


Implementierung einer Baum-Dropdown-Box basierend auf JavaScript
Vorwort
Als häufiges Formularelement ist das Baum-Dropdown-Feld auch in der Webentwicklung sehr verbreitet. In den meisten Fällen initialisieren wir die Optionen des Dropdown-Felds häufig statisch und ändern die Optionen des Dropdown-Felds dann dynamisch über JavaScript. Bei einigen besonderen Anforderungen kann das statische Dropdown-Feld jedoch die Anforderungen nicht mehr erfüllen, und wir müssen möglicherweise dynamisch ein baumförmiges Dropdown-Feld generieren. Wie implementiert man also ein Baum-Dropdown-Feld mit JavaScript? Das Folgende ist der Hauptinhalt dieses Artikels.
1. Implementierungsideen
Bevor wir das Baum-Dropdown-Feld implementieren, müssen wir das Grundkonzept der Baumstruktur verstehen. In einer Baumstruktur kann ein Knoten beliebig viele untergeordnete Knoten enthalten. Daher muss unser Baum-Dropdown-Feld diese verschachtelte Struktur unterstützen. Im Allgemeinen kann die Implementierung einer Baum-Dropdown-Box in die folgenden Schritte unterteilt werden:
- Initialisierung der Datenquelle: Erstellen eines Arrays zum Speichern der Optionen der Dropdown-Box;
- Durchquerung der Datenquelle: Durchlaufen der Datenquelle und Fügen Sie Knoten an der angegebenen Stelle ein und aktualisieren Sie gleichzeitig die Einrückungsebene des Knotens.
- Dropdown-Box-Generierung: Konvertieren Sie die Datenquelle in HTML-Elemente und fügen Sie sie dann in die Dropdown-Box ein.
2. Code-Implementierung
Im Folgenden wird ein einfacher Implementierungsprozess beschrieben, um zu verstehen, wie ein Baum-Dropdown-Feld implementiert wird.
- Initialisierung der Datenquelle
Hier definieren wir eine Datenquelle, um die hierarchische Beziehung der Baumstruktur aufzuzeichnen:
var treeData = [ { id: 1, name: 'Node 1' }, { id: 2, name: 'Node 2', parentId: 1 }, { id: 3, name: 'Node 3', parentId: 1 }, { id: 4, name: 'Node 4', parentId: 2 }, { id: 5, name: 'Node 5', parentId: 2 }, { id: 6, name: 'Node 6', parentId: 3 }, { id: 7, name: 'Node 7', parentId: 3 }, { id: 8, name: 'Node 8', parentId: 4 }, { id: 9, name: 'Node 9', parentId: 4 }, { id: 10, name: 'Node 10', parentId: 5 }, { id: 11, name: 'Node 11', parentId: 5 }, { id: 12, name: 'Node 12', parentId: 6 }, { id: 13, name: 'Node 13', parentId: 6 }, { id: 14, name: 'Node 14', parentId: 7 }, { id: 15, name: 'Node 15', parentId: 7 }, ];
Unter diesen wird die ID zur Identifizierung des Knotens verwendet, der Name ist der Name des Knotens und die übergeordnete ID ist die übergeordnete Knoten-ID.
- Durchquerung der Datenquelle
Durchlaufen Sie die Datenquelle, fügen Sie den Knoten an der angegebenen Position ein und aktualisieren Sie die Einrückungsebene des Knotens. Das Folgende ist ein einfacher Implementierungsprozess:
function buildTree(data) { var tree = [], children = {}; for (var i = 0; i < data.length; i++) { var item = data[i], id = item.id, parentId = item.parentId || 0; if (!children[parentId]) { children[parentId] = []; } children[parentId].push(item); } function build(node, level) { node.level = level; tree.push(node); if (children[node.id]) { for (var i = 0; i < children[node.id].length; i++) { build(children[node.id][i], level + 1); } } } if (children[0]) { for (var i = 0; i < children[0].length; i++) { build(children[0][i], 0); } } return tree; } var tree = buildTree(treeData);
Hier verwenden wir ein Objekt, um die untergeordneten Knoten jedes Knotens zu speichern, und führen dann eine rekursive Durchquerung durch, um die Ebene jedes Knotens zu berechnen. Nachdem die Rekursion beendet ist, erhalten wir ein Array bestehend aus Knoten. Jeder Knoten enthält ID, Name, ParentId und Ebene.
- Dropdown-Box-Generierung
Konvertieren Sie die Datenquelle in HTML-Elemente und fügen Sie diese dann in die Dropdown-Box ein. Ein einfacher Implementierungsprozess ist unten angegeben:
function buildTreeSelect(data, select) { select.innerHTML = ''; for (var i = 0; i < data.length; i++) { var option = document.createElement('option'); option.value = data[i].id; option.innerHTML = ' '.repeat(data[i].level * 4) + data[i].name; select.appendChild(option); } } var select = document.getElementById('tree-select'); buildTreeSelect(tree, select);
Hier generieren wir ein Optionselement und legen seinen Wert und die innerHTML-Attribute fest, wobei innerHTML die hierarchischen Informationen des Knotens enthält. Fügen Sie dann das Option-Element in das Select-Element ein.
3. Fazit
An dieser Stelle haben wir eine einfache Baum-Dropdown-Box mit JavaScript implementiert. Tatsächlich müssen wir in der tatsächlichen Entwicklung noch weitere Details berücksichtigen, z. B. wie mit dem Status von Knoten umgegangen wird, wie die Knotensuche implementiert wird, wie das asynchrone Laden von Knoten implementiert wird usw. In diesem Artikel können wir jedoch lernen, wie man mit JavaScript ein einfaches Baum-Dropdown-Feld implementiert. Hoffe es hilft.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonImplementierung einer Baum-Dropdown-Box basierend auf JavaScript. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In dem Artikel wird die Verwendung von UseEffect in React, einen Haken für die Verwaltung von Nebenwirkungen wie Datenabrufen und DOM -Manipulation in funktionellen Komponenten erläutert. Es erklärt die Verwendung, gemeinsame Nebenwirkungen und Reinigung, um Probleme wie Speicherlecks zu verhindern.

