CSS-Fetteinstellungen
CSS ist ein integraler Bestandteil des Webdesigns und der Webentwicklung. Es kann uns dabei helfen, verschiedene Stile auf Webseiten zu steuern. Fett ist einer der gebräuchlichsten Textstile, mit denen wichtige Informationen hervorgehoben oder bestimmte Wörter hervorgehoben werden. In CSS ist das Festlegen der Fettschrift sehr einfach. Nachfolgend erfahren Sie mehr darüber.
In CSS können wir das Attribut „font-weight“ verwenden, um die Textstärke zu steuern. Dieses Attribut hat die folgenden Werte:
- normal (Standardwert): gibt die normale Schriftstärke an.
- bold: Gibt die Dicke der Fettschrift an.
- fetter: Zeigt eine Schriftstärke an, die dicker als normal ist.
- heller: Zeigt eine Schriftstärke an, die dünner als normal ist.
- Zahl: Gibt die spezifische Schriftstärke an. Je größer der Wert, desto dicker. Beispielsweise bedeutet „font-weight: 600“, dass die Schriftstärke 600 beträgt.
Bei Verwendung des Attributs „font-weight“ kann es zusammen mit anderen Schriftattributen wie „font-size“, „font-family“ usw. verwendet werden. Hier einige Anwendungsbeispiele:
- Legen Sie die Schriftstärke eines einzelnen Elements fest :
body {
Schriftstärke: fett;
}
- Legen Sie die Schriftstärke eines bestimmten Kategorieelements fest:
.bold-text {
Schriftstärke: fetter;
}
- Teil festlegen des Textes in einem Absatz Schriftstärke:
span {
font-weight: 600;
}
Für einige spezielle Textelemente können wir ihre Schriftstärke durch Vererbung festlegen. Hier einige Beispiele für praktische Anwendungen:
- Legen Sie die Schriftstärke des Webseitentitels fest:
< body>