Golang zugrunde liegendes Implementierungsprinzip
In den letzten Jahren wurde Golang als effiziente, prägnante und sichere Programmiersprache in der Internetbranche weit verbreitet. Im Gegensatz zu anderen Sprachen verwendet Golang einige einzigartige Mechanismen in seiner zugrunde liegenden Implementierung, was ihm einzigartige Vorteile in Bezug auf Leistung und Zuverlässigkeit verschafft. In diesem Artikel werden die zugrunde liegenden Implementierungsprinzipien von Golang im Detail vorgestellt und dessen Implementierungsmechanismus und Vorteile untersucht.
- Golangs Speicherzuweisungsmechanismus
Golang verwendet einen eigenen Speicherzuweisungsmechanismus, der sich von den Speicherverwaltungsmethoden anderer Sprachen unterscheidet. In Golang wird die Speicherzuweisung über Heap und Stack implementiert. Der Heap wird zum Speichern von dynamisch zugewiesenem Speicher verwendet, während der Stack zum Speichern von Parametern und temporären Variablen beim Aufrufen von Funktionen verwendet wird.
Der Heap-Speicherzuweisungsmechanismus von Golang verwendet eine Methode, die malloc und free in C++ ähnelt, d. h. es verwendet Zeiger, um Speicher anzufordern und freizugeben. Im Gegensatz zu C++ verwendet Golang einen intelligenten Zeigermechanismus. Das heißt, wenn der Zeiger kopiert wird, wird der Referenzzählwert des Zeigers automatisch aktualisiert, um die korrekte Freigabe des Speichers sicherzustellen.
Wenn eine Funktion aufgerufen wird, speichert Golang Parameter und temporäre Variablen auf dem Stapel. Diese Methode verwendet eine tief rekursive Aufrufmethode, um sicherzustellen, dass beim Aufruf einer großen Anzahl von Funktionen kein Stapelüberlauf auftritt. Gleichzeitig verwendet Golang auch einen Mechanismus namens Goroutine, um gleichzeitige Vorgänge zu implementieren, wodurch mehrere Threads gleichzeitig auf dieselbe Goroutine zugreifen können, um die Parallelitätsleistung des Programms zu verbessern.
- Golangs Garbage-Collection-Mechanismus
Ein weiteres wichtiges Merkmal von Golang ist der Garbage-Collection-Mechanismus. Im Gegensatz zum Garbage-Collection-Mechanismus anderer Sprachen verwendet Golang eine Garbage-Collection-Methode, die auf Multi-Thread-Scannen basiert und alle Objekte im Heap als aktive Objekte markiert, dann alle Zeiger scannt, die auf Objekte im Heap zeigen, und diejenigen entfernt, die auf Objekte verweisen Nicht markierte Objekte. Der Zeiger wird auf Null gesetzt. Der Vorteil dieses Ansatzes besteht darin, dass die Pausenzeit des Programms minimiert werden kann, um die Auswirkungen auf die Systemleistung zu verringern.
Es ist erwähnenswert, dass Golang eine inkrementelle Garbage-Collection-Methode verwendet. Wenn das Programm ausgeführt wird, wird jede Goroutine einmal gescannt und die darin enthaltenen Live-Objekte markiert. Durch diesen Ansatz kann die Anwendung während des Garbage-Collection-Prozesses weiter ausgeführt werden, um die Auswirkungen der Pausenzeit auf das Programm zu vermeiden.
- Golangs Compiler
Golangs Compiler verfolgt einen Front-End-Backend-Compiler-basierten Ansatz. Während des Kompilierungsprozesses konvertiert Golang zunächst den Quellcode in Zwischencode und wandelt den Zwischencode dann über den Back-End-Compiler in Binärcode um. Unter anderem ist der Front-End-Compiler für die Konvertierung des Golang-Quellcodes in eine Zwischenausdrucksform namens abstrakter Syntaxbaum verantwortlich, damit der Back-End-Compiler effizienter kompilieren kann.
Es ist erwähnenswert, dass der Compiler von Golang eine Methode namens Interface verwendet, um Typinformationen zu verarbeiten. Dieser Ansatz ermöglicht es Benutzern, Datentypen zur Kompilierungszeit dynamisch anzugeben, und bietet einen Typzusicherungsmechanismus, um die Richtigkeit von Datentypen schnell zu überprüfen, während das Programm ausgeführt wird.
- Golangs Coroutine-Mechanismus
Schließlich ist der Golang-Coroutine-Mechanismus auch ein wichtiger Faktor für seine einzigartigen Vorteile in Bezug auf Leistung und Parallelität. Coroutinen in Golang werden mit einer Methode namens Goroutine implementiert, und eine neue Coroutine wird über das Schlüsselwort Go gestartet.
Anders als der Coroutine-Mechanismus in anderen Sprachen kann Goroutine in Golang entweder symmetrisch oder asymmetrisch geplant werden. Diese Methode ermöglicht die gleichzeitige Ausführung mehrerer Coroutinen und implementiert die Datensynchronisation und Parallelitätskontrolle über den Sperrmechanismus. Gleichzeitig bietet der Coroutine-Mechanismus in Golang auch die Vorteile eines schnellen Starts und einer schnellen Neuplanung, um Szenarien mit hoher Parallelität besser zu unterstützen.
Zusammenfassung
Der zugrunde liegende Implementierungsmechanismus von Golang bietet einzigartige Vorteile. Er verwendet seine eigenen einzigartigen Speicherzuweisungs-, Speicherbereinigungs- und Compilermechanismen und verwendet Coroutinen, um eine effiziente Parallelitätskontrolle zu erreichen. Diese Funktionen machen Golang zu einer effizienten, prägnanten und sicheren Programmiersprache, die in der Internetbranche weit verbreitet ist. In Zukunft wird Golang seinen zugrunde liegenden Implementierungsmechanismus weiter verbessern, um den Anforderungen strengerer Szenarien mit hoher Parallelität gerecht zu werden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonGolang zugrunde liegendes Implementierungsprinzip. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Dieser Artikel erläutert die Paketimportmechanismen von Go: benannte Importe (z. B. importieren & quot; fmt & quot;) und leere Importe (z. B. Import _ & quot; fmt & quot;). Benannte Importe machen Paketinhalte zugänglich, während leere Importe nur T ausführen

