golang json zur Karte
In der Go-Sprache ist das Kodieren und Dekodieren von Daten mithilfe von JSON ein sehr häufiger Vorgang. In einigen Fällen müssen wir jedoch möglicherweise JSON-Daten in eine Karte konvertieren, um andere Vorgänge darauf zu ermöglichen. In diesem Artikel stellen wir vor, wie man JSON-Daten mithilfe der Go-Sprache in einen Kartentyp konvertiert.
Das Paket „encoding/json“ wird in der Sprache Go bereitgestellt, die Kodierungs- und Dekodierungsfunktionen für JSON-Daten bereitstellt. Verwenden Sie dieses Paket, um JSON-Daten in Strukturen oder primitive Typen in der Go-Sprache zu dekodieren. Wenn wir jedoch JSON-Daten in einen Kartentyp konvertieren möchten, müssen wir sie manuell verarbeiten.
Angenommen, wir haben die folgenden JSON-Daten:
{ "name": "John", "age": 22, "gender": "male", "friends": [ { "name": "Marry", "age": 20 }, { "name": "Tom", "age": 23 } ] }
Das Folgende ist der Code zum Konvertieren der JSON-Daten in den Kartentyp:
package main import ( "encoding/json" "fmt" ) func jsonToMap(jsonStr string) (map[string]interface{}, error) { var result map[string]interface{} err := json.Unmarshal([]byte(jsonStr), &result) if err != nil { return nil, err } return result, nil } func main() { jsonStr := `{ "name": "John", "age": 22, "gender": "male", "friends": [ { "name": "Marry", "age": 20 }, { "name": "Tom", "age": 23 } ] }` result, err := jsonToMap(jsonStr) if err != nil { fmt.Println(err) return } fmt.Println(result) }
Definition in Im Code wird eine Funktion jsonToMap erstellt, die einen JSON-String als Parameter empfängt und ein Ergebnis vom Typ map[string]interface{} zurückgibt. In der Funktion verwenden wir die Methode json.Unmarshal, um die JSON-Zeichenfolge in den Kartentyp zu dekodieren. Im dekodierten Objekt „map[string]interface{}“ entspricht der Schlüssel der Zeichenfolge in den JSON-Daten und der Werttyp ist derselbe wie der entsprechende JSON-Datentyp. Da der Datentyp in JSON nicht begrenzt ist, definieren wir nach der Dekodierung den Werttyp des Ergebnisses als Typ interface{}.
In der Hauptfunktion übergeben wir den JSON-String an die jsonToMap-Funktion und geben das Rückgabeergebnis aus. Wenn wir das Programm ausführen, können wir die folgende Ausgabe erhalten:
map[name:John age:22 friends:[map[age:20 name:Marry] map[age:23 name:Tom]] gender:male]
Wie Sie sehen, können wir nach der Konvertierung von JSON in eine Karte nach Belieben damit arbeiten. Beispielsweise können wir den entsprechenden Wert über den Schlüssel abrufen, z. B. result["name"], um die Zeichenfolge John zu erhalten. Wenn die JSON-Daten komplex sind, können wir außerdem die Methode der Konvertierung von Map in Struct verwenden, um Datenoperationen und Typkonvertierung zu erleichtern.
Zusammenfassung
Dieser Artikel beschreibt die Methode zum Konvertieren von JSON-Daten in eine Karte in der Go-Sprache. Wir haben die Unmarshal-Methode im Paket „encoding/json“ verwendet, um die JSON-Zeichenfolge in einen Kartentyp zu dekodieren, und einige der Punkte erklärt, die Aufmerksamkeit erfordern. Durch das Studium dieses Artikels sollten wir ein tieferes Verständnis der Probleme erlangen, die durch die Verwendung von JSON zur Datenverarbeitung entstehen, und in der Lage sein, Daten effizienter zu verarbeiten.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vongolang json zur Karte. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Dieser Artikel zeigt, dass Mocks und Stubs in GO für Unit -Tests erstellen. Es betont die Verwendung von Schnittstellen, liefert Beispiele für Mock -Implementierungen und diskutiert Best Practices wie die Fokussierung von Mocks und die Verwendung von Assertion -Bibliotheken. Die Articl

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

In diesem Artikel werden die benutzerdefinierten Typ -Einschränkungen von GO für Generika untersucht. Es wird beschrieben, wie Schnittstellen die minimalen Typanforderungen für generische Funktionen definieren und die Sicherheitstypsicherheit und die Wiederverwendbarkeit von Code verbessern. Der Artikel erörtert auch Einschränkungen und Best Practices

In dem Artikel wird erläutert, wie das PPROF -Tool zur Analyse der GO -Leistung verwendet wird, einschließlich der Aktivierung des Profils, des Sammelns von Daten und der Identifizierung gängiger Engpässe wie CPU- und Speicherprobleme.Character Count: 159

In diesem Artikel wird die Verwendung von Tracing -Tools zur Analyse von GO -Anwendungsausführungsfluss untersucht. Es werden manuelle und automatische Instrumentierungstechniken, den Vergleich von Tools wie Jaeger, Zipkin und Opentelemetrie erörtert und die effektive Datenvisualisierung hervorheben

In dem Artikel wird das Reflect -Paket von Go, das zur Laufzeitmanipulation von Code verwendet wird, von Vorteil für die Serialisierung, generische Programmierung und vieles mehr. Es warnt vor Leistungskosten wie langsamere Ausführung und höherer Speichergebrauch, beraten die vernünftige Verwendung und am besten am besten

In dem Artikel werden die Verwaltungs -Go -Modulabhängigkeiten über Go.mod erörtert, die Spezifikationen, Aktualisierungen und Konfliktlösung abdecken. Es betont Best Practices wie semantische Versioning und reguläre Updates.

In dem Artikel werden mit Tabellensteuerungstests in GO eine Methode mit einer Tabelle mit Testfällen getestet, um Funktionen mit mehreren Eingaben und Ergebnissen zu testen. Es zeigt Vorteile wie eine verbesserte Lesbarkeit, verringerte Vervielfältigung, Skalierbarkeit, Konsistenz und a
