Welche drei Stufen der Datenbanksicherheit gibt es?
1. Systemebene
Auf der Systemebene müssen hauptsächlich die folgenden Aspekte beachtet werden:
1. Unterschiedliche Benutzer haben unterschiedliche Berechtigungen, je nach Bedarf. Spezielle Benutzer (ähnlich dem Root-Benutzer unter Linux) können das System hauptsächlich für den täglichen Betrieb verwenden . Wartungsarbeiten.
2. Dateiverwaltung. Das heißt, einige wichtige Dateien erfordern einen besonderen Schutz, der in Zusammenarbeit mit dem Benutzer implementiert werden muss.
3. Passwortverwaltung. Passwörter müssen regelmäßig geändert werden und es dürfen nicht zu viele Versuche unternommen werden, sonst wird das Passwort eingefroren.
4. Systemprotokoll. Die Bedeutung von Systemprotokollen für das System liegt auf der Hand und viele Probleme können durch Protokolle gelöst werden.
2. Datenbankebene
Jedes DBRM-System verfügt über Sicherheitskontrollfunktionen. Das Prinzip der Berechtigungszuweisung ist die rollenbasierte Berechtigungssteuerung: Gewähren Sie verschiedenen Rollen unterschiedliche Berechtigungen, weisen Sie verschiedenen Gruppen unterschiedliche Benutzer zu und weisen Sie schließlich verschiedenen Gruppen unterschiedliche Rollen zu. Dies sollte ein häufigerer Ansatz sein.
3. Datenbank-Audit-Produkte von Drittanbietern
Die Datenbank selbst verfügt über die Audit-Funktion, wird jedoch aufgrund ihrer Leistung aufgegeben auf dem System ist relativ groß, daher haben wir uns für Produkte von Drittanbietern entschieden. Datenbank-Audit-Produkte können Datenbankverhalten wie Auswählen und Aktualisieren überwachen. Wenn in der Datenbank ungewöhnliches Verhalten festgestellt wird, können relevante Informationen über dieses Produkt gefunden werden.
Tatsächlich sind die aktuellen Probleme der Datenbanksicherheit größtenteils keine externen Faktoren, sondern einige Benutzer haben Daten gesehen oder geändert, die über ihre Berechtigungen hinausgehen, d. h. es lohnt sich, darauf zu achten . Die Methode, die wir anwenden, besteht darin, Rechte und Verantwortlichkeiten klar zu definieren: Die Berechtigungen des Anwendungspersonals und des Betriebs- und Wartungspersonals werden getrennt, und die Berechtigungen werden von den beiden Dimensionen System und Anwendung gesteuert und auf den oben genannten drei Ebenen schrittweise verfeinert.
Im Großen und Ganzen gibt es in der Datenbanksicherheit nicht viele neue Ideen. In zwei Jahren Arbeit habe ich keine ernsthaften Sicherheitsprobleme festgestellt. Trotzdem haben wir immer noch einen Reaktionsplan. Die Idee besteht darin, mit den Systemprotokollen zu beginnen, dann den Benutzer zu lokalisieren und das damit verbundene Verhalten des Benutzers zu ermitteln, um das eigentliche Problem zu lokalisieren.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWelche drei Stufen der Datenbanksicherheit gibt es?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Die Go-Sprache ist eine effiziente, prägnante und leicht zu erlernende Programmiersprache. Sie wird von Entwicklern aufgrund ihrer Vorteile bei der gleichzeitigen Programmierung und Netzwerkprogrammierung bevorzugt. In der tatsächlichen Entwicklung sind Datenbankoperationen ein unverzichtbarer Bestandteil. In diesem Artikel wird erläutert, wie die Go-Sprache zum Implementieren von Datenbank-Hinzufügungs-, Lösch-, Änderungs- und Abfrageoperationen verwendet wird. In der Go-Sprache verwenden wir normalerweise Bibliotheken von Drittanbietern, um Datenbanken zu betreiben, z. B. häufig verwendete SQL-Pakete, Gorm usw. Hier nehmen wir das SQL-Paket als Beispiel, um vorzustellen, wie die Hinzufügungs-, Lösch-, Änderungs- und Abfragevorgänge der Datenbank implementiert werden. Angenommen, wir verwenden eine MySQL-Datenbank.

