Heim Betrieb und Instandhaltung Sicherheit Worauf bezieht sich „select' beim E/A-Multiplexing?

Worauf bezieht sich „select' beim E/A-Multiplexing?

May 13, 2023 pm 05:31 PM
select

select是用于监视多个文件描述符状态的变化的。即用来监视文件描述符读/写/异常状态是否就绪。

函数原型:int select(int nfds,fd_set *readfds,fd_set *writefds,fd_set *exceptfds,struct timeval *timeout);

select的几大缺点:

(1)每次调用select,都需要把fd集合从用户态拷贝到内核态,这个开销在fd很多时会很大

(2)同时每次调用select都需要在内核遍历传递进来的所有fd,这个开销在fd很多时也很大

(3)select支持的文件描述符数量太小了

  1 #include<stdio.h>
  2 #include<string.h>
  3 #include<stdlib.h>
  4 #include<unistd.h>
  5 #include<sys/select.h>
  6 
  7 int main()
  8 {
  9     int std_in = 0;
 10 //  int std_out = 1;
 11     fd_set reads;
 12 //  fd_set writes;
 13     //int max_nums = std_out;
 14     int max_nums = std_in;
 15     FD_ZERO(&reads);
 16 //  FD_ZERO(&writes);
 17     FD_SET(std_in,&reads);
 18 //  FD_SET(std_out,&writes);
 19     struct timeval _timeout = {5,0};
 20     int done = 0;
 21     while(!done)
 22     {
 23         _timeout.tv_sec = 5;
  24         _timeout.tv_usec = 0;
 25         //switch(select(max_nums+1,&reads,&writes,NULL,&_timeout))
 26         switch(select(max_nums+1,&reads,NULL,NULL,&_timeout))
 27         {
 28             case -1:
 29                 perror("select");
 30                 break;
 31             case 0:
 32                 printf("timeout...\n");
 33                 break;
 34             default://success
 35                 {
 36                     if(FD_ISSET(std_in,&reads))
 37                     {//read
 38                         char buf[1024];
 39                         memset(buf,&#39;\0&#39;,sizeof(buf));
 40                         ssize_t size = read(std_in,buf,sizeof(buf)-1);
 41                         if(size<0)
 42                         {
 43                             perror("read");
 44                             exit(1);
 45                         }
 46                         if(strncmp(buf,"quit",4)==0)
  47                         {
 48                             done =1;
 49                             continue;
 50                         }
 51                         printf("echo: %s",buf);
 52 
 53                     }
 54                 //  if(FD_ISSET(std_out,&writes))
 55                 //  {//writes
 56                 //      char buf[1024];
 57                 //      while(1)
 58                 //      {
 59                 //          memset(buf,&#39;\0&#39;,sizeof(buf));
 60                 //          strcpy(buf,"hello world");
 61                             //write(1,buf,sizeof(buf)-1);
 62                 //          printf("%s\n",buf);
 63                 //      }
 64                 //  }
 65                     break;
 66                 }
 67         }
 68     }
 69     return 0;
 70 }
 [fbl@localhost select]$ ./select 
hello
echo: hello
hi
echo: hi
nihao
echo: nihao
ahhau
echo: ahhau
quit
[fbl@localhost select]$
Nach dem Login kopieren
  1 #include<stdio.h>
  2 #include<string.h>
  3 #include<stdlib.h>
  4 #include<unistd.h>
  5 #include<sys/socket.h>
  6 #include<sys/select.h>
  7 #include<sys/types.h>
  8 #include<netinet/in.h>
  9 #include<arpa/inet.h>
 10 #include<assert.h>
 11 
 12 #define _BACKLOG_ 5
 13 int fd[64];
 14 void usage(char *_port)
 15 {
 16     printf("%s,[ip],[port]\n",_port);
 17 }
 18 int startup(char *ip,int port)
 19 {
 20     assert(ip);
 21     int sock = socket(AF_INET,SOCK_STREAM,0);
 22     if(sock<0)
 23     {
 24         perror("socket");
 25         exit(1);
 26     }
 27     struct sockaddr_in local;
 28     local.sin_family = AF_INET;
 29     local.sin_port = htons(port);
 30     local.sin_addr.s_addr = inet_addr(ip);
 31     if(bind(sock,(struct sockaddr*)&local,sizeof(local))<0)
 32     {
 33         perror("bind");
 34         exit(2);
 35     }
 36     if(listen(sock,_BACKLOG_)<0)
 37     {
 38         perror("listen");
 39         exit(3);
 40     }
 41     return sock;
 42 
 43 
 44 }
 45 int main(int argc,char *argv[])
 46 {
 47     if(argc!=3)
 48     {
 49         usage(argv[0]);
 50         return 1;
 51     }
 52     int port = atoi(argv[2]);
 53     char *ip = argv[1];
 54     int listen_sock = startup(ip,port);
 55     int new_sock = -1;
 56     struct sockaddr_in client;
 57     socklen_t len = sizeof(client);
 58     fd_set reads;
 59     fd_set writes;
 60     int max_nums;
 61     struct timeval _timeout = {5,0};
 62     int done = 0;
 63     int i =0;
 64     int fd_nums = sizeof(fd)/sizeof(fd[0]);
 65     for(;i<fd_nums;++i)
 66     {
 67         fd[i]=-1;
 68     }
 69     fd[0] = listen_sock;
  70     while(!done)
 71     {
 72         _timeout.tv_sec = 5;
 73         _timeout.tv_usec = 0;
 74         FD_ZERO(&reads);
 75         FD_ZERO(&writes);
 76         for(i=0;i<fd_nums;++i)
 77         {
 78             if(fd[i]>0)
 79             {
 80                 FD_SET(fd[i],&reads);
 81                 if(fd[i]>max_nums)
 82                 {
 83                     max_nums = fd[i];
 84                 }
 85 
 86             }
 87         }
 88         switch(select(max_nums+1,&reads,&writes,NULL,&_timeout))
 89         {
 90             case -1:
 91                 perror("select");
 92                 break;
 93             case 0:
 94                 printf("timeout...\n");
 95                 break;
 96             default:
 97                 {
 98 
 99                     for(i=0;i<fd_nums;++i)
100                     {
101                         if(fd[i]==listen_sock && FD_ISSET(fd[i],&reads))
102                         {
103                             new_sock = accept(listen_sock,(struct sockaddr*)    &client,&len);
104                             if(new_sock<0)
105                             {
106                                 perror("accept");
107                                 continue;
108                             }
109                             for(i=0;i<fd_nums;++i)
110                             {
111                                 if(fd[i]==-1)
112                                 {
113                                     fd[i]=new_sock;
114                                 }
115                             }
116 
117                         }
118                         else if(fd[i]>0 && FD_ISSET(fd[i],&reads))
119                         {
120                             char buf[1024];
121                             memset(buf,&#39;\0&#39;,sizeof(buf));
122                             ssize_t size = read(new_sock,buf,sizeof(buf)-1);
123                             if(size<0)
124                             {
125                                 perror("read");
126                                 exit(4);
127                             }
128                             else if(size==0)
129                             {
130                                 printf("client close...\n");
131                                 close(fd[i]);
132                                 fd[i]=-1;
133                             }
134                             else
135                             {
136                                 buf[size]=&#39;\0&#39;;
137                             }
138                             printf("client:%s\n",buf);
139                         }
140                         else
141                         {}
142                     }
143 
144                     break;
145                 }
146 
147         }
148     }
149     return 0;
150 }

