Inhaltsverzeichnis
Einführung
Instanztest
Starten Sie den Sender bzw. den Empfänger.
Zugriff: http://localhost:9100/hello2
Ausgabe nach fünf Sekunden:
(Verzögerung):Sleep Over
Heim Java javaLernprogramm Wie SpringBoot RabbitMQ integriert, um Warteschlangen für unzustellbare Nachrichten und Verzögerungswarteschlangen zu verarbeiten

Wie SpringBoot RabbitMQ integriert, um Warteschlangen für unzustellbare Nachrichten und Verzögerungswarteschlangen zu verarbeiten

May 15, 2023 pm 03:28 PM
springboot rabbitmq

Einführung

RabbitMQ-Nachrichteneinführung

RabbitMQ-Nachrichten haben standardmäßig keine Zeitüberschreitung.

Was ist eine Warteschlange für unzustellbare Nachrichten? Was ist eine Verzögerungswarteschlange?

Dead-Letter-Queue:

DLX, der vollständige Name ist Dead-Letter-Exchange, es kann als Dead-Letter-Exchange bezeichnet werden, und manche Leute nennen es auch ein Briefkasten für tote Briefe. Wenn eine Nachricht in einer Warteschlange zu einem toten Brief wird, kann sie erneut an eine andere Vermittlungsstelle gesendet werden. Die an DLX gebundene Warteschlange wird als tote Briefwarteschlange bezeichnet.

Die folgenden Situationen führen dazu, dass die Nachricht zu einem unzustellbaren Brief wird:

  • Die Nachricht wird abgelehnt (Basic.Reject/Basic.Nack) , und Setzen Sie das Requeue-Argument auf false;

  • Verzögerungswarteschlange:

  • Die Verzögerungswarteschlange wird zum Speichern verzögerter Nachrichten verwendet. Verzögerte Nachricht: Bedeutet, dass der Verbraucher nach dem Senden der Nachricht nicht möchte, dass der Verbraucher die Nachricht sofort erhält, sondern eine bestimmte Zeitspanne wartet, bevor der Verbraucher die Nachricht zum Verzehr erhalten kann.
  • Verwandte URLs

Detaillierte Erläuterung der Verwendung von Warteschlangen für unzustellbare Nachrichten und Verzögerungswarteschlangen in RabbitMQ

Beispielcode #🎜 🎜#

Routing-Konfiguration

package com.example.config;
 
import org.springframework.amqp.core.*;
import org.springframework.beans.factory.annotation.Autowired;
import org.springframework.context.annotation.Bean;
import org.springframework.context.annotation.Configuration;
 
@Configuration
public class RabbitRouterConfig {
    public static final String EXCHANGE_TOPIC_WELCOME   = "Exchange@topic.welcome";
    public static final String EXCHANGE_FANOUT_UNROUTE  = "Exchange@fanout.unroute";
    public static final String EXCHANGE_TOPIC_DELAY     = "Exchange@topic.delay";
 
    public static final String ROUTINGKEY_HELLOS        = "hello.#";
    public static final String ROUTINGKEY_DELAY         = "delay.#";
 
    public static final String QUEUE_HELLO              = "Queue@hello";
    public static final String QUEUE_HI                 = "Queue@hi";
    public static final String QUEUE_UNROUTE            = "Queue@unroute";
    public static final String QUEUE_DELAY              = "Queue@delay";
 
    public static final Integer TTL_QUEUE_MESSAGE       = 5000;
 
    @Autowired
    AmqpAdmin amqpAdmin;
 
    @Bean
    Object initBindingTest() {
        amqpAdmin.declareExchange(ExchangeBuilder.fanoutExchange(EXCHANGE_FANOUT_UNROUTE).durable(true).autoDelete().build());
        amqpAdmin.declareExchange(ExchangeBuilder.topicExchange(EXCHANGE_TOPIC_DELAY).durable(true).autoDelete().build());
        amqpAdmin.declareExchange(ExchangeBuilder.topicExchange(EXCHANGE_TOPIC_WELCOME)
                .durable(true)
                .autoDelete()
                .withArgument("alternate-exchange", EXCHANGE_FANOUT_UNROUTE)
 
