Aufbau einer Mac-Golang-Umgebung
Mit der Entwicklung der Go-Sprache entscheiden sich immer mehr Entwickler dafür, die Go-Sprache auf einem Mac-System zu entwickeln. In diesem Artikel werde ich den Lesern zeigen, wie man eine Go-Sprachentwicklungsumgebung auf einem Mac-Computer einrichtet.
- Xcode installieren
Zuerst müssen wir Xcode auf dem Mac-Computer installieren. Xcode ist eine integrierte Entwicklungsumgebung für die Mac- und iOS-Entwicklung, die Codierungstools, Simulatoren und einen Debugger umfasst, der zum Kompilieren und Debuggen von Quellcode verwendet werden kann. Sie können Xcode kostenlos im App Store herunterladen und installieren.
- Homebrew installieren
Homebrew ist einer der beliebtesten Paketmanager auf dem Mac. Sie können Homebrew verwenden, um viele Softwarepakete auf Mac-Systemen zu installieren, einschließlich der Go-Sprache. Bevor Sie mit der Installation von Homebrew beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die neueste Version von MacOS verwenden. Die Installation von Homebrew ist sehr einfach. Führen Sie einfach den folgenden Befehl im Terminal aus:
/usr/bin/ruby -e "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/master/install)"
- Go-Sprache installieren
Es ist sehr einfach, die Go-Sprache mit Homebrew zu installieren. Führen Sie einfach den folgenden Befehl im Terminal aus:
brew install go
Nach Abschluss der Installation können Sie den folgenden Befehl verwenden, um die Go-Sprachversion anzuzeigen:
go version
- Konfigurieren Sie die Umgebungsvariablen der Go-Sprache
Nach der Installation von Go In der Go-Sprache müssen Sie einige Umgebungsvariablen konfigurieren, damit Sie die Go-Sprache korrekt verwenden können. Sie müssen die .bash_profile-Datei im Terminal öffnen und den folgenden Inhalt hinzufügen:
export GOPATH=$HOME/go export PATH=$PATH:/usr/local/go/bin:$GOPATH/bin
Nach dem Speichern der .bash_profile-Datei müssen Sie das Terminal neu starten oder den folgenden Befehl ausführen, um die Umgebungsvariablen zu aktualisieren:
source ~/.bash_profile
- Installieren Sie den Editor
Auf Mac-Computern stehen viele Programmiereditoren zur Auswahl, darunter Visual Studio Code, Sublime Text und Atom usw. Sie können einen Editor auswählen, der Ihren Vorlieben entspricht.
- Testen Sie die Installation der Go-Sprache
Nach Abschluss der oben genannten Schritte können wir testen, ob die Go-Sprache korrekt installiert ist. Geben Sie im Terminal den folgenden Befehl ein:
go run hello.go
Wenn die Go-Sprache korrekt installiert ist, sollten Sie die Ausgabe von „Hello, World!“ im Terminal sehen können.
Zusammenfassung
Es ist nicht schwierig, eine Go-Sprachentwicklungsumgebung auf einem Mac-Computer zu erstellen. Sie müssen lediglich Xcode und Homebrew installieren und die entsprechenden Umgebungsvariablen in der Datei .bash_profile konfigurieren. Obwohl viele verwandte Tools unter MacOS installiert wurden, sind im tatsächlichen Einsatz immer noch kontinuierliches Lernen und Erkunden erforderlich, um die Entwicklung effizienter zu gestalten.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonAufbau einer Mac-Golang-Umgebung. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



OpenSSL bietet als Open -Source -Bibliothek, die in der sicheren Kommunikation weit verbreitet sind, Verschlüsselungsalgorithmen, Tasten und Zertifikatverwaltungsfunktionen. In seiner historischen Version sind jedoch einige Sicherheitslücken bekannt, von denen einige äußerst schädlich sind. Dieser Artikel konzentriert sich auf gemeinsame Schwachstellen und Antwortmaßnahmen für OpenSSL in Debian -Systemen. DebianopensL Bekannte Schwachstellen: OpenSSL hat mehrere schwerwiegende Schwachstellen erlebt, wie z. Ein Angreifer kann diese Sicherheitsanfälligkeit für nicht autorisierte Lesen sensibler Informationen auf dem Server verwenden, einschließlich Verschlüsselungsschlüssel usw.

In dem Artikel wird erläutert, wie das PPROF -Tool zur Analyse der GO -Leistung verwendet wird, einschließlich der Aktivierung des Profils, des Sammelns von Daten und der Identifizierung gängiger Engpässe wie CPU- und Speicherprobleme.Character Count: 159

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

In der Bibliothek, die für den Betrieb der Schwimmpunktnummer in der GO-Sprache verwendet wird, wird die Genauigkeit sichergestellt, wie die Genauigkeit ...

Das Problem der Warteschlange Threading In Go Crawler Colly untersucht das Problem der Verwendung der Colly Crawler Library in Go -Sprache. Entwickler stoßen häufig auf Probleme mit Threads und Anfordern von Warteschlangen. � ...

In dem Artikel wird das Reflect -Paket von Go, das zur Laufzeitmanipulation von Code verwendet wird, von Vorteil für die Serialisierung, generische Programmierung und vieles mehr. Es warnt vor Leistungskosten wie langsamere Ausführung und höherer Speichergebrauch, beraten die vernünftige Verwendung und am besten am besten

In dem Artikel werden mit Tabellensteuerungstests in GO eine Methode mit einer Tabelle mit Testfällen getestet, um Funktionen mit mehreren Eingaben und Ergebnissen zu testen. Es zeigt Vorteile wie eine verbesserte Lesbarkeit, verringerte Vervielfältigung, Skalierbarkeit, Konsistenz und a

In dem Artikel werden die Verwaltungs -Go -Modulabhängigkeiten über Go.mod erörtert, die Spezifikationen, Aktualisierungen und Konfliktlösung abdecken. Es betont Best Practices wie semantische Versioning und reguläre Updates.