1 #include<stdio.h>
  2 #include<string.h>
  3 #include<stdlib.h>
  4 #include<unistd.h>
  5 #include<sys/socket.h>
  6 #include<sys/select.h>
  7 #include<sys/types.h>
  8 #include<netinet/in.h>
  9 #include<arpa/inet.h>
 10 void usage(char *_port)
 11 {
 12     printf("%s,[ip],[port]\n",_port);
 13 }
 14 int main(int argc,char *argv[])
 15 {
 16     if(argc!=3)
 17     {
 18         usage(argv[0]);
 19         return 1;
 20     }
 21     int port = atoi(argv[2]);
 22     char *ip = argv[1];
 23     int sock = socket(AF_INET,SOCK_STREAM,0);
 24     if(sock<0)
 25     {
 26         perror("socket");
 27         exit(1);
 28     }
 29     struct sockaddr_in remote;
 30     remote.sin_family = AF_INET;
 31     remote.sin_port = htons(port);
 32     remote.sin_addr.s_addr = inet_addr(ip);
 33     int ret = connect(sock,(struct sockaddr*)&remote,sizeof(remote));
 34     if(ret<0)
 35     {
 36         perror("connect");
 37         exit(1);
 38     }
 39     char buf[1024];
 40     while(1)
 41     {
 42 
 43         memset(buf,&#39;\0&#39;,sizeof(buf));
 44         printf("please say:");
 45         scanf("%s",buf);
 46         ssize_t size = write(sock,buf,sizeof(buf)-1);
  47         if(size<0)
 48         {
 49             perror("write");
 50             exit(2);
 51         }
 52         else if(size ==0)
 53         {}
 54         else
 55         {
 56             printf("client : %s\n",buf);
 57         }
 58     }
 59     return 0;
 60 }
[fbl@localhost select_socket]$ ./server 192.168.1.106 8080
timeout...
client:hello
client:hi
client:huowo
client close...
client:
read: Bad file descriptor
[fbl@localhost select_socket]$ 
[fbl@localhost select_socket]$ ./client 192.168.1.106 8080
please say:hello
client : hello
please say:hi
client : hi
please say:huowo
client : huowo
please say:^C
[fbl@localhost select_socket]$
Nach dem Login kopieren

