Oracle-Sid-Modifikation
Oracle ist ein häufig verwendetes relationales Datenbankverwaltungssystem zum Speichern und Verwalten kritischer Daten für große Unternehmensanwendungen. Die SID ist die Kennung der Oracle-Instanz und dient zur Unterscheidung verschiedener Oracle-Instanzen. Jede Instanz verfügt über eine eindeutige SID. In einigen Fällen ist es erforderlich, die Oracle-SID zu ändern, z. B. wenn mehrere Instanzen auf demselben Server ausgeführt werden oder der Name der aktuellen Instanz geändert wird. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die SID von Oracle ändern.
- Bestätigen Sie die aktuelle SID
Bevor Sie die SID ändern, müssen Sie zunächst die aktuelle SID bestätigen. Zur Abfrage können Sie den folgenden Befehl verwenden:
echo $ORACLE_SID
Dieser Befehl gibt die aktuelle SID aus.
- Oracle-Instanz stoppen
Vor dem Ändern der SID muss die aktuelle Oracle-Instanz gestoppt werden. Die Instanz kann mit dem folgenden Befehl gestoppt werden:
sqlplus / as sysdba shutdown immediate;
Dadurch wird die Oracle-Instanz sofort gestoppt.
- SID ändern
Bevor Sie die SID ändern, müssen Sie zwei Dateien bearbeiten: /etc/oratab und $ORACLE_HOME/network/admin/ tnsnames .ora. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie diese beiden Dateien bearbeiten.
3.1 Bearbeiten Sie die Datei /etc/oratab
Die Datei /etc/oratab enthält eine Liste von Oracle-Instanzen und kann zum Starten, Herunterfahren oder Neustarten von Oracle-Instanzen verwendet werden . In der Datei gibt es für jede Instanz eine Zeile. Das Format jeder Zeile ist wie folgt:
ORACLE_SID:ORACLE_HOME:Y|N
wobei ORACLE_SID der eindeutige Name der Instanz ist, ORACLE_HOME das Oracle-Home-Verzeichnis der Instanz ist, Y bedeutet, dass die Instanz automatisch starten soll, N bedeutet das Die Instanz sollte nicht automatisch starten.
Um die SID zu ändern, müssen Sie die Datei /etc/oratab mit einem Editor öffnen, die Zeile der aktuellen Instanz suchen und deren Feld ORACLE_SID in die gewünschte SID ändern. Die geänderte Zeile sollte wie folgt aussehen:
NEW_ORACLE_SID:/path/to/oracle/home:N
Ändern Sie in diesem Beispiel das Feld ORACLE_SID in NEW_ORACLE_SID. Wenn die Bearbeitung abgeschlossen ist, speichern und schließen Sie die Datei.
3.2 Bearbeiten Sie die Datei tnsnames.ora.
Die Datei tnsnames.ora enthält den Netzwerkdienstnamen der Oracle-Datenbank. In dieser Datei gibt es für jeden Dienst einen Eintrag. Um die SID zu ändern, bearbeiten Sie den Eintrag in der Datei tnsnames.ora.
Öffnen Sie zunächst die Datei tnsnames.ora mit einem Editor. Suchen Sie den Eintrag für die aktuelle Instanz und ändern Sie ihn in die gewünschte SID. Der geänderte Eintrag sollte wie folgt aussehen:
NEW_ORACLE_SID = (DESCRIPTION = (ADDRESS = (PROTOCOL = TCP)(HOST = your_host)(PORT = 1521)) (CONNECT_DATA = (SERVER = DEDICATED) (SERVICE_NAME = NEW_ORACLE_SID) ) )
Ändern Sie in diesem Beispiel die SID sowohl im Feld SERVICE_NAME als auch im gesamten Eintrag in NEW_ORACLE_SID. Wenn die Bearbeitung abgeschlossen ist, speichern und schließen Sie die Datei.
- Registrierungsschlüssel ändern
Unter Windows müssen Sie auch den Registrierungsschlüssel ändern, um den Namen der Oracle-Instanz auf den neuen zu aktualisieren SID.
Öffnen Sie zunächst den Registrierungseditor und navigieren Sie zum folgenden Pfad:
HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREORACLEKEYORACLE_HOME_NAME
Ändern Sie unter diesem Pfad das Feld ORACLE_SID in die gewünschte SID. Schließen Sie nach der Änderung den Registrierungseditor.
- Starten Sie die Oracle-Instanz neu.
Nachdem Sie die SID geändert haben, können Sie die Oracle-Instanz neu starten.
Bestätigen Sie zunächst, dass die aktuelle SID auf den gewünschten neuen Wert geändert wurde. Sie können eine Abfrage mit dem folgenden Befehl durchführen:
echo $ORACLE_SID
Verwenden Sie dann den folgenden Befehl, um die Oracle-Instanz zu starten:
sqlplus / as sysdba startup
Dadurch wird die Oracle-Instanz gestartet. Wenn etwas schief geht, können Sie den Fehler mit dem folgenden Befehl anzeigen:
select * from v$diag_info;
Dadurch werden Details zum Fehler angezeigt, die bei der Behebung des Problems helfen.
In diesem Artikel stellen wir vor, wie Sie die Oracle-SID ändern. Achten Sie dabei darauf, alle relevanten Dateien zu sichern und stellen Sie sicher, dass Sie die Oracle-Instanz stoppen, bevor Sie Änderungen vornehmen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonOracle-Sid-Modifikation. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In dem Artikel wird erläutert, wie Benutzer und Rollen in Oracle mithilfe von SQL -Befehlen erstellt werden, und erörtert Best Practices für die Verwaltung von Benutzerberechtigungen, einschließlich der Verwendung von Rollen, nach dem Prinzip der geringsten Privilegien und regelmäßigen Audits.