Lazy Ladeverzögerung des Ladens von Inhalten bis zur Bedarf, Verbesserung der Webleistung und Benutzererfahrung durch Reduzierung der anfänglichen Ladezeiten und des Serverlasts.

Der Artikel erläutert den Versöhnungsalgorithmus von React, der das DOM effizient aktualisiert, indem virtuelle DOM -Bäume verglichen werden. Es werden Leistungsvorteile, Optimierungstechniken und Auswirkungen auf die Benutzererfahrung erörtert.

In dem Artikel wird das Currying in JavaScript, einer Technik, die Multi-Argument-Funktionen in Einzelargument-Funktionssequenzen verwandelt. Es untersucht die Implementierung von Currying, Vorteile wie teilweise Anwendungen und praktische Verwendungen, Verbesserung des Code -Lesens

Funktionen höherer Ordnung in JavaScript verbessern die Übersichtlichkeit, Wiederverwendbarkeit, Modularität und Leistung von Code durch Abstraktion, gemeinsame Muster und Optimierungstechniken.

In Artikel werden die Verbindungskomponenten an Redux Store mit Connect () verbinden, wobei MapStatetoprops, MapDispatchtoprops und Leistungsauswirkungen erläutert werden.

Der Artikel erläutert den Usecontext in React, was das staatliche Management durch Vermeidung von Prop -Bohrungen vereinfacht. Es wird von Vorteilen wie zentraler Staat und Leistungsverbesserungen durch reduzierte Neulehre erörtert.

In Artikeln werden das Standardverhalten bei Ereignishandlern mithilfe von PURDDEFAULT () -Methoden, seinen Vorteilen wie verbesserten Benutzererfahrungen und potenziellen Problemen wie Barrierefreiheitsproblemen verhindern.
