golang Datum zu Uhrzeit
Mit der Entwicklung der Zeit werden Computersprachen ständig aktualisiert und weiterentwickelt. Unter anderem wird Golang als aufstrebende Programmiersprache von Entwicklern wegen seiner schnellen Entwicklung und effizienten Leistung geliebt. In Golang ist die Konvertierung von Datum in Uhrzeit eine häufige Anforderung und auch in der Entwicklung ein relativ komplexes Problem. Wie konvertiert man also in Golang das Datum in die Uhrzeit? In diesem Artikel werden die Methoden und Techniken zur Konvertierung von Datum und Uhrzeit in Golang ausführlich vorgestellt.
1. Grundkenntnisse der Golang-Datum-zu-Uhrzeit-Konvertierung
In Golang werden Datum und Uhrzeit durch das Zeitpaket implementiert. In diesem Paket ist der Typ „time.Time“ am grundlegendsten, der einen Zeitpunkt und eine Zeitzone darstellt. Dieser Typ enthält einen Unix-Zeitstempel, der die Anzahl der Sekunden von UTC (Greenwich Mean Time) am 1. Januar 1970 bis zum aktuellen Zeitpunkt angibt, sowie Zeitzoneninformationen. Daher können wir das Datum mithilfe des Unix-Zeitstempels in eine Uhrzeit umwandeln.
2. Implementierungsmethode zum Konvertieren von Datum in Uhrzeit in Golang
In Golang besteht die grundlegende Methode zum Konvertieren von Datum in Uhrzeit darin, das Datum in einen Unix-Zeitstempel umzuwandeln und dann die Funktion time.Unix zu verwenden, um den Unix-Zeitstempel zu konvertieren eine Zeit vom Typ time.Time und verwenden Sie schließlich die Format-Methode dieses Typs, um die Zeit in das angegebene Format zu formatieren. Werfen wir einen Blick auf die spezifische Implementierungsmethode.
- Datum in Unix-Zeitstempel konvertieren
In Golang können wir die Parse-Funktion im Zeitpaket verwenden, um die Datumszeichenfolge in eine Uhrzeit vom Typ time.Time umzuwandeln, und sie dann mit der Unix-Funktion in einen Unix-Zeitstempel umwandeln. Ein Beispiel ist wie folgt:
package main import ( "fmt" "time" ) func main() { dateStr := "2022-10-10 10:10:10" loc, _ := time.LoadLocation("Local") date, _ := time.ParseInLocation("2006-01-02 15:04:05", dateStr, loc) unixTime := date.Unix() fmt.Println(unixTime) // 输出: 1665425410 }
Im obigen Beispiel haben wir eine Datumszeichenfolge und einen Ort in der lokalen Zeitzone definiert. Als nächstes verwenden Sie die Funktion „time.ParseInLocation“, um die Datumszeichenfolge in eine Zeit vom Typ „time.Time“ zu konvertieren, und verwenden Sie die Funktion „Unix“, um die Zeit in einen Unix-Zeitstempel zu konvertieren. Abschließend geben wir den Unix-Zeitstempel an die Konsole aus.
- Konvertieren Sie den Unix-Zeitstempel in eine Zeit vom Typ time.Time
In Golang können wir die Unix-Funktion im Zeitpaket verwenden, um den Unix-Zeitstempel in eine Zeit vom Typ time.Time zu konvertieren. Ein Beispiel ist wie folgt:
package main import ( "fmt" "time" ) func main() { unixTime := int64(1665425410) date := time.Unix(unixTime, 0) fmt.Println(date) // 输出: 2022-10-10 10:10:10 +0800 CST }
Im obigen Beispiel haben wir einen Unix-Zeitstempel und eine Zeit vom Typ time.Time definiert. Als nächstes verwenden Sie die Funktion time.Unix, um den Unix-Zeitstempel in eine Zeit vom Typ time.Time umzuwandeln und schließlich an die Konsole auszugeben.
- Formatieren Sie die Zeit vom Typ time.Time im angegebenen Format.
In Golang können wir die Format-Methode vom Typ time.Time verwenden, um die Zeit im angegebenen Format zu formatieren. Ein Beispiel lautet wie folgt:
package main import ( "fmt" "time" ) func main() { dateStr := "2022-10-10 10:10:10" loc, _ := time.LoadLocation("Local") date, _ := time.ParseInLocation("2006-01-02 15:04:05", dateStr, loc) formatStr := "2006年01月02日 15点04分05秒" dateStr2 := date.Format(formatStr) fmt.Println(dateStr2) // 输出: 2022年10月10日 10点10分10秒 }
Im obigen Beispiel haben wir eine Datumszeichenfolge, einen Ort in der lokalen Zeitzone und eine Datumsformatzeichenfolge definiert. Verwenden Sie als Nächstes die Funktion „time.ParseInLocation“, um die Datumszeichenfolge in eine Uhrzeit vom Typ „time.Time“ zu konvertieren, und verwenden Sie dann die Formatzeichenfolge, um die Zeit in das angegebene Format zu formatieren. Abschließend wird die formatierte Datumszeichenfolge an die Konsole ausgegeben.
3. Zusammenfassung
Durch die Einleitung dieses Artikels können wir die Methoden und Techniken zur Konvertierung von Datum in Uhrzeit in Golang verstehen. Einfach ausgedrückt können wir das Datum in einen Unix-Zeitstempel konvertieren, ihn dann in eine Uhrzeit vom Typ time.Time umwandeln und die Format-Methode dieses Typs verwenden, um die Uhrzeit in das angegebene Format zu formatieren. Es ist erwähnenswert, dass wir bei der Konvertierung von Datum in Uhrzeit das Format und die Zeitzoneninformationen der Datumszeichenfolge festlegen müssen, um sie korrekt in den Unix-Zeitstempel und den Zeittyp time.Time umzuwandeln.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vongolang Datum zu Uhrzeit. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