                .build());
 
        amqpAdmin.declareQueue(QueueBuilder.durable(QUEUE_HI).build());
        amqpAdmin.declareQueue(QueueBuilder.durable(QUEUE_HELLO)
                .withArgument("x-dead-letter-exchange", EXCHANGE_TOPIC_DELAY)
                .withArgument("x-dead-letter-routing-key", ROUTINGKEY_DELAY)
                .withArgument("x-message-ttl", TTL_QUEUE_MESSAGE)
                .build());
        amqpAdmin.declareQueue(QueueBuilder.durable(QUEUE_UNROUTE).build());
        amqpAdmin.declareQueue(QueueBuilder.durable(QUEUE_DELAY).build());
 
        amqpAdmin.declareBinding(new Binding(QUEUE_HELLO, Binding.DestinationType.QUEUE,
                EXCHANGE_TOPIC_WELCOME, ROUTINGKEY_HELLOS, null));
        amqpAdmin.declareBinding(new Binding(QUEUE_UNROUTE, Binding.DestinationType.QUEUE,
                EXCHANGE_FANOUT_UNROUTE, "", null));
        amqpAdmin.declareBinding(new Binding(QUEUE_DELAY, Binding.DestinationType.QUEUE,
                EXCHANGE_TOPIC_DELAY, ROUTINGKEY_DELAY, null));
 
        return new Object();
    }
}
Nach dem Login kopieren
Controller
package com.example.controller;
 
import com.example.config.RabbitRouterConfig;
import com.example.mq.Sender;
import org.springframework.beans.factory.annotation.Autowired;
import org.springframework.web.bind.annotation.PostMapping;
import org.springframework.web.bind.annotation.RestController;
 
import java.time.LocalDateTime;
 
@RestController
public class HelloController {
    @Autowired
    private Sender sender;
 
    @PostMapping("/hi")
    public void hi() {
        sender.send(RabbitRouterConfig.QUEUE_HI, "hi1 message:" + LocalDateTime.now());
    }
 
    @PostMapping("/hello1")
    public void hello1() {
        sender.send("hello.a", "hello1 message:" + LocalDateTime.now());
    }
 
    @PostMapping("/hello2")
    public void hello2() {
        sender.send(RabbitRouterConfig.EXCHANGE_TOPIC_WELCOME, "hello.b", "hello2 message:" + LocalDateTime.now());
    }
 
    @PostMapping("/ae")
    public void aeTest() {
        sender.send(RabbitRouterConfig.EXCHANGE_TOPIC_WELCOME, "nonono", "ae message:" + LocalDateTime.now());
    }
}
Nach dem Login kopieren

Sender

package com.example.mq;
 
import org.springframework.amqp.core.AmqpTemplate;
import org.springframework.beans.factory.annotation.Autowired;
import org.springframework.stereotype.Component;
 
import java.util.Date;
 
@Component
public class Sender {
    @Autowired
    private AmqpTemplate rabbitTemplate;
 
    public void send(String routingKey, String message) {
        this.rabbitTemplate.convertAndSend(routingKey, message);
    }
 
    public void send(String exchange, String routingKey, String message) {
        this.rabbitTemplate.convertAndSend(exchange, routingKey, message);
    }
}
Nach dem Login kopieren

Empfänger

package com.example.mq;
 
import com.example.config.RabbitRouterConfig;
import org.springframework.amqp.rabbit.annotation.RabbitListener;
import org.springframework.stereotype.Component;
 
@Component
public class Receiver {
    @RabbitListener(queues = RabbitRouterConfig.QUEUE_HI)
    public void hi(String payload) {
        System.out.println ("Receiver(hi) : "  + payload);
    }
 
    // @RabbitListener(queues = RabbitRouterConfig.QUEUE_HELLO)
    // public void hello(String hello) throws InterruptedException {
    //     System.out.println ("Receiver(hello) : "  + hello);
    //     Thread.sleep(5 * 1000);
    //     System.out.println("(hello):sleep over");
    // }
    //
    // @RabbitListener(queues = RabbitRouterConfig.QUEUE_UNROUTE)
    // public void unroute(String hello) throws InterruptedException {
    //     System.out.println ("Receiver(unroute) : "  + hello);
    //     Thread.sleep(5 * 1000);
    //     System.out.println("(unroute):sleep over");
    // }
 
