


Hindernisse für die weit verbreitete Einführung künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen
Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Gesundheitsversorgung erheblich zu verbessern. Da KI in der Lage ist, Erkenntnisse und Muster aus sehr großen Datensätzen zu erschließen, legt sie den Grundstein für innovative, hochwertige und verbesserte Funktionen wie die Vorhersage der Verschlechterung des Zustands von Patienten, Empfehlungen für geeignete Interventionen bei bestimmten Erkrankungen und die Hochfrequenzüberwachung vieler Vitalfunktionen parallel analysieren und Erkenntnisse gewinnen. Ophir Ronen, Gründer und CEO von CalmWave, erörtert die Hindernisse für die Einführung von KI und wie die Gesundheitsbranche sie überwinden kann.
Laut einem aktuellen Bericht der Brookings Institution ist die Gesundheitsbranche jedoch besonders vorsichtig bei der Einführung künstlicher Intelligenz. Während es selbstverständlich ist, neue Technologien mit Vorsicht zu behandeln, gilt dies insbesondere im Gesundheitswesen, wo die bestmögliche Versorgung der Patienten mit enormer Verantwortung verbunden ist. Es gibt viele Faktoren, über die sich Kliniker bei der Einführung künstlicher Intelligenz Sorgen machen, darunter die Angst, an den Rand gedrängt zu werden, die Angst, dass durch KI verursachte Fehler negative Auswirkungen auf die Gesundheit des Patienten haben (z. B. den Tod), und die Angst, dass Schlussfolgerungen, die auf Black-Box-KI basieren, negative Auswirkungen haben nicht gut verstanden.
Bevor wir diesen Fragen nachgehen, ist es wichtig zu verstehen, welchen Nutzen Gesundheitsdienstleister von künstlicher Intelligenz haben, insbesondere wenn es um die Arbeitsbedingungen geht.
Was kann künstliche Intelligenz für das Gesundheitswesen tun?
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, das Gesundheitswesen zu revolutionieren, indem sie die Fähigkeit von Ärzten verbessert, Krankheiten zu erkennen und zu behandeln. KI-Systeme können große Datenmengen aus elektronischen Gesundheitsakten, Bildgebungsstudien und anderen Quellen analysieren, um Muster zu finden, die für Menschen schwer zu erkennen wären. Diese Analysen können zu früheren, genaueren Diagnosen, besseren Behandlungsergebnissen und einer individuelleren Betreuung führen.
Ein Bereich, in dem künstliche Intelligenz einen erheblichen Einfluss haben kann, ist die Verringerung des Burnouts bei Ärzten. Vor allem Pflegekräfte sind aufgrund der hohen Anforderungen an ihren Beruf einem Burnout-Risiko ausgesetzt. Künstliche Intelligenz kann zur Linderung dieses Problems beitragen, indem sie objektive Messungen der Arbeitsbelastung basierend auf der Häufigkeit von Intensivwarnungen, der Patientenschärfe sowie der Häufigkeit und Komplexität von Eingriffen liefert. Wenn Krankenhausverwalter und -manager in die Lage versetzt werden, die Arbeitsbelastung des Klinikpersonals und die Wahrscheinlichkeit eines Burnouts zu verstehen, können datengesteuerte Möglichkeiten gefördert werden, den Arbeitsplatz gesünder zu machen, wo Klinikärzte bleiben und ihrer Leidenschaft für die Behandlung nachgehen möchten.
Neben der Reduzierung von Burnout kann KI Ärzten dabei helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen, indem sie Echtzeitdaten integriert, um umsetzbare Erkenntnisse und prädiktive Analysen bereitzustellen. Beispielsweise können KI-Algorithmen Patientendaten analysieren, um Patienten mit einem Risiko für Komplikationen zu identifizieren und Ärzte darauf aufmerksam zu machen, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Dies kann die Patientenergebnisse verbessern und die Gesundheitskosten senken, indem schwerwiegendere Komplikationen vermieden werden.
