MySQL-Quellcode-Installation unter Linux
MySQL ist ein Open-Source-Datenbankverwaltungssystem, das häufig in Webanwendungen verwendet wird. In Linux-Systemen gibt es viele Möglichkeiten, MySQL zu installieren, von denen die Quellcode-Kompilierungsmethode die flexibelste und anpassbarste ist. Im Folgenden werden die detaillierten Schritte zum Kompilieren und Installieren von MySQL mithilfe des Quellcodes vorgestellt.
- Laden Sie das MySQL-Quellcodepaket herunter
Zunächst müssen Sie das Quellcodepaket von der offiziellen MySQL-Website herunterladen. Die Adresse lautet: https://dev.mysql.com/downloads/mysql/. Wählen Sie das entsprechende Quellcodepaket entsprechend dem Systemtyp und der Version aus, laden Sie es herunter und extrahieren Sie es in das angegebene Verzeichnis.
- Erforderliche Abhängigkeiten installieren
Bevor Sie MySQL kompilieren, müssen Sie einige notwendige Abhängigkeitspakete installieren. In Ubuntu- und Debian-Systemen können Sie den folgenden Befehl zum Installieren verwenden:
sudo apt-get update sudo apt-get install build-essential libncurses5-dev libssl-dev libaio-dev
In CentOS- und RedHat-Systemen können Sie den folgenden Befehl zum Installieren verwenden:
sudo yum update sudo yum groupinstall "Development Tools" sudo yum install ncurses-devel openssl-devel libaio-devel
- Konfigurieren Sie MySQL-Kompilierungsparameter
Bevor Sie den MySQL-Quellcode kompilieren , müssen Sie zuerst die Kompilierungsparameter konfigurieren. Sie können den folgenden Befehl zum Konfigurieren verwenden:
./configure --prefix=/usr/local/mysql --with-charset=utf8mb4 --enable-thread-safe-client --with-ssl --with-plugins=innodb --with-innodb-storage-engine --with-embedded-server --with-extra-charsets=all --enable-local-infile --enable-assembler --with-unix-socket-path=/var/run/mysql/mysql.sock
Unter diesen haben die Optionen folgende Bedeutung:
- Präfix: Geben Sie das Installationsverzeichnis an.
- with-charset: Geben Sie den Standardzeichensatz an.
- enable-thread-safe-client: Thread-sichere Client-Bibliothek aktivieren.
- with-ssl: SSL-Verschlüsselung aktivieren.
- with-plugins: Wählen Sie die zu installierenden Plug-ins aus, wählen Sie hier InnoDB aus.
- with-innodb-storage-engine: Aktivieren Sie die InnoDB-Speicher-Engine.
- with-embedded-server: Aktivieren Sie den eingebetteten MySQL-Server.
- with-extra-charsets: Zusätzliche Zeichensätze installieren.
- enable-local-infile: Funktion LOAD DATA INFILE aktivieren.
- enable-assembler: Assembly-Optimierung aktivieren.
- with-unix-socket-path: Geben Sie den Speicherort der Unix-Socket-Datei an.
- Kompilieren und installieren Sie MySQL
Nachdem Sie die Kompilierungsparameter konfiguriert haben, können Sie zum Kompilieren den folgenden Befehl verwenden:
make
Der Kompilierungsvorgang kann je nach Systemleistung und Größe des Quellcodepakets lange dauern. Nachdem die Kompilierung abgeschlossen ist, können Sie den folgenden Befehl zur Installation verwenden:
sudo make install
Nach Abschluss der Installation werden die entsprechenden Dateien und Verzeichnisse im Verzeichnis /usr/local/mysql generiert.
- MySQL-Umgebungsvariablen konfigurieren
Nach Abschluss der Installation müssen Sie MySQL zu den Umgebungsvariablen hinzufügen. Sie können die Datei /etc/profile bearbeiten und die folgende Anweisung am Ende der Datei hinzufügen:
export PATH=$PATH:/usr/local/mysql/bin
Führen Sie nach dem Speichern der Datei den folgenden Befehl aus, um die Konfiguration wirksam zu machen:
source /etc/profile
- Konfigurieren Sie den MySQL-Dienst
In Um MySQL als Dienst starten und stoppen zu können, müssen Sie eine Dienstdatei erstellen. Es kann mit dem folgenden Befehl erstellt werden:
sudo vi /etc/systemd/system/mysql.service
Fügen Sie Folgendes in die Datei ein:
[Unit] Description=MySQL Community Server After=network.target [Install] WantedBy=multi-user.target [Service] User=mysql Group=mysql ExecStart=/usr/local/mysql/bin/mysqld --defaults-file=/etc/my.cnf --user=mysql --datadir=/var/lib/mysql --socket=/var/run/mysql/mysql.sock ExecStop=/usr/local/mysql/bin/mysqladmin -u root -p shutdown Restart=always PrivateTmp=false
Die Datei enthält drei Abschnitte:
- Einheit: Dienstname und -beschreibung sowie Abhängigkeiten.
- Installieren: Die Umgebung und die Startebene des Dienstes, die beim Starten des Dienstes erforderlich sind.
- Dienst: Dienstbezogene Einstellungen, einschließlich Benutzer und Gruppen, Startbefehle, Stoppbefehle usw.
- MySQL initialisieren
Nach Abschluss der Kompilierung und Installation von MySQL müssen Sie die Datenbank initialisieren. Zur Initialisierung können Sie den folgenden Befehl verwenden:
sudo /usr/local/mysql/bin/mysqld --initialize --user=mysql --basedir=/usr/local/mysql --datadir=/var/lib/mysql
Nach der Ausführung wird ein zufälliges Passwort generiert, das für die spätere Anmeldung notiert werden muss. Nachdem die Initialisierung abgeschlossen ist, können Sie den folgenden Befehl verwenden, um den MySQL-Dienst zu starten:
sudo systemctl start mysql.service
Zu diesem Zeitpunkt wurde der MySQL-Dienst erfolgreich gestartet. Sie können sich mit dem folgenden Befehl bei MySQL anmelden:
mysql -u root -p
Geben Sie das während des Initialisierungsprozesses generierte Passwort ein, um sich bei MySQL anzumelden.
Fazit
Durch das Kompilieren und Installieren von MySQL aus dem Quellcode können Sie verschiedene Kompilierungsparameter flexibel konfigurieren, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen. Gleichzeitig kann MySQL auch als Systemdienst installiert werden, um das Starten und Stoppen zu erleichtern. Obwohl es komplizierter ist als andere Installationsmethoden, kann die Quellcode-Kompilierung und Installation von MySQL in einigen speziellen Szenarien eine bessere Anpassung und Skalierbarkeit bieten.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonMySQL-Quellcode-Installation unter Linux. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Die Volltext-Suchfunktionen von InnoDB sind sehr leistungsfähig, was die Effizienz der Datenbankabfrage und die Fähigkeit, große Mengen von Textdaten zu verarbeiten, erheblich verbessern kann. 1) InnoDB implementiert die Volltext-Suche durch invertierte Indexierung und unterstützt grundlegende und erweiterte Suchabfragen. 2) Verwenden Sie die Übereinstimmung und gegen Schlüsselwörter, um den Booleschen Modus und die Phrasesuche zu unterstützen. 3) Die Optimierungsmethoden umfassen die Verwendung der Word -Segmentierungstechnologie, die regelmäßige Wiederaufbauung von Indizes und die Anpassung der Cache -Größe, um die Leistung und Genauigkeit zu verbessern.

