Oracle Stored Procedure Splicing
Vorwort
In Oracle-Datenbanken ist eine gespeicherte Prozedur ein Skript, das zum Ausführen einer Reihe von SQL-Anweisungen verwendet wird und im Programm aufgerufen werden kann. Gespeicherte Prozeduren bieten die Vorteile einer schnellen Berechnung, Wiederverwendbarkeit, einfachen Wartung usw. und werden daher häufig in der tatsächlichen Entwicklung verwendet. In diesem Artikel wird der Spleißvorgang von Zeichenfolgen in gespeicherten Prozeduren vorgestellt.
1. Oracle-Stringspleißen
Es gibt viele Methoden zum Spleißen von Strings in der Oracle-Datenbank, darunter ||. Unter ihnen ist das Symbol || der eindeutige Operator von Oracle, was bedeutet, dass zwei Zeichenfolgen miteinander verbunden sind. Zum Beispiel:
SELECT 'Hello ' ||. 'World' FROM DUAL;
Die obige Anweisung gibt die Zeichenfolge „Hello World“ zurück. Es ist zu beachten, dass das Symbol || nur zwei Zeichenfolgen verketten und nicht zum Verketten mehrerer Zeichenfolgen verwendet werden kann. Wenn außerdem NULL in der verbundenen Zeichenfolge vorkommt, ist das zurückgegebene Ergebnis ebenfalls NULL. Zum Beispiel:
SELECT 'Hello ' ||. 'World' FROM DUAL;
Diese Anweisung gibt einen NULL-Wert zurück.
Eine weitere häufig verwendete Methode zur Zeichenfolgenverkettung ist die CONCAT-Funktion. Diese Funktion verkettet zwei oder mehr Zeichenfolgen und gibt die verkettete Zeichenfolge zurück. Zum Beispiel:
SELECT CONCAT('Hello ', 'World') FROM DUAL;
Die obige Anweisung gibt die Zeichenfolge „Hello World“ zurück. Wenn Sie die CONCAT-Funktion zum Verketten von Zeichenfolgen verwenden und eine Zeichenfolge NULL ist, gibt die Funktion einen NULL-Wert zurück. Zum Beispiel:
SELECT CONCAT('Hello ', NULL, 'World') FROM DUAL;
Diese Anweisung gibt auch einen NULL-Wert zurück.
2. String-Splicing in gespeicherten Oracle-Prozeduren
In gespeicherten Oracle-Prozeduren können Sie auch das ||-Symbol und die CONCAT-Funktion verwenden, um String-Splicing-Vorgänge durchzuführen. Zum Beispiel:
CREATE OR REPLACE PROCEDURE PROC1 AS
STR1 VARCHAR2(20) := 'Hello'; STR2 VARCHAR2(20) := 'World'; STR3 VARCHAR2(50);
BEGIN
STR3 := STR1 || ' ' || STR2; DBMS_OUTPUT.PUT_LINE(STR3); STR3 := CONCAT(STR1, ' ', STR2); DBMS_OUTPUT.PUT_LINE(STR3);
END;
Die gespeicherte Prozedur PROC1 definiert drei String-Variablen: STR1, STR2 und STR3. Verwenden Sie in der gespeicherten Prozedur zunächst das Symbol ||, um STR1 und STR2 miteinander zu verbinden und STR3 den Wert zuzuweisen, und verwenden Sie dann die CONCAT-Funktion, um STR1 und STR2 miteinander zu verbinden und STR3 den Wert zuzuweisen. Verwenden Sie abschließend DBMS_OUTPUT.PUT_LINE, um STR3 im DBMS-Ausgabefenster auszugeben.
Es ist zu beachten, dass in gespeicherten Oracle-Prozeduren beim Verbinden mehrerer Zeichenfolgen die Verwendung der CONCAT-Funktion zum Betrieb empfohlen wird, um Stabilität und Lesbarkeit des Codes sicherzustellen.
3. Beispielcode
Um den String-Splicing-Vorgang in gespeicherten Oracle-Prozeduren besser zu verstehen, finden Sie unten den vollständigen Beispielcode:
CREATE TABLE USER_INFO (
USER_ID NUMBER(10), USER_NAME VARCHAR2(50), PHONE_NUM VARCHAR2(20)
);
INSERT INTO USER_INFO VALUES(1 , „Alice“, „1234567890“); ODER ERSETZEN SIE PROCEDURE PROC2 AS
STR1 VARCHAR2(30); STR2 VARCHAR2(100);
BEGIN
FOR CURR IN (SELECT USER_NAME, PHONE_NUM FROM USER_INFO ORDER BY USER_ID) LOOP STR1 := 'USER NAME: ' || CURR.USER_NAME || ', '; STR2 := CONCAT(STR2, STR1, 'PHONE NUM: ', CURR.PHONE_NUM, CHR(10)); END LOOP; DBMS_OUTPUT.PUT_LINE(STR2);
END;
Nach dem Ausführen dieser gespeicherten Prozedur werden der Name und die Telefonnummer jedes Benutzers ausgegeben. Unter diesen stellt CHR(10) das Unicode-Zeichen 10 dar, das das Wagenrücklaufzeichen ist und für die Zeilenvorschubausgabe verwendet wird.
4. Zusammenfassung
String-Spleißen wird häufig in gespeicherten Oracle-Prozeduren verwendet, und das ||-Symbol und die CONCAT-Funktion sind gängige Methoden zum Implementieren des Spleißens. Sie können das Symbol || verwenden, um zwei Zeichenfolgen zu verbinden, es ist jedoch nicht zum Verbinden mehrerer Zeichenfolgen geeignet. Die CONCAT-Funktion kann mehrere Zeichenfolgen verbinden und NULL-Werte verarbeiten. Daher wird empfohlen, die CONCAT-Funktion für Zeichenfolgenspleißvorgänge zu verwenden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonOracle Stored Procedure Splicing. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In dem Artikel wird erläutert, wie Benutzer und Rollen in Oracle mithilfe von SQL -Befehlen erstellt werden, und erörtert Best Practices für die Verwaltung von Benutzerberechtigungen, einschließlich der Verwendung von Rollen, nach dem Prinzip der geringsten Privilegien und regelmäßigen Audits.