Insgesamt hat künstliche Intelligenz das Potenzial, das Gesundheitswesen zu verändern, indem sie die Fähigkeit von Ärzten verbessert, große Datenmengen zu analysieren und Muster zu identifizieren, die für Menschen schwer zu erkennen sind. Durch die Reduzierung von Burnout, die Bereitstellung von Echtzeitdaten und vorausschauenden Analysen kann KI Ärzten helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen, die Patientenergebnisse zu verbessern und Gesundheitskosten zu senken.
Häufige Hindernisse für die weit verbreitete Einführung künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz scheint der Schlüssel zu sein, um das Leben von Gesundheitspersonal einfacher zu machen. Die Einführung komplexer und unbekannter Technologien in einer so wichtigen Branche birgt jedoch mehrere Risiken. Tatsächlich befürchten viele Mitarbeiter im Gesundheitswesen, dass KI den Anbietern und Patienten mehr schaden als nützen wird.
Hier sind einige Gründe, warum Gesundheitsdienstleister möglicherweise resistent gegen KI sind:
1. Erklärbarkeit
Das vielleicht größte Hindernis für die Einführung von KI im Gesundheitswesen ist das Rätsel um die Mechanismen der KI. Wie funktionieren diese Algorithmen? Wie werden die oben genannten Datenpunkte generiert? „Black-Box“-KI gehört der Vergangenheit an und Kliniker (und Aufsichtsbehörden) erwarten Erklärungen, wenn es um KI-basierte Lösungen geht.
„Erklärbarkeit“ bezieht sich auf das Konzept, dass ein maschinelles Lernmodell und seine Ergebnisse auf einer für den Menschen akzeptablen Ebene „sinnvoll“ erklärt werden können. Um künstliche Intelligenz sicher in ihre Abläufe zu integrieren, müssen medizinische Fachkräfte nachweisen, dass sie den hippokratischen Eid einhalten, der darin besteht, „keinen Schaden anzurichten“. Ohne ein umfassendes Verständnis darüber, wie KI Entscheidungen trifft, wird es für Praktiker schwierig sein, wichtige Verantwortlichkeiten an Maschinen zu übergeben.
2. Voreingenommenheit und Diskriminierung
Viele Gesundheitssysteme verstärken ständig ihre Bemühungen, Rassenunterschiede zu beseitigen und den Zugang zu Dienstleistungen für Minderheiten und unterversorgte Gemeinschaften zu erweitern. Leider gibt es in der Medizin eine lange Geschichte der Voreingenommenheit. In einigen Fällen wird künstliche Intelligenz eingesetzt, um das Problem zu verschärfen.
Praktizierende befürchten möglicherweise, dass KI-Algorithmen, die auf bestimmten Datensätzen trainiert werden, unternehmensweite Initiativen zur Verbesserung der gesundheitlichen Chancengleichheit systematisch ignorieren und dadurch diskriminierende Praktiken aufrechterhalten. Jede KI-basierte Technologie im Gesundheitswesen muss heute diese Dynamik berücksichtigen, wenn sie umfassendere und leistungsfähigere Lösungen entwickelt, um die Versorgung aller zu verbessern.
3. Risiko vs. Komfort
Technologie wird niemals perfekt sein. Gesundheitsdienstleister streben nach Perfektion, denn alles, was nicht perfekt ist, kann Leben gefährden. Im Gesundheitswesen steht viel auf dem Spiel, ebenso wie die Erwartungen an jede neue medizinische Technologie. KI-basierte Produkte sind sehr genau, aber nicht perfekt. Daher können neue, auf künstlicher Intelligenz basierende Technologien immer noch zu Fehlern oder Ausfällen führen, die zu Fehldiagnosen oder Fehlbehandlungen kritisch erkrankter Patienten führen können. Diese Erwartung gilt nicht nur für KI, aber sie stellt eine hohe und manchmal unrealistische Hürde dar, die die Einführung verlangsamt. Darüber hinaus stehen Altsysteme vor ständigen Herausforderungen.