OpenSSL bietet als Open -Source -Bibliothek, die in der sicheren Kommunikation weit verbreitet sind, Verschlüsselungsalgorithmen, Tasten und Zertifikatverwaltungsfunktionen. In seiner historischen Version sind jedoch einige Sicherheitslücken bekannt, von denen einige äußerst schädlich sind. Dieser Artikel konzentriert sich auf gemeinsame Schwachstellen und Antwortmaßnahmen für OpenSSL in Debian -Systemen. DebianopensL Bekannte Schwachstellen: OpenSSL hat mehrere schwerwiegende Schwachstellen erlebt, wie z. Ein Angreifer kann diese Sicherheitsanfälligkeit für nicht autorisierte Lesen sensibler Informationen auf dem Server verwenden, einschließlich Verschlüsselungsschlüssel usw.

In dem Artikel wird erläutert, wie das PPROF -Tool zur Analyse der GO -Leistung verwendet wird, einschließlich der Aktivierung des Profils, des Sammelns von Daten und der Identifizierung gängiger Engpässe wie CPU- und Speicherprobleme.Character Count: 159

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

In der Bibliothek, die für den Betrieb der Schwimmpunktnummer in der GO-Sprache verwendet wird, wird die Genauigkeit sichergestellt, wie die Genauigkeit ...

In dem Artikel werden mit Tabellensteuerungstests in GO eine Methode mit einer Tabelle mit Testfällen getestet, um Funktionen mit mehreren Eingaben und Ergebnissen zu testen. Es zeigt Vorteile wie eine verbesserte Lesbarkeit, verringerte Vervielfältigung, Skalierbarkeit, Konsistenz und a

In dem Artikel wird das Reflect -Paket von Go, das zur Laufzeitmanipulation von Code verwendet wird, von Vorteil für die Serialisierung, generische Programmierung und vieles mehr. Es warnt vor Leistungskosten wie langsamere Ausführung und höherer Speichergebrauch, beraten die vernünftige Verwendung und am besten am besten

In dem Artikel werden die Verwaltungs -Go -Modulabhängigkeiten über Go.mod erörtert, die Spezifikationen, Aktualisierungen und Konfliktlösung abdecken. Es betont Best Practices wie semantische Versioning und reguläre Updates.

Backend Learning Path: Die Erkundungsreise von Front-End zu Back-End als Back-End-Anfänger, der sich von der Front-End-Entwicklung verwandelt, Sie haben bereits die Grundlage von Nodejs, ...
