golang struct转json
Golang ist eine sehr beliebte Programmiersprache. Sie verfügt nicht nur über eine starke Parallelitätsleistung, sondern auch über eine umfangreiche Standardbibliothek und leicht lesbaren Code. In Golang wird struct häufig verwendet. Struct kann nicht nur Daten kapseln, sondern auch die Serialisierung und Deserialisierung erleichtern. In diesem Artikel besprechen wir, wie man eine Struktur in Golang in das JSON-Format konvertiert.
Lassen Sie uns zunächst verstehen, was JSON ist. JSON, kurz für JavaScript Object Notation, ist ein leichtes Datenaustauschformat, das häufig zum Übertragen von Daten zwischen Clients und Servern verwendet wird. Im Vergleich zu XML ist das JSON-Format prägnanter und einfacher zu lesen.
In Golang ist das Konvertieren von Strukturen in das JSON-Format sehr einfach. Wir können diese Aufgabe über das integrierte Paket „encoding/json“ erledigen. Hier ist ein einfaches Codebeispiel, das zeigt, wie eine Struktur in das JSON-Format konvertiert wird:
package main import ( "encoding/json" "fmt" ) type Person struct { Name string `json:"name"` Age int `json:"age"` } func main() { person := Person{Name: "Amy", Age: 30} personJSON, err := json.Marshal(person) if err != nil { fmt.Println(err) } fmt.Println(string(personJSON)) }
In diesem Beispiel definieren wir einen Strukturtyp namens Person und erstellen eine Instanz namens Person. Anschließend verwenden wir die Funktion json.Marshal(), um die Personeninstanz in das JSON-Format zu konvertieren und das Ergebnis auf der Konsole auszugeben.
Es ist zu beachten, dass wir in der Definition der Personenstruktur ein „json“-Tag hinzugefügt haben. Dieses Tag stellt den Schlüsselnamen dar, der beim Konvertieren der Struktur in das JSON-Format verwendet wird. In diesem Beispiel sind „name“ und „age“ JSON-Schlüsselnamen und Name und Age die Namen von Strukturfeldern in Golang. Wenn wir für das Strukturfeld kein JSON-Tag angeben, ist der JSON-Schlüsselname mit dem Feldnamen identisch.
type Person struct { Name string Age int }
In diesem Beispiel sind die Feldnamen in der Struktur und die JSON-Schlüsselnamen identisch, sodass sie automatisch zugeordnet werden.
Zusätzlich zur Verwendung der Funktion json.Marshal() zum Konvertieren von Strukturen in das JSON-Format können wir auch die Funktion json.Unmarshal() verwenden, um das JSON-Format in Strukturen zu konvertieren. Hier ist ein Beispielcode:
package main import ( "encoding/json" "fmt" ) type Person struct { Name string `json:"name"` Age int `json:"age"` } func main() { personJSON := `{"name":"Amy","age":30}` var person Person err := json.Unmarshal([]byte(personJSON), &person) if err != nil { fmt.Println(err) } fmt.Println(person.Name, person.Age) }
In diesem Beispiel definieren wir eine Zeichenfolge namens personJSON, die Personeninstanzdaten enthält, die im JSON-Format dargestellt werden. Anschließend verwenden wir die Funktion json.Unmarshal(), um den personJSON-String in den Typ Person zu konvertieren und das Ergebnis in einer Variablen namens person zu speichern. Abschließend drucken wir den Namen und das Alter der Personeninstanz aus.
Es ist zu beachten, dass in der Funktion json.Unmarshal() der erste Parameter ein Byte-Typ-Slice ist, der die in eine Struktur umzuwandelnden JSON-Daten darstellt. Der zweite Parameter ist ein Zeiger auf den Typ „Person“, der die JSON-Daten darstellt, die in eine Instanz dieses Typs dekodiert werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Konvertierung einer Struktur in Golang in das JSON-Format eine sehr einfache Aufgabe ist. Wir können dies mit dem integrierten Paket „encoding/json“ tun. Durch Hinzufügen des „json“-Tags zum Strukturfeld können wir den JSON-Schlüsselnamen anpassen. Wenn umgekehrt keine Bezeichnung angegeben ist, ist der JSON-Schlüsselname mit dem Feldnamen identisch. Stellen Sie bei der JSON-Deserialisierung sicher, dass Sie den Zieltyp als Zeiger übergeben, damit der Wert dieses Typs aktualisiert wird, wenn die Funktion zurückkehrt.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vongolang struct转json. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Dieser Artikel zeigt, dass Mocks und Stubs in GO für Unit -Tests erstellen. Es betont die Verwendung von Schnittstellen, liefert Beispiele für Mock -Implementierungen und diskutiert Best Practices wie die Fokussierung von Mocks und die Verwendung von Assertion -Bibliotheken. Die Articl

In diesem Artikel werden die benutzerdefinierten Typ -Einschränkungen von GO für Generika untersucht. Es wird beschrieben, wie Schnittstellen die minimalen Typanforderungen für generische Funktionen definieren und die Sicherheitstypsicherheit und die Wiederverwendbarkeit von Code verbessern. Der Artikel erörtert auch Einschränkungen und Best Practices

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

In diesem Artikel wird die Verwendung von Tracing -Tools zur Analyse von GO -Anwendungsausführungsfluss untersucht. Es werden manuelle und automatische Instrumentierungstechniken, den Vergleich von Tools wie Jaeger, Zipkin und Opentelemetrie erörtert und die effektive Datenvisualisierung hervorheben

In dem Artikel wird erläutert, wie das PPROF -Tool zur Analyse der GO -Leistung verwendet wird, einschließlich der Aktivierung des Profils, des Sammelns von Daten und der Identifizierung gängiger Engpässe wie CPU- und Speicherprobleme.Character Count: 159

In dem Artikel wird das Reflect -Paket von Go, das zur Laufzeitmanipulation von Code verwendet wird, von Vorteil für die Serialisierung, generische Programmierung und vieles mehr. Es warnt vor Leistungskosten wie langsamere Ausführung und höherer Speichergebrauch, beraten die vernünftige Verwendung und am besten am besten

In dem Artikel werden mit Tabellensteuerungstests in GO eine Methode mit einer Tabelle mit Testfällen getestet, um Funktionen mit mehreren Eingaben und Ergebnissen zu testen. Es zeigt Vorteile wie eine verbesserte Lesbarkeit, verringerte Vervielfältigung, Skalierbarkeit, Konsistenz und a

In dem Artikel wird erläutert, wie Sync.waitgroup verwendet wird, um gleichzeitige Operationen zu verwalten, die Initialisierung, Verwendung, gemeinsame Fallstricke und Best Practices zu detaillieren.
