Inhaltsverzeichnis
Dynamische Datenquellen-Routing-Implementierung
Verwendung des dynamischen Datenquellenwechsels
Heim Java javaLernprogramm So implementieren Sie das dynamische Umschalten mehrerer Mybatis-Datenquellen in Springboot

So implementieren Sie das dynamische Umschalten mehrerer Mybatis-Datenquellen in Springboot

May 12, 2023 pm 07:43 PM
mybatis springboot

Einführung der Multi-Datenquellen-Konfiguration

Die Einführung von Mybatis und MySQL in Springboot wird hier nicht besprochen. Wenn Sie es nicht verstehen, können Sie sich auf die Einführung von MySQL und Mybatis in Springboot beziehen.

Die Datenquellenkonfiguration lautet wie folgt:

datasource:
  master:
    type: com.alibaba.druid.pool.DruidDataSource
    jdbc-url: jdbc:mysql://127.0.0.1:3306/sbac_master?autoReconnect=true&useUnicode=true&characterEncoding=utf-8&zeroDateTimeBehavior=convertToNull&allowMultiQueries=true
    username: root
    password: 1234
    driver-class-name: com.mysql.cj.jdbc.Driver
  log:
    type: com.alibaba.druid.pool.DruidDataSource
    jdbc-url: jdbc:mysql://127.0.0.1:3306/sbac_log?autoReconnect=true&useUnicode=true&characterEncoding=utf-8&zeroDateTimeBehavior=convertToNull&allowMultiQueries=true
    username: root
    password: 1234
    driver-class-name: com.mysql.cj.jdbc.Driver
Nach dem Login kopieren

Die Konfiguration von Mybatis wird wie folgt eingeführt:

mybatis:
  config-location: classpath:mybatis-config.xml
  mapper-locations: classpath:com/lazycece/sbac/mysql/data/dao/*/mapper/*.xml
Nach dem Login kopieren

Die automatische Konfigurationsfunktion von Springboot wird zum Konfigurieren von Mybatis-Informationen verwendet, die Datenquelle wird jedoch manuell angegeben. Wie unten gezeigt, werden zwei Datenquellen, Master und Protokoll, angegeben und Master als Standarddatenquelle festgelegt:

@Configuration
public class MultiDataSource {

    public static final String MASTER_DATA_SOURCE = "masterDataSource";
    public static final String LOG_DATA_SOURCE = "logDataSource";

    @Bean(name = MultiDataSource.MASTER_DATA_SOURCE)
    @ConfigurationProperties(prefix = "datasource.master")
    public DataSource masterDataSource() {
        return DataSourceBuilder.create().build();
    }

    @Bean(name = MultiDataSource.LOG_DATA_SOURCE)
    @ConfigurationProperties(prefix = "datasource.log")
    public DataSource logDataSource() {
        return DataSourceBuilder.create().build();
    }

    @Primary
    @Bean(name = "dynamicDataSource")
    public DynamicDataSource dataSource() {
        DynamicDataSource dynamicDataSource = new DynamicDataSource();
        dynamicDataSource.setDefaultTargetDataSource(masterDataSource());
        Map<Object, Object> dataSourceMap = new HashMap<>(4);
        dataSourceMap.put(MASTER_DATA_SOURCE, masterDataSource());
        dataSourceMap.put(LOG_DATA_SOURCE, logDataSource());
        dynamicDataSource.setTargetDataSources(dataSourceMap);
        return dynamicDataSource;
    }
}
Nach dem Login kopieren

Dynamische Datenquellen-Routing-Implementierung

Nach der Einführung der Konfigurationsinformationen ist es an der Zeit, darüber zu sprechen, wie um die Umschaltung mehrerer Datenquellen zu implementieren. Wir implementieren die Methode „determineCurrentLookupKey“ der Klasse „AbstractRoutingDataSource“, um dynamisches Routing der Datenquelle zu implementieren, und legen die Thread-Schutzvariable „ThreadLocal“ fest, um den Datenquellenschlüssel zu speichern, um sicherzustellen, dass Threads nicht betroffen sind.

package com.lazycece.sbac.mysql.multi.config;

import org.slf4j.Logger;
import org.slf4j.LoggerFactory;
import org.springframework.jdbc.datasource.lookup.AbstractRoutingDataSource;

/**
 * @author lazycece
 */
public class DynamicDataSource extends AbstractRoutingDataSource {
    private static final Logger LOGGER = LoggerFactory.getLogger(DynamicDataSource.class);

    private static final ThreadLocal<String> DATA_SOURCE_KEY = new ThreadLocal<>();

    static void changeDataSource(String dataSourceKey) {
        DATA_SOURCE_KEY.set(dataSourceKey);
    }

    static void clearDataSource() {
        DATA_SOURCE_KEY.remove();
    }

    @Override
    protected Object determineCurrentLookupKey() {
        String key = DATA_SOURCE_KEY.get();
        LOGGER.info("current data-source is {}", key);
        return key;
    }
}
Nach dem Login kopieren

Dann wird AOP verwendet, um den dynamischen Wechsel von Datenquellen zu implementieren. Die Anmerkungen und Aspekte sind wie folgt definiert:

@Documented
@Inherited
@Retention(RetentionPolicy.RUNTIME)
@Target({ElementType.METHOD, ElementType.TYPE})
public @interface DataSource {

    String value();
}

@Component
@Aspect
public class DataSourceConfig {

    @Before("@annotation(dataSource)")
    public void beforeSwitchDataSource(DataSource dataSource) {
        DynamicDataSource.changeDataSource(dataSource.value());
    }

    @After("@annotation(DataSource)")
    public void afterSwitchDataSource() {
        DynamicDataSource.clearDataSource();
    }
}
Nach dem Login kopieren

Verwendung des dynamischen Datenquellenwechsels

Für den dynamischen Datenquellenwechsel muss nur @DataSource verwendet werden Geschäft Verwenden Sie einfach Kommentare, um die Datenquelle anzugeben, die Sie verwenden müssen, wie unten gezeigt (hier wird nur der Schlüsselcode veröffentlicht):

@Service
public class DynamicDataSourceServiceImpl implements DynamicDataSourceService {

    @Resource
    private UserDao userDao;
    @Resource
    private SystemLogDao systemLogDao;

    @Override
    @DataSource(value = MultiDataSource.MASTER_DATA_SOURCE)
    public void addUserInfo(User user) {
        userDao.insert(user);
    }

    @Override
    @DataSource(value = MultiDataSource.MASTER_DATA_SOURCE)
    public User getUserInfo(String username) {
        return userDao.findByUsername(username);
    }

    @Override
    @DataSource(value = MultiDataSource.LOG_DATA_SOURCE)
    public void addSystemLog(SystemLog systemLog) {
        systemLogDao.insert(systemLog);
    }

    @Override
    @DataSource(value = MultiDataSource.LOG_DATA_SOURCE)
    public List<SystemLog> getSystemLogInfo(Date beginTime, Date endTime) {
        return systemLogDao.findByCreateTime(beginTime, endTime);
    }
}
Nach dem Login kopieren

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo implementieren Sie das dynamische Umschalten mehrerer Mybatis-Datenquellen in Springboot. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
2 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Repo: Wie man Teamkollegen wiederbelebt
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Hello Kitty Island Abenteuer: Wie man riesige Samen bekommt
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

iBatis vs. MyBatis: Welches ist besser für Sie? iBatis vs. MyBatis: Welches ist besser für Sie? Feb 19, 2024 pm 04:38 PM

iBatis vs. MyBatis: Wofür sollten Sie sich entscheiden? Einführung: Mit der rasanten Entwicklung der Java-Sprache sind viele Persistenz-Frameworks entstanden. iBatis und MyBatis sind zwei beliebte Persistenz-Frameworks, die beide eine einfache und effiziente Lösung für den Datenzugriff bieten. In diesem Artikel werden die Funktionen und Vorteile von iBatis und MyBatis vorgestellt und einige spezifische Codebeispiele gegeben, die Ihnen bei der Auswahl des geeigneten Frameworks helfen. Einführung in iBatis: iBatis ist ein Open-Source-Persistenz-Framework

Verschiedene Möglichkeiten, Batch-Löschvorgänge in MyBatis zu implementieren Verschiedene Möglichkeiten, Batch-Löschvorgänge in MyBatis zu implementieren Feb 19, 2024 pm 07:31 PM

Mehrere Möglichkeiten zur Implementierung von Batch-Löschanweisungen in MyBatis erfordern spezifische Codebeispiele. Aufgrund der zunehmenden Datenmenge sind Batch-Operationen in den letzten Jahren zu einem wichtigen Bestandteil von Datenbankoperationen geworden. In der tatsächlichen Entwicklung müssen wir häufig Datensätze in der Datenbank stapelweise löschen. Dieser Artikel konzentriert sich auf verschiedene Möglichkeiten zur Implementierung von Batch-Löschanweisungen in MyBatis und stellt entsprechende Codebeispiele bereit. Verwenden Sie das foreach-Tag, um eine Stapellöschung zu implementieren. MyBatis stellt das foreach-Tag bereit, mit dem ein Satz problemlos durchlaufen werden kann.

Ausführliche Erläuterung der Funktion „Tag festlegen' in den dynamischen SQL-Tags von MyBatis Ausführliche Erläuterung der Funktion „Tag festlegen' in den dynamischen SQL-Tags von MyBatis Feb 26, 2024 pm 07:48 PM

Interpretation der dynamischen SQL-Tags von MyBatis: Detaillierte Erläuterung der Verwendung von Set-Tags. MyBatis ist ein hervorragendes Persistenzschicht-Framework. Es bietet eine Fülle dynamischer SQL-Tags und kann Datenbankoperationsanweisungen flexibel erstellen. Unter anderem wird das Set-Tag zum Generieren der SET-Klausel in der UPDATE-Anweisung verwendet, die sehr häufig bei Aktualisierungsvorgängen verwendet wird. In diesem Artikel wird die Verwendung des Set-Tags in MyBatis ausführlich erläutert und seine Funktionalität anhand spezifischer Codebeispiele demonstriert. Was ist Set-Tag? Set-Tag wird in MyBati verwendet