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWorauf bezieht sich „select' beim E/A-Multiplexing?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Chat -Befehle und wie man sie benutzt
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Asynchrone Verarbeitungsmethode von Select Channels Go zur gleichzeitigen Programmierung mit Golang Asynchrone Verarbeitungsmethode von Select Channels Go zur gleichzeitigen Programmierung mit Golang Sep 28, 2023 pm 05:27 PM

Asynchrone Verarbeitungsmethode der gleichzeitigen Programmierung von SelectChannelsGo mit Golang Einführung: Die gleichzeitige Programmierung ist ein wichtiger Bereich in der modernen Softwareentwicklung, der die Leistung und Reaktionsfähigkeit von Anwendungen effektiv verbessern kann. In der Go-Sprache kann die gleichzeitige Programmierung mithilfe von Channels- und Select-Anweisungen einfach und effizient implementiert werden. In diesem Artikel wird die Verwendung von Golang für die asynchrone Verarbeitungsmethode der gleichzeitigen Programmierung von SelectChannelsGo vorgestellt und spezifische Informationen bereitgestellt

So verbergen Sie das ausgewählte Element in jquery So verbergen Sie das ausgewählte Element in jquery Aug 15, 2023 pm 01:56 PM

So verbergen Sie das Select-Element in JQuery: 1. Methode hide (), fügen Sie die jQuery-Bibliothek in die HTML-Seite ein, Sie können verschiedene Selektoren verwenden, um das Select-Element auszublenden, der ID-Selektor ersetzt die SelectId durch die ID des von Ihnen ausgewählten Elements tatsächlich verwenden; 2. css()-Methode, verwenden Sie den ID-Selektor, um das ausgewählte Element auszuwählen, das ausgeblendet werden muss, verwenden Sie die css()-Methode, um das Anzeigeattribut auf „none“ zu setzen, und ersetzen Sie selectId durch die ID des ausgewählten Elements.

So implementieren Sie die Änderungsereignisbindung ausgewählter Elemente in jQuery So implementieren Sie die Änderungsereignisbindung ausgewählter Elemente in jQuery Feb 23, 2024 pm 01:12 PM

jQuery ist eine beliebte JavaScript-Bibliothek, die zur Vereinfachung der DOM-Manipulation, Ereignisbehandlung, Animationseffekte usw. verwendet werden kann. Bei der Webentwicklung stoßen wir häufig auf Situationen, in denen wir die Ereignisbindung für ausgewählte Elemente ändern müssen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit jQuery ausgewählte Elementänderungsereignisse binden, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Zuerst müssen wir ein Dropdown-Menü mit Optionen erstellen, die Beschriftungen verwenden:

Was ist der Grund, warum Linux select verwendet? Was ist der Grund, warum Linux select verwendet? May 19, 2023 pm 03:07 PM

