


Die Kollaborationssoftware Microsoft SharePoint wird KI-gesteuerte Dienste hinzufügen
Neuigkeiten vom 4. Mai: Microsoft erweitert weiterhin viele seiner verschiedenen Anwendungen und Dienste um KI-Funktionen, darunter die Copilot-Funktion in OneNote, Copilot in Microsoft Viva und natürlich Microsoft 365 Copilot. Die neueste Ankündigung ist SharePoint. Der Copilot-Dienst hat es geschafft einfachere Erstellung von Inhalten auf Basis webbasierter Kollaborationsdienste.
Microsoft Blog sagt:
„Wenn Sie eine Website oder Seite beschreiben können, beginnt Copilot in SharePoint mit der Erstellung für Sie und bearbeitet und verfeinert sie dann gemeinsam mit Ihnen – und das alles, während wir die Sicherheit der Unternehmensdaten gewährleisten.“ und Datenschutz.
Diese neuen Funktionen ermöglichen es Ihnen, weniger Zeit mit der Einrichtung von SharePoint-Websites zu verbringen und geben Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Website die besten Funktionen nutzt, die SharePoint zu bieten hat voraussichtlich noch in diesem Jahr verfügbar sein. Microsoft hat weitere Pläne für seine Kollaborationstools, darunter das neue Start-Erlebnis:
„Mit diesem neuen Erlebnis ist es einfacher als je zuvor, mit der Erstellung von Websites und Seiten zu beginnen, wenn Sie beispielsweise eine Videoseite zum Hosten erstellen möchten.“ Alle diese persönlichen Seiten können direkt über das neue Starterlebnis verwaltet werden, sodass der Einstieg in SharePoint kostengünstiger ist.
Weitere Pläne für Microsoft SharePoint Editor, der Filter, Textüberlagerungen und mehr unterstützt; es gibt auch Pläne, SharePoint-Seiten zu E-Mails hinzuzufügen, damit Benutzer vollständige Nachrichtenbeiträge senden können, und es wird auch Verbesserungen bei der Seitenfreigabe und der Möglichkeit für Benutzer geben, Seiten vor ihnen zu entwickeln und zu bearbeiten Go-Live-Bereich der Seite, in dem Sie Kommentare posten können.
weitere Inhalte anzeigen
.Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDie Kollaborationssoftware Microsoft SharePoint wird KI-gesteuerte Dienste hinzufügen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In diesem Artikel wird beschrieben, wie das Protokollformat von Apache auf Debian -Systemen angepasst wird. Die folgenden Schritte führen Sie durch den Konfigurationsprozess: Schritt 1: Greifen Sie auf die Apache -Konfigurationsdatei zu. Die Haupt -Apache -Konfigurationsdatei des Debian -Systems befindet sich normalerweise in /etc/apache2/apache2.conf oder /etc/apache2/httpd.conf. Öffnen Sie die Konfigurationsdatei mit Root -Berechtigungen mit dem folgenden Befehl: Sudonano/etc/apache2/apache2.conf oder sudonano/etc/apache2/httpd.conf Schritt 2: Definieren Sie benutzerdefinierte Protokollformate, um zu finden oder zu finden oder

Tomcat -Protokolle sind der Schlüssel zur Diagnose von Speicherleckproblemen. Durch die Analyse von Tomcat -Protokollen können Sie Einblicke in das Verhalten des Speicherverbrauchs und des Müllsammlung (GC) erhalten und Speicherlecks effektiv lokalisieren und auflösen. Hier erfahren Sie, wie Sie Speicherlecks mit Tomcat -Protokollen beheben: 1. GC -Protokollanalyse zuerst aktivieren Sie eine detaillierte GC -Protokollierung. Fügen Sie den Tomcat-Startparametern die folgenden JVM-Optionen hinzu: -xx: printgCDetails-xx: printgCDatESTAMPS-XLOGGC: GC.Log Diese Parameter generieren ein detailliertes GC-Protokoll (GC.Log), einschließlich Informationen wie GC-Typ, Recycling-Objektgröße und Zeit. Analyse gc.log

