Welches soll man zwischen Docker und Virtualisierung wählen?
Mit der Entwicklung der Cloud-Computing-Technologie beginnen immer mehr Unternehmen, Anwendungen und Dienste in die Cloud zu migrieren, um Kosten zu senken und die Skalierbarkeit zu verbessern. In diesem Prozess sind Virtualisierungstechnologie und Containerisierungstechnologie zu den beiden wichtigsten Bereitstellungsmethoden geworden. Wie sollten Unternehmen also eine Entscheidung zwischen Virtualisierung und Docker treffen?
Lassen Sie uns zunächst die Virtualisierungstechnologie und Docker vorstellen.
Virtualisierungstechnologie
Virtualisierungstechnologie besteht darin, mehrere virtuelle Maschinen auf einem physischen Server zu erstellen, und jede virtuelle Maschine kann verschiedene Betriebssysteme und Anwendungen ausführen. Dieser Ansatz ermöglicht es einem physischen Server, mehrere virtuelle Maschinen gleichzeitig auszuführen, wodurch die Serverauslastung verbessert und die Ressourcenisolation und -sicherheit einfacher erreicht werden.
Es gibt zwei Hauptformen der Virtualisierungstechnologie: Vollvirtualisierung und Paravirtualisierung.
Bei der vollständigen Virtualisierung interagiert die virtuelle Maschine direkt mit der zugrunde liegenden Hardware, und das laufende Betriebssystem hat keine Ahnung, dass es auf der virtuellen Maschine ausgeführt wird. Der Vorteil dieses Ansatzes besteht darin, dass er eine Vielzahl verschiedener Betriebssysteme und Anwendungen ausführen kann, die Leistung jedoch aufgrund der Emulation der zugrunde liegenden Hardware beeinträchtigt wird.
Bei der Paravirtualisierung interagiert die virtuelle Maschine nicht direkt mit der zugrunde liegenden Hardware, sondern verarbeitet IO-Anfragen über eine Virtualisierungsschicht. Diese Methode bietet eine bessere Leistung als die vollständige Virtualisierung, da keine Emulation der zugrunde liegenden Hardware erforderlich ist.
Docker-Technologie
Docker ist eine leichte Containerisierungstechnologie, die Anwendungen in Container packen und in mehreren Umgebungen ausführen kann. Jeder Container verfügt über ein eigenes Dateisystem, ein eigenes Netzwerk und einen eigenen Prozessraum, teilt sich jedoch den Kernel und die Hardwareressourcen des Host-Betriebssystems. Dieser Ansatz kann die Zeit für die Anwendungsentwicklung und -bereitstellung erheblich verkürzen und die Portabilität und Skalierbarkeit verbessern.
Die Vorteile von Docker beschränken sich nicht nur auf die Entwicklungs- und Bereitstellungsphasen, sondern können die Ressourcennutzung erheblich verbessern. Docker verwendet eine Methode zur gemeinsamen Nutzung des Kernels und der Hardwareressourcen des Host-Betriebssystems, sodass seine Container in einer Umgebung ausgeführt werden können, die weniger Platz beansprucht.
Wählen Sie Virtualisierung oder Docker
Virtualisierungstechnologie ist ein Muss, wenn Sie mehrere verschiedene Betriebssysteme ausführen müssen oder wenn für die Ausführung unterschiedliche Systemkonfigurationen erforderlich sind. Darüber hinaus sorgt die Virtualisierungstechnologie für eine bessere Isolation und Sicherheit, und verschiedene virtuelle Maschinen stören sich nicht gegenseitig, was in manchen Fällen notwendig ist. Virtualisierungstechnologie wird am häufigsten für herkömmliche Unternehmensanwendungen und Datenbanken verwendet.
Wenn Anwendungen jedoch komplexer werden, mehr Ressourcen zur Laufzeit und schnellere Bereitstellungszeiten erfordern, ist die Containerisierungstechnologie die bessere Wahl. Da Container den Kernel und die Hardwareressourcen des Host-Betriebssystems nutzen, erfolgt das Starten und Stoppen von Containern sehr schnell und ihre Größe ist relativ klein.
Achten Sie bei Ihrer Wahl auch auf die bestehende Infrastruktur und Bedürfnisse Ihres Unternehmens. Wenn Sie bereits über einen oder mehrere Server verfügen, von denen nicht alle genutzt werden, ist die Virtualisierungstechnologie möglicherweise die bessere Wahl. Wenn Sie viele kleine Anwendungen ausführen müssen und schnelle Reaktionszeiten benötigen, sollte Docker Ihre erste Wahl sein.
Im Allgemeinen besteht der größte Unterschied zwischen Virtualisierungstechnologie und Docker in der Leistung und der Sprachflexibilität. Die Virtualisierungstechnologie bietet eine bessere Isolation und Sicherheit und kann jede Art von Anwendung ausführen, verbraucht jedoch Ressourcen und dauert länger zum Starten. Docker ist die erste Wahl für schnelles Starten und Miniaturisieren, eignet sich jedoch nicht für alle Arten von Anwendungen.
Um es zusammenzufassen: Zwischen der Wahl von Virtualisierung und Docker müssen Unternehmen auf der Grundlage spezifischer Umstände entscheiden. Wenn Ihre Anwendung virtuelle Hardware oder ein bestimmtes Betriebssystem erfordert, entscheiden Sie sich für die Virtualisierungstechnologie. Wenn Sie schnell eine große Anzahl kleiner Anwendungen bereitstellen müssen oder ein hohes Maß an Portabilität benötigen, entscheiden Sie sich für die Docker-Technologie.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWelches soll man zwischen Docker und Virtualisierung wählen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Vier Möglichkeiten zum Beenden von Docker Container: Verwenden Sie Strg D im Befehl Container Terminal ENGEBOT IM Container Terminal verwenden Sie Docker Stop & lt; container_name & gt; Befehl verwenden Sie Docker Kill & lt; container_name & gt; Befehl im Host -Terminal (Force Exit)