In dem Artikel werden mithilfe der Änderungstabelle von MySQL Tabellen, einschließlich Hinzufügen/Löschen von Spalten, Umbenennung von Tabellen/Spalten und Ändern der Spaltendatentypen, erläutert.

In Artikel werden die Konfiguration der SSL/TLS -Verschlüsselung für MySQL, einschließlich der Erzeugung und Überprüfung von Zertifikaten, erläutert. Das Hauptproblem ist die Verwendung der Sicherheitsauswirkungen von selbstsignierten Zertifikaten. [Charakterzahl: 159]

Die volle Tabellenscannung kann in MySQL schneller sein als die Verwendung von Indizes. Zu den spezifischen Fällen gehören: 1) das Datenvolumen ist gering; 2) Wenn die Abfrage eine große Datenmenge zurückgibt; 3) wenn die Indexspalte nicht sehr selektiv ist; 4) Wenn die komplexe Abfrage. Durch Analyse von Abfrageplänen, Optimierung von Indizes, Vermeidung von Überindex und regelmäßiger Wartung von Tabellen können Sie in praktischen Anwendungen die besten Auswahlmöglichkeiten treffen.

In Artikel werden beliebte MySQL -GUI -Tools wie MySQL Workbench und PhpMyAdmin beschrieben, die ihre Funktionen und ihre Eignung für Anfänger und fortgeschrittene Benutzer vergleichen. [159 Charaktere]

In Artikel werden Strategien zum Umgang mit großen Datensätzen in MySQL erörtert, einschließlich Partitionierung, Sharding, Indexierung und Abfrageoptimierung.

Ja, MySQL kann unter Windows 7 installiert werden, und obwohl Microsoft Windows 7 nicht mehr unterstützt hat, ist MySQL dennoch kompatibel damit. Während des Installationsprozesses sollten jedoch folgende Punkte festgestellt werden: Laden Sie das MySQL -Installationsprogramm für Windows herunter. Wählen Sie die entsprechende Version von MySQL (Community oder Enterprise) aus. Wählen Sie während des Installationsprozesses das entsprechende Installationsverzeichnis und das Zeichen fest. Stellen Sie das Stammbenutzerkennwort ein und behalten Sie es ordnungsgemäß. Stellen Sie zum Testen eine Verbindung zur Datenbank her. Beachten Sie die Kompatibilitäts- und Sicherheitsprobleme unter Windows 7, und es wird empfohlen, auf ein unterstütztes Betriebssystem zu aktualisieren.

Der Unterschied zwischen Clustered Index und nicht klusterer Index ist: 1. Clustered Index speichert Datenzeilen in der Indexstruktur, die für die Abfrage nach Primärschlüssel und Reichweite geeignet ist. 2. Der nicht klusterierte Index speichert Indexschlüsselwerte und -zeiger auf Datenzeilen und ist für nicht-primäre Schlüsselspaltenabfragen geeignet.