Apples neueste Versionen der iOS18-, iPadOS18- und macOS Sequoia-Systeme haben der Fotoanwendung eine wichtige Funktion hinzugefügt, die Benutzern dabei helfen soll, aus verschiedenen Gründen verlorene oder beschädigte Fotos und Videos einfach wiederherzustellen. Mit der neuen Funktion wird im Abschnitt „Extras“ der Fotos-App ein Album mit dem Namen „Wiederhergestellt“ eingeführt, das automatisch angezeigt wird, wenn ein Benutzer Bilder oder Videos auf seinem Gerät hat, die nicht Teil seiner Fotobibliothek sind. Das Aufkommen des Albums „Wiederhergestellt“ bietet eine Lösung für Fotos und Videos, die aufgrund einer Datenbankbeschädigung verloren gehen, die Kameraanwendung nicht korrekt in der Fotobibliothek speichert oder eine Drittanbieteranwendung die Fotobibliothek verwaltet. Benutzer benötigen nur wenige einfache Schritte

Die polymorphe Hibernate-Zuordnung kann geerbte Klassen der Datenbank zuordnen und bietet die folgenden Zuordnungstypen: Joined-Subclass: Erstellen Sie eine separate Tabelle für die Unterklasse, einschließlich aller Spalten der übergeordneten Klasse. Tabelle pro Klasse: Erstellen Sie eine separate Tabelle für Unterklassen, die nur unterklassenspezifische Spalten enthält. Union-Unterklasse: ähnelt der verbundenen Unterklasse, aber die Tabelle der übergeordneten Klasse vereint alle Spalten der Unterklasse.

So verwenden Sie MySQLi zum Herstellen einer Datenbankverbindung in PHP: MySQLi-Erweiterung einbinden (require_once) Verbindungsfunktion erstellen (functionconnect_to_db) Verbindungsfunktion aufrufen ($conn=connect_to_db()) Abfrage ausführen ($result=$conn->query()) Schließen Verbindung ( $conn->close())

HTML kann die Datenbank nicht direkt lesen, dies kann jedoch über JavaScript und AJAX erreicht werden. Zu den Schritten gehören das Herstellen einer Datenbankverbindung, das Senden einer Abfrage, das Verarbeiten der Antwort und das Aktualisieren der Seite. Dieser Artikel bietet ein praktisches Beispiel für die Verwendung von JavaScript, AJAX und PHP zum Lesen von Daten aus einer MySQL-Datenbank und zeigt, wie Abfrageergebnisse dynamisch auf einer HTML-Seite angezeigt werden. In diesem Beispiel wird XMLHttpRequest verwendet, um eine Datenbankverbindung herzustellen, eine Abfrage zu senden und die Antwort zu verarbeiten. Dadurch werden Daten in Seitenelemente gefüllt und die Funktion des HTML-Lesens der Datenbank realisiert.

Um Datenbankverbindungsfehler in PHP zu behandeln, können Sie die folgenden Schritte ausführen: Verwenden Sie mysqli_connect_errno(), um den Fehlercode abzurufen. Verwenden Sie mysqli_connect_error(), um die Fehlermeldung abzurufen. Durch die Erfassung und Protokollierung dieser Fehlermeldungen können Datenbankverbindungsprobleme leicht identifiziert und behoben werden, wodurch der reibungslose Betrieb Ihrer Anwendung gewährleistet wird.

PHP ist eine Back-End-Programmiersprache, die in der Website-Entwicklung weit verbreitet ist. Sie verfügt über leistungsstarke Datenbankbetriebsfunktionen und wird häufig zur Interaktion mit Datenbanken wie MySQL verwendet. Aufgrund der Komplexität der Kodierung chinesischer Zeichen treten jedoch häufig Probleme beim Umgang mit verstümmelten chinesischen Zeichen in der Datenbank auf. In diesem Artikel werden die Fähigkeiten und Praktiken von PHP beim Umgang mit chinesischen verstümmelten Zeichen in Datenbanken vorgestellt, einschließlich häufiger Ursachen für verstümmelte Zeichen, Lösungen und spezifischer Codebeispiele. Häufige Gründe für verstümmelte Zeichen sind falsche Einstellungen für den Datenbank-Zeichensatz: Beim Erstellen der Datenbank muss der richtige Zeichensatz ausgewählt werden, z. B. utf8 oder u

Über das Datenbank-/SQL-Paket der Go-Standardbibliothek können Sie eine Verbindung zu Remote-Datenbanken wie MySQL, PostgreSQL oder SQLite herstellen: Erstellen Sie eine Verbindungszeichenfolge mit Datenbankverbindungsinformationen. Verwenden Sie die Funktion sql.Open(), um eine Datenbankverbindung zu öffnen. Führen Sie Datenbankoperationen wie SQL-Abfragen und Einfügeoperationen durch. Verwenden Sie „defer“, um die Datenbankverbindung zu schließen und Ressourcen freizugeben.