Verschiedene Organisationen haben ihre eigenen Systeme und Methoden der Patientenversorgung. Lieferanten halten Vertrautheit und Konsistenz oft für wichtiger als Raffinesse und Genauigkeit. Eine Technologie ist nicht unbedingt gut oder genau genug, aber es ist ebenso wichtig zu berücksichtigen, wie komfortabel der Arzt die Technologie nutzen und verstehen kann.
4. Fehlende Regulierung
Obwohl die FDA Hunderte von medizinischen Geräten mit künstlicher Intelligenz zugelassen hat, gibt es keine relevanten Vorschriften für nichtkommerzielle Algorithmen für künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen. Die Herausforderung bei der Ausarbeitung dieser Vorschriften ergibt sich größtenteils aus der Geschwindigkeit, mit der sich künstliche Intelligenz entwickelt. Dieser offensichtliche Mangel an Kontrolle und Rechenschaftspflicht ist für Mitarbeiter im Gesundheitswesen verständlich, die lieber wissen würden, dass die neue Technologie von den Aufsichtsbehörden genehmigt wurde und bestimmte Standards einhält, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und Anonymität.
Wie man künstliche Intelligenz in das Gesundheitswesen einführt
Trotz der Vorbehalte von Klinikern kann und wird künstliche Intelligenz das Erscheinungsbild des Gesundheitswesens verändern. Um jedoch KI-basierte Tools erfolgreich implementieren zu können, müssen Kliniker bei der Entwicklung, Erprobung und Schulung neuer medizinischer Technologien an vorderster Front stehen.
Design
Um einem KI-System Vertrauen zu verleihen, müssen medizinische Fachkräfte direkt in dessen Design und Implementierung einbezogen werden. Man kann es den Klinikern nicht verübeln, die von KI-Entwicklern erwarten, dass sie ihre Ziele teilen und sich ihrer Bedenken voll bewusst sind.
Krankenhäuser sind komplexe Ökosysteme mit kritischen Arbeitsabläufen. Die erfolgreiche Integration von KI in Gesundheitssysteme erfordert einen umfassenden Blick auf bestehende Arbeitsabläufe, um diese zu verbessern, anstatt mehr Arbeit hinzuzufügen. Die Einbeziehung von Gesundheitspersonal in die Entwurfsphase ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die KI der Benutzerfreundlichkeit Priorität einräumt und sich nahtlos in die täglichen Arbeitsabläufe integriert.
Transparenz
Entwickler von KI-Systemen müssen den Praktikern vollständige Sichtbarkeit und Transparenz in den KI-Entscheidungsprozess bieten. Stellen Sie Benutzern nicht nur das Endergebnis des Prozesses, sondern auch Daten zur Unterstützung der Entscheidungsfindung zur Verfügung. Ohne diese Grundvoraussetzung scheint die Zukunft der KI in der Intensivpflege in weiter Ferne. Ärzte müssen das Gefühl haben, dass sie mit dem Design des Algorithmus und den von der KI verarbeiteten Daten einverstanden sind, um die gewünschten Ergebnisse zu liefern.
Benutzertests
Zu diesem Zweck sollten Mitarbeiter im Gesundheitswesen angemessene Möglichkeiten haben, KI in klinischen Umgebungen zu testen. Diese realen Interaktionen werden letztendlich zeigen, welche Anwendungsfälle die Versorgung von Ärzten und Patienten unterstützen und welche Anwendungsfälle unnötige Komplikationen verursachen.
Die bloße Einführung der KI-Technologie auf Krankenstationen, ohne den Klinikern Benutzertests anzubieten, wird die Bedenken der Kliniker hinsichtlich Unbekanntheit, Voreingenommenheit und Versagensrisiko verstärken. Wenn Ärzte von Anfang an an die Verwendung der Technologie gewöhnt werden, werden ihre Bedenken gelindert und die Integration verbessert. Darüber hinaus wird das Feedback von Fachleuten im Gesundheitswesen letztendlich dazu beitragen, dass KI-Unternehmen ihre technologischen Fähigkeiten kontinuierlich verbessern, um tägliche Aufgaben zu rationalisieren und den dringendsten Bedürfnissen der Ärzte gerecht zu werden.