Da Select es Entwicklern ermöglicht, gleichzeitig auf mehrere Dateipuffer zu warten, kann dies die E/A-Wartezeit verkürzen und die E/A-Effizienz des Prozesses verbessern. Die Funktion select() ist eine E/A-Multiplexfunktion, die es dem Programm ermöglicht, mehrere Dateideskriptoren zu überwachen und darauf zu warten, dass einer oder mehrere der überwachten Dateideskriptoren „bereit“ werden. Bezieht sich auf: die Datei Der Deskriptor ist nicht mehr blockiert und kann für bestimmte Arten von E/A-Vorgängen verwendet werden, einschließlich lesbarer, beschreibbarer und Ausnahmen. select ist eine Computerfunktion, die sich in der Header-Datei #include befindet. Diese Funktion wird verwendet, um Dateideskriptoränderungen zu überwachen – Lesen, Schreiben oder Ausnahmen. 1. Einführung in die Auswahlfunktion Die Auswahlfunktion ist eine E/A-Multiplexfunktion.

So verwenden Sie die Select-Syntax von MySQL So verwenden Sie die Select-Syntax von MySQL Jun 01, 2023 pm 07:37 PM

1. Bei Schlüsselwörtern in SQL-Anweisungen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet. SELECT entspricht SELECT und FROM entspricht from. 2. Um alle Spalten aus der Benutzertabelle auszuwählen, können Sie den Spaltennamen durch das Symbol * ersetzen. Syntax – Dies ist ein Kommentar – Abfrage [alle] Daten aus der durch FEOM angegebenen [Tabelle] * bedeutet [alle Spalten] SELECT*FROM – Abfrage der angegebenen [Tabelle] aus FROM Daten des Spaltennamens (Feld) SELECT Spaltenname FROM Tabellennamensinstanz – Hinweis: Verwenden Sie englische Kommas, um mehrere Spalten zu trennen. Wählen Sie Benutzername und Passwort aus

Implementieren Sie Select Channels Go zur Optimierung der gleichzeitigen Programmierleistung durch Golang Implementieren Sie Select Channels Go zur Optimierung der gleichzeitigen Programmierleistung durch Golang Sep 27, 2023 pm 01:09 PM

Implementieren von SelectChannels durch Golang Leistungsoptimierung der gleichzeitigen Go-Programmierung In der Go-Sprache ist es sehr üblich, Goroutine und Channel zum Implementieren der gleichzeitigen Programmierung zu verwenden. Wenn wir mit mehreren Kanälen arbeiten, verwenden wir normalerweise Select-Anweisungen zum Multiplexen. Bei großer Parallelität kann die Verwendung von Select-Anweisungen jedoch zu Leistungseinbußen führen. In diesem Artikel stellen wir einige Implementierungen von select über Golang vor

Wählen Sie Channels Go-Parallelprogrammierung für Zuverlässigkeit und Robustheit mit Golang aus Wählen Sie Channels Go-Parallelprogrammierung für Zuverlässigkeit und Robustheit mit Golang aus Sep 28, 2023 pm 05:37 PM

SelectChannels für Zuverlässigkeit und Robustheit mithilfe von Golang Einführung in die gleichzeitige Programmierung: In der modernen Softwareentwicklung ist Parallelität zu einem sehr wichtigen Thema geworden. Durch die Verwendung gleichzeitiger Programmierung können Programme schneller reagieren, Rechenressourcen effizienter nutzen und große parallele Rechenaufgaben besser bewältigen. Golang ist eine sehr leistungsfähige gleichzeitige Programmiersprache. Sie bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, gleichzeitige Programmierung durch Go-Coroutinen und Kanalmechanismen zu implementieren.

So verwenden Sie Golang für die gleichzeitige Programmierung von Select Channels Go So verwenden Sie Golang für die gleichzeitige Programmierung von Select Channels Go Sep 27, 2023 pm 09:07 PM

So verwenden Sie Golang für die gleichzeitige Programmierung von SelectChannelsGo. Die Go-Sprache ist eine Sprache, die sich sehr gut für die gleichzeitige Programmierung eignet. Der Kanal (Channel) und die Select-Anweisung sind zwei wichtige Elemente, um Parallelität zu erreichen. In diesem Artikel wird die Verwendung von Golangs SelectChannels für die gleichzeitige Programmierung vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Das Konzept des Kanals (Kanal) Kanal wird für die Kommunikation und Daten zwischen Goroutinen verwendet.

See all articles