    @RabbitListener(queues = RabbitRouterConfig.QUEUE_DELAY)
    public void delay(String hello) throws InterruptedException {
        System.out.println ("Receiver(delay) : "  + hello);
        Thread.sleep(5 * 1000);
        System.out.println("(delay):sleep over");
    }
}
Nach dem Login kopieren
# 🎜🎜#Anwendung .yml

server:
#  port: 9100
  port: 9101
spring:
  application:
#    name: demo-rabbitmq-sender
    name: demo-rabbitmq-receiver
  rabbitmq:
    host: localhost
    port: 5672
    username: admin
    password: 123456
#    virtualHost: /
    publisher-confirms: true
    publisher-returns: true
#    listener:
#      simple:
#        acknowledge-mode: manual
#      direct:
#        acknowledge-mode: manual
Nach dem Login kopieren

Instanztest

Starten Sie den Sender bzw. den Empfänger.

Zugriff: http://localhost:9100/hello2

Ausgabe nach fünf Sekunden:

Receiver(delay): hello2 Nachricht:2020-11-27T09:30:51.548

(Verzögerung):Sleep Over

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie SpringBoot RabbitMQ integriert, um Warteschlangen für unzustellbare Nachrichten und Verzögerungswarteschlangen zu verarbeiten. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

So erstellen Sie eine zuverlässige Messaging-App mit React und RabbitMQ So erstellen Sie eine zuverlässige Messaging-App mit React und RabbitMQ Sep 28, 2023 pm 08:24 PM

So erstellen Sie eine zuverlässige Messaging-Anwendung mit React und RabbitMQ Einführung: Moderne Anwendungen müssen zuverlässiges Messaging unterstützen, um Funktionen wie Echtzeitaktualisierungen und Datensynchronisierung zu erreichen. React ist eine beliebte JavaScript-Bibliothek zum Erstellen von Benutzeroberflächen, während RabbitMQ eine zuverlässige Messaging-Middleware ist. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie React und RabbitMQ kombinieren, um eine zuverlässige Messaging-Anwendung zu erstellen, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. RabbitMQ-Übersicht:

So verwenden Sie RabbitMQ, um die verteilte Nachrichtenverarbeitung in PHP zu implementieren So verwenden Sie RabbitMQ, um die verteilte Nachrichtenverarbeitung in PHP zu implementieren Jul 18, 2023 am 11:00 AM

So verwenden Sie RabbitMQ, um die verteilte Nachrichtenverarbeitung in PHP zu implementieren. Einführung: In der groß angelegten Anwendungsentwicklung sind verteilte Systeme zu einer häufigen Anforderung geworden. Die verteilte Nachrichtenverarbeitung ist ein Muster, das die Effizienz und Zuverlässigkeit des Systems verbessert, indem Aufgaben auf mehrere Verarbeitungsknoten verteilt werden. RabbitMQ ist ein zuverlässiges Open-Source-Nachrichtenwarteschlangensystem, das das AMQP-Protokoll verwendet, um die Nachrichtenzustellung und -verarbeitung zu implementieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie RabbitMQ in PHP zur Verteilung verwenden

Vergleich und Differenzanalyse zwischen SpringBoot und SpringMVC Vergleich und Differenzanalyse zwischen SpringBoot und SpringMVC Dec 29, 2023 am 11:02 AM

SpringBoot und SpringMVC sind beide häufig verwendete Frameworks in der Java-Entwicklung, es gibt jedoch einige offensichtliche Unterschiede zwischen ihnen. In diesem Artikel werden die Funktionen und Verwendungsmöglichkeiten dieser beiden Frameworks untersucht und ihre Unterschiede verglichen. Lassen Sie uns zunächst etwas über SpringBoot lernen. SpringBoot wurde vom Pivotal-Team entwickelt, um die Erstellung und Bereitstellung von Anwendungen auf Basis des Spring-Frameworks zu vereinfachen. Es bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, eigenständige, ausführbare Dateien zu erstellen

Verwenden von RabbitMQ in Go: Eine vollständige Anleitung Verwenden von RabbitMQ in Go: Eine vollständige Anleitung Jun 19, 2023 am 08:10 AM