Klinische Evidenz
Eines garantiert die Zulassung durch einen Gesundheitsdienstleister: ein Nachweis. Ein Großteil der Gesundheitsversorgung folgt einem klinisch evidenzbasierten Ansatz. Klinisch-evidenzbasierte Medizin (EBM) ist ein medizinischer Praxisansatz, der die Nutzung der besten verfügbaren Forschungsergebnisse als Leitfaden für klinische Entscheidungen in den Vordergrund stellt. Ziel von EBM ist es, die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern, indem sichergestellt wird, dass Behandlungen und Interventionen auf den neuesten und zuverlässigsten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Das Schlüsselwort hier ist Beweis.
Obwohl dies mehr Zeit in Anspruch nimmt und wie eine große Unannehmlichkeit und Akzeptanzbarriere erscheinen mag, ist es oft ein notwendiger Schritt, um eine sichere und nachhaltige Lösung zu gewährleisten. Um es klarzustellen: Es gibt unterschiedliche Beweise und die Gesundheitsbranche (einschließlich der Regulierungsbehörden) muss sich an Bedingungen, Szenarien und Ausnahmen anpassen, um angemessene Flexibilität zu bieten und den Einsatz der Technologie zu beschleunigen. Die Bereitstellung von Beweisen hinter der Technologie verbessert nicht nur die Patientenversorgung, sondern schafft auch das Vertrauen, das Ärzte benötigen, um die Einführung voranzutreiben.
Gesundheitsdienstleister: Der Zweck von KI besteht darin, Ihre Fähigkeiten zu verbessern
Die Vorbehalte der Gesundheitsbranche gegenüber KI sind zweifellos berechtigt und verdienen es, ernst genommen zu werden. Es beginnt damit, die Veränderungen anzuerkennen, die KI mit sich bringen wird, und mit der Vorstellung aufzuräumen, dass die Einführung von KI die Branche sofort modernisieren wird.
Für Mitarbeiter im Gesundheitswesen ist es wichtig zu wissen, dass KI ohne ihren Beitrag nicht eingeführt wird und jede KI-Initiative klar definierte Ziele, Werte und Beweise haben wird. Kliniker können, sollten und müssen ein Mitspracherecht bei der Gestaltung, Prüfung und Implementierung von KI-Technologien haben. Ohne Ärzte gibt es keine Gesundheitsversorgung. Da immer mehr Beschäftigte im Gesundheitswesen die Möglichkeit haben, ein integraler Bestandteil KI-gestützter Technologien im Gesundheitswesen zu werden und sich ihrer neuen Fähigkeiten bewusster zu werden: Stress reduzieren, Arbeitsbedingungen verbessern und Patientenergebnisse verbessern, werden die Hindernisse für eine weit verbreitete KI-Einführung nach und nach verschwinden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonHindernisse für die weit verbreitete Einführung künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Diese Seite berichtete am 27. Juni, dass Jianying eine von FaceMeng Technology, einer Tochtergesellschaft von ByteDance, entwickelte Videobearbeitungssoftware ist, die auf der Douyin-Plattform basiert und grundsätzlich kurze Videoinhalte für Benutzer der Plattform produziert Windows, MacOS und andere Betriebssysteme. Jianying kündigte offiziell die Aktualisierung seines Mitgliedschaftssystems an und führte ein neues SVIP ein, das eine Vielzahl von KI-Schwarztechnologien umfasst, wie z. B. intelligente Übersetzung, intelligente Hervorhebung, intelligente Verpackung, digitale menschliche Synthese usw. Preislich beträgt die monatliche Gebühr für das Clipping von SVIP 79 Yuan, die Jahresgebühr 599 Yuan (Hinweis auf dieser Website: entspricht 49,9 Yuan pro Monat), das fortlaufende Monatsabonnement beträgt 59 Yuan pro Monat und das fortlaufende Jahresabonnement beträgt 499 Yuan pro Jahr (entspricht 41,6 Yuan pro Monat). Darüber hinaus erklärte der Cut-Beamte auch, dass diejenigen, die den ursprünglichen VIP abonniert haben, das Benutzererlebnis verbessern sollen

