Golang bestimmt den Fehlertyp
Golang ist eine einfache und effiziente Programmiersprache. Sie verfügt über ein leistungsstarkes Typsystem und umfangreiche Bibliotheken, die Entwicklern großen Komfort bieten. Die Fehlerbehandlung ist eine sehr wichtige Aufgabe in der Go-Sprache. Wenn während der Ausführung des Programms ein Fehler auftritt, müssen wir in der Lage sein, den Fehler schnell und genau zu finden und zu beheben. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir wissen, wie wir den Fehlertyp bestimmen können. Finden wir es gemeinsam heraus.
- Was sind Fehlertypen?
Fehlertyp bezieht sich auf den Typ des Fehlerobjekts in Golang. In der Go-Sprache ist der Fehlertyp ein Schnittstellentyp, der eine Methode namens „Error()“ definiert, die eine Zeichenfolge zurückgibt, die die aktuellen Fehlerinformationen darstellt. Im Golang-Code wird normalerweise die Funktion New() des Fehlerpakets verwendet, um ein neues Fehlerobjekt zu erstellen. Das Codebeispiel lautet wie folgt:
import "errors" err := errors.New("this is an error")
- Wie ermittelt man den Fehlertyp?
Die Bestimmung des Fehlertyps in Golang ist sehr einfach. Wir müssen nur die Typzusicherung verwenden, um das Fehlerobjekt typkonvertieren zu lassen. Bei der Typzusicherung können wir einen Schnittstellentyp einem anderen Schnittstellentyp zuordnen, beispielsweise ein Fehlerobjekt einem benutzerdefinierten Fehlertyp zuordnen. Das Codebeispiel lautet wie folgt:
type MyError struct { message string } func (e *MyError) Error() string { return e.message } func doSomething() error { return &MyError{message: "This is a custom error"} } func main() { err := doSomething() if e, ok := err.(*MyError); ok { // 错误类型是 MyError fmt.Println(e.message) } else if err != nil { // 其他类型的错误 fmt.Println("error:", err) } else { // 没有发生错误 fmt.Println("no error") } }
Im obigen Beispielcode definieren wir einen benutzerdefinierten Fehlertyp MyError, der die Methode Error() implementiert. Dann geben wir eine Instanz von MyError in der Funktion doSomething() zurück. In der Funktion main() konvertieren wir dieses Fehlerobjekt durch Typzusicherung in den Typ MyError. Wenn die Konvertierung erfolgreich ist, bedeutet dies, dass der Fehlertyp MyError ist und wir ihn nach Bedarf behandeln können. Wenn die Konvertierung fehlschlägt, handelt es sich beim Fehlerobjekt um einen anderen Fehlertyp.
Beachten Sie, dass die Typzusicherungssyntax hier „e, ok := err.(*MyError)“ lautet, wobei ok angibt, ob die Typzusicherung erfolgreich ist. Wenn die Konvertierung von err in den Typ MyError erfolgreich ist, ist ok wahr, andernfalls ist ok falsch.
Zusätzlich zu Typzusicherungen können Sie auch die vom Fehlerpaket bereitgestellten Funktionen Is() und As() verwenden, um Fehlertypen zu ermitteln und zu konvertieren. Die spezifische Verwendung ist wie folgt:
if errors.Is(err, io.EOF) { // 错误类型是 io.EOF } var target *MyError if errors.As(err, &target) { // 错误类型是 *MyError }
- Wie man mit Fehlertypen umgeht
Nachdem wir den spezifischen Typ eines Fehlers ermittelt haben, können wir je nach Bedarf verschiedene Verarbeitungsmethoden anwenden. Zu den gängigen Fehlerbehandlungsmethoden gehören:
3.1 Fehlermeldung drucken
Wenn es sich nur um ein kleines Problem handelt, können wir die Fehlermeldung direkt drucken, zum Beispiel:
func doSomething() error { if err := someFunc(); err != nil { return fmt.Errorf("调用 someFunc() 错误:%v", err) } return nil }
Im obigen Code gibt die Funktion someFunc() einen Fehler zurück , wir verwenden fmt Die Funktion .Errorf() gibt die Fehlermeldung aus und gibt sie an den Aufrufer zurück.
3.2 Geben Sie den Fehler direkt zurück
Wenn der Fehler schwerwiegend ist, können wir den Fehler direkt zurückgeben und den Aufrufer der oberen Ebene mit dem Fehler befassen lassen, zum Beispiel:
func doSomething() error { if err := someFunc(); err != nil { return err } return nil }
Im obigen Code gibt die Funktion someFunc() eine zurück Fehler, wir kehren direkt zurück. Lassen Sie bei diesem Fehler den übergeordneten Aufrufer den Fehlertyp bestimmen und ihn behandeln.
3.3 Sehen Sie sich die Verarbeitungsmethoden der Standardbibliothek an.
Für einige häufige Fehlertypen stellt die Standardbibliothek einige Verarbeitungsmethoden als Referenz bereit. Wenn beispielsweise das Öffnen einer Datei fehlschlägt, gibt die Standardbibliothek einen Fehler vom Typ os.PathError zurück. Zu diesem Zeitpunkt können wir uns auf den Ansatz der Standardbibliothek beziehen, um damit umzugehen:
func doSomething(filename string) error { f, err := os.Open(filename) if err != nil { if os.IsNotExist(err) { return fmt.Errorf("文件 %s 不存在", filename) } else if os.IsPermission(err) { return fmt.Errorf("无权限访问文件 %s", filename) } return err } defer f.Close() // do something return nil }
Im obigen Code versuchen wir zunächst, ihn zu öffnen Wenn das Öffnen einer Datei fehlschlägt, verwenden wir die Funktionen os.IsNotExist() und os.IsPermission(), um den Fehlertyp zu bestimmen und verschiedene Fehlermeldungen zurückzugeben.
- Zusammenfassung
In Golang ist die Fehlerbehandlung eine sehr wichtige Aufgabe. Wenn in einem Programm ein Fehler auftritt, müssen wir in der Lage sein, den Fehler schnell und genau zu finden und zu beheben. Durch die Einleitung dieses Artikels haben wir gelernt, wie man den Fehlertyp bestimmt und gängige Methoden zur Fehlerbehandlung beherrscht. Gleichzeitig sind uns auch einige kleine Details aufgefallen, beispielsweise die Notwendigkeit, bei der Typzusicherung festzustellen, ob die Konvertierung erfolgreich ist. Ich hoffe, dass dieser Artikel allen bei der Behandlung von Fehlern in Golang hilfreich sein kann.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonGolang bestimmt den Fehlertyp. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