Methoden zum Kopieren von Dateien in externen Hosts in Docker: Verwenden Sie den Befehl Docker CP: Docker CP [Optionen] & lt; Containerpfad & gt; & lt; Host -Pfad & gt;. Verwenden von Datenvolumina: Erstellen Sie ein Verzeichnis auf dem Host und verwenden Sie den Parameter -V, um das Verzeichnis in den Container zu montieren, um den Container zu erstellen, um eine bidirektionale Dateisynchronisation zu erreichen.

Startschritte des Docker -Containers: Ziehen Sie das Containerbild: Führen Sie "Docker Pull [Mirror Name]" aus. Erstellen eines Containers: Verwenden Sie "Docker erstellen [Optionen] [Spiegelname] [Befehle und Parameter]". Starten Sie den Container: Führen Sie "Docker Start [Container Name oder ID]" aus. Containerstatus überprüfen: Stellen Sie sicher, dass der Container mit "Docker PS" ausgeführt wird.

So starten Sie den Docker -Container neu: Holen Sie sich die Container -ID (Docker PS); Stop den Container (Docker Stop & lt; Container_id & gt;); Starten Sie den Container (Docker start & lt; container_id & gt;); Stellen Sie sicher, dass der Neustart erfolgreich ist (Docker PS). Andere Methoden: Docker Compose (Docker-Compose Neustart) oder Docker-API (siehe Docker-Dokumentation).

Sie können den Namen des Docker -Containers abfragen, indem Sie den Schritten folgen: Alle Container auflisten (Docker PS). Filtern Sie die Containerliste (unter Verwendung des GREP -Befehls). Ruft den Containernamen ab (befindet sich in der Spalte "Namen").

Der Prozess des Startens von MySQL in Docker besteht aus den folgenden Schritten: Ziehen Sie das MySQL -Image zum Erstellen und Starten des Containers an, setzen

Zu den Methoden zum Anzeigen von Docker -Protokollen gehören: Verwenden des Befehls docker Protokolle, z. cat /var/log/container_name.log Verwenden Sie den Befehl docker-compose-Protokolle von Docker Compose, zum Beispiel: Docker-compose -f Docker-com

Erstellen Sie einen Container in Docker: 1. Ziehen Sie das Bild: Docker Pull [Spiegelname] 2. Erstellen Sie einen Container: Docker Ausführen [Optionen] [Spiegelname] [Befehl] 3. Starten Sie den Container: Docker Start [Containername]