In Debian -Systemen wird die Readdir -Funktion zum Lesen des Verzeichnisinhalts verwendet, aber die Reihenfolge, in der sie zurückgibt, ist nicht vordefiniert. Um Dateien in einem Verzeichnis zu sortieren, müssen Sie zuerst alle Dateien lesen und dann mit der QSORT -Funktion sortieren. Der folgende Code zeigt, wie Verzeichnisdateien mithilfe von Readdir und QSORT in Debian System sortiert werden:#include#include#include#include // benutzerdefinierte Vergleichsfunktion, verwendet für QSortIntCompare (constvoid*a, constvoid*b) {rettrcmp (*(*(*(

In Debian -Systemen werden Readdir -Systemaufrufe zum Lesen des Verzeichnisinhalts verwendet. Wenn seine Leistung nicht gut ist, probieren Sie die folgende Optimierungsstrategie aus: Vereinfachen Sie die Anzahl der Verzeichnisdateien: Teilen Sie große Verzeichnisse so weit wie möglich in mehrere kleine Verzeichnisse auf und reduzieren Sie die Anzahl der gemäß Readdir -Anrufe verarbeiteten Elemente. Aktivieren Sie den Verzeichnis -Inhalt Caching: Erstellen Sie einen Cache -Mechanismus, aktualisieren Sie den Cache regelmäßig oder bei Änderungen des Verzeichnisinhalts und reduzieren Sie häufige Aufrufe an Readdir. Speicher -Caches (wie Memcached oder Redis) oder lokale Caches (wie Dateien oder Datenbanken) können berücksichtigt werden. Nehmen Sie eine effiziente Datenstruktur an: Wenn Sie das Verzeichnis -Traversal selbst implementieren, wählen Sie effizientere Datenstrukturen (z.

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie Firewall -Regeln mit Iptables oder UFW in Debian -Systemen konfigurieren und Syslog verwenden, um Firewall -Aktivitäten aufzuzeichnen. Methode 1: Verwenden Sie IptableSiptables ist ein leistungsstarkes Befehlszeilen -Firewall -Tool im Debian -System. Vorhandene Regeln anzeigen: Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die aktuellen IPTables-Regeln anzuzeigen: Sudoiptables-L-N-V Ermöglicht spezifische IP-Zugriff: ZBELTE IP-Adresse 192.168.1.100 Zugriff auf Port 80: sudoiptables-ainput-ptcp--dort80-s192.16

In diesem Leitfaden werden Sie erfahren, wie Sie Syslog in Debian -Systemen verwenden. Syslog ist ein Schlüsseldienst in Linux -Systemen für Protokollierungssysteme und Anwendungsprotokollnachrichten. Es hilft den Administratoren, die Systemaktivitäten zu überwachen und zu analysieren, um Probleme schnell zu identifizieren und zu lösen. 1. Grundkenntnisse über syslog Die Kernfunktionen von Syslog umfassen: zentrales Sammeln und Verwalten von Protokollnachrichten; Unterstützung mehrerer Protokoll -Ausgabesformate und Zielorte (z. B. Dateien oder Netzwerke); Bereitstellung von Echtzeit-Protokoll- und Filterfunktionen. 2. Installieren und Konfigurieren von Syslog (mit Rsyslog) Das Debian -System verwendet standardmäßig Rsyslog. Sie können es mit dem folgenden Befehl installieren: sudoaptupdatesud

Im Debian -System sind die Standardspeicherorte des Zugriffsprotokolls von NGINX wie folgt wie folgt: Zugriffsprotokoll (AccessLog):/var/log/nginx/access.log Fehlerprotokoll (FehlerLog):/var/log/nginx/fehler Wenn Sie den Speicherort der Protokolldatei während des Installationsprozesses geändert haben, überprüfen Sie bitte Ihre Nginx-Konfigurationsdatei (normalerweise in /etc/nginx/nginx.conf oder/etc/nginx/seiten-AVailable/Verzeichnis). In der Konfigurationsdatei

Die Schritte zur Installation eines SSL -Zertifikats auf dem Debian Mail -Server sind wie folgt: 1. Installieren Sie zuerst das OpenSSL -Toolkit und stellen Sie sicher, dass das OpenSSL -Toolkit bereits in Ihrem System installiert ist. Wenn nicht installiert, können Sie den folgenden Befehl installieren: sudoapt-getupdatesudoapt-getinstallopenssl2. Generieren Sie den privaten Schlüssel und die Zertifikatanforderung als nächst