Da moderne Anwendungen immer komplexer werden, ist Messaging zu einem leistungsstarken Werkzeug geworden. In diesem Bereich hat sich RabbitMQ zu einem sehr beliebten Nachrichtenbroker entwickelt, mit dem Nachrichten zwischen verschiedenen Anwendungen übermittelt werden können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie RabbitMQ in der Go-Sprache verwenden. Dieses Handbuch behandelt Folgendes: Einführung in RabbitMQ RabbitMQ-Installation RabbitMQ-Grundkonzepte Erste Schritte mit RabbitMQ in Go RabbitMQ und Go

Praktisches Tutorial zur SpringBoot+Dubbo+Nacos-Entwicklung Praktisches Tutorial zur SpringBoot+Dubbo+Nacos-Entwicklung Aug 15, 2023 pm 04:49 PM

In diesem Artikel wird ein detailliertes Beispiel geschrieben, um über die tatsächliche Entwicklung von Dubbo + Nacos + Spring Boot zu sprechen. In diesem Artikel wird nicht zu viel theoretisches Wissen behandelt, sondern das einfachste Beispiel wird geschrieben, um zu veranschaulichen, wie Dubbo in Nacos integriert werden kann, um schnell eine Entwicklungsumgebung aufzubauen.

Lösung für die Echtzeit-Datensynchronisierung zwischen Golang und RabbitMQ Lösung für die Echtzeit-Datensynchronisierung zwischen Golang und RabbitMQ Sep 27, 2023 pm 10:41 PM

Einführung in die Lösung für die Echtzeit-Datensynchronisierung zwischen Golang und RabbitMQ: In der heutigen Zeit, mit der Popularität des Internets und dem explosionsartigen Wachstum des Datenvolumens, wird die Echtzeit-Datensynchronisierung immer wichtiger. Um die Probleme der asynchronen Datenübertragung und Datensynchronisierung zu lösen, haben viele Unternehmen damit begonnen, Nachrichtenwarteschlangen zu verwenden, um eine Echtzeitsynchronisierung von Daten zu erreichen. In diesem Artikel wird eine Echtzeit-Datensynchronisierungslösung basierend auf Golang und RabbitMQ vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Was ist RabbitMQ? Rabbi

Anwendungspraxis von Go-Zero und RabbitMQ Anwendungspraxis von Go-Zero und RabbitMQ Jun 23, 2023 pm 12:54 PM

Jetzt beginnen immer mehr Unternehmen, das Microservice-Architekturmodell zu übernehmen, und in dieser Architektur sind Nachrichtenwarteschlangen zu einer wichtigen Kommunikationsmethode geworden, unter denen RabbitMQ weit verbreitet ist. In der Go-Sprache ist Go-Zero ein Framework, das in den letzten Jahren entstanden ist. Es bietet Entwicklern eine einfachere Verwendung von Nachrichtenwarteschlangen. Im Folgenden werden wir Go-Zero anhand praktischer Anwendungen vorstellen und Anwendungspraxis von RabbitMQ. 1.RabbitMQ-ÜbersichtRabbit

Golang RabbitMQ: Architekturentwurf und Implementierung eines hochverfügbaren Nachrichtenwarteschlangensystems Golang RabbitMQ: Architekturentwurf und Implementierung eines hochverfügbaren Nachrichtenwarteschlangensystems Sep 28, 2023 am 08:18 AM

GolangRabbitMQ: Der architektonische Entwurf und die Implementierung eines hochverfügbaren Nachrichtenwarteschlangensystems erfordern spezifische Codebeispiele. Einführung: Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Internettechnologie und ihrer breiten Anwendung sind Nachrichtenwarteschlangen zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Softwaresysteme geworden. Als Werkzeug zur Erzielung von Entkopplung, asynchroner Kommunikation, fehlertoleranter Verarbeitung und anderen Funktionen bietet die Nachrichtenwarteschlange Unterstützung für hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit für verteilte Systeme. Als effiziente und prägnante Programmiersprache wird Golang häufig zum Aufbau von Systemen mit hoher Parallelität und hoher Leistung verwendet.

See all articles