Verbessern Sie die Produktivität, Effizienz und Genauigkeit der Entwickler, indem Sie eine abrufgestützte Generierung und ein semantisches Gedächtnis in KI-Codierungsassistenten integrieren. Übersetzt aus EnhancingAICodingAssistantswithContextUsingRAGandSEM-RAG, Autor JanakiramMSV. Obwohl grundlegende KI-Programmierassistenten natürlich hilfreich sind, können sie oft nicht die relevantesten und korrektesten Codevorschläge liefern, da sie auf einem allgemeinen Verständnis der Softwaresprache und den gängigsten Mustern beim Schreiben von Software basieren. Der von diesen Coding-Assistenten generierte Code eignet sich zur Lösung der von ihnen zu lösenden Probleme, entspricht jedoch häufig nicht den Coding-Standards, -Konventionen und -Stilen der einzelnen Teams. Dabei entstehen häufig Vorschläge, die geändert oder verfeinert werden müssen, damit der Code in die Anwendung übernommen wird

Um mehr über AIGC zu erfahren, besuchen Sie bitte: 51CTOAI.x Community https://www.51cto.com/aigc/Translator|Jingyan Reviewer|Chonglou unterscheidet sich von der traditionellen Fragendatenbank, die überall im Internet zu sehen ist erfordert einen Blick über den Tellerrand hinaus. Large Language Models (LLMs) gewinnen in den Bereichen Datenwissenschaft, generative künstliche Intelligenz (GenAI) und künstliche Intelligenz zunehmend an Bedeutung. Diese komplexen Algorithmen verbessern die menschlichen Fähigkeiten, treiben Effizienz und Innovation in vielen Branchen voran und werden zum Schlüssel für Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. LLM hat ein breites Anwendungsspektrum und kann in Bereichen wie der Verarbeitung natürlicher Sprache, der Textgenerierung, der Spracherkennung und Empfehlungssystemen eingesetzt werden. Durch das Lernen aus großen Datenmengen ist LLM in der Lage, Text zu generieren

Large Language Models (LLMs) werden auf riesigen Textdatenbanken trainiert und erwerben dort große Mengen an realem Wissen. Dieses Wissen wird in ihre Parameter eingebettet und kann dann bei Bedarf genutzt werden. Das Wissen über diese Modelle wird am Ende der Ausbildung „verdinglicht“. Am Ende des Vortrainings hört das Modell tatsächlich auf zu lernen. Richten Sie das Modell aus oder verfeinern Sie es, um zu erfahren, wie Sie dieses Wissen nutzen und natürlicher auf Benutzerfragen reagieren können. Aber manchmal reicht Modellwissen nicht aus, und obwohl das Modell über RAG auf externe Inhalte zugreifen kann, wird es als vorteilhaft angesehen, das Modell durch Feinabstimmung an neue Domänen anzupassen. Diese Feinabstimmung erfolgt mithilfe von Eingaben menschlicher Annotatoren oder anderer LLM-Kreationen, wobei das Modell auf zusätzliches Wissen aus der realen Welt trifft und dieses integriert

Herausgeber | Der Frage-Antwort-Datensatz (QA) von ScienceAI spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Forschung zur Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP). Hochwertige QS-Datensätze können nicht nur zur Feinabstimmung von Modellen verwendet werden, sondern auch effektiv die Fähigkeiten großer Sprachmodelle (LLMs) bewerten, insbesondere die Fähigkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse zu verstehen und zu begründen. Obwohl es derzeit viele wissenschaftliche QS-Datensätze aus den Bereichen Medizin, Chemie, Biologie und anderen Bereichen gibt, weisen diese Datensätze immer noch einige Mängel auf. Erstens ist das Datenformular relativ einfach, die meisten davon sind Multiple-Choice-Fragen. Sie sind leicht auszuwerten, schränken jedoch den Antwortauswahlbereich des Modells ein und können die Fähigkeit des Modells zur Beantwortung wissenschaftlicher Fragen nicht vollständig testen. Im Gegensatz dazu offene Fragen und Antworten