Dieser Artikel beschreibt die effiziente Konvertierung von MySQL -Abfrageergebnissen in GO -Strukturscheiben. Es wird unter Verwendung der SCAN -Methode von Datenbank/SQL zur optimalen Leistung hervorgehoben, wobei die manuelle Parsen vermieden wird. Best Practices für die Struktur -Feldzuordnung mithilfe von DB -Tags und Robus

In diesem Artikel werden die Newflash () -Funktion von BeEGO für die Übertragung zwischen PAGE in Webanwendungen erläutert. Es konzentriert sich auf die Verwendung von Newflash (), um temporäre Nachrichten (Erfolg, Fehler, Warnung) zwischen den Controllern anzuzeigen und den Sitzungsmechanismus zu nutzen. Limita

Dieser Artikel zeigt, dass Mocks und Stubs in GO für Unit -Tests erstellen. Es betont die Verwendung von Schnittstellen, liefert Beispiele für Mock -Implementierungen und diskutiert Best Practices wie die Fokussierung von Mocks und die Verwendung von Assertion -Bibliotheken. Die Articl

In diesem Artikel werden die benutzerdefinierten Typ -Einschränkungen von GO für Generika untersucht. Es wird beschrieben, wie Schnittstellen die minimalen Typanforderungen für generische Funktionen definieren und die Sicherheitstypsicherheit und die Wiederverwendbarkeit von Code verbessern. Der Artikel erörtert auch Einschränkungen und Best Practices

Dieser Artikel beschreibt effizientes Dateischreiben in Go und vergleicht OS.WriteFile (geeignet für kleine Dateien) mit OS.openfile und gepufferter Schreibvorgänge (optimal für große Dateien). Es betont eine robuste Fehlerbehandlung, die Verwendung von Aufschub und Überprüfung auf bestimmte Fehler.

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

In diesem Artikel wird die Verwendung von Tracing -Tools zur Analyse von GO -Anwendungsausführungsfluss untersucht. Es werden manuelle und automatische Instrumentierungstechniken, den Vergleich von Tools wie Jaeger, Zipkin und Opentelemetrie erörtert und die effektive Datenvisualisierung hervorheben