In diesem Artikel werden die Oracle -Datenmaskierung und -Subettierung (DMS) beschrieben, eine Lösung zum Schutz sensibler Daten. Es umfasst die Identifizierung sensibler Daten, die Definition von Maskierungsregeln (Mischung, Substitution, Randomisierung), Aufbau von Arbeitsplätzen, Überwachung und Bereitstellung

In diesem Artikel werden PL/SQL Cursor für die Zeilen-für-Reihen-Datenverarbeitung erläutert. Es beschreibt die Cursor -Erklärung, Öffnung, Abholung und Schließen, Vergleich von impliziten, expliziten und Ref Cursors. Techniken zur effizienten großen Datensatzhandhabung und Verwendung für Schleifen

In dem Artikel werden Methoden zur Durchführung von Online -Backups in Oracle mit minimalen Ausfallzeiten mit RMAN, Best Practices zur Reduzierung der Ausfallzeit, der Gewährleistung der Datenkonsistenz und der Überwachung der Sicherungsträger erörtert.

Der Artikel beschreibt Schritte zur Konfiguration der transparenten Datenverschlüsselung (TDE) in Oracle, detaillierte Brieftaschenerstellung, Ermöglichung von TDE und Datenverschlüsselung auf verschiedenen Ebenen. Es wird auch die Vorteile von TDE wie Datenschutz und Konformität und wie man veri erörtert, erörtert

In dem Artikel wird erläutert, wie die AWR von Oracle und Addm für die Optimierung der Datenbankleistung verwendet werden. Es wird beschrieben, dass AWR -Berichte generiert und analysiert werden sowie AddM zur Identifizierung und Lösung von Leistung Engpässen verwenden.

In diesem Artikel werden in der Implementierung von Oracle Database -Sicherheitsrichtlinien mit virtuellen privaten Datenbanken (VPD) beschrieben. Das Erstellen und Verwalten von VPD -Richtlinien über Funktionen, die Daten basierend auf dem Benutzerkontext filtern, und die Best Practices wie mindestens P hervorheben

In Artikel werden die Flashback-Technologie von Oracle besprochen, um sich von logischen Datenbeschädigungen wiederherzustellen, Schritte zur Implementierung zu beschreiben und die Datenintegrität nach der Wiederherstellung zu gewährleisten.