Maschinelles Lernen ist ein wichtiger Zweig der künstlichen Intelligenz, der Computern die Möglichkeit gibt, aus Daten zu lernen und ihre Fähigkeiten zu verbessern, ohne explizit programmiert zu werden. Maschinelles Lernen hat ein breites Anwendungsspektrum in verschiedenen Bereichen, von der Bilderkennung und der Verarbeitung natürlicher Sprache bis hin zu Empfehlungssystemen und Betrugserkennung, und es verändert unsere Lebensweise. Im Bereich des maschinellen Lernens gibt es viele verschiedene Methoden und Theorien, von denen die fünf einflussreichsten Methoden als „Fünf Schulen des maschinellen Lernens“ bezeichnet werden. Die fünf Hauptschulen sind die symbolische Schule, die konnektionistische Schule, die evolutionäre Schule, die Bayes'sche Schule und die Analogieschule. 1. Der Symbolismus, auch Symbolismus genannt, betont die Verwendung von Symbolen zum logischen Denken und zum Ausdruck von Wissen. Diese Denkrichtung glaubt, dass Lernen ein Prozess der umgekehrten Schlussfolgerung durch das Vorhandene ist

Herausgeber |. KX Im Bereich der Arzneimittelforschung und -entwicklung ist die genaue und effektive Vorhersage der Bindungsaffinität von Proteinen und Liganden für das Arzneimittelscreening und die Arzneimitteloptimierung von entscheidender Bedeutung. Aktuelle Studien berücksichtigen jedoch nicht die wichtige Rolle molekularer Oberflächeninformationen bei Protein-Ligand-Wechselwirkungen. Auf dieser Grundlage schlugen Forscher der Universität Xiamen ein neuartiges Framework zur multimodalen Merkmalsextraktion (MFE) vor, das erstmals Informationen über Proteinoberfläche, 3D-Struktur und -Sequenz kombiniert und einen Kreuzaufmerksamkeitsmechanismus verwendet, um verschiedene Modalitäten zu vergleichen Ausrichtung. Experimentelle Ergebnisse zeigen, dass diese Methode bei der Vorhersage von Protein-Ligand-Bindungsaffinitäten Spitzenleistungen erbringt. Darüber hinaus belegen Ablationsstudien die Wirksamkeit und Notwendigkeit der Proteinoberflächeninformation und der multimodalen Merkmalsausrichtung innerhalb dieses Rahmens. Verwandte Forschungen beginnen mit „S

Laut Nachrichten dieser Website vom 5. Juli veröffentlichte GlobalFoundries am 1. Juli dieses Jahres eine Pressemitteilung, in der die Übernahme der Power-Galliumnitrid (GaN)-Technologie und des Portfolios an geistigem Eigentum von Tagore Technology angekündigt wurde, in der Hoffnung, seinen Marktanteil in den Bereichen Automobile und Internet auszubauen Anwendungsbereiche für Rechenzentren mit künstlicher Intelligenz, um höhere Effizienz und bessere Leistung zu erforschen. Da sich Technologien wie generative künstliche Intelligenz (GenerativeAI) in der digitalen Welt weiterentwickeln, ist Galliumnitrid (GaN) zu einer Schlüssellösung für nachhaltiges und effizientes Energiemanagement, insbesondere in Rechenzentren, geworden. Auf dieser Website wurde die offizielle Ankündigung zitiert, dass sich das Ingenieurteam von Tagore Technology im Rahmen dieser Übernahme mit GF zusammenschließen wird, um die Galliumnitrid-Technologie weiterzuentwickeln. G