In diesem Artikel werden die Oracle -Datenmaskierung und -Subettierung (DMS) beschrieben, eine Lösung zum Schutz sensibler Daten. Es umfasst die Identifizierung sensibler Daten, die Definition von Maskierungsregeln (Mischung, Substitution, Randomisierung), Aufbau von Arbeitsplätzen, Überwachung und Bereitstellung

In diesem Artikel werden PL/SQL Cursor für die Zeilen-für-Reihen-Datenverarbeitung erläutert. Es beschreibt die Cursor -Erklärung, Öffnung, Abholung und Schließen, Vergleich von impliziten, expliziten und Ref Cursors. Techniken zur effizienten großen Datensatzhandhabung und Verwendung für Schleifen

In dem Artikel werden Methoden zur Durchführung von Online -Backups in Oracle mit minimalen Ausfallzeiten mit RMAN, Best Practices zur Reduzierung der Ausfallzeit, der Gewährleistung der Datenkonsistenz und der Überwachung der Sicherungsträger erörtert.

Der Artikel beschreibt Schritte zur Konfiguration der transparenten Datenverschlüsselung (TDE) in Oracle, detaillierte Brieftaschenerstellung, Ermöglichung von TDE und Datenverschlüsselung auf verschiedenen Ebenen. Es wird auch die Vorteile von TDE wie Datenschutz und Konformität und wie man veri erörtert, erörtert

In dem Artikel wird erläutert, wie die AWR von Oracle und Addm für die Optimierung der Datenbankleistung verwendet werden. Es wird beschrieben, dass AWR -Berichte generiert und analysiert werden sowie AddM zur Identifizierung und Lösung von Leistung Engpässen verwenden.

In Artikel werden die Flashback-Technologie von Oracle besprochen, um sich von logischen Datenbeschädigungen wiederherzustellen, Schritte zur Implementierung zu beschreiben und die Datenintegrität nach der Wiederherstellung zu gewährleisten.

In diesem Artikel werden in der Implementierung von Oracle Database -Sicherheitsrichtlinien mit virtuellen privaten Datenbanken (VPD) beschrieben. Das Erstellen und Verwalten von VPD -Richtlinien über Funktionen, die Daten basierend auf dem Benutzerkontext filtern, und die Best Practices wie mindestens P hervorheben
