wechseln, und löschen Sie dann FlushDB, um mehrere Datenbanken zu löschen. Verwenden Sie den Befehl del, um einen bestimmten Schlüssel zu löschen. Verwenden Sie das Redis-Cli-Tool, um die Daten zu löschen.

Um eine Warteschlange aus Redis zu lesen, müssen Sie den Warteschlangenname erhalten, die Elemente mit dem Befehl LPOP lesen und die leere Warteschlange verarbeiten. Die spezifischen Schritte sind wie folgt: Holen Sie sich den Warteschlangenname: Nennen Sie ihn mit dem Präfix von "Warteschlange:" wie "Warteschlangen: My-Queue". Verwenden Sie den Befehl LPOP: Wischen Sie das Element aus dem Kopf der Warteschlange aus und geben Sie seinen Wert zurück, z. B. die LPOP-Warteschlange: my-queue. Verarbeitung leerer Warteschlangen: Wenn die Warteschlange leer ist, gibt LPOP NIL zurück, und Sie können überprüfen, ob die Warteschlange existiert, bevor Sie das Element lesen.

Die Verwendung der REDIS -Anweisung erfordert die folgenden Schritte: Öffnen Sie den Redis -Client. Geben Sie den Befehl ein (Verbschlüsselwert). Bietet die erforderlichen Parameter (variiert von der Anweisung bis zur Anweisung). Drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl auszuführen. Redis gibt eine Antwort zurück, die das Ergebnis der Operation anzeigt (normalerweise in Ordnung oder -err).

Um die Operationen zu sperren, muss die Sperre durch den Befehl setNX erfasst werden und dann den Befehl Ablauf verwenden, um die Ablaufzeit festzulegen. Die spezifischen Schritte sind: (1) Verwenden Sie den Befehl setNX, um zu versuchen, ein Schlüsselwertpaar festzulegen; (2) Verwenden Sie den Befehl Ablauf, um die Ablaufzeit für die Sperre festzulegen. (3) Verwenden Sie den Befehl Del, um die Sperre zu löschen, wenn die Sperre nicht mehr benötigt wird.

Der beste Weg, um Redis -Quellcode zu verstehen, besteht darin, Schritt für Schritt zu gehen: Machen Sie sich mit den Grundlagen von Redis vertraut. Wählen Sie ein bestimmtes Modul oder eine bestimmte Funktion als Ausgangspunkt. Beginnen Sie mit dem Einstiegspunkt des Moduls oder der Funktion und sehen Sie sich die Codezeile nach Zeile an. Zeigen Sie den Code über die Funktionsaufrufkette an. Kennen Sie die von Redis verwendeten Datenstrukturen. Identifizieren Sie den von Redis verwendeten Algorithmus.

Auf CentOS -Systemen können Sie die Ausführungszeit von LuA -Skripten einschränken, indem Sie Redis -Konfigurationsdateien ändern oder Befehle mit Redis verwenden, um zu verhindern, dass bösartige Skripte zu viele Ressourcen konsumieren. Methode 1: Ändern Sie die Redis -Konfigurationsdatei und suchen Sie die Redis -Konfigurationsdatei: Die Redis -Konfigurationsdatei befindet sich normalerweise in /etc/redis/redis.conf. Konfigurationsdatei bearbeiten: Öffnen Sie die Konfigurationsdatei mit einem Texteditor (z. B. VI oder Nano): Sudovi/etc/redis/redis.conf Setzen Sie die LUA -Skriptausführungszeit.

Verwenden Sie das Redis-Befehlszeilen-Tool (REDIS-CLI), um Redis in folgenden Schritten zu verwalten und zu betreiben: Stellen Sie die Adresse und den Port an, um die Adresse und den Port zu stellen. Senden Sie Befehle mit dem Befehlsnamen und den Parametern an den Server. Verwenden Sie den Befehl Hilfe, um Hilfeinformationen für einen bestimmten Befehl anzuzeigen. Verwenden Sie den Befehl zum Beenden, um das Befehlszeilenwerkzeug zu beenden.