Vergleichende Analyse der Funktionen und Leistung von JPA und MyBatis Vergleichende Analyse der Funktionen und Leistung von JPA und MyBatis Feb 19, 2024 pm 05:43 PM

JPA und MyBatis: Vergleichende Analyse von Funktion und Leistung Einführung: In der Java-Entwicklung spielt das Persistenz-Framework eine sehr wichtige Rolle. Zu den gängigen Persistenz-Frameworks gehören JPA (JavaPersistenceAPI) und MyBatis. In diesem Artikel wird eine vergleichende Analyse der Funktionen und Leistung der beiden Frameworks durchgeführt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Funktionsvergleich: JPA: JPA ist Teil von JavaEE und bietet eine objektorientierte Datenpersistenzlösung. Es wird eine Annotation oder X übergeben

Ausführliche Erklärung zur Verwendung von MyBatis-Batch-Löschanweisungen Ausführliche Erklärung zur Verwendung von MyBatis-Batch-Löschanweisungen Feb 20, 2024 am 08:31 AM

Für eine ausführliche Erläuterung der Verwendung von MyBatis-Batch-Löschanweisungen sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Einführung: MyBatis ist ein hervorragendes Persistenzschicht-Framework, das umfangreiche SQL-Operationsfunktionen bietet. In der tatsächlichen Projektentwicklung stoßen wir häufig auf Situationen, in denen Daten stapelweise gelöscht werden müssen. In diesem Artikel wird die Verwendung von MyBatis-Batch-Delete-Anweisungen ausführlich vorgestellt und spezifische Codebeispiele angehängt. Verwendungsszenario: Beim Löschen einer großen Datenmenge in der Datenbank ist es ineffizient, die Löschanweisungen einzeln auszuführen. An dieser Stelle können Sie die Batch-Löschfunktion von MyBatis verwenden

Ausführliche Erklärung des First-Level-Cache von MyBatis: Wie kann die Effizienz des Datenzugriffs verbessert werden? Ausführliche Erklärung des First-Level-Cache von MyBatis: Wie kann die Effizienz des Datenzugriffs verbessert werden? Feb 23, 2024 pm 08:13 PM

Ausführliche Erklärung des First-Level-Cache von MyBatis: Wie kann die Effizienz des Datenzugriffs verbessert werden? Während des Entwicklungsprozesses war der effiziente Datenzugriff schon immer einer der Schwerpunkte der Programmierer. Für Persistenzschicht-Frameworks wie MyBatis ist Caching eine der Schlüsselmethoden zur Verbesserung der Datenzugriffseffizienz. MyBatis bietet zwei Caching-Mechanismen: Cache der ersten Ebene und Cache der zweiten Ebene. Der Cache der ersten Ebene ist standardmäßig aktiviert. In diesem Artikel wird der Mechanismus des First-Level-Cache von MyBatis ausführlich vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt, um den Lesern ein besseres Verständnis zu erleichtern

Interpretation und Best Practices der MyBatis Generator-Konfigurationsparameter Interpretation und Best Practices der MyBatis Generator-Konfigurationsparameter Feb 23, 2024 am 09:51 AM

MyBatisGenerator ist ein offiziell von MyBatis bereitgestelltes Codegenerierungstool, mit dem Entwickler schnell JavaBeans, Mapper-Schnittstellen und XML-Zuordnungsdateien generieren können, die der Datenbanktabellenstruktur entsprechen. Bei der Verwendung von MyBatisGenerator zur Codegenerierung ist die Einstellung der Konfigurationsparameter von entscheidender Bedeutung. Dieser Artikel beginnt aus der Perspektive der Konfigurationsparameter und untersucht eingehend die Funktionen von MyBatisGenerator.

Analysieren Sie den Caching-Mechanismus von MyBatis: Vergleichen Sie die Eigenschaften und die Verwendung des Caches der ersten Ebene und des Caches der zweiten Ebene Analysieren Sie den Caching-Mechanismus von MyBatis: Vergleichen Sie die Eigenschaften und die Verwendung des Caches der ersten Ebene und des Caches der zweiten Ebene Feb 25, 2024 pm 12:30 PM

Analyse des MyBatis-Caching-Mechanismus: Der Unterschied und die Anwendung von First-Level-Cache und Second-Level-Cache Im MyBatis-Framework ist Caching eine sehr wichtige Funktion, die die Leistung von Datenbankoperationen effektiv verbessern kann. Unter diesen sind der First-Level-Cache und der Second-Level-Cache zwei häufig verwendete Caching-Mechanismen in MyBatis. In diesem Artikel werden die Unterschiede und Anwendungen von First-Level-Cache und Second-Level-Cache im Detail analysiert und spezifische Codebeispiele zur Veranschaulichung bereitgestellt. 1. Level-1-Cache Der Level-1-Cache wird auch als lokaler Cache bezeichnet. Er ist standardmäßig aktiviert und kann nicht deaktiviert werden. Der Cache der ersten Ebene ist SqlSes

See all articles