OpenSSL bietet als Open -Source -Bibliothek, die in der sicheren Kommunikation weit verbreitet sind, Verschlüsselungsalgorithmen, Tasten und Zertifikatverwaltungsfunktionen. In seiner historischen Version sind jedoch einige Sicherheitslücken bekannt, von denen einige äußerst schädlich sind. Dieser Artikel konzentriert sich auf gemeinsame Schwachstellen und Antwortmaßnahmen für OpenSSL in Debian -Systemen. DebianopensL Bekannte Schwachstellen: OpenSSL hat mehrere schwerwiegende Schwachstellen erlebt, wie z. Ein Angreifer kann diese Sicherheitsanfälligkeit für nicht autorisierte Lesen sensibler Informationen auf dem Server verwenden, einschließlich Verschlüsselungsschlüssel usw.

In dem Artikel wird erläutert, wie das PPROF -Tool zur Analyse der GO -Leistung verwendet wird, einschließlich der Aktivierung des Profils, des Sammelns von Daten und der Identifizierung gängiger Engpässe wie CPU- und Speicherprobleme.Character Count: 159

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

Das Problem der Warteschlange Threading In Go Crawler Colly untersucht das Problem der Verwendung der Colly Crawler Library in Go -Sprache. Entwickler stoßen häufig auf Probleme mit Threads und Anfordern von Warteschlangen. � ...

In der Bibliothek, die für den Betrieb der Schwimmpunktnummer in der GO-Sprache verwendet wird, wird die Genauigkeit sichergestellt, wie die Genauigkeit ...

In diesem Artikel werden eine Vielzahl von Methoden und Tools eingeführt, um PostgreSQL -Datenbanken im Debian -System zu überwachen, um die Datenbankleistung vollständig zu erfassen. 1. verwenden Sie PostgreSQL, um die Überwachungsansicht zu erstellen. PostgreSQL selbst bietet mehrere Ansichten für die Überwachung von Datenbankaktivitäten: PG_STAT_ACTIVITY: Zeigt Datenbankaktivitäten in Echtzeit an, einschließlich Verbindungen, Abfragen, Transaktionen und anderen Informationen. PG_STAT_REPLIKATION: Monitore Replikationsstatus, insbesondere für Stream -Replikationscluster. PG_STAT_DATABASE: Bietet Datenbankstatistiken wie Datenbankgröße, Transaktionsausschüsse/Rollback -Zeiten und andere Schlüsselindikatoren. 2. Verwenden Sie das Log -Analyse -Tool PGBADG

In dem Artikel wird der Befehl go fMT in Go -Programmierung erörtert, in dem Code formatiert werden, um offizielle Richtlinien für den Stil einzuhalten. Es zeigt die Bedeutung von GO FMT für die Aufrechterhaltung der Debatten mit Codekonsistenz, Lesbarkeit und Reduzierung von Stildebatten. Best Practices fo

Backend Learning Path: Die Erkundungsreise von Front-End zu Back-End als Back-End-Anfänger, der sich von der Front-End-Entwicklung verwandelt, Sie haben bereits die Grundlage von Nodejs, ...
